Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 11 Juni 2023.

337°
Gepostet 1 Juni 2023
15% auf gebrauchte Notebooks: z.B. Dell Latitude E7470 (14", 1920x1080, IPS, i7-6600U, 16/256GB, aufrüstbar, HDMI, 3x USB-A, Win10 Pro)
Kostenlos aus Österreich ·


Geteilt von
Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
9.573
134.090
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Im österreichischen Ableger des AfB Shops gibt es momentan 15% Rabatt auf Notebooks durch den Gutscheincode NB15. Der Versand erfolgt ab 49€ kostenlos, auch nach Deutschland.
Oftmals handelt es sich um Einzelstücke, aber natürlich möchte ich euch nicht ohne Beispiel mit höherer Verfügbarkeit alleine lassen. Dafür habe ich mir den Dell Latitude E7470 heraugepickt, welcher es im Zustand gut nach Abzug des Rabatts auf 169,15€ inkl. Versand bringt.

Und ja, das Teil ist wirklich sehr betagt und mit seinem Zweikern-Prozessor absolut nicht mehr zeitgemäß. Aber mal ehrlich? Für Office-Tätigkeiten und Surfen reicht das noch immer völlig aus, nicht zuletzt dank der bereits verbauten 16GB RAM. Die Latitude-Geräte sind zudem für eine hochwertige Verarbeitung und gute Aufrüstbarkeit bekannt.
Notebookcheck zeigt sich in seinem Test weitestgehend zufrieden.

Leider wurde dort nicht die hier verbaute Full HD-Variante des Panels getestet, weshalb ich nichts über deren Farbraumabdeckung oder Helligkeit sagen kann. Zumindest auf die Akkulaufzeit sollte sich das allerdings positiv auswirken.
Ein Video kommt von Babbling Boolean:
Oftmals handelt es sich um Einzelstücke, aber natürlich möchte ich euch nicht ohne Beispiel mit höherer Verfügbarkeit alleine lassen. Dafür habe ich mir den Dell Latitude E7470 heraugepickt, welcher es im Zustand gut nach Abzug des Rabatts auf 169,15€ inkl. Versand bringt.

Und ja, das Teil ist wirklich sehr betagt und mit seinem Zweikern-Prozessor absolut nicht mehr zeitgemäß. Aber mal ehrlich? Für Office-Tätigkeiten und Surfen reicht das noch immer völlig aus, nicht zuletzt dank der bereits verbauten 16GB RAM. Die Latitude-Geräte sind zudem für eine hochwertige Verarbeitung und gute Aufrüstbarkeit bekannt.
Notebookcheck zeigt sich in seinem Test weitestgehend zufrieden.

Leider wurde dort nicht die hier verbaute Full HD-Variante des Panels getestet, weshalb ich nichts über deren Farbraumabdeckung oder Helligkeit sagen kann. Zumindest auf die Akkulaufzeit sollte sich das allerdings positiv auswirken.
Ein Video kommt von Babbling Boolean:

- Zustand Gebraucht
- Grading Gut
- Display Größe (Zoll) 14,0
- Display Auflösung 1920 x 1080 FHD
- Displayart Mattes Display
- Prozessor i7-6600U
- Prozessorkerne 2
- Festplatte 1 256 GB
- Festplatten Typ SSD
- Arbeitsspeicher 16GB DDR4
- Extras Integrierte Webcam
- Tastaturlayout QWERTZ
- Betriebssystem Windows 10 Professional
- Laufwerk Ohne
- Schnittstellen
- 3 x USB 3.0
- 1 x Power USB
- 1 x HDMI
- 1 x Mini Displayport
- 1 x LAN RJ-45
- 1 x WLAN
- 1 x Mikrofon - Eingang - 3,5 mm
- 1 x Audio - Ausgang - 3.5 mm
- 1 x SD-Kartenleser
- 1 x Dockingstationanschluss
- Abmessungen (mm) 337 x 232 x 20,4
- Gewicht (kg) 1,7
- Lieferumfang Notebook, Netzteil, Akku, Produktschlüssel (Der Aufkleber befindet sich auf dem Gehäuse oder die Lizenz ist bereits digital hinterlegt)
- Installation Windows10 64Bit vorinstalliert inklusive Wiederherstellungsmöglichkeit auf Auslieferzustand.
- Akku Jeder Akku wird auf Funktion geprüft. Die Akku-Kapazität beträgt mindestens 33%, im Normalfall jedoch über 60%. Dennoch können wir keine Garantieleistungen auf Akkulaufzeiten übernehmen.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 1 Juni 2023
18 Kommentare
sortiert nachcpubenchmark.net/compare/4297vs3303vs793/BCM2711-vs-Intel-i7-6660U-vs-Intel-i5-2400
Allerdings bei 1/4 des Stromverbrauchs.
Dieser Laptop ist perfekt als Homeserver nutzbar . Danke für den Deal (bearbeitet)
Soweit ich das herausfinden konnte, sollte das Notebook bereits einen passenden TPM Chip besitzen. Wenn die TPM Version noch 1.2 statt 2.0 ist, gibt es ein Firmware Update für den Chip: dell.com/sup…nen
Dell schreibt, dass ein Upgrade auf Windows 11 nicht möglich ist. Das stimmt auch, weil ein Microsoft kein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 auf nicht als kompatibel gelisteten Prozessoren zulässt. Eine saubere Neuinstallation ist aber aktuell (Windows 11 22H1) möglich, ohne dass man irgendwas an den Installationsmedien verändern muss. Einfach mit dem normalen Media Creation Tool einen USB Stick erstellen. microsoft.com/de-…s11 (bearbeitet)
Ist an sich nicht schlecht das Gerät, nur fängt das Soft-Touch-Plastik langsam aber sicher an klebrig zu werden.