Leider ist dieses Angebot vor 6 Minuten abgelaufen.
853°
Gepostet vor 5 Tagen

Balkonkraftwerk Komplettset 800W Inkl Halterung (Balkon/Flachdach) Fullblack

359,99€
Aus Deutschland
Geteilt von
EEELS
Mitglied seit 2023
7
2

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Balkonkraftwerke

Finde mehr Deals in Balkonkraftwerke

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Incl. Halterung und in Fullblack habeich zu diesem Preis nichts vergleichbares gefunden. Die Komponenten haben durchweg gute Bewertungen.

Produktdetails:

Das Balkonkraftwerk Komplettset 800W Inkl Halterung ist ein Set zur Erzeugung von Strom mittels Solarenergie.

Produktspezifikationen:

  • Zwei 415W monokristalline Silizium-Solarmodule
  • Flexibel einstellbarer Wechselrichter
  • Umweltfreundliche Stromerzeugung
  • Geeignet für Balkon oder Flachdach
  • Inklusive Halterung
Mehr Details von
Zusätzliche Info
MichaelVonDerVogelweide's Profilbild
kleinanzeigen.de/s-a…208


Über Kleinanzeigen für 349,-
Bearbeitet von unserem Team, vor 5 Tagen
Sag was dazu

176 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. daladetl2's Profilbild
    Den Wechselrichter bei diesem Komplettpaket ( AP Systems EZ1-M Wechselrichte) kann ich echt empfehlen. Kein großes rumgehampel bei der Einrichtung. Anschließen, im Netzwerk anmelden, fertig.

    Aktuell, bei bewölkt Himmel und Süd/Ost Ausrichtung.
    47699688_1.jpg (bearbeitet)
    graeserjan1's Profilbild
    Ich habe das balkonkraftwerk von aldi auf der garage. Kommt bei dir auch nur annähernd was mit 600 watt an? Mit voller sonneneinstrahlung kratze ich selten an der 300 watt Marke....
  2. Solfeus's Profilbild
    Normalpreis, nix besonderes... und die Halterungen für nen 10er können das nicht rausreißen.
    Timo_Weber's Profilbild
    Wo gibt es Balkon-Halterungen für einen 10er?
    Schick mal einen Link. 55 bis 60 € ist so üblich.
  3. the_real_Tramp's Profilbild
    108Zeller Glas-Folie, wen's interessiert...
    Okethedoke's Profilbild
    das heißt ? Danke vorab für die Infos.
  4. duerrmenzer's Profilbild
    Hallo in die Runde! Auch auf die Gefahr hin, dass es bescheuerte Fragen sind....ich habe nur einen kleinen Balkon und könnte die Module allenfalls "übers Eck" anbringen (SO/SSO). Wäre das technisch ohne weiteres möglich oder müssen sie Module nebeneinander sitzen (dass sie idealerweise nebeneinander sitzen leuchtet mir ein). Wäre es technisch auch möglich, nur ein Modul zu installieren bzw. wäre das Quatsch, weil es nichts bringt? Danke vorab.
    josch1234's Profilbild
    Keine doofen Fragen, kannst dir aber relativ schnell im Netz selbst beantworten:
    Bei 2 verschiedene Richtungen wäre es sinnvoll 2 Mpp tracker zu haben, also je ein extra Eingang pro Modul. Das hat der oben genannte Wechelrichter.
    2 Richtungen sind deshalb meiner Meinung nach sinnvoll, weil du deinen Stromertrag zeitlich streckst und damit wahrscheinlich weniger "Verluste" durch die Einspeisung ins Netz hast: wenn du das Balkonkraftwerk legal beim Marktstammregister anmeldest bekommst du ( falls du den nicht so oder so schon hast) einen anderen Stromzähler eingebaut. Und der dreht sich nicht mehr rückwärts, solltest du mehr Strom erzeugen als du "verbrauchst".

    Ich habe ein Ost Modul und eins nach Westen. Im Mai wird bei klarem Himmel ab ca. 6:30Uhr 100Watt erzeugt und erst ab kurz vor 20:00 fällt es wieder unter 100Watt. (bearbeitet)
  5. Boerni90's Profilbild
    Habe jetzt so viele Angebote durchstöbert... ist der Unterschied mit wie hier 108 Zellen zu 144 Zellen Module derart signifikant?
    Das bisschen an Leistung mehr kostet ja durchaus auch in der Anschaffung ein paar Euronen mehr.
    bineinedanielauch's Profilbild
    Mehrpreis Minimal, Auswirkung enorm bei Teilverschattung. Fazit: Die paar Euro mehr ausgeben!
  6. Hefe21's Profilbild
    47711971-s1kpS.jpgStellt sich nur noch die Frage welche imaginäre Schraube er da in das Panel schrauben will mit seinem Akkuschrauber. (bearbeitet)
    marcelkt's Profilbild
    Symbolfoto :-)
  7. Bananen-Porridge's Profilbild
    Mal bestellt fürs Growzelt.
  8. YesImPro's Profilbild
    Kann bitte jemand ne' Milchmödchenrechnung machen?
    In so Saisonzeit bei durchschnittlich-norddeutschen Sonnenstunden - wie viel kwh mach ich damit am Tag? Danke im voraus

    Edit: vorausgesetzt natürlich, dass man ein Fläche hat (Flachdach z.B.) wo man das Licht gut nutzen kann. (bearbeitet)
  9. mscholz3's Profilbild
    ergofino.eu/col…de/

    Dieses Set mit Halterung und dem Gutscheincode "MA130" gibt es derzeit mit Versand für 389 Euro.

    Kenne mich nicht mit BKW gut aus, aber sieht für mich wegen des Wechselrichters (APSYSTEMS EZ1-M) und den Glas-Glas ( Bifazial) besser aus. Oder was sagt ihr dazu?
    Don_Bossley's Profilbild
    2,7 Sterne bei Google. Hat jemand Erfahrung mit dem Möbelgeschäft?
  10. bbaaa's Profilbild
    mein balkongeländer ist 3,25 Meter breit - ist es trotzdem möglich zwei panele nebeneinander zu montieren? die wären zusammen ja ca 3,45 Meter breit, und würden also an einer Seite 20 cm überstehen - gibt es dafür kompatible Halterungen?
  11. superior1986's Profilbild
    Gibt es einen einfachen Weg, um diese Halterung zu beschweren? Ich kenne den "Trick" mit den Randsteinen und sie daran zu befestigen, aber gibt es auch eine Alternative zur Beschwerung?
    Magnetar's Profilbild
    Würde mich auch interessieren. Ich habe vorhin 4x 34kg Randsteine (100x30x5) auf die Garage geschafft. Bei den nächsten Panels werde ich wohl so eine Dreieckshalterung nehmen und dann kleine Gehwegplatten als Ballast.
  12. dealcatcher007's Profilbild
    Ich muss da auch unbedingt etwas machen zu Hause. Verbrauch 4 Personen pro Monat ca. 550kWh wegen Hybrid Auto.

    Überlege mir zwei davon zu Kaufen, weil ich zwei von den Balkons habe. Frage kann man die dort anbringen? Maße des BKW sind ja 172,5 x 113,8 x 3cm aber das Gitter ist nur 140 breit. Kann man die Panels dann etwas überstehen lassen? Ich habe noch einen großes Schuppendach, aber dort kann ich nicht in die Decke bohren und müsste es beschweren, ebenso keine Steckdose.

    Weiter Frage, wie habt Ihr das auf dem Balkon mit der Kabelführung gemacht?

    47726581-XJK6M.jpg
    Infin8loop's Profilbild
    Info: Pro Haus-/Netzanschluss ist nur ein BKW erlaubt.
  13. BadCarma's Profilbild
    Kann jemand etwas zu dem Shop sagen. Die Bewertungen im Netz lesen sich etwas ... na ja .. sagen wir durchwachsen ...
  14. KniffPiff's Profilbild
    Mal eine allgemeine Frage.
    Ist es möglich mit diesen Standardhalterungen die Panel auch senkrecht zu montieren? Bzw. gibt es generell solche Halterungen?
    Bei mir können die Panelen theoretisch nur hochkant montiert werden, da der Platz sonst nicht ausreicht.
    normalo's Profilbild
    das kommt drauf an wo du montierst, die mitgelieferten Halter kommen mit 4 "Konsolen" die kannst du zB an die Wand/Balkonstreben schrauben und das Panel daran befestigen OHNE die beiden "Stützen/Vierkantrohre" zu verwenden.
    Irgendwie handwerklich begabt kriegt man das hin, oder halt zusätzlich passende Halter kaufen und die mitgelieferten ver-kaufen.
    Ich erwarte nicht dass so ein Universelles Set auf Anhieb überall passt, das rechne ich in meine Montagekosten/Material lieber mit ein und auch dass es nicht am gleichen Tag schon Strom liefert:-) (bearbeitet)
  15. Don_Bossley's Profilbild
    Lieferung kostenlos?
    Okethedoke's Profilbild
    Ist kostenlos. Steht so in der Bestellbestätigung.
  16. colinc's Profilbild
    Welche WR ist das?
    Schwabbel75's Profilbild
    AP Systems EZ1
  17. Nickname21's Profilbild
    Wird ja inzwischen hinterher geworfen. Muss leider auf die Eigentümerversammlung warten, um mir das ok geben zu lassen. Kotz. Hat es jemand ohne Erlaubnis aufgestellt?
    Stammtisch's Profilbild
    Das kann einem nicht mehr verwehrt werden. Notfalls muss es halt gerichtlich geklärt werden.
  18. LukiS247's Profilbild
    Wie mache ich dem EZ1 am besten an der Wand oder am Modul fest? Finde das hier echt ungeschickt gelöst.
  19. Joschiii's Profilbild
    Ich habe ein Flachdach, keine Bäume in der Nähe, damit 0 Verschattung. Spricht eigentlich nichts dagegen?
    Flexl_Rose's Profilbild
    würde mich auch interessieren. Ich habe 0 Verschattung und denke daher auch das es keinen Unterschied machen würde.
  20. Ben996's Profilbild
    Angebot klingt eigentlich ganz interessant durch den Wechselrichter. Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit später noch um 2 zusätzliche Module zu ergänzen, was es noch etwas flexibler macht.

    Wie sind denn die Meinungen zu den Modulen? Stecke noch nicht tiefgenug in der Materie drin, um zu beurteilen, ob es andere bessere (nicht billigere) Angebote mit besseren Modulen gibt.
    solaaa's Profilbild
    es besteht sicher die Möglichkeit, später um 2 Module zu ergänzen? Ich habe eine Flachdachfläche von 4x5 Meter Südseite. Ich würde mit dem BKW testen und dann ggf. erweitern. Oder ist es sinnvoll, bei diesen (Platz-)Möglichkeiten direkt ein 1.600 w System zu installieren?
  21. Pi_'s Profilbild
    Gibts sowas etwas kleiner?
    Bräuchte ne zuverlässige Solarstrom- Versorgung für meine Gewächshaus Ventilatoren.
  22. Sparkrokodilmitsonnenbrille's Profilbild
    Zwei dumme Fragen für die Montage auf den Rasenkantensteinen.

    - in welcher Reihenfolge führe ich die Montage der Halterung genau aus? Erst an den Rahmen der Panels oder erst in den Boden/Kantensteine?
    - Welche Schrauben zur Befestigung in den Kantensteinen nehme ich am besten?
    dadealz's Profilbild
    Reihenfolge egal. Ich habe sie erst an die Module gemacht und danach auf die Steine geschraubt.

    M8 Zylinderkopfschrauben aus Edelstahl. So lang, dass sie durch alle Steine durchgehen und du bequem noch eine Unterlegscheibe und Mutter anbringen kannst. Du kannst aber erst das set bestellen und dann die Schrauben kaufen, wenn du sicher gehen willst.
  23. Mazzimo's Profilbild
    Wie kann man die Halterungen beschweren für ein Flachdach? Möchte nicht ins Dach bohren.
    dadealz's Profilbild
    Betonsteine oder Rasenkantensteine. Wurde aber bereits schon oft geklärt diese Frage, einfach nach Ballastierung Balkonkraftwerk auf Google suchen.
  24. GelöschterUser2561609's Profilbild
    Brauche mal noch euer Schwarmwissen, da ich in Google nix passendes finde. Bei uns muss noch ne Steckdose auf dem Balkon installiert werden. Elektriker kostet wohl so um die 150€. Muss ich das als Mieter selbst bezahlen oder is das das Bier von meinem Vermieter? Steckdose würde ja beim Auszug bleiben ist ja nicht meine Bude.
    Danke für eure Hilfe!
    Koxxi89's Profilbild
    Und weil du eine Steckdose auf dem Balkon haben willst soll der Vermieter es bezahlen?
  25. CheapFlo's Profilbild
    Taugen die Paneele was? Ist für mich Noname und ich habe nicht raus lesen können ob das N-Type sind
's Profilbild