Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 9 Juni 2023.



687°
Gepostet 8 Juni 2023
Dell Wyse 3030LT Thin Client | mini PC | 2GB RAM | dual Core 1.58 GHz | inkl. Netzteil (gebraucht)
7,90€ aus Deutschland ·


Geteilt von
Dealz_Man
Mitglied seit 2022
3
104
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
UPDATE: Der Dell Wyse 5010 Thin Client ist nun ausverkauft, aber der Dell Wyse 3030LT Thin Client ist immer noch erhältlich. Nutzt dafür diesen Gutscheincode: PROMORESTORE23
Technische Daten:
Auf eBay bekommt ihr einen gebrauchten Dell Wyse 5010 Thin Client für 15,23€ inkl. Versand. Nutzt dafür diesen Gutscheincode:PROMORESTORE23
Technische Daten:
So liebe Bastlerinnen und Bastler, wir müssen reden bevor ihr das Gerät bestellt. Und zwar über folgenden Punkte:
1. Warum dieses Gerät?
2. RAM knapp?
3. Speicher zu klein! Wie erweitern?
4. CPU schwach, TDP zu hoch?
5. Anwendungszenarien
6. Alternativen zum Gerät
1. Warum dieses Gerät?
Ich war auf der Suche nach einem Gerät, mit dem ich etwas bastellen und mein technishes wissen erweitern kann. Nun, die Raspberry Pis sind nur sehr schwer erhältlich und momentan sehr überteurt. Außerdem sorgen die Zubehör bei den Raspberry Pis zu weiterer finanziellen Belastung. Man könnte für ein Raspberry Pi Zero folgende Zubehör brauchen:USB A zu Micro USB Adapter, HDMI auf Mini HDMI, ein Netzteil mit Micro USB Stecker, eine SD-Karte, ein Gehäuse, ein Kühlkörper für die CPU und weitere. Das angebotene Gerät aus diesem Deal braucht fast alle genannten Zubehör nicht, man bekommt alles was man braucht dabei und alles für 15,23€. Es gibt durch aus auch andere mini PCs, die diesen Zweck erfüllen und besser als dieses Gerät sind aber auch mind. doppellt zu teuer als der Dell Wyse 5010. Im Abschnitt 6 werde ich auch alternative zum Gerät nennen, bei Interesse vorbeischauen.
2. RAM knapp?
Ja ist er. Aber für meinen Zweck ausreichend, denn ich wollte nur damit bastellen und ein Paar neue sachen ausprobieren. Ein Raspberry Pi Zero 2 hat beispielweise nur 512MB RAM und ist trotzdem brauchbar. Der RAM-Riegel könnte auch gegen einen großeren ausgetauscht werden, dies würde ich aber nur empfehlen, wenn ihr den passenden RAM-Riegel bei euch zuhause rumliegen habt. Ansonsten, wenn ihr mehr RAM braucht, dann würde ich empfehlen, einen anderen Gerät zu kaufen der bereits mehr RAM hat, das lohnt sich meiner Meinung nach mehr.
3. Speicher zu klein! Wie erweitern?
Nein, ich habe mich nicht verschrieben, und nein ,der Speicher ist nicht 2TB, es sind wirklich nur 2GB (lol).
2GB sind extrem knapp aber ich wollte Tiny-Core-Linux inkl. GUI installieren, was nur unglaubliche 21MB Speicher benötigt. Für mehr Infos, schaut euch das Video hier an: Best 5 SMALLEST/Lightweight Linux
Speicher erweitern:
a) Man kann einen USB-Stick nutzen, der bei euch in der Schublade rumliegt, um den Speicher zu erweitern. Es gibt auch Möglichkeiten Linux auf dem USB-Stick zu instalieren und zu booten.
b) Es gibt die Möglichkeit den internen Flash Speicher gegen eine 2.5" SSD zu tauschen. Es benötigt aber den Abbau des SSD-Gehäuses. Eine Anleitung findet ihr in diesem Video: Dell Wyse Dx0D 5010 SATA SSD DOM Upgrade
c) Es gibt ein SATA-Anschluss auf dem Mainboard, was den Anschluss einer SATA SSD ermöglicht. Problem ist es nur, dass es keinen Strom-Anschluss für die SSD gibt. Man kann jedoch aus den Pins vom Mainboard Strom beziehen und die SSD betreiben. Eine Anleitung findet ihr in diesem Video: Fujitsu Futro S720 and similar P.C - How to Install HDD / SSD DISC DRIVE
4. CPU schwach, TDP zu hoch?
Es handelt sich um einen Dual Core Prozesseor, der auf Augenhöhe wie der Intel Celeron N2810 aus dem Jahr 2016 ist. Der Hacken ist aber, dass der Celeron nur 4W TDP hat, während der T48E 18W in Anspruch nehmen möchte. Wie der Stromverbrauch im Idle ist, kann ich leider nicht sagen. Aber das Gerät ist mit 18W TDP auch nicht unbedingt ein stromfresser. Wer das Gerät im Dauerbetrieb nutzen möchte, sollte vielleicht ein effizienteres Gerät suchen. Zum Sachen-Ausprobieren ist der Stromverbrauch irrelevant.
5. Anwendungszenarien
Wie bereits gesagt, ich möchte mit dem Gerät mein technisches Wissen durch Selbstversuche erweitern. Ich werde zum Beispiel Tiny_Core_Linux installieren und schauen, was man damit noch machen könnte. In diesem Abschnitt werde ich später geeignete Anwendungen ergänzen, sobald ihr welche vorschlagt.
6. Alternativen zum Gerät
Bei der Wahl des Geräts ist es zu entscheiden, was man wichtig ist. Obwohl das Gerät aus diesem Deal der Preiskönig ist, hat er aber viele Schwächen. Man muss entscheiden, welcher Faktor der wichtigste ist und anhand dessen entscheiden. Im Allgemein sind diese Faktoren die Wichtigsten:
a) Preis
b) Leistung
c) Stromverbrauch
d) Platzbedarf
e) Lärm
Alternative Nummer 1: Stärke ==> Stromverbrauch
Alternative Nummer 2: Stärke ==> Preis/Leistung
Alternative Nummer 3: Stärke ==> Leistung
(Danke an )
Alternative Nummer 4: Stärke ==> Stromverbrauch und Preis
Wenn es weitere Alternativen gibt, schreibt mir diese in die Kommentare, damit ich sie hier mit aufnehmen kann.
Technische Daten:
- Prozessor: intel Celeron Dual Core 1.58GHz | 4,3W TDP | Passiv gekühlt | Benchmark Score 497 vs intel Celeron N2810 420
- RAM: 1 x 2 GB RAM DDR3 (nur ein Slot)
- Massenspeicher: eMMC 4GB
- Anschlüsse: 2 x USB 2.0 | 2 x USB 3.1 | 2 x DisplayPort | 1x RJ45
- Netzteil: Extern, Leistung unbekannt (vermutlich 30W)
- Konnektivität: kein Wi-Fi | kein Bluetooth
Auf eBay bekommt ihr einen gebrauchten Dell Wyse 5010 Thin Client für 15,23€ inkl. Versand. Nutzt dafür diesen Gutscheincode:
Technische Daten:
Prozessor: AMD G-Series T48E Dual Core 1.4GHz | 18W TDP | Passiv gekühlt | Benchmark Score 428 vs intel Celeron N2810 420RAM: 1 x 2 GB RAM DDR3 (nur ein Slot)Massenspeicher: SATA FLASH 2GBAnschlüsse: 4 x USB 2.0 | 1 x DisplayPort | 1 x DVI-I Port | 1x RJ45 | 1 x SATA Anschluss auf dem Mainboard (aber kein Strom, für weitere Info lies weiter)Netzteil: Extern, Leistung unbekannt (vermutlich 30W)Konnektivität: kein Wi-Fi | kein Bluetooth
So liebe Bastlerinnen und Bastler, wir müssen reden bevor ihr das Gerät bestellt. Und zwar über folgenden Punkte:
1. Warum dieses Gerät?
2. RAM knapp?
3. Speicher zu klein! Wie erweitern?
4. CPU schwach, TDP zu hoch?
5. Anwendungszenarien
6. Alternativen zum Gerät
1. Warum dieses Gerät?
Ich war auf der Suche nach einem Gerät, mit dem ich etwas bastellen und mein technishes wissen erweitern kann. Nun, die Raspberry Pis sind nur sehr schwer erhältlich und momentan sehr überteurt. Außerdem sorgen die Zubehör bei den Raspberry Pis zu weiterer finanziellen Belastung. Man könnte für ein Raspberry Pi Zero folgende Zubehör brauchen:USB A zu Micro USB Adapter, HDMI auf Mini HDMI, ein Netzteil mit Micro USB Stecker, eine SD-Karte, ein Gehäuse, ein Kühlkörper für die CPU und weitere. Das angebotene Gerät aus diesem Deal braucht fast alle genannten Zubehör nicht, man bekommt alles was man braucht dabei und alles für 15,23€. Es gibt durch aus auch andere mini PCs, die diesen Zweck erfüllen und besser als dieses Gerät sind aber auch mind. doppellt zu teuer als der Dell Wyse 5010. Im Abschnitt 6 werde ich auch alternative zum Gerät nennen, bei Interesse vorbeischauen.
2. RAM knapp?
Ja ist er. Aber für meinen Zweck ausreichend, denn ich wollte nur damit bastellen und ein Paar neue sachen ausprobieren. Ein Raspberry Pi Zero 2 hat beispielweise nur 512MB RAM und ist trotzdem brauchbar. Der RAM-Riegel könnte auch gegen einen großeren ausgetauscht werden, dies würde ich aber nur empfehlen, wenn ihr den passenden RAM-Riegel bei euch zuhause rumliegen habt. Ansonsten, wenn ihr mehr RAM braucht, dann würde ich empfehlen, einen anderen Gerät zu kaufen der bereits mehr RAM hat, das lohnt sich meiner Meinung nach mehr.
3. Speicher zu klein! Wie erweitern?
Nein, ich habe mich nicht verschrieben, und nein ,der Speicher ist nicht 2TB, es sind wirklich nur 2GB (lol).
2GB sind extrem knapp aber ich wollte Tiny-Core-Linux inkl. GUI installieren, was nur unglaubliche 21MB Speicher benötigt. Für mehr Infos, schaut euch das Video hier an: Best 5 SMALLEST/Lightweight Linux
Speicher erweitern:
a) Man kann einen USB-Stick nutzen, der bei euch in der Schublade rumliegt, um den Speicher zu erweitern. Es gibt auch Möglichkeiten Linux auf dem USB-Stick zu instalieren und zu booten.
b) Es gibt die Möglichkeit den internen Flash Speicher gegen eine 2.5" SSD zu tauschen. Es benötigt aber den Abbau des SSD-Gehäuses. Eine Anleitung findet ihr in diesem Video: Dell Wyse Dx0D 5010 SATA SSD DOM Upgrade
c) Es gibt ein SATA-Anschluss auf dem Mainboard, was den Anschluss einer SATA SSD ermöglicht. Problem ist es nur, dass es keinen Strom-Anschluss für die SSD gibt. Man kann jedoch aus den Pins vom Mainboard Strom beziehen und die SSD betreiben. Eine Anleitung findet ihr in diesem Video: Fujitsu Futro S720 and similar P.C - How to Install HDD / SSD DISC DRIVE
4. CPU schwach, TDP zu hoch?
Es handelt sich um einen Dual Core Prozesseor, der auf Augenhöhe wie der Intel Celeron N2810 aus dem Jahr 2016 ist. Der Hacken ist aber, dass der Celeron nur 4W TDP hat, während der T48E 18W in Anspruch nehmen möchte. Wie der Stromverbrauch im Idle ist, kann ich leider nicht sagen. Aber das Gerät ist mit 18W TDP auch nicht unbedingt ein stromfresser. Wer das Gerät im Dauerbetrieb nutzen möchte, sollte vielleicht ein effizienteres Gerät suchen. Zum Sachen-Ausprobieren ist der Stromverbrauch irrelevant.
5. Anwendungszenarien
Wie bereits gesagt, ich möchte mit dem Gerät mein technisches Wissen durch Selbstversuche erweitern. Ich werde zum Beispiel Tiny_Core_Linux installieren und schauen, was man damit noch machen könnte. In diesem Abschnitt werde ich später geeignete Anwendungen ergänzen, sobald ihr welche vorschlagt.
6. Alternativen zum Gerät
Bei der Wahl des Geräts ist es zu entscheiden, was man wichtig ist. Obwohl das Gerät aus diesem Deal der Preiskönig ist, hat er aber viele Schwächen. Man muss entscheiden, welcher Faktor der wichtigste ist und anhand dessen entscheiden. Im Allgemein sind diese Faktoren die Wichtigsten:
a) Preis
b) Leistung
c) Stromverbrauch
d) Platzbedarf
e) Lärm
Alternative Nummer 1: Stärke ==> Stromverbrauch
- Lenovo ThinkCentre M600 Tiny
- Preis 45,99€
- Intel Celeron 4W TDP
- 4GB RAM
- 32GB m.2 SSD
Alternative Nummer 2: Stärke ==> Preis/Leistung
- ThinClient Fujitsu Futro S720
- Preis 19€
- AMD GX-217GA 15W TDP
- 4GB RAM
- Ohne SSD
Alternative Nummer 3: Stärke ==> Leistung
- Link
- GK3 Plus Mini PC
- Preis 124,99€
- Intel N95 15W TDP
- 8GB RAM
- 256GB SSD
(Danke an )
Alternative Nummer 4: Stärke ==> Stromverbrauch und Preis
- Link
- Dell Wyse 3030LT
- Preis 25,89€
- Intel Atom N2807 4,3W TDP
- 2GB RAM
- 4GB eMMC
Wenn es weitere Alternativen gibt, schreibt mir diese in die Kommentare, damit ich sie hier mit aufnehmen kann.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Dealz_Man, 9 Juni 2023
97 Kommentare
sortiert nachHier ein grober Vergleich zwischen den im Deal erwähnten Modellen:
mein Preisvorschlag von 22€ wurde akzeptiert und GS PROMORESTORE23 geht dort auch noch.
Also 19,80€ insg. bezahlt.
vs Pentium D 950 (01.2006?) 671
Rein nach Leistung
Ansonsten, wie du sagst der Futro ist am potentesten und hat doppelt so viel Ram.
sorry konnte ich mir nicht verkneifen, bei der R Pi problematik ist das ggf durchaus für einiges Interessant. Hot alleine für deal beschreibung
Also in das Bild kann man auch die Ampelmännchen kopieren.
Wer stellt sowas als Deal ein? (bearbeitet)
ebay.de/itm…096
Product HP t620/W7P/DC/16GF/4GR/V/TC GR
Prozessor AMD GX-217GA Dual-Core CPU 1.65GHz
Speicher 4GB DDR3 SO DIMM (2 DIMM slots)
Flash memory 16GB SSD M.2 Flash Memory
Grafikkarte AMD Radeon HD 8280E graphics (onboard)
Monitor Schnittstellen 2x DisplayPort, 1x VGA
Schnittstellen
1x RJ45 (10/100/1000 Base-T) Ethernet rückseitig
2x USB 2.0 frontseitig, 2x USB 2.0 rückseitig
2x USB 3.0 frontseitig
1x PS2 mouse rückseitig
1x PS2 keyboard rückseitig
1x Audio Line-out front / frontseitig
1x Microphone front / frontseitig
Abmessungen mit Ständer: 8.7 x 1.6 x 9.5 in (22x4x24 cm)
Vorinstalliertes Betriebssystem Windows Embedded 7 COA
Lieferumfang 1x HP t620 Thin Client, 1x Netzteil, 1x Netzkabel, 1xStandfuß
Treiber und Software sind nicht im Lieferumfang enthalten.
oder für 48 € mit einem anderen Prozessor, aber nur 4GB RAM
ebay.de/itm…969
Model T620
CPU AMD GX-415GA 1,5GHz Quad-Core
RAM 4GB DDR3L
HDD 16GB SSD M.2
Ports 2x DisplayPort / 4x USB 2.0 / 2x USB 3.0 / 1x RJ-45 / 2x PS-2 / 2x Audio
Wifi card on board.
Set 1 x Thin Client 1 x Power Supply (oryginall) 1 x Power Cord 1 x Stand (bearbeitet)
Natürlich dann nie verwendet, weil ich schon viel bessere Hardware hatte, als ich endlich zum Einrichten kam
Nachtrag:
scheint zu gehen: community.home-assistant.io/t/f…330 (bearbeitet)
Raspberry Alternative? Hier kommt ein Dell Wyse 5010
M710q hat einen der leisesten Kühler für die Minikisten, leicht aufzurüsten (2,5", M2, Dual Channel Ram DDR4) und der i3 ist jetzt kaum langsamer und verbraucht nicht unendlich viel mehr als der n95...…
Kann ich aber nur empfehlen, klein leicht passt in jede Ecke (wo Netzwerk und Strom ist) hin
Wer sich so ein Teil holt, ist wie wenn jemand Sachen vom Sperrmüll klaut, um sie später, wenn er dann einsieht, dass er sie doch nicht brauchen kann, im Wald entsorgt (bearbeitet)
@Dealersteller: Netzteil sind bei uns zumindest 19V, Strom kann ich übernächste Woche nachschauen (bearbeitet)
Habe seit kurzem einen Artillery Sidewinder X2 und möchte den 3D Drucker mit Octoprint upgraden...komme ich mit dem Teil hier als Raspberry Pi Ersatz hin um Octoprint laufen zu lassen? Wäre P/L-technisch alternativlos vorausgesetzt es läuft anständig...
Noch besser: Nutze Klipper! Das Gerät steuert dann den Drucker und serverd gleichzeitig eine Weboberfläche (z.B. Mainsail oder auch Octoprint möglich). Glaub mir, es lohnt sich.
Gibt zig Tutorials. Viele nutzen Raspi aber geht auch auf normalem debian mit "kiauh" installer. (bearbeitet)
Ich benötigte dringend ein Hardwareupgrade zu meinem alten Banana Pi. CPU Last Max in Verbindung mit der nicht mehr unterstützten CPU (also alte Hole-Version war ein Muss). Gerade bei Netz per LTE ist ein Pihole weit mehr als nur ein Blocker. Er sorgt für schnelles herumsurfen (egal wie schnell LTE 4G auch beim DL sein mag).
Großer Nachteil bei dem Dell Wyse 3030LT Thin Client | mini PC | 2GB RAM | Prozessor: AMD G-Series T48E Dual Core 1.4GHz | 18W TDP | ist je nach Modell die kleine Festplatte (SATA FLASH 2GB/4GB) und wie in meinem Fall "nur" USB 2. Vorteil ist eventuell die GPU.
Kleines Linux darauf, nein danke, das war nichts für mich. Also doch ein Ubuntu und zwar Boot und Swap-Partition auf den internen Flash sowie das System auf einen alten USB-Stick.
Dank altem Monitor/Maus/Tastatur geht das alles per Klick.
Danach das Pihole (wie auf der Webseite beschrieben) installiert und das war es eigentlich schon. SSH nicht vergessen, alles abziehen bis auf den Strom und Netzkabel und ab weit hinten ins gut belüftete Regal.
Für mich war es wichtig, dass ein richtiges OS mit GUI drauf läuft, welches man zur Not nutzen kann. Langsam ist besser als gar nichts.
7–8 Watt beim Hochfahren und 5–6 Watt im Pihole Betrieb bei Lachhafen unter 1 % CPU-Last sorgen für viel Luft um das eine oder andere Projekt anzutesten und sich natürlich nach und nach interessante Tools zu installieren. (bearbeitet)