

Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 15 September 2023.







409°
Gepostet 14 September 2023
DreameBot L10 Ultra Saugroboter mit Absaugstation (5300Pa, Wischfunktion, Mopp-Reinigung & -Trocknung, ~210min Akku, LDS & Infrarot, App)
Kostenlos ·


Geteilt von
Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
10.025
141.225
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Guten Morgen!
Cyberport hatte den DreameBot L10 Ultra Saugroboter mit Wischfunktion samt Reinigungsstation bereits mehrfach im Angebot, aber heute um 9 Uhr wird ein neuer Bestpreis von 599€ inkl. Versand erreicht. Im Vergleich zahlt man mindestens 671,88€.
Im Gegensatz zum L10s Ultra, also dem eigentlichen Platzhirsch, fehlt hier die Kamera, welche für Obstacle Avoidance zuständig ist. Stattdessen kommt ein simpler Infrarot-Sensor zum Einsatz, welcher zwar größere Objekte identifizieren kann, aber bei kleineren passen muss. Darüber hinaus wurde der Reinigungsmittel-Dosierer in der Basisstation eingespart. Hier müsst ihr also bei Bedarf selbst Hand anlegen.
Sonst scheint es keine nennenswerten Unterschiede zu geben. Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, kommt auch der L10 Ultra mit einer üppigen Dockingstation daher (jetzt komplett in Weiß). Diese ist nicht nur in der Lage, den Staub- und Schmutzwasserbehälter zu leeren und frisches Wasser nachzufüllen, sondern kann auch die rotierenden Wischmöppe trocknen. Letztere werden übrigens automatisch angehoben, wenn der Robi sein "Haus" anfährt, damit es keine Schmutzspuren gibt.
Ansonsten kann das Modell natürlich auch ganz normal saugen und ist mit bis zu 5.300Pa dabei besonders kräftig unterwegs. Karten eurer Wohnung werden wie bereits seit dem ersten Xiaomi-Roboter gewohnt via LDS-Scanner erstellt, wobei ihr über die App Zugriff auf mehrere Räume, Etagen und Sperrzonen habt.
Eindrücke aus der Praxis finden sich beispielsweise in Caschys Blog. Dort heißt es:
"Der Dreame Bot L10 Ultra liefert exzellente Saugergebnisse, ist auf maximaler Stufe aber lauter als vergleichbare Konkurrenzmodelle von Ecovacs und roborock. Die Wischfunktion ist dank der rotierenden, anhebbaren Mopps ebenfalls sehr gut. Tut jedoch euren Nachbarn und Mitbewohnern einen Gefallen: Knipst die Entleerungsstation nicht in der Nacht an, denn die kann Tote wecken, wenn sie den Staubbehälter des Roboters leert."
Sicherlich ein sinnvoller Hinweis für ein harmonisches Miteinander.
NerdsHeaven Tech hat den Dreame in einem Video gegen die Konkurrenz aus dem Hause Roborock antreten lassen:
Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals
Cyberport hatte den DreameBot L10 Ultra Saugroboter mit Wischfunktion samt Reinigungsstation bereits mehrfach im Angebot, aber heute um 9 Uhr wird ein neuer Bestpreis von 599€ inkl. Versand erreicht. Im Vergleich zahlt man mindestens 671,88€.
Im Gegensatz zum L10s Ultra, also dem eigentlichen Platzhirsch, fehlt hier die Kamera, welche für Obstacle Avoidance zuständig ist. Stattdessen kommt ein simpler Infrarot-Sensor zum Einsatz, welcher zwar größere Objekte identifizieren kann, aber bei kleineren passen muss. Darüber hinaus wurde der Reinigungsmittel-Dosierer in der Basisstation eingespart. Hier müsst ihr also bei Bedarf selbst Hand anlegen.
Sonst scheint es keine nennenswerten Unterschiede zu geben. Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, kommt auch der L10 Ultra mit einer üppigen Dockingstation daher (jetzt komplett in Weiß). Diese ist nicht nur in der Lage, den Staub- und Schmutzwasserbehälter zu leeren und frisches Wasser nachzufüllen, sondern kann auch die rotierenden Wischmöppe trocknen. Letztere werden übrigens automatisch angehoben, wenn der Robi sein "Haus" anfährt, damit es keine Schmutzspuren gibt.
Ansonsten kann das Modell natürlich auch ganz normal saugen und ist mit bis zu 5.300Pa dabei besonders kräftig unterwegs. Karten eurer Wohnung werden wie bereits seit dem ersten Xiaomi-Roboter gewohnt via LDS-Scanner erstellt, wobei ihr über die App Zugriff auf mehrere Räume, Etagen und Sperrzonen habt.
Eindrücke aus der Praxis finden sich beispielsweise in Caschys Blog. Dort heißt es:
"Der Dreame Bot L10 Ultra liefert exzellente Saugergebnisse, ist auf maximaler Stufe aber lauter als vergleichbare Konkurrenzmodelle von Ecovacs und roborock. Die Wischfunktion ist dank der rotierenden, anhebbaren Mopps ebenfalls sehr gut. Tut jedoch euren Nachbarn und Mitbewohnern einen Gefallen: Knipst die Entleerungsstation nicht in der Nacht an, denn die kann Tote wecken, wenn sie den Staubbehälter des Roboters leert."
Sicherlich ein sinnvoller Hinweis für ein harmonisches Miteinander.
NerdsHeaven Tech hat den Dreame in einem Video gegen die Konkurrenz aus dem Hause Roborock antreten lassen:

Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals
- Akku 14.4V, 5.2Ah, Li-Ionen
- Farbe weiß
- Fassungsvermögen 0.43l (0.08l nass, 0.35l trocken)
- Reinigungsmodi Treppe, Teppich, Schmutzsensor, Wischfunktion
- Navigation Lasersensoren, Hinderniserkennung, Hindernisüberwindung (bis zu 7mm)
- Ausstattung automatische Staubentladung 3l, Filter, programmierbare Reinigungszeiten, Seitenbürste, App-Steuerung, Sprachsteuerung
- Empfohlene Raumgröße max. 250m²
- Betriebsdauer 150min
- Ladedauer 3h
- Ladesystem automatisch
- Geräuschentwicklung 59dB(A)
- Abmessungen (HxØ) 97x350mm
- Gewicht 3.7kg

Zusätzliche Info
49 Kommentare
sortiert nachBis man das wieder drin hat
wenn man vernünftig bezahlt unter 6
Jetzt zögere ich, ob ich den Q Revo gegen den L10 hier austauschen soll...
In etwa vergleichbar mit Staub wegpusten, ein kleiner Rest (Dreck) bleibt trotzdem drauf liegen.
Bei einem Preis Richtung 450-500€ könnte ich Schwach werden, aber nicht bei Cyberport. ^^ (bearbeitet)