Habt ihr das
Vorbesteller-Angebot für das
Huawei MateBook E verpasst? Vielleicht gar nicht so schlecht, denn jetzt gibt es das Windows-Tablet bereits für
469€ inkl. Versand statt
649€ samt einer
kostenlosen Bluetooth-Maus. Optional könnt ihr euch noch für
50€ Aufpreis die passende
Tastatur in den Warenkorb packen, was ich definitiv empfehlen würde. Somit verzichtet man letztlich nur auf den Stift und Office gegenüber dem eingangs erwähnten Deal, was aber für viele wohl kein Problem sein dürfte.
- Inzwischen ist auch der Stift für 25€ Aufpreis erhältlich.
Erneut handelt es sich um die günstigste Variante (Dirac-W3831T), welche mit einem
i3-1110G4 daherkommt. Dieser reißt als
Zweikern-Prozessor mit Hyperthreading leistungstechnisch keine Bäume aus, der
Arbeitsspeicher ist bauartbedingt
verlötet und somit auf
8GB beschränkt und auch
128GB interner Speicher (aber immerhin PCIe) sind recht mager.
Windows 11 Home im S-Modus sehe ich wiederum nicht als Problem, denn diesen kann man problemlos
dauerhaft deaktivieren,
wie Microsoft selbst erklärt.
Spannend ist zu diesem Preis hingegen das
OLED-Display, welches auf
12,6 Zoll mit vergleichsweise hohen
2560x1600 Pixeln auflöst und bis zu
600nits hell werden kann. Dabei wird laut Hersteller eine Farbraumabdeckung von
100% DCI-P3 erreicht, was gerade für Grafiker attraktiv sein dürfte. Auch die Tatsache, dass es sich beim
USB-C-Anschluss um ausgewachsenes
Thunderbolt 4 samt all seiner Vorzüge hinsichtlich der Datenübertragung handelt, dürfte für gewisse Einsatzzwecke spannend werden. Mal schauen, wann der erste Bastler eine externe GPU verbindet und mit seinem 700 Gramm-Tablet versucht, aktuelle Triple A-Titel zu zocken.
Was im Vorfeld vermutet wurde, zeigt sich inzwischen auch in Testberichten: Die
Akkulaufzeit ist vergleichsweise
schwach.
TechStage kommt auf rund
6 Stunden, was jetzt zwar nicht katastrophal ist, aber doch deutlich unter den Werten der direkten Konkurrenz liegt. Bei
Notebookcheck wiederum wird noch detaillierter gemessen und es stehen am Ende folgende Werte auf der Uhr:

Die Steckdose sollte also jederzeit in erreichbarer Nähe sein. Für aktuell 500€ geht es aber halt nicht ohne Kompromisse, weshalb ihr anhand der Plus- und Minuspunkte abwägen solltet, ob das Gerät etwas für euch ist:
Pro
+ stabiles und hochwertiges Gehäuse
+ sehr guter OLED-Touchscreen
+ genaue Farbdarstellung und P3-Abdeckung
+ Thunderbolt 4 & Wi-Fi 6
+ tolle Lautsprecher
+ gute Kameras
Contra
- nur 1x USB-C
- geringe Akkulaufzeit
- Lüfter springt schnell an
- PWM-Flimmern
- Tastatur nicht beleuchtet
- kein integrierter KickstandDeutschsprachige Videos sind leider noch Mangelware, also lasse ich euch den Clip von
TechTablets da:
Spezifikationen laut Geizhals- CPU Intel Core i3-1110G4, 2C/4T, 1.50-3.90GHz, 6MB+2.5MB Cache, 7-15W TDP, Codename "Tiger Lake-UP4" (Willow Cove, 10nm SuperFin)
- RAM 8GB LPDDR4X
- Speicher 128GB SSD
- Grafik Intel UHD Graphics (iGPU), 48EU/384SP, 1.10GHz, Codename "Tiger Lake GT1" (Gen 12.1)
- Display 12.6", 2560x1600, 240ppi, Multi-Touch, Digitizer, OLED, 600cd/m², Werkskalibrierung (Delta-E <1)
- Anschlüsse 1x Thunderbolt 4, 1x Klinke
- Wireless WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, Bluetooth 5.1, NFC
- Webcam 8 Megapixel (vorne), 13 Megapixel (hinten)
- Betriebssystem Windows 11 S Home
- Akku Li-Polymer, 42Wh, 10h Laufzeit
- Abmessungen 286.5x184.7x7.99mm (mit Dock: keine Angabe)
- Gewicht 709g (mit Dock: 1.15kg)
- Farbe grau (Nebula Gray)
- Besonderheiten Fingerprint-Reader (Power Button), USB-C Netzanschluss (65W), Dockinganschluss, Dock (Tastatur, 1.3mm Tastenhub, Touchpad), Eingabestift
- Herstellergarantie zwei Jahre