Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 16 April 2022.
222° Abgelaufen
39 Gepostet 7 April 2022
[LOKAL Nürnberg] Sony Bravia XR-77A84J OLED (quasi gleich zu XR-77A80J)


Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Der Bestseller OLED Sony A80J (bzw A84J) in 77" zum aktuellen Bestpreis bei Expert Tevi in Nürnberg.
Preis versteht sich inklusive Lieferung bis Aufstellort innerhalb 35km Umkreis in Nürnberg. Bei Selbstabholung spart man sich die 30 Euro noch.
Unterschiede vom A84J zum A80J sind nur ein eingebautes Mikrofon und ein zusätzlicher "Rich Color Enhancer". Ist wohl eine Art Expert-Sondermodell, ansonsten identisch, daher ist der Vergleichspreis auch vom A80J.
Preis versteht sich inklusive Lieferung bis Aufstellort innerhalb 35km Umkreis in Nürnberg. Bei Selbstabholung spart man sich die 30 Euro noch.
- Diagonale 77"/196cm
- Auflösung 3840x2160
- Panel OLED
- HDR ja, Dolby Vision, HDR10, HLG
- Bildwiederholfrequenz 100/120Hz nativ
- Tuner 2x DVB-C/-T/-T2/-S/-S2 HEVC (H.265)
- Video-Anschlüsse 2x HDMI 2.1 (eARC, HDCP 2.3), 2x HDMI 2.0, Composite Video
- Audio-Anschlüsse Digital Audio Out (1x optisch), 1x Kopfhörer
- Weitere Anschlüsse 3x USB 2.0, LAN, 1x CI+
- Wireless WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2
- Betriebssystem Google TV
- Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant
- Streaming Clients Apple AirPlay 2, Google Cast
- Audio-Decoder Dolby Atmos, DTS
- Audio-Gesamtleistung 50W (2x 20W, 1x 10W)
- Farbe schwarz
- VESA 300x300
- Standfuß seitlich (variabel)
- Besonderheiten HbbTV, USB-Recorder, Sprachsteuerung, Netflix Calibrated Mode, ALLM, VRR
Unterschiede vom A84J zum A80J sind nur ein eingebautes Mikrofon und ein zusätzlicher "Rich Color Enhancer". Ist wohl eine Art Expert-Sondermodell, ansonsten identisch, daher ist der Vergleichspreis auch vom A80J.

Zusätzliche Info
39 Kommentare
sortiert nachBin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Teil, zusammen mit meiner HT-A9 und der PS5 würde ich ihn jederzeit wieder kaufen. Hatte ihn im November bei Saturn für den selben Preis bekommen.
Ungefähr in der Bildschirmmitte eher mehr rechts ist uns am Wochenende aufgefallen das eine komplette pixelreihe schwarz ist vertikal gesehen. Und jetzt kommts! Der defekt fällt nur bei bestimmten Farben auf. Es tritt nicht bei vollbild weiß, magenta, dunkelblau, rot auf aber bei grün, eisblau, gelb und grün nur um einige Beispiele zu nennen.
Das ist falsch. Ich hab selbst beide Geräte berufsbedingt mehrfach mit calman kalibriert.
Sony ist deutlich besser ab Werk, gibt auch wenig Abweichungen und im Post calibrated Zustand erreichen sie die besten Werte zusammen mit Panasonic. Bei LG hast du eine größere panel Lotterie siehe rtings C1, da hatten die ein mieses Gerät erwischt.
Bzgl. des near black Themas: LG leidet immernoch unter black crushing was Sony deutlich besser kann.
Aus meiner Erfahrung würde ich den a80j zum streamen mit HDR bevorzugen und den c1 zum zocken mit Xbox/PC.
Ist der mit einem C1 vergleichbar?
Edit: Bild ist beim C1 besser, Sound beim Sony, Rest scheint überwiegend gleich zu sein (bearbeitet)
Da bist du leider kein Einzelfall. Ich könnte dir ein Liedchen davon singen. Callcenter in Ägypten mit Mitarbeitern, die teils kaum Deutsch sprechen, zahlreiche Hinhaltetaktiken, teils keinerlei Rückmeldungen mehr, etliche eingeforderte Fotos über mehrere Wochen (!!!) hinweg, nur um Fehler/ Defekte dann als “innerhalb der Spezifikationen” abzustempeln.
Sogar der Techniker bei mir vor Ort (von Sony bestellt, nachdem ich nicht locker gelassen habe) hat mir bestätigt, dass das eine typische Sony-Masche sei. Selbst die müssen laut dessen Aussage befürchten, auf ausgetauschten Geräten sitzen zu bleiben, wenn die defekten Geräte nicht gerade brennen oder anderweitig auf den ersten Blick defekt sind… (bearbeitet)
Mach ich!
Das ist falsch bzw. total durcheinander. 1. Du meinst Gewährleistung, das ist Händlersache. Und der darf bis zu zwei Mal "nachbessern" (Austausch ist bei kleinen Geräten nur oft billiger für den Händler, daher wird da nicht mehr oft repariert). 2. Er hat den Hersteller angeschrieben, damit bewegt er sich im Rahmen der freiwilligen Garantie (wäre nicht meine erste Wahl gewesen, lieber erst über Gewährleistung an den Händler wenden, gerade in den ersten sechs Monaten). Der Hersteller kann das dann handhaben wie er will.
Input Lag ist beim LG C1 (bzw auch B1) niedriger meines Wissens nach. Allgemein ist der LG für Gaming etwas besser geeignet (bessere HGiG Implementation) (bearbeitet)
Hier ist ein Vergleichsreview, wobei beim Sony durch Updates im Nachgang noch ein paar Makel ausgemerzt wurden.
Ist dennoch ärgerlich... Ich warte tatsächlich heute noch auf die Antwort von Sony diesbezüglich...
mediaathome.de/duesseldorf-nemetz/tv-und-audio/fernsehen/oled-tvs/xr-77a83j-195-cm-77-oled-tv-titanschwarz-g-4065327069686?gclid=EAIaIQobChMI9__-odGG9wIVmLd3Ch2J3QlXEAQYAyABEgK3ZvD_BwE (bearbeitet)
so sieht's aus.
So pauschal kann man das nicht sagen.
Habe den TV auch seit letztem Jahr, definiere Ausfälle.
Ausfälle welcher Art? Habe den selben seit Oktober
Es sind nach Kauf also noch keine 6 Monate vergangen, Stichwort Beweislastumkehr. Lass dich nicht auf Reparaturen ein, die müssen dir einen neuen geben.
Wo hast du den gekauft ? An den Händler wenden, er ist dein Vertragspartner, nicht Sony. Ausser du hast ihn direkt bei Sony gekauft. (bearbeitet)
6 Monate sind aber um gekauft im September (bearbeitet)
Die Gewährleistung ist wie der Name vermuten lässt nur dafür da zu gewährleisten das die Ware BEI KAUF in Ordnung ist und nicht dafür das sie über einen längeren Zeitpunkt so bleibt… Um versteckte Mängel abzudecken gibt es den Zeitraum von 2 Jahren mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Bis 6 Monate nach Kauf müsste der Händler beweisen das der Artikel bei Kauf in Ordnung war, was meistens auch nicht möglich sein wird (offensichtliche Schäden ausgenommen).
Die Herstellergarantie hingegen ist genau dafür da zu garantieren das Artikel innerhalb des Garantiezeitraums funktionieren - unabhängig davon ob sie es von Anfang an getan haben. Dann aber nat. zu den (frei bestimmbaren) Garantiebedingungen des Hersteller - an die er sich aber dann auch halten muss (bearbeitet)
Also bin ich deiner Meinung nach den richtigen Weg gegangen? LG
Der Hersteller hat scheinbar den vollen Ersatzwert an den Händler gezahlt, dieser hat Aufgrud einer Zeitwertrechnung einfach mal 300€ weniger ausgezahlt..
PS: Onkyo vs Redcoon
Moin, ich habe vor 2 Wochen mein Gerät getauscht, hatte die selbe Linie wie oben zu sehen gehabt. Nach direktem Kontakt mit Sony, kam bei mir nach wenigen Tagen ein komplett neues Gerät. Wurde sofort durch eine Firma gewechselt und der Alte mitgenommen.
Wie war bei dir der Ablauf? Liebe Grüße danke vorab
Wann, wo? Jetzt jedenfalls nicht.
Bei Expert vor 3-4 Monaten. Seitdem ist aber alles teurer geworden.
Per Telefon wurden mir die klassischen Anweisungen gegeben wie man das Problem beheben könnte. Vom Strom trennen, auf Werkseinstellungen bringen etc.. Da kein Erfolg, wurde ein kompletter Umtausch des TV vereinbart. Nach wenigen Tagen meldete sich eine Fremdfirma und der Fernseher wurde termingerecht ausgetauscht. Er wollte nur die Rechnung von MediaMarkt sehen, und nach 20 min wurde das alte Gerät durch ein komplett Neues getauscht. Mein Modell war über ein Jahr alt (nur zur Info). Also top Leistung von Sony,.. (bearbeitet)
Danke für die Rückmeldung! Ich hatte mit Sony erstmalig jetzt am Montag Kontakt gehabt und seitdem keinen Kontakt mehr gehabt. Hoffe auch das die sich mal melden
Ich hab den auch seit Anfang des Jahres.. Bisher war es ein mal so, dass eine App nach einem Update aus dem play store verlangt hat, dieses aber nicht verfügbar war...
Ist halt ärgerlich wenn man die App zum streamen nicht starten kann.. Lösung war dann am Ende ein fireTV den ich schnell angestöpselt hab
Bei Farben hat der Sony nicht wirklich die Nase vorn. Das hängt von der Werkskalibrierung ab. Hier ist der Sony meist etwas bläulicher als die Norm abgestimmt. Das kommt allerdings vielen entgegen, denen die Norm mit 6500K nicht zusagt. Diesbezüglich nehmen sich beide nicht viel. Nach Kalibrierung ist sogar der LG besser.
Upscaling und Bewegungsdarstellung sind aber tatsächlich die Stärken des Sonys. Dafür überzeugt der LG in der Darstellung near black (zumindest nach einigen Einstellungen). Ab Werk ist der LG dort zu dunkel abgestimmt, das lässt sich jedoch beheben. Der Sony ist hier zu hell eingestellt und verschleiert durch die verbogene Gammakurve Details bzw. Helligkeitsabstufungen. Das lässt sich jedoch leider nicht richtig beheben, da dem Sony dafür die Einstellungsmöglichkeiten fehlen. Demnach ist der Sony für Filme nicht zwangsläufig besser. Das fällt in hellen Umgebungen allerdings weniger auf auf.
Ich rede hier insbesondere vom Bereich near black, unter 5%. Hier sind die Sonys zu hell eingestellt und das lässt sich nur sehr bedingt ausgleichen. Wenn 5% Stimulus stimmt (der niedrigste Wert, den man bei Sony über den Weißabgleich anpassen kann), ist der Rest darunter in den meisten Fällen immer noch nicht passend. Das belegen neben meinen Messungen auch viele Testberichte. LG hat ab Werk einen black crush, jedoch lässt sich near black deutlich näher an die Vorgaben bringen, da es feinere Kalibrierungsschritte unter 5% gibt.
Das es komplett neu war glaube ich nicht nicht. Du hast wahrscheinlich ein neuwertiges bekommen. Oder du hast irgendeine zusatz Garantie abgeschlossen
Aktuell bei Otto zu haben mit 10670