Leider ist dieses Angebot vor 4 Minuten abgelaufen.

1634°
1103 Gepostet 1 Januar 2023
Ökostrom (dynamischer Tarif) über TIBBER (inkl. Preisbremse auf max. 40Cent/kWh)
Tibber Angebote


Geteilt von
Karl-Uwe
Mitglied seit 2022
30
686
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Der norwegische Stromversorger TIBBER ermöglicht Strompreise dynamisch berechnet über den Börsen-Spotpreis.
Die letzten Nächte war der Börsenpreis für Strom negativ, je nach Abgaben und Gebühren (Lokal unterschiedlich) sind die kWh Preise von <10 Cent möglich.
Bitte über die Webseite seine Kosten anzeigen lassen, sie varieren je nach PLZ. Bei mir kommen auf den Spotpreis ca. 12 Cent pro kWh zusätzlich an Gebühren und Abgaben dazu (PLZ 27xxx).
Alternativ über die TIBBER App die aktuellen stündlichen Gesamtkosten anzeigen lassen.


Preisbeispiel (2500 kWh x 0,40Cent zzgl. Grundgebühr 115€)

Meine reelle Kosten im Monat (Beispiel):
TIBBER Grundgebühr 3,99€
Netz und Messtellengebühr 5,67€
zzgl. 12,19 Cent/kWh und dynamische Stromkosten gemäß Börse ( epexspot.com/en/…od= )

Wer ein Elektroauto besitzt und eine Wallbox (bei KWF Förderung min. 12 Monate abwarten), der kann unter Umständen seinen Ladepunkt öffentlich machen und zusätzlich eine THG Quote pro geladener kWh abschöpfen.
Gibt ca. 15 Cent/kWh.
Bei negativen Börsenstrompreis ist somit bilanziell kostenloses laden möglich!
mydealz.de/dea…207
Für die dynamische Stromberechnung wird ein SmartMeter oder eine moderne Messeinrichtung zusammen mit den TIBBER Pulse benötigt. Ferraris (Drehscheiben) Zähler gehen leider nicht.
tibber.com/de/…-ir
PULSE Whitelist bitte beachten
tibber.notion.site/tib…920
ACHTUNG
es gibt auch ein Freunde werben Freunde Programm!
50€ Gutschriften für den Tibber-Store gibt es ca. 10 Tage NACH Vertragsabschluss eines Stromvertrages.
Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Monat.
Tibber bei Computerbase
computerbase.de/202…er/
Die letzten Nächte war der Börsenpreis für Strom negativ, je nach Abgaben und Gebühren (Lokal unterschiedlich) sind die kWh Preise von <10 Cent möglich.
Bitte über die Webseite seine Kosten anzeigen lassen, sie varieren je nach PLZ. Bei mir kommen auf den Spotpreis ca. 12 Cent pro kWh zusätzlich an Gebühren und Abgaben dazu (PLZ 27xxx).
Alternativ über die TIBBER App die aktuellen stündlichen Gesamtkosten anzeigen lassen.


Preisbeispiel (2500 kWh x 0,40Cent zzgl. Grundgebühr 115€)

Meine reelle Kosten im Monat (Beispiel):
TIBBER Grundgebühr 3,99€
Netz und Messtellengebühr 5,67€
zzgl. 12,19 Cent/kWh und dynamische Stromkosten gemäß Börse ( epexspot.com/en/…od= )

Wer ein Elektroauto besitzt und eine Wallbox (bei KWF Förderung min. 12 Monate abwarten), der kann unter Umständen seinen Ladepunkt öffentlich machen und zusätzlich eine THG Quote pro geladener kWh abschöpfen.
Gibt ca. 15 Cent/kWh.
Bei negativen Börsenstrompreis ist somit bilanziell kostenloses laden möglich!
mydealz.de/dea…207
Für die dynamische Stromberechnung wird ein SmartMeter oder eine moderne Messeinrichtung zusammen mit den TIBBER Pulse benötigt. Ferraris (Drehscheiben) Zähler gehen leider nicht.
tibber.com/de/…-ir
PULSE Whitelist bitte beachten
tibber.notion.site/tib…920
ACHTUNG
es gibt auch ein Freunde werben Freunde Programm!
50€ Gutschriften für den Tibber-Store gibt es ca. 10 Tage NACH Vertragsabschluss eines Stromvertrages.
Die Mindestlaufzeit beträgt 1 Monat.
Tibber bei Computerbase
computerbase.de/202…er/

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 2 Januar 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
Stromtarif Angebote Strom & Gas Angebote Gastarif Angebote Lieferservice Angebote Streaming-Dienste Angebote Video Streaming Angebote Service-Verträge Angebote Restaurant Angebote Filme & Serien Angebote Fast Food Angebote Kurse & Trainings Angebote Lebensmittel Angebote E-Scooter Sharing Angebote PAYBACK Angebote Software & Apps Angebote
1103 Kommentare
sortiert nachDer monatliche dynamische Tarif geht auch mit einem alten drehenden Zähler, aber dann hat man nicht den Vorteil, dass man bspw. nachts günstigste Preise hat. Man profitiert aber trotzdem von niedrigen Börsenpreisen, es gibt halt dann einen durchschnittlichen Monatswert.
Man muss hierbei aber auch beachten, dass wir aktuell extrem viel Wind haben. Das beeinflusst die Börsenpreise enorm, sogar mehr als Sonne im Sommer. Außerdem gehen jetzt ab 02.01. wieder viele Betriebe produktiv, so dass der Bedarf steigt. Also diese 15 Cent nach allen Abgaben sind sicherlich ein paar Tage im Jahr zu erreichen, aber kein Normalzustand. Das sollte man immer bedenken...
Im August hatten wir Preise von über 70 Cent tagsüber, die zahlt man dann auch, zumindest wenn es keine Deckelung mehr gibt.
Der Tibber Pulse kostet auch nochmal 99 Euro einmalig und ist aktuell auch nicht verfügbar. Lieferzeit 1 Monat aufwärts. (bearbeitet)
Natürlich war dieses Jahr -vor allem bei Tibber- durch die Börsenpreise sehr turbulent, sowohl positiv als auch negativ.
Wir (2-Personen / 100qm / Frankfurt a/M) hatten das Top bei 81€ im August (59,35ct/kWh) und den günstigsten Monat im Oktober bei 48€ (27,97ct/kWh). Im letzten Jahr im Juli waren es sogar mal nur 33€.
Unterm Strich muss man sich klarmachen, dass man immer den Börsenpreis bezahlt, den die großen Stromanbieter auf 12 oder 24 Monate kalkulieren und ihre Marge mit einberechnen. Meiner Einschätzung nach kann man mit Tibber LANGFRISTIG nur besser fahren. (Natürlich steht man mit einem 12 Monatsvertrag und niedrigem Preis und Preisbindung in Zeiten extremer Strompreise für die Laufzeit des Vertrags besser da. Aber was ist nach den 12 Monaten? Dann darf man zu den extremen Preisen neu abschließen.
Wir nutzen auf Grund von Mietwohnung und begrenzten Möglichkeiten keinen Smartmeter sondern "nur" den Basic-Stuff. Möchte mir aber gar nicht ausmalen, was mit Eigentum, PV-Anlage, Elektroauto, Energiespeicher, etc. möglich ist!
Zu guter Letzt kommt hinzu, dass die App modern aufbereitet ist, Strompreisübersichten angezeigt werden und eine maximale (Kosten-)Transparenz gegeben ist.
€: Titel wurde endlich geändert. (bearbeitet)
Da kann mann nicht selbst aktiv rein. Nur wenn mann sonst keinen Vertrag hat.
Ich benötige zu Mitte Februar einen neuen Stromtarif, weil mein alter Stromanbieter die Preise stark erhöht.
Wir haben einen Verbrauch von 3600 in 72355. Nun kommt Tibber (Tarif ohne Pulse, weil kein E-Auto usw.) in Frage. Dort wird mir ein Abschlag von 140€ pro Monat genannt.
Bei rabot.charge hätte ich einen Abschlag von 125€ (var. Arbeitspreis 35c).
Macht es dann nicht Sinn den normalen Vattenfall Stromvertrag zu nehmen mit einem Abschlag von 125€ pro Monat (Arbeitspreis 39c) oder seht ihr das anders?
Vielen Dank für die Hilfe schonmal!
Der Vergleich hinkt also etwas, denn das ist nicht das, was zu zahlen wirst. Ob positiv oder negativ abweichend.
VF wäre mir persönlich etwas zu teuer, weil du vermutlich dann auch 12 Monate fix bist. (bearbeitet)
Hab ich ja noch nie gehört....
Wir bekommen demnächst ein E-Auto und ich automatisiere viel im Smartphone - viele Tasks lassen sich automatisch Steuern, wenn der Preis gut ist.
Aktuell haben wir einen alten Ferraris Zähler - wie läuft das bei uns ab? Für den dynamischen Tarif bräuchten wir ja sicherlich einen anderen Zähler. Bekommt man den beim Vertrag und wenn ja, wieviel kostet der?
Andernfalls wenn du eh über 6-7000 kwh evt. p.a. Haben wirst beim Netzbetreiber anrufen -Bescheid sagen, dass sie vorzeitig wechseln können wegen E-Auto, wenn sie wollen. (Nichts bestellen oder beauftragen, dann wollen die Geld dafür!). (bearbeitet)
Edit: der optische Schnittstelle kommuniziert mit Pulse aber der Datensatz Protokoll wird von tibber nicht akzeptiert. Ich kann live Stromverbrauch in tibber App sehen. Aber tibber meint dieses ist für stündliche Abrechnung nicht brauchbar.
ardmediathek.de/vid…MmU
Vattenfall mit 37ct +11,90€ oder Wechsel zu Tibber mit 40,5ct +8,70€ (in den vergangenen 12 Monaten.) - bei 3500kWh Verbrauch. Die SWM in München haben ihren Preis schon von 55ct++ auf 40ct gesenkt wegen den wieder niedrigeren Kosten.
Es handelt sich um eine Strompreissubvention, d.h. die Steuerzahler zahlen den Aufpreis. Die Stromanbieter werden also mit Steuergeldern subventioniert und können künftig jeden Preis abrufen - ein lohnenswertes Modell für die Energiebranche.
Eine Bremse würden folglich den Preis abbremsen, bzw. begrenzen - dem ist nicht so. Der Michel wird erneut mit gut klingenden Begriffen in die Irre geleitet.
Gleich gilt für die Gaspreisbremse (Gaspreissubvention) und Sondervermögen (Sonderschulden). (bearbeitet)
Situation wie folgt:
Ein zusätzlich angemieteter Kellerraum, allerdings bei anderer Hausnummer in der gleichen Straße, daher mit eigenem Anschluss + Zähler (vermutl. Baujahr 197x).
Jahresverbrauch 5 - 10kWh (f. Beleuchtung, gelegentl. Staubsaugereinsatz).
Bis Ende 2022 zahlen wir bereits über 110 EUR pro Jahr und den größten Anteil produzieren natürlich die Grundkosten. Jetzt kam ein Schreiben vom Stromanbieter, dass die Abschlagszahlungen signifikant erhöht werden sollen...
Kennt jemand Anbieter mit besonders niedrigen Grundkosten? Oder ein Komplettangebot mit kWh-Inklusivpaket? Bei den div. Vergleichsportalen kommen keine brauchbaren Ergebnisse und teilweise liegt die Mindestmenge bei 100kWh pro Jahr, die man eingeben kann.
Vielen Dank im Voraus.
Realistisch: Durchschnittspreis letzter Monat bei Tibber: 44 Cent., letztes Jahr: ebenfalls 44 Cent. Low bei 30,6 Cent im Februar 2022 und High bei 70,6 Cent im August.
Deal sollte gelöscht werden.
Aktiven Deal zu Tibber "in seriös" gibts schon lange in der Kategorie Stromtarif: mydealz.de/dea…078 (bearbeitet)
Auch wenn ich den absurden Preise bezahlen muss, so habe ich wenigsten noch weiteren Ärger und Kosten verursacht. Das gemeine Volk abrippen und Millionenboni abkassieren, sowie dicke Diveidenden auszahlen. Ne Ne nicht mit mir....
Also 1 Monat 35 Cent werden dann nur 35 Cent abgerechnet und nächster Monat 50 Cent werden nur 40 Cent (Strompreisbremse) abgerechnet.
Dann wäre es wohl interessant, da man sich für 1 Jahr an das Auf- und Ab gewöhnen könnte und man eigentlich nur besser als der Grundversorger abscheiden würde...
Danke!
Max 40ct mit Strompreisbremse und wenn es aber günstiger ist, bezahlst du natürlich nur den günstigeren Preis. (bearbeitet)
Solar produziert gerade nichts und Windräder geben nur 4% von das was Deutschland braucht im Jahr.🤫🤡
Ist bei solchen Anbietern der Preis auch bei 40 Cent gedeckelt, was bedeuten würde, dass man in jedem Fall auch nur 40 Cent zahlt, aber von den Preisen die darunter liegen dann quasi profitiert?
Wenn ja, wieso macht es nicht jeder, wäre dann doch die optimale Lösung wenn man nicht einen 1-2 Jahre Vertrag mit vielleicht so um 25-30 Cent hat?!
Vielen Dank!
NACHTRAG: Hmm, also an der Börse liegt der Preis heute so um die 10 Cent, während mir auf der Tibber Strompreisseite für hier ein Durchschnittspreis von 27 Cent angezeigt wird (wie ermittelt sich dieser,würde ja nur mit den Grundversorgungspreisen gehen, oder?). Welcher Preis würde bei Tibber denn jetzt für mich effektiv anfallen? (bearbeitet)
Die sind laut Trustpilot auch sehr gut bewertet im Gegensatz zu Tibber.
Und wenn du geworben wirst, bekommst du 35€ Rabatt
Sind nicht die hellsten Sterne am Himmel.
ich habe schon einige Kommentare gelesen und gehe eher davon aus, dass ich den Tarif nicht nutzen kann, daher trotzdem eine Frage.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe dementsprechend nicht so häufig Zugriff auf den Zählerstand. Macht es dennoch Sinn (Ersparnis) diesen Vertrag abzuschließen? Bei den Vergleichsportalen wird mit Tibber auch immer wieder angezeigt.
Momentan ist/ wird folgender Preis berechnet. Sollte ich die Erhöhung in Kauf nehmen oder eher wechseln?
Vorteil wäre, dass du eventuelle technische Probleme, dies es mit dem Pulse gibt, nicht hast. Bei mir funktioniert er super aber es gibt viele die Verbindungs und Einrichtungsprobleme haben. Das Smartmeter ist aus meiner Sicht die technisch sauberere Lösung. (kein Batterien Wechsel etc., kein WLAN notwendig,...)
Nachteil ist klar der Preis. Das Smartmeter hat einen höheren Grundpreis (je nach Anbieter ca 10 Euro) als eine moderne Messeinrichtung.
Die Auswertungsmöglichkeiten sind denke ich ähnlich.
Mehr Marketing als praktikabel.
Da stellen sich folgende Fragen:
- wo sieht man den aktuellen Strompreis ?
- was bezahlt man für den smart Stromzähler ?
- wie sieht dann die Abrechnung aus ? Wird da der Strompreis für jede Bezugsstunde ausgewiesen ?
Stelle mir folgendes Scenario vor
- Lasse meinen Warmwasserspeicher per Strom immer aufheitzen wenn der Strompreis am niedrigsten ist
Weiss da jemand Bescheid ?
Der Preis schwankt gemäß Angebot und Nachfrage.
Nachts sind sie sehr günstig, Zeitweise sogar Negativ.
Abrechnung über die Tibber App/Cloud die den aktuellen Strombezug aus den Tibber Pulse oder einen SmartMeter ausliest.
Danach werden die monatliche Kosten berechnet. (bearbeitet)
Verbrauchskosten - stündlichem Tarif bei Tibber
kwh 10-40Cent/kwh (Titel: dann Preisbremse, also Stop nicht höher?)
kwh 10- 41,67Cent/kWh (Titel und Webseite Preisrechner, also hier Stop und nicht höher?)
FAQ:
- Wie sieht so ein Tagesverlauf an der Börse aus, 24h Beispiel auf der Webseite fehlt?
- Wann sind die Stunden mit den ups und downs?
- Was sind die Differenzen (Preis)?
Kann ja eventuell jemand Screenshots posten:)
Beispiele wann Wäsche waschen oder Krokokekse backen?
tibber.com/de/…rif/dynamischer-stromtarif
Grundkosten
3,99 €/Monat Tibber Gebühr
4,02 €/Monat Netznutzungs- und Messstellengebühren*
8,01 €/Monat Summer im Monat Grundkosten, günstiger wie Grundversorgung Vattenfall? Wird es bald teurer?
FAQ: kommen noch kosten dazu, vom Stromnetz Berlin oder Smartmeter kosten? Oder alles abgedeckt?
tibber.com/de/…rif
Anschaffungskosten
99€ Pulse - 50€ KWK über Mydealz = 49€?
tibber.com/de/…lse
weitere Kosten?
Wenn aber tagsüber 70 Cent gilt, dann zahlst du das erstmal auch.