

Ich habe seit 7 Jahren eine ähnliche Anlage am Laufen. Angebote vom Heizungsbauer lagen - fürs Gerät - bei ca. 3000€ aufwärts. Habe das Gerät damals aus dem Angebot gestrichen und nur die Position mit dem Montageblock (Verschneidearmatur) belassen. Die hat er mir dann auch anstandslos montiert. Habe mir anschließend eine günstige Enthärtungsanlage gekauft und selbst angeschlossen. Geht total einfach. Was man vom als Grundvoraussetzung benötigt, ist Folgendes:
1. Verschneidearmatur
2. Abwasseranschluss (für die Regeneriervorgänge), ggf. Hebepumpe etc...
Dazu dann noch natürlich noch das Gerät selbst und passende Schläuche fürs Wasser (2 Stück) sowie einen Schlauch fürs Abwasser. Wer einen Heizungsbauer hat, z.B: für Wartung der bestehenden Heizung - einfach mal anfragen ob er die Verschneidearmatur und ggf. den Abwasseranschluss setzen würde. Das sollte kein großes Drama sein, das Gerät muss er ja nicht anfassen, also sein Lieferumfang ist klar und mit Gewährleistung etc... braucht er nicht kommen - damit hat er ja nichts zu tun.
Bis auf gelegentlich mal Salz nachfüllen (ist bei mir mit Wasserhärte > 25dh) und einem Verbrauch von ca. 50m³/Jahr relativ wenig, daher ca. 1 Sack jedes halbe Jahr muss man nichts tun. Die Anlage läuft wie am ersten Tag. Von den teuren Geräten unterscheiden sie sich im Wesentlichen in der Steuerung und ggf. sind Anschlüsse bei hochwertigeren Geräten nicht aus Kunststoff, sondern Messing etc... Ist aber jetzt nichts, was mich vom Kauf abhalten würde. Einmal angeschlossen und eingestellt laufen die günstigen Geräte genauso gut wie die teuren. (bearbeitet)
1. Verschneidearmatur
2. Abwasseranschluss (für die Regeneriervorgänge), ggf. Hebepumpe etc...
Dazu dann noch natürlich noch das Gerät selbst und passende Schläuche fürs Wasser (2 Stück) sowie einen Schlauch fürs Abwasser. Wer einen Heizungsbauer hat, z.B: für Wartung der bestehenden Heizung - einfach mal anfragen ob er die Verschneidearmatur und ggf. den Abwasseranschluss setzen würde. Das sollte kein großes Drama sein, das Gerät muss er ja nicht anfassen, also sein Lieferumfang ist klar und mit Gewährleistung etc... braucht er nicht kommen - damit hat er ja nichts zu tun.
Bis auf gelegentlich mal Salz nachfüllen (ist bei mir mit Wasserhärte > 25dh) und einem Verbrauch von ca. 50m³/Jahr relativ wenig, daher ca. 1 Sack jedes halbe Jahr muss man nichts tun. Die Anlage läuft wie am ersten Tag. Von den teuren Geräten unterscheiden sie sich im Wesentlichen in der Steuerung und ggf. sind Anschlüsse bei hochwertigeren Geräten nicht aus Kunststoff, sondern Messing etc... Ist aber jetzt nichts, was mich vom Kauf abhalten würde. Einmal angeschlossen und eingestellt laufen die günstigen Geräte genauso gut wie die teuren. (bearbeitet)
edit: das entspr. Bild wurde inzwischen entfernt, danke.
Kommentar damit hinfaellig.