Freenet Funk und Fritzbox 6850 - Zugriff auf Fritz Smart Home von unterwegs

eingestellt am 1. Nov 2022 (eingestellt vor 3 h, 10 m)
Hallo zusammen, ich habe hier eine Fritzbox 6850 und dazu Freenet Funk am Laufen.

Leider bekomme ich es nicht hin, dass ich von extern per Fritz Smart Home App darauf zugreifen kann.
Es hat wohl irgendwas mit der IP-V4 Adresse zu tun, kann das sein?
Ich habe schon Dyndns und einen Benutzer auf der Box eingerichtet, weil ich dachte, damit kann ich das umgehen und habe eine feste Adresse.

Gibts noch eine andere Möglichkeit, oder geht das dann generell mit Freenet Funk nicht?
Zusätzliche Info
Fragen & Gesuche
Sag was dazu

10 Kommentare

sortiert nach
Avatar
  1. Avatar
    Das wird leider nicht klappen. Die IP-Adressen der Mobilfunknetze sind in der Regel nicht von extern erreichbar. Wenn Du Zeit und Lust hast und des Englischen mächtig bist, kannst Du Dir kostenlos mit "Cloudflare Zerotrust" einen Tunnel einrichten. Google und YT sind Deine Freunde.
  2. Avatar
    Autor*in
    Vielen Dank zusammen! schau mir mal die Tips an @StPaulix
    Avatar
    Das Verfahren habe ich hier grob beschrieben:

    mydealz.de/com…524
  3. Avatar
    Verstehe ich das richtig, das der Router per LTE (Freenet Funk) ans Internet angebunden wurde? Wenn ja....

    5sek Google:

    AVM schreibt hierzu:

    1 Zugriff nur mit öffentlicher IP-Adresse möglich

    Der Zugriff über das Internet auf Geräte im FRITZ!Box-Heimnetz ist nur möglich, wenn die FRITZ!Box beim Herstellen der Internetverbindung vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse oder eine IPv6-Adresse erhält.

    Zugriff über IPv4:
    Für IPv4-Internetzugriffe muss die FRITZ!Box vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten. Wenn die FRITZ!Box eine private IPv4-Adresse erhält, ist ein Zugriff über IPv4 nicht möglich. (bearbeitet)
  4. Avatar
    Also ich kann Dir nicht sagen woran das Problem liegt, aber an Funk liegt es nicht. Irgendwie müssen Deine Settings nicht richtig sein.
  5. Avatar
    Ich kenne Freenet Funk nicht, vermutlich wirst du aber keine (eigene) IPV4 Adresse bekommen. Du müsstest also IPV6 verwenden. Sollte eigentlich gehen. Du solltest in deinen einstellungen schauen ob IPV6 an den stellen richtig konfiguriert ist (z.B. auch beim dyndns) und auch mit der Adresse es versuchen.
    Avatar
    Das liegt aller Voraussicht nach nicht an IPv6 oder IPv4. Siehe Post von @StPaulix
Avatar
Top-Händler