

eingestellt am 7. Okt 2019
Es ist ja durchaus ein leidiges Thema... diese Update-"Problematik". Wann bekommt ein Deal ein Update (also dieses rote Kästchen und wir nochmal nach oben gezogen), wann nicht und warum/warum nicht... wie kann man uns darauf hinweisen, etc. pp.
Wir haben uns daher mal hingesetzt und ein paar Gedanken dazu gemacht, die es hoffentlich für alle leichter machen und gleichzeitig dazu führen, dass die Temperatur eines Deals wieder mehr Aussagekraft erhält.
Folgende Änderungen werden wir ab morgen mal testen und dann sehen, ob sie Sinn machen, wo wir noch Anpassungen vornehmen müssen oder ob wir alles zurück auf Anfang rollen:
Keine Updates bei Wiederverfügbarkeit
Ein Deal ist abgelaufen und nach einiger Zeit wieder verfügbar? Hier wird es in Zukunft keine Updates mehr geben. Der Deal muss also entweder neu eingestellt oder der bereits bestehende abgelaufene wieder als aktiv markiert werden (war ein Deal wirklich nur ganz kurz nicht verfügbar, dann reicht es allgemein ihn wieder als aktiv zu markieren, wie bisher auch). Uns ist klar, dass das durchaus eine große Veränderung ist, aber wir denken, dass sie Sinn macht.
Warum: Hier geht es v.a. darum, der Temperatur wieder mehr Aussagekraft zu geben. Durch mehrere Updates wird auch ein mittelwarmer Deal irgendwann u.U. ziemlich heiß, obwohl das über den eigentlichen Deal dann gar nichts mehr aussagt. Kommt dann noch hinzu, dass sich Händler, Farboptionen o.ä. geändert haben, dann blickt irgendwann niemand mehr durch und sowohl die Temperatur als auch die Kommentare sagen nichts mehr über den eigentlichen Deal aus. Nachteil hierbei ist natürlich, dass auch wertvolle Kommentare "verloren" gehen können, aber man kann ja auch im neuen Deal jederzeit zu den entsprechenden Kommentaren oder zum alten Deal verlinken.
Updates bei Aktionsstart oder -ende nur, wenn Start- und Endzeit im Deal angegeben wurden und dort dann nach Relevanz
Wir haben uns einen täglichen Report gebastelt, der uns alle Deals zeigt, die am nächsten Tag starten oder enden sofern dies in den entsprechenden Feldern bei der Dealerstellung angegeben wurde. Somit können wir nun selber sehen, was ansteht und dann entscheiden, was davon nochmal ein Update verdient oder auch nicht.
Warum: Einer der Hauptgründe hierfür war, dass wir die Notwendigkeit, uns mit @team auch solche Dinge hinweisen zu müssen, drastisch reduzieren wollten. Erstens kennt nicht jeder diese Option und zweitens sehen wir das durchaus als unsere Aufgabe, uns um solche Dinge zu kümmern. Bisher hatten wir nur leider keinen Report zu den entsprechenden Deals und konnten es schlichtweg nicht übernehmen.
Natürlich kann es passieren, dass die Angabe der Daten vergessen wurde oder eine Aktion verlängert wurde oder oder oder...in dem Fall steht euch natürlich weiterhin die @team Funktion zur Verfügung (nicht mehr aktuell, hier geht es zu neueren Infos), allerdings werden wir auch dann nach Relevanz entscheiden. Es gibt also keine festen Zahlen für die verschiedensten Arten von Deals mehr, ab denen wir ein Update versprechen.
Und wann gibt es dann noch Updates?
Ja ich weiß, einige von Euch werden der Meinung sein, dass der letzte Punkt ja reine Willkür ist... und Ihr habt recht. Wir machen das beruflich und teilweise schon seit vielen Jahren, da nehmen wir uns auch das Recht heraus, solche Entscheidungen treffen zu können, ist ja keine Demokratie hier...

Wir haben uns daher mal hingesetzt und ein paar Gedanken dazu gemacht, die es hoffentlich für alle leichter machen und gleichzeitig dazu führen, dass die Temperatur eines Deals wieder mehr Aussagekraft erhält.
Folgende Änderungen werden wir ab morgen mal testen und dann sehen, ob sie Sinn machen, wo wir noch Anpassungen vornehmen müssen oder ob wir alles zurück auf Anfang rollen:
Keine Updates bei Wiederverfügbarkeit
Ein Deal ist abgelaufen und nach einiger Zeit wieder verfügbar? Hier wird es in Zukunft keine Updates mehr geben. Der Deal muss also entweder neu eingestellt oder der bereits bestehende abgelaufene wieder als aktiv markiert werden (war ein Deal wirklich nur ganz kurz nicht verfügbar, dann reicht es allgemein ihn wieder als aktiv zu markieren, wie bisher auch). Uns ist klar, dass das durchaus eine große Veränderung ist, aber wir denken, dass sie Sinn macht.
Warum: Hier geht es v.a. darum, der Temperatur wieder mehr Aussagekraft zu geben. Durch mehrere Updates wird auch ein mittelwarmer Deal irgendwann u.U. ziemlich heiß, obwohl das über den eigentlichen Deal dann gar nichts mehr aussagt. Kommt dann noch hinzu, dass sich Händler, Farboptionen o.ä. geändert haben, dann blickt irgendwann niemand mehr durch und sowohl die Temperatur als auch die Kommentare sagen nichts mehr über den eigentlichen Deal aus. Nachteil hierbei ist natürlich, dass auch wertvolle Kommentare "verloren" gehen können, aber man kann ja auch im neuen Deal jederzeit zu den entsprechenden Kommentaren oder zum alten Deal verlinken.
Updates bei Aktionsstart oder -ende nur, wenn Start- und Endzeit im Deal angegeben wurden und dort dann nach Relevanz
Wir haben uns einen täglichen Report gebastelt, der uns alle Deals zeigt, die am nächsten Tag starten oder enden sofern dies in den entsprechenden Feldern bei der Dealerstellung angegeben wurde. Somit können wir nun selber sehen, was ansteht und dann entscheiden, was davon nochmal ein Update verdient oder auch nicht.
Warum: Einer der Hauptgründe hierfür war, dass wir die Notwendigkeit, uns mit @team auch solche Dinge hinweisen zu müssen, drastisch reduzieren wollten. Erstens kennt nicht jeder diese Option und zweitens sehen wir das durchaus als unsere Aufgabe, uns um solche Dinge zu kümmern. Bisher hatten wir nur leider keinen Report zu den entsprechenden Deals und konnten es schlichtweg nicht übernehmen.
Natürlich kann es passieren, dass die Angabe der Daten vergessen wurde oder eine Aktion verlängert wurde oder oder oder...
Und wann gibt es dann noch Updates?
- Wenn sich die Bedingungen bei einem aktiven Deal z.B. nochmals deutlich verbessert haben, die Produktauswahl also größer geworden ist, der Preis nochmal deutlich gesunken, etc. Auch hier könnte man also sagen: Wenn ein Deal sich relevant verbessert hat. Gegenbeispiel: Der Preis hat sich nur um wenige Cent / im niedrigen einstelligen Prozentbereich verbessert, dann reicht eine Aktualisierung des Deals, ein Update ist nicht nötig.
- Wenn wir der Meinung sind, dass ein Update Sinn macht.
Ja ich weiß, einige von Euch werden der Meinung sein, dass der letzte Punkt ja reine Willkür ist... und Ihr habt recht. Wir machen das beruflich und teilweise schon seit vielen Jahren, da nehmen wir uns auch das Recht heraus, solche Entscheidungen treffen zu können, ist ja keine Demokratie hier...

Zusätzliche Info
Diskussionen Neueste
245 Kommentare
sortiert nachWenn ich dann einen 2/4/6/8 Wochen alten Deal einfach nur wieder aktiviere dann sieht das keine Sau. Dann kann ich es auch lassen. Nun gut... (bearbeitet)
Habe mir mal deine vergangenen Deals angeschaut, du bist ja der ungeschlagene Update-König Nr. 1 - ist klar, dass du diese neue Regelung schlecht findest...
Ich hingegen finde sie großartig, das dauernde Aufwärmen und Abändern des Deals für ein neues Update haben mich und einen Großteil der MD-Community nur noch genervt
Grundsätzlich gut, ich befürchte nur eine Dealflut für jede kleine Veränderung. Mal schauen...
Dass es jetzt keine Updates für Wiederverfügbarkeit gibt, begrüße ich sehr. Oft gibt es Deals mit tausenden Grad, bei denen man sich auf den ersten Blick fragt, warum die überhaupt so heiß geworden sind. Nur um dann zu sehen, dass es sich um einen Monate alten Deal mit einigen Updates handelt...
Außerdem ist die MyDealz-Suche ja bekanntermaßen nicht immer ganz zufriedenstellend. Das führt zumindest bei mir durchaus mal dazu, dass ich einen eigentlich doppelten Deal übersehe, weil es sich um einen geupdateten Deal handelt, der eigentlich schon Monate alt ist und sich dementsprechend nur schwer über die Suche finden lässt. Das Problem besteht dann auch nicht mehr. (bearbeitet)
Sorry aber lasst doch sowas endlich mal. Der Hauptkritikpunkt von der Community ist doch das es solche Ausnahmen nicht mehr geben soll, die Community will ein einfaches transparentes System was auch durchgezogen wird.
Der Preis hat sich nur um wenige Cent / im niedrigen einstelligen Prozentbereich verbessert, dann reicht eine Aktualisierung des Deals, ein Update ist nicht nötig.
Na da bin ich gespannt ob das bei den ganzen China Deals auch wirklich durchgezogen wird
@David
Wie wird es denn gehandhabt, wenn ein Deal abgelaufen ist, man zum Zeitpunkt wo der Deal noch abgelaufen ist einen neuen erstellt hat, aber der abgelaufene Deal vom Dealersteller erst danach wieder aktiv geschaltet wird? Welcher Deal darf dann stehen bleiben, der vom neuen Dealersteller oder der alte?
Für solche Fälle vielleicht eine Kopie-Funktion einbauen?
dann kann ein alter Deal mit dem kompletten Text, Überschriften etc. einfach an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Yo vor allem wenn du auf'm Handy unterwegs bist und siehst das etwas wieder verfügbar ist...dann schreib ma eben den ganzen Deal neu. Und es gibt durchaus komplexe Deals. Da hat man nunmal nicht immer Zeit und Lust zu wodurch automatisch Anzahl sowie Exklusivität auf der Strecke bleiben.
Bezüglich der Temperatur...ich kann den Ansatz schon nachvollziehen allerdings wird mir immer klarer das die Temperatur vor allem mit der Polularität des Produktes ansich zusammenhängt als viel weniger mit der Güte des Angebots.
Mydealz Experten:
Oder dann gibt es das Käsebrötchen bei Aldi für 0,19€ statt 0,29€ und der Deal erreicht übertriebene 1000°C.
Die PEPs haben auch verstanden das damit schnell und einfach hohe Temperaturen erreicht werden können und nutzen dies auch vermehrt. (bearbeitet)
Es wird dann logischerweise massenhaft neue Deals und sehr viele Diskussionen geben. Viele Deals werden -trotz Ablauf- leider gar nicht als abgelaufen markiert. Dann muss zukünftig also ständig entschieden werden, welcher Deal nun online sein darf und welcher nicht? In den meistenFällen ist das gar nicht eindeutig zu klären, daher tun sich doch die Dealersteller quasi noch einen Gefallen, wenn sie ihre Deals eben nicht als abgelaufen markieren, oder? Das sollte eventuell nochmal berücksichtigt werden.
Soll doch so sein, damit die MyDealz-Ultras die Dealz 1-2 Stunden exklusiv haben. Muss sich ja auch lohnen, wenn man hier schon 8 Stunden am Tag rumhängt
Wenn die Leecher ein bisschen warten müssen schadet das schon nichts (bearbeitet)
ja und wir wollen da ein wenig Handlungsfreiheit, irgendeinen Vorteil muss es ja haben, hier zu arbeiten und im Zweifelsfall auch an allem Schuld zu sein.
So wie bisher: Der schnellere gewinnt. Wenn ein Deal abgelaufen ist, ist der neue ja definitiv zu dem Zeitpunkt nicht doppelt.
Ist ja interessant, wie gegensätzlich Eure Gedanken so sind!
Oft tauchen dort immer wieder die gleichen DE auf, denen wird das ganze wohl nicht so gut gefallen...
Wenn Ihr es denn einigermaßen konsequent durchzieht und nicht zu viele "Schlupflöcher" zulasst.
Viel Erfolg (bearbeitet)
Das liegt in der Tat an dem speziellen Keyword, weil es unglaublich viele eingestellt haben. Sind wir aber gerade dabei, das zu optimieren. Die anderen Keywords brauchen inzwischen verlässlich deutlich kürzer, "Preisfehler" haben leider einfach zu viele als Deal-Alarm (was ich gut verstehe natürlich ^^).
Jetzt bin ich aber fast ein wenig gerührt, dass wir mal einer Meinung und auch in der Argumentation nicht uneins sind. Ganz ehrlich! So oft kommt das ja nicht vor...
Hmm ok. Widerspricht aber doch eigentlich genau der o.g. neuen Regel, oder?
"war ein Deal wirklich nur ganz kurz nicht verfügbar, dann reicht es allgemein ihn wieder als aktiv zu markieren, wie bisher auch). Uns ist klar, dass das durchaus eine große Veränderung ist, aber wir denken, dass sie Sinn macht."
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe selbstverständlich nichts gegen das Update des Raspberry Deals an sich. Eine einigermaßen einheitliche Linie für alle, ist allerdings angenehmer und nachvollziehbarer. Sonst entstehen leicht unnötige Diskussionen a la "Team u. Experten erhalten mal wieder ne Extrawurst"
Um Missverständnissen vorzubeugen, wäre es daher empfehlenswert, ein eventuelles Update etwas ausführlicher zu begründen, damit die Ausnahme für alle nachvollziehbar ist. (bearbeitet)
Beim Comdirect-Deal wird es schlicht und einfach monetäre Gründe (Provisionen für Kontoeröffnungen) für das Update geben.
Da die Redaktionsdeals aus Partnerschaften leider nicht als solche (bezahlte Werbung) gekennzeichnet sind, lässt sich nicht sagen ob ein Update Teil des Deals mit dem Werbepartner oder Willkür ist. Ist leider alles ziemlich intransparent. (bearbeitet)
mydealz.de/dea…479
Zitat David:
" Der Preis hat sich nur (...) im niedrigen einstelligen Prozentbereich verbessert, dann reicht eine Aktualisierung des Deals, ein Update ist nicht nötig."
Gut zu wissen, dass wir wieder bei Hüh sind.
Aber ich fand die alte Regelung ganz gut. #HappyBashing
Find ich gut und kann die Argumentation absolut nachvollziehen
Wenn‘s nach mir geht sollte es keine Sammeldealz geben, ich halte die für Quatsch weil man ja nur auf ein Prospekt dann hot/cold Voten kann und nicht auf die Angebote an sich - aber da gibt‘s sicher auch (valide) andere Ansichten dazu
> Also eure Definition von "doppelt" ist recht interessant. Klar, wenn der Artikel oder der Deal anders ist (andere Farbe, anderes Modell, andere EAN, anderer Verkäufer o.ä.), kann er neu angelegt werden und ist ein neuer Deal und nicht doppelt.
Vor allem jedoch Deals, die nur kurzfristig verfügbar sind oder temporär als abgelaufen markiert werden und bspw. einen Tag später wieder günstig oder noch besser verfügbar sind (oder morgens eben der Restock auf eBay oder woanders stattfindet), kann dazu dann bereits ein neuer Deal angelegt werden? Das ist völlig unsinnig meines Erachtens. Hier wurde sogar teils nicht erlaubt, den alten Deal wieder zu aktivieren oder den Preis dort anzupassen (obwohl frisch abgelaufen). Hier gäbe es plausible und sinnvolle Möglichkeiten und Regeln, zumal ihr ja auch die "Für später speichern" bzw. "Folgen"-Funktion eines Deals damit ad absurdum führt...
Die Deals brauchen kein Update zwingend, erneutes Aktivieren reicht. Aber ich würde nur bei einem minimalen Preisupdate (z.B. 5 Euro günstiger) nicht erlauben einen neuen Deal anzulegen, wenn der alte (identische!) Deal noch frisch ist (bzw. frisch abgelaufen ist). Ich würde hier einfach eine Mindestzeit festlegen, z.B. zwei Wochen / ein Monat o.ä., die ein Deal als abgelaufen markiert sein muss, ehe hier ein neuer Deal mit den gleichen Konditionen (=> identisches Modell, identischer Händler, nur ggf. anderer Preis) angelegt werden kann. Ansonsten sollte es eine (halbautomatische) "Wieder verfügbar"-Melden Funktion geben, die ggf. den Dealersteller und/oder das Team benachrichtigt. Man kann auch einführen, dass der Dealersteller seine immer noch aktiven Deals nach zwei Wochen o.ä. bestätigen muss, sonst werden sie automatisch deaktiviert.
So eine Festlegung eines Mindestzeitraums bzw. Maximalzeitraums verhindert natürlich auch übernatürliche Temperaturen. Ich rede auch eher von Reaktivierungen und nicht von Updates, um den Deal wieder nach oben zu pushen. Das wäre eher eine zusätzliche Option, sofern es signifikante Änderungen gab (Beispielsweise - das "signifikant" wäre zu definieren: Preisänderung >10% im positiven Sinne)
Den besten Zeitraum könnt ihr ohne Probleme durch Datenbankabfragen ermitteln, denn da wird es sicher ne Statistik geben, wie lange Deals durchschnittlich aktiv sind. Ich denke mal viele Deals laufen nur im Schnitt eine Woche (wenn sie korrekt als abgelaufen markiert würden), abgesehen von langen Vorankündigungen.
"Kommt dann noch hinzu, dass sich Händler, Farboptionen o.ä. geändert haben"
> Wieso sollte es hier Updates geben? Das ist ein klarer Fall, für einen neuen Deal. Mich wundert eher, dass es dafür vorher Updates gab.
"Nachteil hierbei ist natürlich, dass auch wertvolle Kommentare "verloren" gehen können"
> Dies wäre definitiv der Fall, wenn kurzfristig hintereinander neue Deals für lediglich temporär abgelaufene Deals erstellt werden dürfen. Ich rede natürlich vom gleichen Händler bei gleichem Modell, lediglich Preis-Updates - keine Variantenänderung o.ä.
"Im Zweifelsfall müssten wir dann eben mit Verweis auf den bestehenden Deal löschen und den aktualisieren, wenn die Veränderung nicht groß genug ist.
> Was heißt "nicht groß genug"? Eine Preisveränderung z.B. "jetzt noch 10 Euro günstiger als vorher" rechtfertigte vorher z.T. vom Team, dass der alte Deal nicht mehr reaktiviert wurde, wenn dazu bereits ein neuer Deal erstellt wurde. Das Neu-Erstellen finde ich unsinnig, ansonsten könnte wer auch auf die Idee kommen Top-Deals als abgelaufen zu markieren und schnell einen neuen erstellen... wobei dann vielleicht dieses "nicht groß genug" ins Spiel kommt. Aber dieses Gedankenbeispiel zeigt, dass das Konzept so noch keinen Sinn macht.
Aus Nutzerperspektive:
Wenn ich Artikel A (blauer Ball mit grünen Punkten von Händler B) interessant finde, Folge ich dem Deal, schaue regelmäßig rein, lese die Kommentare und diskutiere mit. Wenn der dann nun abgelaufen markiert wird und ein neuer Deal erstellt würde, bekomme ich das ggf. nicht mal mit - außer ich habe das Schlagwort gesetzt.
Alles was ein Nutzer womöglich möchte - und das kann man sicherlich anhand der Schlagwörter prüfen - ist doch beispielsweise zu einem ganz bestimmten Artikel A alle Infos und gute Preise gebündelt zu erhalten. Sofern die Konditionen gleich sind, erwarte ich also, dass mich (zumindest in einem bestimmten Zeitraum nach Finden des Deals) dieser Deal über genau dieses Produkt und diese Konditionen informiert und nicht plötzlich ein neuer Deal woanders zusätzlich entsteht - abgesehen davon, wenn bspw. andere Händler oder ähnliches das vertreiben.
Schlagwort-Funktion (off topic)
Auch könntet ihr eure Schlagwort-Funktion deutlich entlasten, wenn ihr Preis-Ranges definieren lassen würdet. Mich interessieren bspw. nur Bälle unter 100 Euro. Dann könntet ihr natürlich noch ne prozentuale Abweichung einbauen, damit mir ein toller Deal mit 100,01 € nicht entgeht aber das wäre deutlich besser, ehe ich ständig Schlagwort Alarme sichte, nur um festzustellen, dass ich gar keine Bälle für 500 Euro erwerben will.
Suchfunktion (off topic)
Die ist wirklich suboptimal, vor allem auch was Sammeldeals o.ä. angeht. Auch sollten bessere Cross-Linkings erfolgen
Zeitmaschine / Preisvergleich
Die Preise sind so dynamisch, wenn ihr idealo schon einbettet teilweise, wäre es sicher auch möglich über eine Preisvergleichs API (z.B. via EAN oder Link) den PVG automatisch zu setzen und zu aktualisieren. Dann würde, auch weniger getrickst werden von diversen Deal-Erstellern. Auch wäre das Erfassen von Metadaten wie einer EAN praktisch, um eine Zeitmaschinen Funktion zu bauen. Für mich ist immer spannend, wie denn so früher Dealpreise zu einem Artikel waren. Das kann anhand von Stichworten o.ä. natürlich auch erfolgen. Oft stellt sich heraus, dass der aktuelle Preisvergleich überhaupt nicht aussagekräftig ist weil beispielsweise Artikel C von Hersteller D alle drei Wochen bei Händler F im Angebot ist und dazwischen eigentlich nur Mondpreise kursieren. (bearbeitet)
Ich kenne mydealz seit 2007 und habe es anders erlebt. Es wurden wirkliche Deals gepostet und nicht einfach Masse im Sinne von ich nehme mir den Supermarktprospekt, gucke was auf der ersten Seite ist und Poste es mal. Nimm dir irgendeine Woche raus und beantworte dir ehrlich ob es in dieser Woche wirklich 30 besondere Preise gegeben hat.
Nehmen wir als Beispiel den Rockstar Deal. Der hatte vorhin bereit über 400 Grad. Preis 89 Cent meine ich. Pvg weit über 1 Euro. Im gleichen Deal findest du Verweise zu der Folgewoche und der darauffolgenden Woche, in denen das Getränk für 89 bzw 88 Cent angeboten wird. Braucht man solche Deals wirklich?! Das ist meiner Meinung nach inzwischen einfach lächerlich und unübersichtlich geworden. Hinzu kommt, dass diese Deals zwei Updates bekommen, da sie, anders als die meisten online Angebote, ein Anfangs- und Enddatum haben. Wer 30 Supermarktdeals sehen will kann ja gerne bei kaufda oder Ähnlichem bleiben. Von mir aus kann man ja gerne einen großen Supermarktdeal machen, in welchem besondere Angebote aufgeführt werden, aber nicht so wie in der jetzigen Form.
Und ja, es unterscheidet MD von anderen Seiten, aber nicht im Positiven. Es sind genug Leute, die das Ganze ebenfalls sehr kritisch betrachten. Da md aber Platzhirsch ist, bleibt man hier um nichts zu verpassen.
Deine persönliche Abneigung gegen den größten Onlinehändler und Schnäppchenmarktplatz kann man wirklich nicht mit der überhand genommenen Anzahl von Supermarktdeals vergleichen, ich denke da brauche ich nicht drauf eingehen.
Auch wenn wir hier nicht einer Meinung sind wollte ich dir dennoch mitteilen, ich bin dir übrigens für diverse Deals und Mühen dankbar. Du hast mir schon ein paar Euro gespart und darum geht es ja bei md
Klingt für mich erstmal nach einer reinen Verschlimmbesserung. Wenn ich das richtig verstehe, läuft jetzt alles auf reine Willkür hinaus und damit noch mehr Raum für Diskussionen.
Bzgl. Wiederverfügbarkeit und neue Deals, muss definitiv eine Copy-Funktion her. Kommt eben nicht selten vor.
Aber, es wird schon alles gut. (bearbeitet)
Guck mal, wo der Beitrag steht.
Was das Amazon Märchenbuch angeht, war das schon leicht peinlich. Zwei Tage vorher ein Update zur besseren „Familienplanung“, am Tag davor noch eines, am Tag des Deals auch noch eines...
Aber ja, dadurch steigt ja auch der HOT (und vermutlich auch Pepper) Faktor
Zum Glück hat Barney zur besseren Familienplanung den Ferrero Kindertag Deal einen Tag davor geupdated - auch wenn es zwei Tage vorher natürlich deutlich besser gewesen wäre
Mein Reden.
Diese Deals dürften meiner Meinung nach eh erst maximal 3 Tage vor Start eingestellt werden.
Warum führt man dann nicht eine zweite Temperatur ein? Die erste wird eingefroren und zur Seite geschoben und grau hinterlegt (so wie abgelaufene deals auch) und die zweite Temperatur beginnt von vorn.
Wir erwachsenen werden von den Deals mit den Slüpfern genervt. Die Kinder voten das einfach nur wegen den Brüsten "Hot". Die Qualität ist miserabel. 10 BH´s für 1€. Totaler müll. Aber fast alle zwei tage in den Deals. Nervt total.
Aber das trifft doch auf alle anderen Deals genau so zu.
Jeder kann selbst auf Amazon nachschauen. Jeder kann sich selber das aktuelle Mediamarkt-Prospekt anschauen, aber darum geht es doch hier nicht. Es geht hier nicht darum, wie "schwierig" es ist einen Deal zu finden. Von Groupon "abschreiben" ist jetzt auch keine hohe Kunst, trotzdem find ich die Hinweise von dir gut, da ich kein Bock habe selbst dort regelmäßig zu schauen.
Gefühlt gibt es auch jede Woche die immer gleichen SSDs und SD-Karten, Chinahandys, Flüge, Fernseher, Staubsauger, Spielekonsolen, Games, überteuerte Bluetooth-Kopfhörer und vieles mehr als Deal. Es ist alles repetitiv und nicht wirklich "besonders". Wieso da von einigen Schreihälsen (nicht an dich gerichtet) immer nur explizit die ach so bösen Supermarktdeals genannt werden erschließt sich mir nicht.
Und klar, früher war eh alles besser. Ne, war es nicht. Früher war mydealz nur deutlich kleiner mit gefühlt 10 Deals am Tag und ja da waren dann auch öfters, die von vielen so nostalgisch, verklärten "guten" Deals dabei, wo man in 5 verschiedenen Läden, mit 30 Coupons, 5 Kassierer und 5 Geschäftsführer davon überzeugen musste, einem den Weber-Grill schlussendlich gefälligst für 10€ zu verkaufen. War noch nie meins und brauch ich nicht.