eingestellt am 9. Feb 2021
Hallo zusammen,
ich schiebe den TV-Kauf schon lange vor mir her. Dieses Jahr solls was werden. Mein Wunsch nach einem Ambilight-TV ist schon ziemlich festgefahren. Ich weiß, dass andere Hersteller bessere Geräte bzw. Panels anbieten. OLED am besten bei LG, "normales" LCD Panel bei Sony etc.
Ja, ich weiß, dass man sich Ambilight nachbauen kann, sei es über Raspi oder über die Hue HDMI-Box.
Ich möchte hier also keine Grundsatzdiskussion über Alternativen und Möglichkeiten herausfordern, sondern würde gerne Erfahrungen, Testberichte sammeln und Infos zu den 2021er Modellen zusammentragen. Welche Vorteile, Nachteile, welches Modell hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis etc.
Ich hoffe/denke, dass bei den 2021er Modellen die bislang oft auftretenden HDMI 2.1 Probleme oder Inkompatibilitäten mit den neuen Konsolen bereinigt sein werden und alles läuft.
Also wenn jemand hier News hat oder was sinnvolles beitragen kann, so würde ich mich freuen!
Nachfolgend dann mal ein paar Infos die ich gefunden habe:
Philips 2021: Neue Android-TV-Hardware für HDMI 2.1 und 8K
"Doch neues Jahr neues Glück und wie Alex von toengel.net in Erfahrung gebracht hat, werden nicht nur Top-Modelle (ab der 8000er Serie + OLED TVs) mit einem neuen SoC (System on Chip) ausgestattet, selbst das Midrange-Segment (unterhalb der 8000er Serie) soll ein dickes Upgrade bekommen."
"In den höheren 7000er Serien wird Philips (TP Vision) wohl ebenfalls ein Hardware-Update vornehmen. Die Fernseher sollen den MediaTek MT9602 Chipsatz nutzen, wobei uns der Mehrwert dieses SoC-Upgrades nicht so klar ist. Unterstützt wird laut MediaTek die HDMI 2.1a Schnittstelle, 4K Bildsignale werden jedoch mit maximal 60Hz dargestellt. Also kein 120Hz-Gaming auf den 7000er Modellserien."
"Eine offizielle Bestätigung dieser Angaben erwarten wir uns erst Ende Januar, wenn Philips sein neues TV-Lineup virtuell vorstellt. Also Daumen drücken und auf einen Ambilight-TV mit HDMI 2.1, 4K@120Hz, VRR, ALLM und eARC hoffen!"
Philips: Weitere 4K-OLED-Serie angekündigt
"Die TP-Vision-Marke Philips stellte kürzlich neue OLED-Fernseher vor (siehe PRAD-News Philips: Neue 4K-OLED-Fernseher für 2021 enthüllt), belässt es aber offensichtlich nicht bei den 800er-Serien. Für etwas kleinere Geldbeutel oder Ansprüche soll es nämlich eine OLED706-Reihe geben, die in 55 und 65 Zoll geplant ist. Auch hier gibt es eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) sowie Unterstützung für die dynamischen HDR-Formate Dolby Vision und HDR10+.
Ebenfalls geboten werden ALLM („Auto Low Latency Mode“), eARC, VRR („Variable Refresh Rate“), FreeSync Premium Pro und Android TV 10. Das verbaute 2.1-Soundsystem verspricht eine Gesamtleistung von 50 Watt und beherrscht sowohl Dolby Atmos als auch DTS-HD und DTS Play-Fi. Schnittstellenseitig stehen unter anderem Bluetooth 5.0, CI+, RJ-45, S/PDIF, WLAN 802.11ac, vier HDMI-Eingänge, drei USB-Ports und ein Audio-Ausgang mit 3,5-mm-Klinke zur Verfügung. Noch unbestätigt ist derweil, dass HDR10+ Adaptive und 4K bei 120 Hz ebenso zur Ausstattung gehören werden."
Philips TV 2021: Die OLED706 TVs mit Android TV 10, P5 Generation 5 mit AI, HDMI 2.1 und Ambilight 3
"Tachchen, hier folgen alle Informationen zu den 2021er Philips OLED Ultra HD TV-Modellen/-Fernsehern der Serie OLED706. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt."
ich schiebe den TV-Kauf schon lange vor mir her. Dieses Jahr solls was werden. Mein Wunsch nach einem Ambilight-TV ist schon ziemlich festgefahren. Ich weiß, dass andere Hersteller bessere Geräte bzw. Panels anbieten. OLED am besten bei LG, "normales" LCD Panel bei Sony etc.
Ja, ich weiß, dass man sich Ambilight nachbauen kann, sei es über Raspi oder über die Hue HDMI-Box.
Ich möchte hier also keine Grundsatzdiskussion über Alternativen und Möglichkeiten herausfordern, sondern würde gerne Erfahrungen, Testberichte sammeln und Infos zu den 2021er Modellen zusammentragen. Welche Vorteile, Nachteile, welches Modell hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis etc.
Ich hoffe/denke, dass bei den 2021er Modellen die bislang oft auftretenden HDMI 2.1 Probleme oder Inkompatibilitäten mit den neuen Konsolen bereinigt sein werden und alles läuft.
Also wenn jemand hier News hat oder was sinnvolles beitragen kann, so würde ich mich freuen!
Nachfolgend dann mal ein paar Infos die ich gefunden habe:
Philips 2021: Neue Android-TV-Hardware für HDMI 2.1 und 8K
"Doch neues Jahr neues Glück und wie Alex von toengel.net in Erfahrung gebracht hat, werden nicht nur Top-Modelle (ab der 8000er Serie + OLED TVs) mit einem neuen SoC (System on Chip) ausgestattet, selbst das Midrange-Segment (unterhalb der 8000er Serie) soll ein dickes Upgrade bekommen."
"In den höheren 7000er Serien wird Philips (TP Vision) wohl ebenfalls ein Hardware-Update vornehmen. Die Fernseher sollen den MediaTek MT9602 Chipsatz nutzen, wobei uns der Mehrwert dieses SoC-Upgrades nicht so klar ist. Unterstützt wird laut MediaTek die HDMI 2.1a Schnittstelle, 4K Bildsignale werden jedoch mit maximal 60Hz dargestellt. Also kein 120Hz-Gaming auf den 7000er Modellserien."
"Eine offizielle Bestätigung dieser Angaben erwarten wir uns erst Ende Januar, wenn Philips sein neues TV-Lineup virtuell vorstellt. Also Daumen drücken und auf einen Ambilight-TV mit HDMI 2.1, 4K@120Hz, VRR, ALLM und eARC hoffen!"
Philips: Weitere 4K-OLED-Serie angekündigt
"Die TP-Vision-Marke Philips stellte kürzlich neue OLED-Fernseher vor (siehe PRAD-News Philips: Neue 4K-OLED-Fernseher für 2021 enthüllt), belässt es aber offensichtlich nicht bei den 800er-Serien. Für etwas kleinere Geldbeutel oder Ansprüche soll es nämlich eine OLED706-Reihe geben, die in 55 und 65 Zoll geplant ist. Auch hier gibt es eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) sowie Unterstützung für die dynamischen HDR-Formate Dolby Vision und HDR10+.
Ebenfalls geboten werden ALLM („Auto Low Latency Mode“), eARC, VRR („Variable Refresh Rate“), FreeSync Premium Pro und Android TV 10. Das verbaute 2.1-Soundsystem verspricht eine Gesamtleistung von 50 Watt und beherrscht sowohl Dolby Atmos als auch DTS-HD und DTS Play-Fi. Schnittstellenseitig stehen unter anderem Bluetooth 5.0, CI+, RJ-45, S/PDIF, WLAN 802.11ac, vier HDMI-Eingänge, drei USB-Ports und ein Audio-Ausgang mit 3,5-mm-Klinke zur Verfügung. Noch unbestätigt ist derweil, dass HDR10+ Adaptive und 4K bei 120 Hz ebenso zur Ausstattung gehören werden."
Philips TV 2021: Die OLED706 TVs mit Android TV 10, P5 Generation 5 mit AI, HDMI 2.1 und Ambilight 3
"Tachchen, hier folgen alle Informationen zu den 2021er Philips OLED Ultra HD TV-Modellen/-Fernsehern der Serie OLED706. Weitere Informationen werden nach und nach hinzugefügt."
Zusätzliche Info
Diskussionen
17 Kommentare