Unsere neuen Veröffentlichungsregeln
Wirf einen Blick auf unsere neuen Regeln, die Dir dabei helfen werden, tolle Deals mit unserer Community zu teilen!
Hey Leute,
für meine Systemüberwachung benötige ich einen geeigneten Bildschirm. Der Bildschirm sollte mindestens 9h am Tag laufen.
Nun möchte mein Chef den Samsung The Frame (GQ43LS03A)an der Wand sehen. Jedoch soll ich vorab die technischen Voraussetzungen klären. Aus meiner Sicht gibt es dabei nicht viel zu klären. Das Teil ist ein Wohnzimmer TV mit schicker Optik und nicht mehr.
Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders begeistert von der Samsung Lösung, zumal mir auch die vorhandenen DELL 2 x 27" IPS Bildschirme + Ergotron LX Stack Halterung gereicht hätten. So könnte ich diese auch noch aufteilen/verschieben und sehe deutlich mehr.
Egal, was der Chef will ist Gesetz und der Bildschirm mit 43" erfüllt im Prinzip alle Voraussetzungen:
43"/109cm
4K
HED Dimming Hintergrundbeleuchtung
HDMI
VESA 200x200
Energieeffizienzklasse G )=
Der Bildschirm würde einen entsprechenenden Intel NUC Rechner kriegen.
Habt ihr vielleicht eine bessere Idee bzw. wie überwacht ihre eure eigenen Systeme?
Ahja, mehr als 43" würde bei uns platztechnisch nicht hinhauen.
Danke und Gruß
für meine Systemüberwachung benötige ich einen geeigneten Bildschirm. Der Bildschirm sollte mindestens 9h am Tag laufen.
Nun möchte mein Chef den Samsung The Frame (GQ43LS03A)an der Wand sehen. Jedoch soll ich vorab die technischen Voraussetzungen klären. Aus meiner Sicht gibt es dabei nicht viel zu klären. Das Teil ist ein Wohnzimmer TV mit schicker Optik und nicht mehr.
Ich bin ehrlich gesagt nicht besonders begeistert von der Samsung Lösung, zumal mir auch die vorhandenen DELL 2 x 27" IPS Bildschirme + Ergotron LX Stack Halterung gereicht hätten. So könnte ich diese auch noch aufteilen/verschieben und sehe deutlich mehr.
Egal, was der Chef will ist Gesetz und der Bildschirm mit 43" erfüllt im Prinzip alle Voraussetzungen:
43"/109cm
4K
HED Dimming Hintergrundbeleuchtung
HDMI
VESA 200x200
Energieeffizienzklasse G )=
Der Bildschirm würde einen entsprechenenden Intel NUC Rechner kriegen.
Habt ihr vielleicht eine bessere Idee bzw. wie überwacht ihre eure eigenen Systeme?
Ahja, mehr als 43" würde bei uns platztechnisch nicht hinhauen.
Danke und Gruß
14 Kommentare
sortiert nachNur weil ich in Job XY seit Jahren arbeite, muss ich nicht allwissend sein. Wer den Schneid hat, aus seiner Blase heraus zu fragen, der steht am Ende immer besser da.
Kunden laufen gelangweilt am 08/15 System vorbei (ja, ja, toll) aber eine individuelle Insellösung wirkt wie ein Magnet.
wird wahrscheinlich trotzdem funktionieren, aber für solche Zwecke haben wir immer professionelle Bildschirme genutzt, kosten dann natürlich auch mehr
Willst du jetzt Revoluzzer spielen und gegen das Gesetz verstoßen?
Wobei das auch relativ ist. Wir haben 3 Bildschirme (1x LG, 2x Samsung), die jetzt schon fast 10 Jahre im Dauerbetrieb laufen (also wirklich 24/7). Das sind normale TVs, die laufen, und laufen, und laufen. Hat sich halt teilweise übel was eingebrannt, aber... Ein vierter Samsung ist nach 8 Jahren kaputt gegangen. Ob da der Aufpreis zu Signage Sinn macht... Die Features die Displays speziell für die Präsentation haben sind halt eher interessant. Automatisches Dimmen, Ein/Aus, Ansteuern über Netzwerk,... (bearbeitet)
wir hatten bei uns in der Firma einen normalen Samsung Monitor mit gutem Blickwinkel. Dazu ein Intel NUC mit uVNC zur Fernwartung. Hat soweit funktioniert.
Jetzt sind wir auf etwas professionelleres umgestiegen. Sony Displays (z. B. FW-43BZ35J) mit entsprechender Software zur Verwaltung. Preistechnisch müsstest du hier mal anfragen bei deinem IT Dienstleister oder bei Sony direkt.
Aber so wie ich das sehe, geht es euch nur um ein kleines Display, hier reicht wohl die erstere Lösung vollkommen aus.
"Habt ihr vielleicht eine bessere Idee bzw. wie überwacht ihre eure eigenen Systeme?"
Na, was denn nun?
Dann hol doch den "Frame" und gut ist. Garantie wird er ja auch ein wenig haben. Und wenn er dann doch zu schnell Schrott sein sollte, dann war es doch eine Chef-Entscheidung.
Vor allem wenn es "gut aussehen" soll, dann kann man doch schwer argumentieren, er soll das mal schön vergessen, weil irgendwas hässlicheres (vermutlich) länger halten wird.
Und 9h am Tag - das machen im Homeoffice alle meine Bildschirme nun problemlos seit 2 Jahren mit, und das sind auch Consumer-Bildschirme.
Wenn Ausfallsicherheit wichtig ist, dann halt einen HDMI-Splitter dazu und einen zweiten Bildschirm als Backup-Reserver daneben stellen.
Die IT ist unglaublich vielfältig und die Hardware noch vielfältiger. Da kann man nicht alles wissen. Ich arbeite selbst in der IT-Abteilung (Beschaffung, ich bekomme alle Geräte aufn Tisch und teste die bevor wir die dann tausendfach beschaffen). Aber wenn da dann der Chef eine Einzelgerätbestellung will, muss ich auch erst im Internet gucken da wir dieses Gerät noch nie hatten aber der Chef will unbedingt das eine Gerät. Einen "The Frame" hatten wir beispielsweise auch noch nie aufm Tisch.
Ich hab bei mir im Büro den Prolite LH5570UHB, davon gibts auch eine 43" Variante.
Von ordinären TV-Geräten bin ich schon länger abgekommen, die meisten brennen durch die Standbilder recht schnell ein (auch normale LCD). (bearbeitet)