Hallo zusammen, ich überlege, so einen Wäschetrockner zu kaufen. Der AEG T9DE77685 soll gut sein und war Testsieger. Gibt es da aus eurer Sicht noch was preistechnisch zu beachten? Lt. Preisverlauf sind die Trockner (naturgemäß) im Sommer etwas günstiger. Gibt es außer dem antizyklischem Kauf und vielleicht dem Kauf über Payback / Saturn (kostenlose Lieferung) noch eine Empfehlung Geld zu sparen (Nichtkauf zählt nicht! )?
24 Kommentare
sortiert nachidealo.de/pre…tml
180€ Günstiger und kaum schlechter im Test weg gekommen als der AEG.
Kann ich bestätigen. Irgendwann dauerte das 1h Programm dann 5h
Selbstreinigung ist nur für den Vorderen Kondensator möglich.
Hab unseren auseinander genommen und 3mm Flusen entfernt. Nun läuft er wieder. Muss man aber Lust drauf haben
Wie lange hast Du dafür gebraucht und wie schätzt Du die notwendigen Technikerskills von niedrig 1-10 hoch ein?
Frage deshalb, weil meine Schwester sich neulich einen neuen Trockner gekauft hat und den alten verscherbelt hat. Ich vermute den gleichen "Defekt". Fehlerbild: Wäsche wird erst nach 2 Durchläufen trocken. (bearbeitet)
Solche Schubladen-Kommentare sind einfach nur daneben.
Als ob es unter BSH-Produkten keine Frühdefekte gäbe... (bearbeitet)
Wenn die nicht mehr funktionieren bist du ja dazu gezwungen. Miele und ältere bsh sind so gebaut dass man die regelmäßig reinigt.
Das ist korrekt. Es gibt ein Antiflusen Mittel das über nach einwirken soll und dann über 12 mal spülen den ganzen Flusenkram raus bringen soll. Das hat diese 2-3 mm Flusen im Bild nicht interessiert.
Der vordere Kondensator sah aus wie neu! Tolles Zeug. Den kann man ja zur Not auch über die revisionsklappe an der Front reinigen (nachdem man eine Ersatzkappen gekauft hat und mit dem Messer das Originalteile öffnet)
Den Hinteren hat es nicht interessiert. Musste demontieren.
Die Pumpe ist bei meinem
Model von hinten erreichbar. Hier hat bsh zwei Versionen. Intern und „extern“ verbaute. Da hatte ich Glück. Die war zum Glück heile und machte was sie soll...
Ich würde sagen Level 4. Und eine Stunde Zeit!
Bei uns blieb die Wäsche einfach nass und er trocknete endlos. Und jedesmal war vorne das Flusensieb voll.
Nun läuft er wieder ^^
EDIT
ich pack mal die Anleitung vom Reinigungsmittel dazu.
Vielleicht hilft es ja jemanden, einfach mal nur das Spühlen....
Mein über 8 Jahre alter AEG Trockner hat genau das hier beschriebene Problem.
Leider kommt man an den Wärmetauscher nicht wirklich ran bzw. lässt er sich nicht ausbauen.
Ich hatte hierzu den gesamten Trockner zerlegt um dann am Ende festzustellen das der Wäremtauschers fest mit dem Gehäuse verbunden ist und nicht entnehmbar ist. Das Problem bzw. die nachlassende Trockenleistung trat nach ca. 3-4 Jahren auf.
Lösung war bzw. ist alle paar Monate mittels Hochdruck Reiniger vorsichtig von vorne, die Lamellen durchspülen.
Soweit so gut - nun bin ich am recherchieren, ob es mittlerweile anders / besser gelöste Konstruktionen gibt.
Dem scheint nicht der wirklich der Fall zu sein oder?
Aufgrund der vielen guten Bewertungen und Empfehlungen habe ich mir vor kurzem ein Beko DE8535RX0 als Amazon WHD bestellt. Neben dem Problem (Trockner ist in allen Programmen nach 10 Minuten fertig - vermutlich der Feuchtigkeitssensor defekt o.Ä.) scheint aber auch das Filtersystem vor dem Kondensator nicht wirklich besser entwickelt zu sein wie beim meinem alten AEG Trockner. Ich gehe fast davon aus, das nach einer gewissen Zeit die Lamellen ebenfalls zugesetzt sind.
Meine Frage in die Runde: Gibt es den überhaupt Geräte bei welchen es vorgesehen ist den Wärmetauscher zu entnehmen?
Ich bin der Meinung ich hätte das mal irgendwo bei einem Trockner gesehen, das man den Wärmetauscher nach vorne herausziehen kann zwecks Reinigung.
Oder gibt es evtl. Tipps eurerseits?
Über eine Rückmeldung oder Meinungen würde ich mich sehr freuen.
BSH?
BSH = Bosch Siemens Hund so weiter
PS was ist schlimm am Selbstreiniger? (bearbeitet)
Es gibt ein Reinigungsmittel von Bosch direkt. Unserer sieht aus wie neu. Eventuell hilft es noch.
Auf YouTube gibts ne Anleitung zum auseinandernehmen. Es gibt ne Reinigungsklappe. Wenn man Zeit hat sind die skills eher weniger nötig. Wenn du die Pumpe reinigen willst musst du alles auseinandernehmen. Dann sollte man sich aufschreiben welche Schraube wo her gekommen ist. (bearbeitet)
Gilt das für alle Selbstreiniger?
Was genau? Dass man die manuell reinigen kann? Oder dass die ein Wartungsprogramm haben? Bei bsh sicherlich.
Kauf nen Siemens / Bosch
Hat den vielleicht jemand? Oder kann dazu was sagen?
Kann ich so unterschreiben! Haben auch nen BEKO Wärmepumpentrockner und sind sehr zufrieden.
Du hast vergessen das Kreuz zu machen. Woher weißt du denn so welches Modell du hast?
Steht am Trockner. Typenschild
Das würde mich auch sehr interessieren, ob es einen Wäschetrockner gibt bei dem man den Wärmepumpen Kondensator entnehmen kann???
edit: sehe gerade, dass der Thread schon etwas älter ist.... Der Test den ich habe ist erst danach rausgekommen..... (bearbeitet)