![[CB] Samsung Wärmepumpentrockner DV5000T, 8 kg, A+++, Trockner (Modell DV80TA020TE/EG 314,5€+29€Versand momentan nur noch da)](https://static.mydealz.de/threads/raw/xU71B/2233889_1/re/300x300/qt/60/2233889_1.jpg)
- Home
- Home & Living
- Haushaltsgeräte
- Trockner

Trockner Angebote
2 aktive Deals38.784 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Trockner Deals & Schnäppchen September 2023
![[CB] Samsung Wärmepumpentrockner DV5000T, 8 kg, A+++, Trockner (Modell DV80TA020TE/EG 314,5€+29€Versand momentan nur noch da)](https://static.mydealz.de/threads/raw/xU71B/2233889_1/re/300x300/qt/60/2233889_1.jpg)
![[Samsung Haushaltsgeräteaktion], zum Beispiel Samsung DV9EBB5245AWS2 Trockner,Sofortabzug&Galaxy S6 lite Tab, Effektivpreis 626,05€](https://static.mydealz.de/threads/raw/srjSn/2231886_1/re/300x300/qt/60/2231886_1.jpg)



Trockner Preisvergleich ab 499,87€


![[Unidays] Wärmepumpentrockner LG RT80V9W, 8 kg, Wi-Fi-Funktion, EEK A+++, zusätzlich 50€ Cashback](https://static.mydealz.de/threads/raw/gKGS2/2228014_1/re/300x300/qt/60/2228014_1.jpg)







![[CB] AEG Waschtrockner LWR7S65690 7000 PROSTEAM / 9 kg Waschen / 5 kg Trocknen](https://static.mydealz.de/threads/raw/Z8DFn/2221044_1/re/300x300/qt/60/2221044_1.jpg)

































![[CB] LG V7WD107H2E Waschtrockner 10,5KG Waschen / 7KG Trocknen](https://static.mydealz.de/threads/raw/iAg2a/2205983_1/re/300x300/qt/60/2205983_1.jpg)









Trockner: praktisch und platzsparend

Ein Trockner ist vor allem praktisch. Gerade in großen Haushalten mit Kindern und Haustieren, fällt jede Menge Wäsche an. Dann spart ein Wäschetrockner nicht nur viel Hausarbeit beim Aufhängen und Abnehmen der Wäsche, er benötigt auch nicht so viel Platz wie ein ausladender Wäscheständer. Je nach Modell und Wäscheaufkommen benötigt er zwischen etwa einer halber und anderthalb Stunden. Positiver Nebeneffekt: die Textilien werden angenehm weich und Flusen sowie Tierhaare werden sicher entfernt und landen im Flusensieb. Unsere Trockner Kaufberatung bietet Euch einen Blick auf aktuelle Modelle, sinnvolle Funktionen und mögliche Preisersparnisse.
Trockner im Test
Vier Wärmepumpentrocker im Test hatte haus-garten-test.de in 2018. Zum Testsieger wurde der Grundig Trockner GTA 38260 G gekürt, der mit drei Jahren Garantie und Features wie GentleWave-Schontrommel, TouchDry Sensortrocknung, Startzeitvorwahl, 14 Programmen und Innenbeleuchtung punkten kann. Preis-Leistungssieger wurde der Koenic Trockner KTD 83012 A2, der mit einer Kindersicherung, Knitterschutz, 16 Programmen, Zeitvorwahl und Startzeitverzögerung ausgestattet ist.
Eine Zusammenfassung der Testergebnisse vom großen Trockner-Test der Stiftung Warentest aus dem September 2019, hat CHIP erstellt. Testsieger der Testredaktion ist der AEG Trockner T9DE77685, der sparsam beim Stromverbrauch, aber gründlich bei der Trocknung ist. Bei einem Preis von 700 bis 800 € gehört er aber nicht zu den günstigsten Geräten. Allerdings ist er bei sehr guten Deals auch schon für 500 € zu ergattern gewesen. Zu den günstigeren Trocknern im Test der Stiftung Warentest gehören der Grundig Trockner GTA 38267 G sowie der Beko Trockner DE8635RX, die beide schon für unter 500 € zu kaufen sind.






Trockner: so funktionieren die Modellvarianten
Ob Abluft-, Kondensations- oder Wärmepumpentrockner: alle drei Trockner-Typen arbeiten nach demselben Prinzip. Sie entziehen der Wäsche durch Hitzeentwicklung die Feuchtigkeit. Zunächst wird die Luft in der Trommel erhitzt und von der Feuchtigkeit in der Wäsche aufgenommen. Durch mehrere Filter gelangt diese Luft in einen Kondensator oder durch ein Rohr ins Freie. Der Kondensator kühlt die feuchte Luft, wodurch Kondenswasser entsteht, die in einem Behälter gesammelt wird.
In einem Wärmepumpentrockner befindet sich zusätzlich ein Kühlmittel. Es kühlt die Luft im Kondensator ab, nimmt dessen Wärme auf und gibt sie wieder ab. Die erwärmte Luft wird zurück in die Trommel geleitet und der Trocknungsvorgang startet erneut. So produziert ein Wärmepumpentrockner weniger Hitze und arbeitet daher sparsamer als Trockner mit Abluft- oder Kondensationsprinzip.
- Ablufttrockner
Ein Ablufttrockner ist mit einem Schlauch ausgestattet, über den die Hitze ausgestoßen wird. Er benötigt daher einen Auslass, der möglichst ins Freie geht. Die erwärmte Luft ist mit der Feuchtigkeit der Wäsche angereichert und kann Schimmel verursachen, wenn Ihr sie in geschlossene Räume leitet. Ablufttrockner sind in der Regel günstiger zu haben als Kondens- und Wärmepumpengeräte, da sie mit einer einfacheren Technik arbeiten. Allerdings benötigt Ihr bestimmte bauliche Gegebenheiten. Alternativ könnt Ihr den Schlauch bei Betrieb des Trockners aus dem Fenster ableiten. Das ist vor allem im Winter jedoch keine sonderlich praktikabel Lösung.
- Kondenstrockner
Könnt Ihr Euren Trockner nicht in einen Keller mit Abluftmöglichkeit stellen, ist ein Kondenstrockner bzw. Kondensationstrockner eine gute Wahl. Ein Auslass ins Freie ist nicht notwendig, da das Kondenswasser in einem Tank gesammelt wird. Dennoch geben diese Trocknertypen Hitze ab. Das solltet Ihr bedenken, wenn Ihr das Gerät in der Wohnung betreibt. Ein Trockner ist zudem im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten relativ laut.
- Wärmepumpentrockner
Wärmepumpentrockner sind sparsamer beim Energieverbrauch, aber bei der Anschaffung teurer. Sie sind vom Prinzip her Kondensationstrockner mit dem Zusatzfeature Stromersparnis. Das tun sie, indem sie die erzeugte Wärme mehrfach nutzen. Die Energieersparnis schlägt sich im Kaufpreis nieder: meist sind diese Geräte im Vergleich zu den anderen Trockner-Varianten etwas teurer. Da Trockner mit Wärmepumpe immer beliebter werden, fällt der Preisnachteil dank technischer Entwicklungen, immer geringer aus, so dass Ihr durchaus ein Schnäppchen machen könnt.
- Waschtrockner
Ein Waschtrockner kann sich für Euch lohnen, wenn Ihr nur Platz für ein Gerät habt. Sie kombinieren Waschmaschine und Trockner in einem und arbeiten in der Regel wie ein Kondenstrockner. So bieten sie einen Platz- und Komfortvorteil. Allerdings haben sie auch einen gewichtigen Nachteil: sie verbrauchen viel Strom. Selbst hochwertige Waschtrockner von AEG, Bosch oder Miele haben im besten Fall nur die Energieeffizienzklasse A. Bei einer mehrjährigen Nutzung verbrauchen sie sogar mehr Strom als zwei Einzelgeräte, Waschmaschine und Trockner, mit A+++.
- Die richtige Trockner-Größe
Grundsätzlich ist es ratsam, dass Ihr Euch bei der Kapazität an der Größe Eurer Waschmaschine orientiert. Trockner haben in der Regel diese Größen:
Kleine Trockner mit 4 bis 5 Kilogramm: Für Haushalte mit ein bis zwei Personen, in denen nur wenig Wäsche anfällt.
Standard-Trockner mit 6 bis 7 Kilogramm: Die Standard-Größe im Handel, geeignet für 3- bis 4-Personen-Haushalte.
XXL-Trockner mit 8 bis 9 Kilogramm: Für Familien und WGs mit mehreren Personen und Haustieren, in denen viel anfällt.
- Sparsamer Energieverbrauch mit dem richtigen Trockner
Je besser die Energieeffizienzklasse, desto sparsamer, daher sind A+++ Trockner die sparsamsten. Diese wird in der Regel nur von Wärmepumpentrocknern erreicht. Herkömmliche Kondenstrockner weisen meist Klasse B auf, billige Geräte oft leider nur Klasse C. Ein 7 kg-Trockner Klasse C verbraucht durchschnittlich 500 kWh im Jahr. In Klasse B sind es rund 370 kWh und mit A+++ nur noch 160 kWh. Ihr spart etwa zwei Drittel Energiekosten, wenn Ihr vom Altgerät mit Klasse C auf einen modernen A+++ Trockner umsteigt. Ein Invertermotor, den man teils bei Wärmepumpentrocknern und einzelnen Kondenstrocknern vorfindet, spart zusätzlich Energie und gilt als besonders langlebig.
- Trockner Programme und Zusatzfunktionen
Moderne Trockner warten mit einer Vielzahl an Programmen und Features auf:
Standardprogramme sind meist „Baumwolle“, „Mischgewebe“ und „Pflegeleicht“.
Für besonders empfindliche Wäsche bieten sich zusätzliche Woll- und Seiden-Programme an.
Viele Trockner verfügen über eine Dampf- oder Auffrischfunktion, welche Eure Kleidung auffrischt und sie von Gerüchen befreit.
Mit einer Eco-Funktion spart Ihr Energie, der Trockenvorgang dauert dafür aber länger.
Einige Trockner gibt es mit einer Duftfunktion, bei der Ihr austauschbare Duftflakons aktiviert, die während des Trocknungsvorgangs ausströmen und die Wäsche auffrischen.
- Schontrommeln, Selbstreinigender Kondensator und Co.: Innovationen der Trockner-Hersteller
Unter anderem haben Bauknecht, Samsung, AEG und Siemens ihre Trockner mit einer sogenannten Schontrommel ausgestattet. Diese ist so gefertigt, dass die Wäsche möglichst wenig Kontakt mit der Trommel hat und dadurch weniger verschleißt. Viele Siemens Trockner sind mit selbstreinigenden Kondensatoren ausgestattet. Ihr müsst diesen nicht mehr selbst von Flusen befreien, was die Trocknerleistung verbessert und gleichbleibender macht. AEG Trockner bieten die sogenannte SensiDry-Funktion. Sie arbeitet mit einer etwa halb so hohen Temperatur wie Normalprogramme und schonen Eure Wäsche. Die Ergebnisse sind dank moderner Technologie so gut wie in der Standardeinstellung.
AEG vs. Grundig vs. Beko: drei Wärmepumpentrockner im Vergleich
Drei Wärmepumpentrockner unter 600 €, die es unter die Top-10 bei Stiftung Warentest geschafft haben, sind der Beko DE8634RX0, der AEG T8DE86685 und der Grundig GTA 38267 G.
Der Beko Trockner ist der günstigste im Vergleichsfeld und bei guten Deals auch schon für unter 450 € zu ergattern. Er ist der leiseste der drei Trockner und liefert gute bis sehr gute Trocknungsergebnisse. Zwar kann er nicht mit allen Funktionen der anderen Geräte aufwarten, bietet aber eine Vielzahl von Programmen. Damit verfügt er über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Beim AEG Trockner könnt Ihr sogar noch bessere Trocknungsleistungen erwarten, dafür benötigt er allerdings auch mehr Zeit. Was die Programmauswahl angeht, liegt er hinter den anderen beiden Trocknern, für den Alltagsgebrauch sollten sie aber ausreichend sein. Die sehr guten Ergebnisse, die Stiftung Warentest bei der Trocknung gemessen hat, haben ihren Preis: zwischen 550 und 600 € kostete der T8DE86685 in der Vergangenheit.
Der Grundig Trockner konnte in einem älteren Test punkten. Er ist der schnellste Trockner im Feld, dessen Ergebnisse sich zwischen dem Beko und dem AEG Trockner ansiedeln. Auch seine Programmauswahl kann sich sehen lassen. In der Regel zahlt Ihr zwischen 450 und 500 € für den Beko DE8634RX0, bei einem richtig guten Schnäppchen sogar nur unter 450 €.



![]() | ![]() | ![]() | |
Beko DE8634RX0 | AEG T8DE86685 | Grundig GTA 38267 G | |
Stiftung Warentest Note | 1,8 | 1,7 | 1,7 |
Füllmenge | 8 kg | 8 kg | 8 kg |
Energieeffizienzklasse | A+++ | A+++ | A+++ |
Programmdauer bei voller Ladung | 165 Minuten | 173 Minuten | 152 Minuten |
Lautstärke | 64 dB | 65 dB | 66 dB |
Spezialprogramme | Hemden, Blusen, Wolle, Seide, Jeans, Bettdecken | Auffrischen, Wolle, Seide, Sport | Auffrischen, Hemden, Blusen, Wolle, Sport, Jeans, Bettdecken |
Schontrommel | Ja | Ja | Ja |
Sensortrocknung | Ja | Ja | Ja |
Sonstige Funktionen (Auswahl) | Reversefunktion, Startzeitvorwahl, Restzeit- und Programmablaufanzeige | Reversefunktion, Mengenautomatik, Startzeit- und Endzeitvorwahl, Restzeit- und Programmablaufanzeige,Trommelbeleuchtung | Reversefunktion, Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige, Trommelbeleuchtung |
Trockner Vorteile und Nachteile: wichtige Punkte für die Kaufentscheidung
Der Kauf eines Trockners lohnt sich nicht in jedem Haushalt. Das Abwägen von Pro und Contra kann Euch helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen.
Pros
Cons
Praktisches Zubehör für den Wäschetrockner
Trocknerzubehör, das Euch die Hausarbeit erleichtert, findet Ihr unter anderem in Geschäften mit Haushaltsgeräten, in Drogeriemärkten, aber auch in Onlineshops.

Optimal platzsparend ist ein Trocker, der auf der Waschmaschine steht. Damit dieser sicher steht, bietet sich ein Zwischenbaurahmen oder Verbindungsrahmen an. Diese erhaltet in Baumärkten, aber auch bei bekannten Elektronikmärkten mit Haushaltsgeräten im Angebot, wie zum Beispiel bei Media Markt.

Ein Trockner-Ball kann die Wäsche weicher machen und das Knittern reduzieren. Ihr könnt sie bei Weiß-, Bunt-, Feinwäsche und Wolle einsetzen. Beim Trockner-Ball von Dr. Beckmann, den Ihr im Online Shop von dm kaufen könnt, lässt sich optional ein Wäscheduft hinzufügen. Dieser wird langsam an die Wäsche abgegeben und sorgt für frischen Duft.

Wer keine Trocknerbälle aus Kunststoff nutzen will, kann auch natürlich hergestellte einsetzen. Von aumondo gibt es Trocknerbälle aus Schafswolle, die Ihr unter anderem bei real kaufen könnt. Sie sind eine umweltfreundliche Methode, um Eure Wäsche im Trockner weicher und glatter zu bekommen. Außerdem ziehen sie Fusseln und Tierhaare an und säubern so zusätzlich Eure Wäsche.

Nutzt Ihr einen Trockner, weil Ihr wenig Platz habt, besitzt dennoch einige Kleidungsstücke, die Ihr nicht im Trockner trocknen könnt? Dann ist ein Vileda Turmwäschetrockner vielleicht etwas für Euch. Mit einer quadratischen Grundfläche von 71 cm könnt Ihr den Wäscheständer auch in kleine Räume stellen und dennoch viel Wäsche aufhängen. Er lässtsich platzsparend zusammenklappen und verstauen.
Trockner FAQs
So praktisch ein Trockner ist – alles darf nicht hinein. Keine Sorgen müsst Ihr bei Kochwäsche wie Handtüchern und Bettwäsche aus Baumwolle sowie bei Unterwäsche aus Naturfasern haben. Kissen und Decken sollten sogar maschinell getrocknet werden, vor allem solche mit Daunenfüllung. Vorsicht gilt bei allen empfindlichen Textilien: Seide, Wolle und Chiffon dürfen nicht in den Trockner. Auch Kleidung mit Pailettenbesatz, T-Shirts und Sweater mit Flockprint bleiben besser draußen. Wenn Ihr unsicher seid, werft einen Blick auf das Pflegeetikett! Findet Ihr dort ein Viereck mit einem Kreis, könnt Ihr das Wäschestück problemlos in den Trockner geben. Ist zusätzlich ein Punkt in dem Kreis, könnt Ihr bei niedriger Temperatur trocknen. Zwei Punkte bedeuten, dass Ihr die Sachen im Normalmodus trocknen dürft. Ist das Symbol durchgestrichen, hängt Ihr die Wäsche besser auf die Leine.
Ein eher lauter Kondenstrockner gehört am besten in den Keller oder einen separaten Raum. Ein Ablufttrockner benötigt einen Abzug ins Freie, da bieten sich Keller, Garage oder Abstellkammer mit kleinem Fenster natürlich an. Wenn Ihr wenig Platz habt, könnt Ihr im Bad oder im Hauswirtschaftsraum den Trockner auch auf die Waschmaschine stellen. Damit die Konstruktion sicher hält, gibt es spezielle Antivibrationsmatten, die Ihr zwischen die Geräte legt.
Vor allem, wenn Ihr Euren Trockner in der Wohnung aufstellt, spielt die Lautstärke eine wichtige Rolle. Aber auch in Kellerräumen kann ein Trockner mit zu hoher Geräuschentwicklung stören. Auf dem Energielabel verrät der Hersteller die Lautstärke in Dezibel. Hier gilt bei vielen Geräten: je älter, desto lauter. Moderne Trockner sind bereits um die 60 bis 65 Dezibel "leise". Das entspricht etwa dem Geräusch einer Nähmaschine oder eines Gesprächs in Zimmerlautstärke. Andere können jedoch bis zu 80 Dezibel erreichen. Das ist sehr laut, nämlich etwa wie lautes Schreien. Zum Vergleich: Staubsauger, die ebenfalls nicht gerade als leise Haushaltsgeräte gelten, dürfen heute einen Geräuschpegel von maximal 80 Dezibel erreichen.
Zu den A+++ Trocknern mit dem niedrigsten Energieverbrauch gehören unter anderem der Beko Trockner DS7512PA, der Miele Trockner TCE520WP Active Plus, der Grundig Trockner GTA38267G sowie die AEG Trockner T7DB40680, T9DE77685 und T9DS87689. Bei diesen müsst Ihr mit etwa 170 kWh rechnen. Bei dem Beko Trockner, der in der Anschaffung relativ günstig ist, sogar nur mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 160 kWh im Jahr.
Trockner kaufen: Kauf- und Spartipps
Einen Trockner günstiger kaufen kann man eigentlich immer. Neben richtig heißen Deals, die man mit Gutscheinen, Sonderangeboten und Cashback-Aktionen machen kann, lässt sich bereits mit einem Trockner Preisvergleich Geld sparen. Shops und Händler mit Haushaltsgeräten und regelmäßig guten Preisen sind unter anderem:
Ihr erhaltet bei den Shops sowohl brandneue Geräte zum Herstellerpreis als auch Vorsaisonmodelle, die Ihr zum Teil sehr günstig kaufen könnt. Wichtig ist hier nicht, dass das Gerät gerade erst erschienen ist, sondern dass Preis und Energieverbrauch passen. Habt Ihr Euren Wunsch-Trockner für einen guten Preis gefunden, schaut doch auch nochmal nach einem Gutschein für Haushaltsgeräte. Bisweilen könnt Ihr bei Onlineshops Rabattcodes erhalten, wenn Ihr Euch als Neukunde zu einem Newsletter anmeldet. Ein Spartipp, der meist das ganze Jahr funktioniert. Wenn Ihr dann noch Cashback wie PAYBACK kombiniert, wird der Wäschetrockner gleich günstiger.
Gegen Ende des Jahres kann sich ein Warten auf die Rabatttage Black Friday und Cyber Monday lohnen: Ende November rabattieren vor allem Technikmärkte und Elektronikshops Haushaltsgeräte und locken so im Vorweihnachtsgeschäft. Trockner gebraucht zu kaufen, lohnt sich übrigens nur bei relativ neuen Geräten. Ältere verbrauchen in der Regel zu viel Strom. Setzt lieber auf reduzierte Neugeräte.
Trockner: nicht mehr so energiehungrig wie früher
Trockner galten lange Zeit zurecht als sehr energiehungrig. Vor allem, weil zu viel Energie in Wärme umgewandelt wird, die dann durch den Schlauch einfach rausgepustet wird. Gerade Wärmepumpentrockner machen dem Problem ein Ende. Damit wird der praktische Nutzen und der Komfort nicht mehr so teuer erkauft. Achtet Ihr zusätzlich auf die richtige Größe, kann sich ein Trockner Kauf wirklich lohnen. Ihr spart Zeit und Platz, und erhaltet wohlige frische Kleidung mit jedem Wasch- und Trockengang.