
- Home
- Home & Living
- Miele

Miele Angebote
2 aktive Deals31.615 KommentareAlle Miele Deals & Schnäppchen Juni 2023













![[Medimax] Miele Complete C3 Active PowerLine SGDF3 - Brombeerrot](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZQJhD/2168196_1/re/300x300/qt/60/2168196_1.jpg)

![[Lokal Oberhausen] Miele TWA 228WP bei Radio Radtke Abholpreis](https://static.mydealz.de/threads/raw/TBVYY/2168107_1/re/300x300/qt/60/2168107_1.jpg)







![[Lokal] Media Markt Viernheim MIELE KM 7678 FR Induktionskochfeld](https://static.mydealz.de/threads/raw/hdpAj/2160142_1/re/300x300/qt/60/2160142_1.jpg)















![[Lokal Bielefeld] Miele Kochfeld KM7678 FR (Ausstellungsstück - Neupreis 2299€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/H5soe/2143409_1/re/300x300/qt/60/2143409_1.jpg)

Ihr möchtet bei der Einrichtung Eurer neuen Küche mit Herd, Kühlschrank, Geschirrspüler & Co. auf Qualitätsprodukte setzen oder benötigt einen neuen Staubsauger mit richtig guter Power? Dann solltet Ihr auf jeden Fall einen Blick in das Produktportfolio der Marke Miele werfen, die zu den beliebtesten und qualitativ bewährtesten Marken auf dem Markt der Elektrogroßgeräte zählt.
Miele – Ein Traditionsunternehmen im Bereich Haushaltsgeräte
Das Unternehmen Miele kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde es im Jahr 1899 in Nordrhein-Westfalen von Namensgeber Carl Miele und Mitbegründer Reinhard Zinkann. Bis in die Gegenwart hinein wird Miele als Familienunternehmen beider Gründungsfamilien geführt. Miele startete mit dem Vertrieb von Milchzentrifugen und Buttermaschinen. Doch schon ein Jahr nach Unternehmensgründung entwickelten die Gründer aus der Technik der Buttermaschine heraus die erste Miele Waschmaschine. Das war der Beginn des heutigen Geschäftsmodells, bei dem sich alles rund um Haushaltsgroßgeräte dreht. Nach den Waschmaschinen zählten bald auch Mangelmaschinen, Staubsauger und Geschirrspüler zum Sortiment. Heute hat Miele fast 50 Tochtergesellschaften weltweit. Gefertigt werden die Geräte in zwölf Werken, von denen sich acht in Deutschland befinden. Damit zählt Miele zu den wenigen Unternehmen, die ihre Produktion nicht komplett günstig nach Fernost ausgelagert haben. Das ist nicht zuletzt ein Grund dafür, dass Miele zusammen mit seiner über einem Jahrhundert langen Erfahrung zu einer der beliebtesten Marken rund um Haushaltsgroßgeräte zählt, der von Kunden eine hohe Kompetenz zugesprochen wird.
Eine große Auswahl an Haushaltsgroßgeräten bei Miele
Miele ist insbesondere für seine Haushaltselektrogeräte für den privaten Bereich bekannt. Tatsächlich macht dies fast 90% des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus. Der prozentual weitaus kleinere Teil des Umsatzes entfällt auf Geräte für die gewerbliche Nutzung. Das betrifft zum Beispiel Gewerbegeschirrspüler und Wäschereimaschinen. Interessant für Euch ist indes das große Sortiment an Geräten für den Privatbereich und dieses umfasst folgende Produktgruppen:
Staubsauger
Waschmaschinen & Trockner
Backofen, Kochfelder & Dunstabzugshauben
Kaffeevollautomaten
Kühlschränke und Gefrierschränke
Geschirrspüler
Miele Staubsauger – Für den Großputz im ganzen Haus
Ein Staubsauger darf in wohl keinem Haushalt fehlen. Staubsauger ist jedoch nicht gleich Staubsauger. Ihr habt die Qual der Wahl zwischen dem klassischen Bodenstaubsauger mit Beutel und den immer mehr im Trend liegenden, beutellosen Staubsaugern.
Miele Staubsauger mit Beutel
Modelle mit Beutel, wie zum Beispiel der Miele S 8340 Ecoline, sind empfehlenswert für Euch, wenn Ihr den Staub und Schmutz kompakt entsorgen möchtet, ohne Euch die Finger schmutzig zu machen. Immer wieder glänzen Miele Staubsauger mit Beutel in unabhängigen Tests wie zum Beispiel jenen von Stiftung Warentest mit hervorragenden Noten. So konnte sich etwa der Miele S5381 EcoLine den ersten Platz auf dem Treppchen beim Test 04/2012 der Stiftung Warentest sichern. Sicherlich kennt Ihr das Energieeffizienz-Label, mit dem alle Elektrogeräte gekennzeichnet werden müssen. Wer den Fokus beim Kauf des neuen Staubsaugers auf eine gute Energieeffizienz und damit einhergehend mit einem sparsamen Stromverbrauch legt, sollte sich die Modellreihe Miele Complete C3 genauer anschauen. Dort findet Ihr eine Reihe an besonders stromsparenden Geräten, die mit der guten Energieklasse "A" ausgezeichnet sind.
Miele beutellose Staubsauger
Bedenkt jedoch, dass bei den Geräten mit Beutel regelmäßig Folgekosten für neue Miele Staubsaugerbeutel entstehen. Das ist bei den beutellosen Alternativen nicht der Fall. Diese verfügen über einen Auffangbehälter, den Ihr manuell in der Mülltonne entleeren könnt. Das ist umweltfreundlich und außerdem ein großer Vorteil für Allergiker. Denn so ist es Euch möglich, bei Bedarf nach jedem Saugen den Behälter zu entleeren und so Staub, Schmutz und Pollen direkt komplett aus der Wohnung zu verbannen.
Miele Saugroboter
Wer indes das Staubsaugen am liebsten Anderen überlassen würde, sollte sich unbedingt die Saugroboter von Miele anschauen. Diese saugen eigenständig alle Wege im Haus systematisch ab. Die meisten Geräte fahren beim Zuneige gehen ihres Akkus selbstständig zurück an ihre Ladestation und rücken mit vollem Akku wieder zur Arbeit aus. So könnt Ihr den Roboter arbeiten lassen, während Ihr selber die Füße hochlegt.
Zubehör für Miele Staubsauger
Eines haben alle Miele Staubsauger gemeinsam und das ist das vielseitige Angebot an passendem Zubehör. Dazu zählen verschiedene Bürstenaufsätze. Wenn Ihr vorwiegend empfindlichen Hartbodenbelag wie zum Beispiel Parkettboden habt, ist die Investition in eine spezielle Parkettbürste empfehlenswert. Mit ihren weichen Borsten könnt Ihr schonend über das Holz fahren, ohne dass der Staubsauger Kratzer hinterlässt. Gleichzeitig werden kleine Steinchen und Krümel sofort aufgesaugt, sodass auch diese während des Saugens keine Kratzer im Holz hinterlassen. Praktisch für alle unter Euch, die mit tierischen Mitbewohnern zusammenleben, sind die Turbobürsten von Miele. Sie eignen sich besonders gut zum gründlichen Aufsaugen von Tierhaaren und ziehen diese selbst aus hochflorigen Teppichen gut heraus. Zum Zubehör zählen außerdem Düsen in verschiedenen Größen und Formen, mit denen Ihr unter anderem gut die oft staubigen Zwischenräume der Heizkörper reinigen könnt oder den Staub auf den Fußleisten unkompliziert entfernen könnt.
Miele Waschmaschine – Großwaschtag mit Markengeräten
Zu den beliebtesten Produkten von Miele, die regelmäßig Einzug in unzählige Haushalte finden, zählen die Waschmaschinen, Trockner und Waschtrockner des Unternehmens. In puncto Miele Waschmaschine steht vor Kauf die Frage an: Soll es für Euch ein Frontlader oder ein Toplader sein? Beide Modelle haben verschiedene Vorzüge.
Miele Frontlader
Der Klassiker ist der Frontlader mit dem typischen Bullauge, in dem Ihr die Wäsche rotieren seht. Diese Modelle sind in der Regel im Vergleich zum von oben zu befüllenden Topladern größer im Format und fassen dementsprechend mehr Kilogramm an Kleidung. Das macht sie zur guten Wahl für Familien, bei denen täglich viel Wäsche anfällt. Bis zu sieben Kilo Wäsche könnt Ihr mit vielen Modellen locker auf einen Schlag waschen. Wer noch größere Wäscheberge zu bewältigen hat, sollte sich zum Beispiel die Miele XL-Modelle anschauen, mit denen Ihr sogar bis zu neun Kilo Wäsche auf einen Schlag waschen könnt. Praktisch ist es außerdem, dass Ihr auf dem Frontlader jede Menge Dinge wie zum Beispiel das Waschmittel oder Pflegeprodukte für das Bad aufbewahren könnt. Auch die Installation als Unterbaugerät unter dem Waschtisch ist möglich. Ebenfalls ist es möglich, Euren Trockner direkt auf die Waschmaschine zu stellen und somit einen kompakten Waschturm zu haben. Nachteilig an Frontladern ist hingegen, dass Eure Räumlichkeiten platztechnischen Spielraum bieten müssen. Es muss soviel Platz vorhanden sein, dass Ihr die Trommel komplett öffnen könnt und gleichzeitig selber noch genug Bewegungsfläche zum Befüllen und Entnehmen habt.
Miele Toplader
Ihr wollt eine Waschmaschine in einem beengten Raum aufstellen? Dann sind Miele Toplader für Euch empfehlenswert. Toplader sind oft wesentlich kleiner im Format als die Frontlader. Viele benötigen nur eine Stellfläche von 45 Zentimetern Tiefe und lassen sich selbst im kleinsten Badezimmer anschließen. Wie der Name bereits sagt, werden Toplader auf der Oberseite zum Einfüllen und Entnehmen der Wäsche geöffnet. Das hat den Vorteil, dass Ihr im Gegensatz zum Frontlader nicht viel Bewegungsfläche vor dem Gerät benötigt. Außerdem schont Ihr Euren Rücken, da Ihr nicht in Hockstellung arbeiten müsst. Als Besonderheit verfügen viele Miele Toplader als integriertes Zubehör über einen Fahrrahmen. Hierbei handelt es sich um optional ausfahrbare Rollen, mit denen Ihr Eure Waschmaschine nach Belieben im Raum hin- und herschieben könnt. Dieses Plus an Mobilität ermöglicht es Euch zum Beispiel, den Toplader ähnlich eines Unterbaugerätes unter Eurem Waschtisch oder unter einem Regal zu parken und bei Benutzung einfach hervorzuziehen. Damit seid Ihr insbesondere in kleinen Räumlichkeiten wunderbar flexibel. Das kleine Format der Toplader ist einerseits zwar sehr praktisch, birgt jedoch drei wesentliche Nachteile: Da die Maschine von oben geöffnet wird, kann der Deckel nicht als dauerhafte Abstellfläche fungieren. Zweitens könnt Ihr dementsprechend auch keinen Trockner auf das Gerät stellen. Drittens sind Toplader für riesige Wäscheberge kaum geeignet. Mehr als sechs Kilo Fassungsvermögen bieten Euch die Geräte in der Regel nicht. Das ist wiederum ein großer Vorteil für Euch, wenn Ihr nur einen kleinen Single- oder Paarhaushalt habt. So müsst Ihr nicht tagelang Schmutzwäsche ansammeln, bis sich endlich eine Ladung Wäsche lohnt, sondern könnt dank des kleinen Volumens auch kleinere Wäscheberge schnell wegwaschen.
Miele (Wasch-)Trockner
Ein Sonderfall unter den Waschmaschinen sind die Miele Waschtrockner. Das sind 2-in-1-Geräte, mit denen Ihr Eure Wäsche sowohl waschen als auch trocknen könnt. Das ist empfehlenswert für kleine Räume, in denen zwei separate Geräte keinen Platz finden. Bedenkt jedoch, dass der Kauf von einem Miele Waschtrockner ein echtes Loch von einem auf jeden Fall vierstelligen Betrag in Euer Portemonnaie reißt. In puncto Füllmenge stehen die Waschtrockner den normalen Waschmaschinen in nichts nach und fassen oft bis zu sieben Kilogramm. Anders sieht dies bei der Trockenfunktion aus, wo Ihr meist nur bis zu vier Kilo frisch gewaschene Wäsche trocknen könnt. Oft kommt es jedoch vor, dass ohnehin nicht alle Wäschestücke einer Waschladung trocknergeeignet sind. Das bedeutet, dass Ihr theoretisch durchaus das Fassungsvermögen von sieben Kilo zum Waschen ausreizen könnt. Wenn Ihr danach die nicht für den Trockner geeigneten Wäschestücke entnehmt, könnt Ihr anschließend den Trockenvorgang mit der empfohlenen, reduzierten Kilozahl an Wäsche starten. Für alle, die mehr Wäsche auf einmal trocknen möchten, empfiehlt sich der Kauf eines separaten Trockners. Egal, ob Eure Wahl auf einen Miele Wärmepumpentrockner, einen Kondenstrockner oder einen Ablufttrockner fällt: Eine Füllmenge von bis zu sieben Kilo ist gängiger Standard bei einem Miele Trockner.
Alles für die Küche
Wer möchte (und das nötige Kleingeld hat), kann sich seine Küche komplett mit Elektrogeräten von Miele einrichten.
Miele Backofen und Herd
Werft zum Beispiel einen Blick auf die große Auswahl an Backöfen und Herden. Neben dem klassischen Miele Backofen bietet das Unternehmen auch spezielle Geräte wie etwa Dampfgarer mit Backofenfunktion oder Dampfgarer mit integrierter Mikrowelle an. Auch das passende Kochfeld findet Ihr bei Miele. Die Klassiker sind Gaskochfelder und Cerankochfelder. Immer beliebter werden hingegen die modernen Induktionskochfelder. Sie haben den großen Vorteil, dass sich während des Kochens nicht das Herdfeld, sondern nur der Kochtopf oder Eure Bratpfanne erhitzt. Das bedeutet, dass Ihr jederzeit ohne Verbrennungsgefahr auf das Kochfeld greifen könnt, was insbesondere in einem Haushalt mit kleinen Kindern ein echter Pluspunkt ist. Außerdem glänzen Induktionskochfelder durch ihre Flexibilität. Sie erhitzen den Topf blitzschnell und ebenso blitzschnell könnt Ihr die Temperatur hoch- oder herunterregeln und die eingestellte Temperatur ist dann sofort einsatzbereit. Bedenkt jedoch, dass Ihr für Induktionskochfelder spezielles Kochgeschirr benötigt und dass diese Art von Miele Herd im Preis deutlich über den Preisen für Gaskochfelder oder Cerankochfelder liegt.
Miele Kühlschrank, Spülmaschine und Kaffeemaschine
Mit einem Backofen und einem Herd ist es in puncto Küchenausstattung natürlich noch lange nicht getan. Mit einer Miele Geschirrspülmaschine und einem Miele Kühlschrank könnt Ihr Euch Eure Küchen mit weiteren Geräten des deutschen Herstellers einrichten. Damit bereits der Blick am Morgen in Eure Küche mit guter Laune beginnt, umfasst das Produktsortiment von Miele außerdem zahlreiche Kaffeevollautomaten. Eine Option sind Einbau-Kaffeevollautomaten, die sich ähnlich wie der Backofen als eine Art Einbaugerät in Eure Küchenzeile integrieren lassen. Das ist genau das Richtige für alle, die es in ihrer Küche besonders modern und stylisch mögen und ein einheitliches Design bei allen Elektrogeräten präferieren. Preislich günstiger liegt Ihr hingehen mit einem klassischen Standautomaten. Ein solcher Miele Kaffeevollautomat findet seinen Platz ganz flexibel auf der Küchenarbeitsplatte oder direkt auf dem Küchentisch. Das Tolle an den Geräten ist, dass die Kaffeebohnen vor dem Aufbrühen frisch gemahlen werden, was dem Kaffee einen besonders intensiven und aromatischen Geschmack verleiht. Viele Automaten wie zum Beispiel die Modelle CM 6350 und CM 7300 verfügen als praktisches Feature über eine beheizbare Tassenabstellfläche. Damit könnt Ihr Eure Tasse vor dem Aufbrühen Eures Getränks bereits vorwärmen lassen, sodass der Name "Heißgetränk" hier wirklich Programm ist.
Diese Alternativen zu Miele lohnen einen Blick
Miele bietet Euch eine große Auswahl an Haushaltsgeräten. Vor dem Kauf lohnt es sich jedoch immer, auch einmal einen Blick auf mögliche Alternativen zu werfen. Gut eignen sich zum Vergleich die Geräte der Marke Bosch. Gegründet wurde das deutsche Unternehmen im Jahr 1886 und kann damit auf eine ähnlich lange Unternehmensgeschichte und Erfahrung wie Miele zurückblicken. Zum Produktportfolio von Bosch zählen zahlreiche Haushaltselektrogroßgeräte wie zum Beispiel Waschmaschinen, Wäschetrockner, Herde, Backöfen, Geschirrspüler und Kühlschränke. Ebenso wie Miele zählt Bosch zum Premiumsegment in diesen Bereichen und ist in einem dementsprechend hohen Preissegment angesiedelt. Das dritte Unternehmen im Bunde der traditionsreichen, deutschen Unternehmen im Bereich Haushaltselektrogeräte ist das ebenfalls weit über 100 Jahre alte Unternehmen Siemens. Auch hier umfasst das Produktsortiment von der Waschmaschine über die Spülmaschine bis hin zum Kaffeevollautomat alles, was Ihr auch bereits aus dem Portfolio von Miele kennt. Ebenfalls wie Miele und Bosch spielen auch die Geräte von Siemens in puncto Qualität in der oberen Liga mit, sodass Ihr bei einem Kauf entsprechend tief in die Tasche greifen müsst. Wenn es um die drei Topmarken Miele, Bosch und Siemens geht, ist die Kauffrage oft eine der persönlichen Sympathie. Mancherorts entbrennen sogar richtige Glaubenskriege darüber, welche Marke am meisten zu empfehlen sei. Wer einmal eine gute Erfahrung gemacht hat, bleibt oft bei seiner Marke. Qualitativ nehmen sich diese drei Topmarken jedoch nichts. In Bezug auf Bosch und Siemens ist es sogar so, dass beide Marken zu Europas größtem Haushaltselektrogerätehersteller, der BSH Hausgeräte GmbH, gehören. So ist es möglich, dass Geräte beider Marken baugleiche Elemente enthalten.
Den Vorteil baugleicher Elemente oder sogar komplett baugleicher Geräte können sich Sparfüchse zunutze machen, denn zur BSH Hausgeräte GmbH zählen auch viele weitere Marken von Haushaltsgroßgeräten wie zum Beispiel Construca, Junker und Neff. Constructa ist insbesondere für seine Waschmaschinen bekannt, während Junker und Neff beliebte Marken im Bereich der Küchengroßgeräte sind. Der Vorteil dieser Marken ist, dass sie dank häufiger Baugleichheit wie Top-Marken qualitativ empfehlenswert sind, jedoch weitaus günstiger angeboten werden und so für Schnäppchenjäger eine überlegenswerte Alternative zu Miele sind.
Hier kann man Geräte von Miele erwerben
Die Internetseite von Miele unter www.miele.de dient nicht nur als Überblickseite über alle Produkte des Unternehmens, sondern hat gleichzeitig einen Shop integriert. Egal, ob Miele Staubsauger, Miele Geschirrspüler, ein Miele Kaffeevollautomat oder eines der vielen anderen Produkte sowie passende Ersatzteile für Eure vorhandenen Geräte des Markenherstellers: Auf der Artikelseite des von Euch ins Auge gefassten Gerätes findet Ihr neben allerlei Produktinformationen auch die Option, das Gerät in Euren Einkaufswagen zu legen und direkt nach Hause zu bestellen. Bei vielen Geräten könnt Ihr außerdem während Bestellvorgangs einen Montageservice hinzubuchen, sodass Euch Euer neues Gerät nach der Ankunft sofort fachgerecht aufgebaut und installiert wird. Bedenkt aber, dass Ihr hier fast immer zum UVP einkauft und die Geräte beim Händler meistens deutlich günstiger sind als direkt beim Hersteller.
Die Geräte von Miele bekommt Ihr außerdem im Einzelhandel. In der Händlersuche könnt Ihr Euren Wohnort eingeben und Euch alle Händler in Eurer Nähe anzeigen lassen, die die Marke führen. Waschmaschinen, Trockner, Staubsauger und weitere Haushaltselektrogroßgeräte aus dem Bereich der Reinigungsgeräte führen die klassischen Elektrofachmärkte wie zum Beispiel Media Markt und Saturn, die es in jeder größeren Stadt gibt. Auch ein Blick in die entsprechenden Onlineshops lohnt sich, unter anderem auch bei expert, Euronics, Cyberport und natürlich Amazon kann man gute Angebote für Miele Geräte finden. Hier werdet Ihr auch auf der Suche nach Kleingeräten wie einem Miele Kaffeevollautomaten oder Haushaltswaren wie Bräter und Co. fündig. Für Kleingeräte lohnt sich außerdem ein Besuch in großen Warenhäusern wie zum Beispiel Karstadt. Wenn Ihr auf der Suche nach Küchengroßgeräten seid, führt Euer Weg in Küchenstudios und Möbelhäuser. Schaut hier in der Händlersuche, welche Anbieter es bei Euch vor Ort gibt. Außerdem werden sowohl Kleingeräte als auch Reinigungsgeräte und Küchengeräte vielfach bei kleineren, auf Großelektronik, spezialisierten Einzelhändlern angeboten, die in Verbindung mit ihrem Verkaufsraum oft auch über einen Reparaturdienst verfügen und Euch außerdem häufig einen Anschlussservice für Eure neuen Geräte anbieten.
Lohnt sich der Kauf eines Haushaltsgerätes von Miele?
Das spricht für die Marke Miele:
Die Produkte von Miele zählen zum Premiumsegment. Zusammen mit der jahrzehntelangen Erfahrung des traditionsreichen Unternehmens sind qualitätsbewusste Konsumenten hier an der richtigen Adresse.
In Testberichten werden die Geräte von Miele immer wieder mit guten Ergebnissen ausgezeichnet.
Den Geräten wird eine sehr lange Lebensdauer nachgesagt.
Zahlreiche Elektronikfachmärkte und Küchenstudios führen die Marke Miele. So ist es Euch ein Leichtes, Euch das ins Auge gefasste Gerät vor dem Kauf in Ruhe in einem Geschäft vor Ort anzuschauen und bei Gefallen direkt mit nach Hause zu nehmen.
Viele Geräte werden in Deutschland gefertigt.
In diesem Fall seid Ihr mit einer Alternative zu Miele gegebenenfalls besser beraten:
Qualität hat ihren Preis – die Produkte sind im Bereich der Premiumgeräte angesiedelt und reißen somit beim Kauf ein großes Loch in Euer Portemonnaie.
Die traditionsreiche Marke Miele genießt in Deutschland große Beliebtheit. Wer auf langjährig erprobte Qualität beim Kauf eines neuen Haushaltsgroßgerätes wie einer Waschmaschine, einem Backofen oder einem Geschirrspüler setzen möchte, sollte sich auf jeden Fall einmal durch das umfangreiche Produktportfolio von Miele stöbern. Mit mydealz habt Ihr neben den Angeboten der Shops auch immer alle aktuellen Angebote vom Hersteller und lohnenswerte Gutscheine und Rabattcodes im Blick und könnt beim Kauf Eures Miele-Gerätes bares Geld sparen!