

Siemens Angebote
7 aktive Deals56.657 KommentareAlle Siemens Deals & Schnäppchen Mai 2022



Musst einfach mal anrufen....
Jmd. zufällig ggf. in Ulm gewesen und kann sagen ob es dort noch Maschinen gab?
Hab sie heute im Laden vor Ort geholt. Gab es sogar noch 10 Euro preiswerter. Der Gutschein gilt wohl bis Montag.
Versuch doch einfach die Maschine mit Hinweis auf den Onlinerabatt telefonisch zu bestellen. Das hat auf jeden Fall früher immer funktioniert...mehr als Nein sagen können se ja nicht ;)
Dann kann ich schon mal nicht bestellen :-( Ich habe versucht telefonisch bei mehreren Shops einen Zugangscode zu bekommen aber die rücken den Code nur vor Ort raus. Damit ist der Deal auf alle Fälle schon mal nicht für "Jedermann"


Danke dir für die Erläuterung! (y) Perfekt! Danke für die Aufklärung!
Wäre nett wenn du die stl oder was auch immer man da braucht teilen könntest ;)
Das Grundsystem ist gleich aber das durchspülen und reinigen des milchsystem ist deutlich komfortabler Edith: Lautstärke ist natürlich die EQ9 der EQ.700 echt überlegen also leider, das hat mich beim Umstieg von der S500 auf die EQ.700 lange genervt ...
Außer selbst in den Shop gehen und freundlich fragen, kenne ich keine Möglichkeit. Falls du einen Weg findest, lasse es mich bitte wissen :) Gestern hat mir hier einer einen Zugang gegen eine "Spende" angeboten
Kurze Frage in die Runde … mag vielleicht dumm klingen aber wie kann ich dort ohne CB bestellen um den Gutschein noch zu nutzen?
![[ROLLER] SIEMENS Waschmaschine iQ300 WM14N128 - 8 kg - 1400 U/min](https://static.mydealz.de/threads/raw/ntNd2/1992024_1/re/300x300/qt/60/1992024_1.jpg)
Und welche Maschine hast du dir dann angesehen, die Schrott ist?
Die WM14N228 wäre auch günstig zu haben, falls jemand keine bekommen hat. Hat auch den besseren Aqua Schutz. https://www.saturn.de/de/product/_siemens-wm14n228-iq300-waschmaschine-8-kg-1400-umin-c-2764306.html?dclid=COujgeun__cCFQ474AodbYQKpA&utm_campaign=standard_feed&utm_id=subpartner-clickid&utm_medium=psm-product-feed&utm_source=idealo&utm_term=2764306
Bin noch auf der Suche :)
Vielen Dank für den Deal!
ich meinte welche sinnvolle Alternative?




Nein, ist noch verfügbar.
Scheint zu dem Preis nicht mehr verfügbar, mit werden 199€ angezeigt.
Was diese?
Das meiste ist doch Nischendeal. Wer braucht schon eine Heckenschere oder einen Kaffeevollautomat. Alles relativ....
Diese gut?
Siemens ist in über 190 Ländern weltweit vertreten und gehört zu den größten Herstellern von Elektronikprodukten. Neben der weitverbreiteten Verwendung von Siemensprodukten in der Industrie und der Medizintechnik kennen wir die Marke vor allem durch ihr breites Sortiment an Hausgeräten.
Siemens Haushaltsgeräte – Wegweisende Ingenieurskunst trifft auf modernes Design
Siemens steht in der Sparte Haushaltsgeräte in direkter Konkurrenz zu zahlreichen anderen Markenherstellern, die ein ähnliches Sortiment anbieten. Dazu gehören unter anderem BOSCH, AEG, Bauknecht, Miele, Braun und Liebherr. Zahlreiche ausländische Hersteller wie Gorenje, Whirlpool und Beko erhöhen den Konkurrenzdruck zusätzlich, indem sie bei ähnlicher Ausstattung deutlich günstigere Preise anbieten. Siemens hat im Laufe der Jahrzehnte öfter Umsatzeinbußen und Imageverluste in Kauf nehmen müssen, doch die Produkte des Herstellers stehen nach wie vor weit vorne in den Bestsellerlisten, werden mit Design Awards ausgezeichnet und regelmäßig von Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt.
Die Geschichte des Unternehmens ist über 100 Jahre alt. Damit gilt Siemens als einer der traditionsreichsten deutschen Hersteller der Branche. Die Firmengeschichte begann mit einem Hausmädchen, das mit dem ersten Prototyp eines Staubsaugers den Grundstein für das Unternehmen legte. Im Jahr 1913 entwickelte Siemens eine erste Kleingeräte-Reihe, um dann in den 1920er Jahren das erste Backrohr vorzustellen. Es folgten Automatik-Kochplatten, Einbauherde, Geschirrspüler und das Induktionskochfeld im Jahr 1989. Heute deckt das Portfolio unter anderem Klein- und Großgeräte und industrielle Elektronikprodukte ab. Auch im Kommunikationsbereich ist Siemens vertreten: Unter der Markenbezeichnung Siemens Gigaset vertreibt der Hersteller Smartphones, Handys und Haustelefone.
Siemens Waschmaschinen
Bei Waschmaschinen werden verschiedene Bauformen unterschieden: Frontlader und Toplader. Frontlader mit Waschtrommel sind die am häufigsten genutzte Variante und machen den Großteil der Verkäufe aus. Alle modernen Siemens Waschmaschinen sind mit zahlreichen Sensoren und Funktionen ausgestattet, um die Sicherheit und den Wasser- und Energiebedarf zu optimieren.
Siemens Waschmaschinen sind mit einer Basisausstattung versehen, die den alltäglichen Anforderungen gerecht werden kann. So sind alle Siemens Waschmaschinen unterbaufähig und mit einer Arbeitsplatte an der Oberseite versehen, die sich bei Bedarf zum Unterbau entfernen lässt. Die frei stehenden Geräte sind in der Größe fast identisch und 85 cm hoch, 60 cm breit und 58 – 60 cm tief. Fast alle Geräte sind mit dem iQdrive-Motor ausgestattet, der nach Herstellerangaben eine besonders leise Betriebsweise ermöglicht und nahezu verschleiß- und wartungsfreie Funktionalität gewährt.
Einige Komponenten, wie z. B. der sogenannte Aquasensor, finden sich in Siemens Waschmaschinen ebenso wie bei den Konkurrenten Miele, Bosch und Gorenje. Die Funktion Aquastop ist vor allem in höheren Preisklassen anzutreffen und beschreibt ein spezielles Sicherheitsventil, das den Wasserzufluss unterbricht, sobald im Zulaufschlauch ein Leck entsteht. Je nach Modell finden sich weitere Zusatzfunktionen in Siemens Waschmaschinen:
speedPerfect: Mithilfe eines Beladungs- und eines Durchflusssensors ermöglicht die Funktion speedPerfect die Wahl des optimalen Waschprogrammes. SpeedPerfect verspricht einen um bis zu 65 % schnelleren Waschgang bei gleichzeitig reduziertem Energie- und Wasserverbrauch.
i-Dos: Über einen Sensor berechnet i-Dos die ideale Waschmittelmenge anhand verschiedener Faktoren wie z. B. Wäschegewicht, Verschmutzungsgrad und Materialzusammensetzung.
stainRemoval: Das sensorgesteuerte Antiflecken-System wird über das Display aktiviert und passt den Waschgang entsprechend an. Das automatische Antiflecken-Programm kann zu fast allen Standardprogrammen hinzugeschaltet werden.
waterPerfect Plus: Auch hier ermitteln Sensoren den Verschmutzungsgrad und die Beladungsmenge, um die sparsamste Wassermenge für den jeweiligen Waschgang zu ermitteln.
Home Connect: Mit Home Connect lassen sich WLAN-fähige Siemens Waschmaschinen in ein Smart-Home-System einbinden, sodass die Bedienung der Waschmaschine über die Home Connect App erfolgen kann.
Siemens iQ Waschmaschinen
Zu den Bestsellern unter den Siemens Waschmaschinen gehören die iQ500 und die iQ700. Die Modelle unterscheiden sich nur in wenigen Details und bieten zahlreiche Funktionen an, die für den alltäglichen Gebrauch wie geschaffen sind. Das Modell Siemens iQ700 ist unwesentlich leiser im Betrieb und hat mit einem Energieverbrauch von 152 kWh/Jahr einen etwas höheren Verbrauch als die iQ500 (137kWh/Jahr). Mit 9 kg umfasst die iQ700 eine größere Füllmenge als die iQ500 (8kg). Neben den klassischen Standardprogrammen verfügen beide Modelle über zahlreiche Zusatzprogramme und die Funktionen i-DOS, aquaStop, speedPerfect und ein Imprägnier-Programm. WLAN-fähig sind beide Modelle nicht; soll die Siemens Waschmaschine ins Smart-Home-System eingebunden werden, muss die Wahl auf die iQ800 oder das Premium-Modell Siemens Avantgarde fallen.
Siemens Trockner
Je nach Funktionsprinzip werden Wäschetrockner in drei verschiedene Bauweisen unterschieden. Wärmepumpentrockner sind Kondensationstrockner, die mit einer Wärmepumpen-Technik ausgerüstet sind. Im Gegensatz zu den normalen Kondensationstrocknern wird die Abwärme jedoch nicht an die Umwelt abgegeben, sondern für den Trocknungsprozess nutzbar gemacht. Dies macht Wärmepumpentrockner besonders energieeffizient und umweltschonend.
Der Vorteil von Luftkondensationstrocknern ist der günstigere Anschaffungspreis. Im Vergleich mit Wärmepumpentrocknern kosten diese nur etwa die Hälfte. Dadurch, dass die Wärme für das Trocknen der Wäsche nicht genutzt werden kann, erreichen Luftkondensationstrockner nur Energieeffizienzklasse B. Von großem Vorteil ist jedoch, dass diese Modelle sehr flexibel aufstellbar sind und dass kein Abluftschlauch verlegt werden muss. Feuchtigkeit wird innerhalb des Gerätes in einem Auffangbehälter gesammelt.
Noch günstiger als Luftkondensationstrockner sind Abluft-Wäschetrockner. Bei diesen Modellen muss die feuchte Luft mithilfe eines Schlauches nach außen geleitet werden, um Feuchtigkeit in Innenräumen zu vermeiden. Mit Energieeffizienzklasse C verbrauchen diese Geräte am meisten Strom. Dies relativiert sich je nach Nutzungsverhalten durch den geringeren Anschaffungspreis; hier sollte jedoch vor dem Kauf genau ermittelt werden, ob diese Rechnung für das eigene Nutzungsverhalten wirklich aufgeht.
Stiftung Warentest hat im September 2016 den Siemens iQ700 Wärmepumpentrockner als Testsieger gekürt. Mit Energieeffizienzklasse A+++ erhielt das Gerät in der Kategorie Umwelteigenschaften sogar das Label „sehr gut“ (1,2). Auch die Handhabung, die Sicherheit, die Verarbeitung und das Trocknungsergebnis konnten überzeugen.
Käufer mit einem kleineren Budget müssen ebenfalls nicht auf einen Testsieger verzichten, denn auch der Luftkondensationstrockner iQ500 konnte in seiner Kategorie der Konkurrenz den Rang ablaufen. Zusätzlich überzeugt dieses Gerät mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist mit einem Fassungsvermögen von bis zu 8 kg für Single- und Paarhaushalte und kleine Familien bestens geeignet.
Siemens Trockner mit selbstreinigendem Kondensator
[shortcode id="8686206"/]Siemens Kaffeevollautomaten
Die Kaffeevollautomaten werden bei Siemens unter der Serien-Bezeichnung EQ geführt. Vier verschiedene Modellserien stehen zur Wahl, die sich durch ihre technische Ausstattung, ihre Funktionalität und natürlich durch den Preis voneinander unterscheiden.
Siemens EQ.3
Die Einsteigerklasse unter den Siemens Kaffeevollautomaten ist die Modellreihe EQ.3. Die Kaffeevollautomaten dieser Serie sind vor allem für Single- und Paarhaushalte geeignet und bieten einen kostengünstigen Einstieg für alle, die gelegentlich Espresso, Cappuccino und Latte macchiato in den eigenen vier Wänden zubereiten wollen.
Die Geräte sind in drei verschiedenen Versionen erhältlich, die alle unter 1.000 Euro kosten. Die Grundausstattung aller Versionen ist ähnlich; die Maschinen haben viele Gemeinsamkeiten:
Brühsystem: Kolbendruck
Wassertank: 1,4 Liter Füllmenge, Brita Wasserfilter, abnehmbar, in das Gerät integriert, transparente Farbgebung
15 bar Druck
Keramikmahlwerk
Größe: 378 x 247 x 420 mm
Gewicht: 7,2 – 7,4 kg
Elektronische Steuerung mit NTC
Leistung: 1.300 Watt
Die Version EQ.3 S500 wird von Siemens selbst als Extraklasse bezeichnet. Im Gegensatz zur EQ.3 S300 beinhaltet diese Extraklasse ein Aroma-Plus-Paket, das zusätzliche Abstufungen bei der Aromastärke bietet. Die S500 verspricht neben einer gehobenen Funktionalität außerdem auch umfangreiche Service-Angebote und eine qualifizierte Beratung. Ob die Extraklasse den Aufpreis wert ist, hängt am Ende von den eigenen Anforderungen und auch vom Design ab, denn jede Variante ist nur in einer Farbgestaltung erhältlich.
Große Unterschiede sind bei den Geräten nicht zu erkennen, sodass in der EQ.3 Serie alle Kaffeevollautomaten den Ansprüchen von Gelegenheitsnutzern und Einsteigern gerecht werden.
Siemens EQ.6
Während die Modelle der Serie EQ.3 vor allem für Singles und Wenigtrinker geeignet sind, werden Kaffeeliebhaber oder Haushalte mit mehreren Personen mit der EQ.6 besser beraten sein. Mit dem Siemens EQ.6 S700 können zwei Milchschaumgetränke gleichzeitig zubereitet werden, was beim EQ.3 nicht möglich ist. Auch die Verarbeitung des EQ.6 Vollautomaten ist deutlich hochwertiger: Während die Geräte der 3er Serie auf Metallic-Optik setzen, ist beim EQ.6 tatsächlich Edelstahl verarbeitet worden. Dies sorgt für eine hochwertigere Optik und eine höhere Strapazierfähigkeit. Die andere Materialverarbeitung schlägt sich allerdings im Gewicht nieder. Durchschnittlich bringen die EQ.6 Kaffeevollautomaten 2 kg mehr auf die Waage als die Geräte der EQ.3 Serie. Da man eine Kaffeemaschine aber eher seltener spazieren trägt, sollte das kein wirkliches Problem darstellen.
Auch beim EQ.6 Kaffeevollautomaten werden verschiedene Versionen des Modells unterschieden. Neben der auch hier vorhandenen Extraklasse (EQ.6 S 700) sind noch vier andere Versionen verfügbar, die sich in Funktionsumfang, Design, Verarbeitung und Anschaffungspreis unterscheiden.
Die Gemeinsamkeiten aller Varianten:
Brühsystem: Kolbendruck
Wassertank: 1,7 Liter Füllmenge, Brita Wasserfilter, abnehmbar, in das Gerät integriert, transparente Farbgebung
19 bar Druck
Keramikmahlwerk
Größe: 385 x 280 x 479 mm
Gewicht: 9,6 – 10,7 kg
Elektronische Steuerung mit NTC
Leistung: 1.500 Watt
Auch hier wird deutlich, dass zwischen den verschiedenen Modellversionen kaum Unterschiede auszumachen sind. Da sich die Preise der Siemens Kaffeevollautomaten innerhalb der EQ-Serien inzwischen angeglichen haben, bietet die EQ.6 700 für viele Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem Bosch Kaffeevollautomat VeroAroma 700 erhält man zu dem EQ.6 700 mehr als nur eine Alternative, denn die Geräte sind baugleich. Das Design des Bosch Kaffeevollautomaten ist das einzige Unterscheidungsmerkmal, die technischen Spezifikationen sind identisch. Sogar die Ersatzteile sind für beide Maschinen untereinander kompatibel. Der Preisunterschied beträgt nur wenige Euro, sodass hier die Entscheidung vom eigenen Geschmack und vom Design abhängig gemacht werden kann.
Siemens Geschirrspüler
Bei der Einrichtung einer Einbauküche ist die Breite des Geschirrspülers das wichtigste Kaufkriterium. Siemens Spülmaschinen sind deswegen in 60 cm und 45 cm Breite erhältlich und werden weiterhin in freistehende Geräte und integrierbare Spülmaschinen unterschieden. Die Bauweise wird vom Platzangebot und den Bedingungen in der Einbauküche vorgegeben.
Integrierbare Geschirrspüler
Spülmaschinen, die fest in die Einbauküche installiert sind, werden in vollintegrierte, integrierte und Unterbau-Geschirrspüler unterschieden. Unterbau-Geschirrspüler sind vollwertige Spülmaschinen, die unter eine durchgehende Arbeitsplatte geschoben werden können. Sie verfügen nicht über eine belastbare Oberseite und die Gerätefront des Gerätes bleibt sichtbar.
Integrierbare Geschirrspüler fügen sich optisch besser in die Einbauküche ein als Single-Lösungen, denn die Gerätetür wird teilweise mit einer Original-Front der Einbauküche versehen. Die Bedienelemente des Gerätes bleiben weiterhin sichtbar, während die restliche Optik sich mit der Einbauküche verbindet.
Vollintegrierte Spülmaschinen gehen noch einen Schritt weiter: Diese sind bei geschlossener Tür überhaupt nicht zu sehen. Zu diesem Zweck wird die Gerätetür komplett mit einer Front im Dekor der Küche versehen, die den Geschirrspüler komplett verdeckt. Die Bedienelemente des Gerätes befinden sich an der Oberseite der Tür und sind nur im geöffneten Zustand sichtbar.
Siemens bietet eine große Auswahl an integrierbaren Geschirrspülern an. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet hier vielleicht der Siemens iQ 300 integrierbare Edelstahl Geschirrspüler in 60 cm Breite. Das Gerät bietet Energieeffizienzklasse A++, varioSpeed Plus, ein Kurzprogramm mit nur 20 Minuten Spüldauer, einen Wasserverbrauch von 6,5 Litern, aquaStop und eine leise Betriebsweise von 46 dB(A). Andere Geräte erreichen in einzelnen Bereichen noch bessere Werte (wie z. B. bei der Energieeffizienzklasse), dafür müssen an anderer Stelle Kompromisse eingegangen werden.
Bei den Geräten mit 45 cm Breite kann der iQ500 Spüler überzeugen. Er ist in vier verschiedenen Farbtönen erhältlich, zeigt sich sparsam im Strom- und Wasserverbrauch und verfügt über ein Nachtprogramm mit einer Geräuschemission von nur 42 dB(A). Mit Energieeffiziezklasse A+++ und dem Eco Programm ist der Geschirrspüler außerdem sehr umweltschonend.
Freistehende Geschirrspüler
Zur flexiblen Aufstellung in der Küche bietet Siemens Spülmaschinen an, die frei aufgestellt werden können. Der Vorteil dieser Geräte ist, dass sie eine einfache Küchenzeile um einen Geschirrspüler erweitern können und durch die belastbare Arbeitsplatte weiteren Stellplatz in der Küche bieten. Frei stehende Siemens Spülmaschinen können außerdem nachträglich durch einfaches Entfernen der Oberseite unter eine Arbeitsplatte integriert werden und wandeln sich so in eine vollständige Unterbau-Geschirrspülmaschine.
Das Angebot der freistehenden Geschirrspüler umfasst bei Siemens aktuell 24 verschiedene Modelle: 17 Spülmaschinen in 60 cm Breite und 7 Geräte in der schmaleren 45 cm Breite. Je nach den persönlichen Anforderungen können Geräte gewählt werden, die besonders leise, energieeffizient, wasser- oder zeitsparend sind.
Die energieeffizientesten Siemens Stand-Spülmaschinen:
Siemens iQ500 Standspüler, 45 cm breit
Siemens iQ700 Stand – Silver Inox speedMatic Geschirrspüler, 60 cm breit
Die leisesten Siemens Spülmaschinen:
Siemens iQ500 speedMatic45, 45 cm breit(Siemens iQ500 Standspüler
Siemens iQ700 Stand – Silver Inox speedMatic Geschirrspüler, 60 cm breit
Spülmaschinen mit dem geringsten Wasserverbrauch:
Siemens iQ500 speedMatic45, 45 cm breit
Siemens iQ 300 Stand Geschirrspüler, 60 cm breit
Spülmaschinen mit der größten Zeitersparnis
Siemens iQ500 speedMatic45, 45 cm breit
Siemens iQ300 Stand Geschirrspüler, 60 cm breit
Anhand dieser Faktoren lässt sich bei den Standspülern eindeutig eine Kaufempfehlung aussprechen: Der Siemens iQ500 Standspüler (ExtraKlasse) bietet eine leise Funktionsweise, Programme mit verkürzter Spüldauer und ist Wasser sparend, umweltfreundlich und energieeffizient. In der Kategorie 60 cm Breite fallen vor allem die guten Werte des Siemens iQ700 Stand – Silver Inox speedMatic Geschirrspülers auf. Knapp dahinter kann allerdings auch der Siemens iQ300 Stand Geschirrspüler empfohlen werden, der ähnlich gute Werte erzielt, allerdings in einer deutlich günstigeren Preisklasse zu finden ist.
Siemens Staubsauger
Mit dem Prototyp eines Staubsaugers begann die lange Geschichte des Unternehmens. Heute kann aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Geräten mit innovativer und umweltschonender Technik gewählt werden, die ganz unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Die Bodenstaubsauger werden bei Siemens in drei Klassen unterteilt, die sich vor allem an der Größe der Wohnung orientieren.
Staubsauger Kompaktklasse
Für Singlewohnungen mit einer Größe von bis zu 60 qm sind die Siemens Staubsauger der Kompaktklasse bestens geeignet. Ein günstiges Gerät ist hier zum Beispiel der Bodenstaubsauger VS06A111 in Moonlight Blue, mit Energieeffizienzklasse A, Hygienefilter, 9 m langem Anschlusskabel, Schallpegel von 79 dB(A) und einem durchschnittlichen Energieverbrauch von 28 kWh.
Staubsauger Mittelkasse
Der optimale Staubsauger für Wohnungen zwischen 60 m² und 100 m² ist in der gehobenen Mittelklasse zu finden. Diese Geräte haben einen größeren Aktionsradius und sind durch Sonderfunktionen für Teppiche und Hartböden gleichermaßen geeignet. Mit einer Garantie von 6 Jahren, Hygienefilter und Energieeffizienzklasse A kann in der gehobenen Mittelklasse zum Beispiel der Siemens Bodenstaubsauger VSZ4GMJUBI überzeugen.
Staubsauger Premiumklasse
Wer mehrmals die Woche saugt, in einer Wohnung oder in einem Haus mit mehreren Etagen und einer Grundfläche von mehr als 100 m² wohnt, sollte sich in der Premiumklasse umsehen. Auch gehobenen Ansprüchen der Haustierhaltung werden diese Staubsauger am besten gerecht. Ein sehr leises Gerät dieser Kategorie ist der Siemens Bodenstaubsauger VSQ8532. Mit einem integrierten SilenceSound-System erreicht der Schallleistungspegel nur leise 64 dB(A). Dank allergyPlus Filter ist er außerdem bestens für Allergiker geeignet. Energieeffizienzklasse A und Bestwerte für die Reinigungsleistung auf Hartböden und auf Teppich machen diesen Staubsauger gut geeignet für Familien mit Kindern, Haustieren und großer Wohnfläche.
Siemens Kühlschrank und Gefrierschrank
Zum Kühlen und Gefrieren bietet Siemens verschiedene Geräte an, die durch ihre unterschiedlichen Bauweisen ganz individuellen Ansprüchen gerecht werden. Grundsätzlich werden die Geräte in reine Kühlschränke, Kühl-Gefrier-Kombination und Side-by-Side Geräte unterschieden.
Siemens Kühl-Gefrier-Kombination
Das am häufigsten in deutschen Küchen anzutreffende Gerät ist die Kühl-Gefrier-Kombination. Durch zwei separate Türen sind Kühlschrank und Gefrierschrank in vertikaler Weise voneinander getrennt. Auf kleiner Standfläche bieten die hohen Geräte so die beste Raumausnutzung und gute bis sehr gute Energiewerte. Kühl-Gefrier-Kombinationen sind als Einbaugeräte und als freistehende Lösung erhältlich.
Neben der Stellfläche ist vor allem der Nutzinhalt der Geräte das wichtigste Kaufkriterium. Für 1-2 Personen-Haushalte sollte die Kombination mindestens 120 - 140 Liter im Kühlteil und 60 - 100 Liter im Gefrierteil bieten. Die iQ 500 Kühl-Gefrier-Kombination wurde von Stiftung Warentest mit dem Urteil „gut“ (1,9) ausgezeichnet und ist mit Energieeffizienzklasse A+++ und einem Energieverbrauch von durchschnittlich 156 kWh/Jahr besonders umweltschonend und sparsam im Betrieb. Durch den niedrigen Geräuschwert von 34 dB(A) eignet sich diese Kombination auch für den Betrieb in offenen Küchen oder Wohnküchen. Der Nutzinhalt von insgesamt 337 Litern ist ausreichend für einen Paar-Haushalt oder eine kleine Familie.
Siemens Side-By-Side Kombination
Auch als amerikanischer Kühlschrank gekannt, sind diese Kombinationen ein echter Blickfang in der Küche. Durch die horizontale Anordnung der Kühl- und Gefrier-Bereiche benötigen diese Geräte deutlich mehr Stellfläche als die klassische Kühl-Gefrier-Kombination. Dafür können Side-By-Side Kühlschränke häufig mit besonderen Zusatzfunktionen wie einem Wasser- oder Eisspender punkten. Der Nutzinhalt dieser Geräte ist mit über 500 Litern deutlich größer als der von Kühl-Gefrier-Kombinationen. Trotz Energieeffizienzklasse A++ verbrauchen sie mit einem durchschnittlichen Energieverbrauch von 370kWh/Jahr etwa doppelt so viel Strom wie der Klassiker.
Die Zusatzfunktionen wie Home Connect (Einbindung in ein Smart Home System), automatischer Eiswürfelbereiter und das hochwertige LCD-Display schlagen beim Kaufpreis außerdem ordentlich zu Buche. Side-By-Side Kombinationen eignen sich für Mehr-Personen-Haushalte und Familien mit einem hohen Bedarf an Nutzinhalt und natürlich auch für alle Käufer, die sich für das besondere Design begeistern können.
Siemens Backofen und Herd
Der Klassiker in den deutschen Küchen ist definitiv das Einbau-Herd-Set. Dieses wird in die Einbauküche integriert und mit einem Kochfeld kombiniert, das in die Arbeitsplatte eingepasst wird. Alle Siemens Einbauherde sind 60 cm hoch und verfügen über ein Bedienfeld, über das auch das Kochfeld angesteuert werden kann. Siemens bietet fertig kombinierte Einbau-Herd-Sets mit Backofen und Kochfeld an, es ist jedoch auch möglich, das Wunsch-Set durch die Wahl einzelner Geräte selbst zusammenzustellen.
Die Siemens Kochfelder werden in verschiedene Bauformen unterteilt und unterscheiden sich stark in ihrer Funktionalität und Betriebsweise. Die günstigste und am weitesten verbreitete Variante ist das Glaskeramik-Kochfeld. Umgangssprachlich auch als Ceranfeld bekannt, zeichnen diese Kochstellen sich durch eine durchgehende Glas-Oberfläche aus. Die Kochzonen werden je nach Topfgröße zugeschaltet und können für große Töpfe und Bräter auch kombiniert werden, was den Energieverbrauch und das Kochergebnis maßgeblich beeinflusst. Glaskeramikfelder sind in 60 cm und 80 cm Breite erhältlich und passen sich so an die Gegebenheiten der Küche und den Bedarf der Nutzer an.
Optisch kaum von den Glaskeramik-Feldern zu unterscheiden sind die Induktionskochfelder. Der größte Unterschied besteht in der Art der Wärmeerzeugung. Beim klassischen Glaskeramik-Kochfeld wird die Hitze durch Heizspiralen erzeugt, die sich unter der Glasplatte befinden. Diese Hitze wird durch das Glas an den Topf weitergegeben. Beim Induktionsherd hingegen wird die Wärme durch ein magnetisches Feld im Topfboden erzeugt. Das Glasfeld selbst erzeugt also keine direkte Hitze. Der Topfboden gibt zwar einen Teil der Wärme an die Oberfläche ab, diese bleibt davon abgesehen aber kalt. Dies führt unter anderem zu einer energieeffizienteren Betriebsweise und zu einer höheren Sicherheit beim Kochen. Induktionsherde schalten sich selbsttätig ab, wenn kein Topf auf dem Kochfeld steht, und kühlen deutlich schneller nach dem Kochen wieder ab. Nachteilig ist, dass Induktionsherde nicht mit allen Töpfen kompatibel sind (der Topfboden muss magnetisch sein) und dass diese teuerer sind als Glaskeramik-Kochstellen.
Siemens Backöfen: Sous-vide-Garen und Vakuumierschublade
[shortcode id="8686207"/]Siemens Haushaltsgeräte – Bezugsquellen
Alle aktuellen Siemens Geräte können online und im stationären Handel erworben werden. Hier zeigen sich jedoch häufig sehr große Preisunterschiede. Siemens bietet einen guten Einstieg und Überblick firmeneigenen Homepage.
Eine große Auswahl an Siemens Hausgeräten zu günstigen Preisen finden sich unter anderem bei Amazon, Saturn, Media Markt, Expert, Conrad, ao.de, bei Versandhäusern wie z. B. OTTO aber auch in stationären, lokalen Elektro-Fachgeschäften. Die gesetzliche Gewährleistung gilt unabhängig von der Bezugsquelle, sodass man sich beim Kauf nicht um die Garantie oder den Service sorgen muss.
Genau wie bei allen anderen Elektrogeräten lohnt es sich außerdem, nach besonderen Rabattaktionen Ausschau zu halten. Viele Händler bieten jährlich zum Black Friday, zum Cyber Monday und Amazon am Prime Day besonders günstige Angebote für zahlreiche Elektroartikel. Nicht alle Modelle sind in den Sonderaktionen enthalten, aber gerade bei teureren Anschaffungen kann es sich lohnen, auf die Angebote zu warten. Auch beim Blick ins Media Markt Prospekt oder bei den Sonderangeboten von anderen Elektrohändlern lässt sich ab und an ein wirklich guter Deal finden.
Vor- und Nachteile von Siemens Haushaltsgeräten
Siemens steht in großer Konkurrenz mit anderen großen Herstellern von Haushaltsgeräten und Elektronikartikeln. Viele Kunden wählen eine bestimmte Marke aus Gewohnheit oder weil sie jahrelang gute Erfahrungen mit einzelnen Produkten gemacht haben. Die Vor- und Nachteile eines bestimmten Herstellers lassen sich schlecht verallgemeinern, da die Qualität sich in einzelnen Bereichen stark unterscheidet.
Vorteile
Innovatives Design
Hochwertige Verarbeitung
Großes Angebot, das weit verbreitet und leicht verfügbar ist
Siemens unterhält zahlreiche Entwicklungs- und Fertigungsstandorte in Deutschland
Deutschland ist weltweit führend in der Ingenieurskunst, was sich besonders bei Siemens in fortschrittlicher und hochwertiger technischer Ausstattung zeigt
Mit einem Markenwert von 9,4 Milliarden US-Dollar gehört Siemens zu den 100 wertvollsten Marken der Welt.
Zahlreiche Siemens Kühlschränke wurden in den letzten Jahren von Stiftung Warentest mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Für Kühl-Gefrier-Kombinationen ist die Marke eine exzellente Wahl.
Nachteile
Siemens Haushaltsgeräte werden nicht mehr von Siemens gefertigt.
Teilweise teuer im Vergleich mit anderen Herstellern
Siemens kann die Lebensdauer von Miele Waschmaschinen nicht übertreffen
Viele Geräte wie z. B. einige Kaffeevollautomaten sind baugleich mit Bosch, aber bei Siemens etwas teuerer.
Fazit
Siemens Haushaltsgeräte können mit innovativer Technik, einem tollen Design und vor allem mit dem Vertrauen in den Markennamen überzeugen. Der Kundenservice hat einen guten Ruf und das Produktportfolio deckt eine große Spanne unterschiedlicher Anforderungen ab. Siemens ist nicht immer der günstigste Hersteller, aber wer die Sonderangebote mit Gutscheincodes oder Rabattaktionen kombiniert, kann bei Siemens Produkten durchaus oft auch ein richtiges Schnäppchen schlagen. Die mydealz Community sammelt für Euch die aktuellsten Angebote und Coupons, sodass Ihr immer den besten Preis zahlt.

Kann ihn leider nicht empfehlen, der Sauger meldet sich nicht wirklich wenn der Beutel voll wird, sondern die saugkraft wird immer weniger und irgendwann riecht er, weil der Beutel so groß ist und man ihn lange nicht wechselt.
Danke! Hab mir den für 115,99€ bestellt! (y)
Gib "Siemens" in die Suchfunktion ein. Bei mir kommt der Shop dann an erster Stelle.
Eine Anleitung bitte :D im Coporate beneftis finde ich nichts von für uns shop....
Für alle die Zugriff auf Cooperate Benefits haben: gibts im "Für uns Shop" für 115,99€ + 4,95€ Versand.
![[Bielefeld lokal] Marktkauf - Waschmaschine Siemens WU14UT20](https://static.mydealz.de/threads/raw/RPqqd/1986516_1/re/300x300/qt/60/1986516_1.jpg)

Hot für Bielefeld (lol)

Für unter 1000€ würde ich die auch nehmen. (embarrassed)
Das schmale Kochfeld hat bei uns bei der schmalen Kücheninsel Sinn gemacht. Wer Platz für eine riesige Insel hat, macht’s natürlich anders. Die abzugshaube hat damals keine 1000€ gekostet Stelle ich morgen mal rein (y)
@nida ja das ist eine versenkbare Steckdosenleiste Bei uns läuft die Abzugshaube super. Hat aber auch Abluft nach draußen. Wollten eine versenkbare weil sie auch Spritzschutz bietet, was bei einem Kochfeld auf einer Kücheninsel für uns Sinn macht. Jap, versenkbare Steckdosenleiste
Danke
![[Für uns Shop] SIEMENS Kaffeevollautomat EQ.9 s300 Schwarz TI923509DE](https://static.mydealz.de/threads/raw/l1Bmt/1985076_1/re/300x300/qt/60/1985076_1.jpg)

Habe kein zugang kann mir jemand behilflich sein
Jede Woche Grundreinigung und ich mache die natürlich richtig
Könnte mir jemand einen Zugangslink für den Shop zukommenlassen? :D
2020 gekauft bei WHD Amazon FR. Dicht dran gewesen 😁
Ja , musst du mit dem Milchbehälter auch. Weil sowas eigentlich nach dem Kaffee in den Kühlschrank geht. Alles andere wäre echt unhygienisch. Die Zubereitung aller No Milch Kaffeespezialitäten geht auch ohne Milchbehälter oder Adapter.


Meine S700 möchte so alle 2 Monate entkalkt werden. Hängt natürlich auch von der Nutzung ab. Alle 20 Bezüge ist unsinn, da würde ich einen Fehler der Maschine vermuten. Im Menü gibt es ein digitales Zählwerk, da wird angezeigt nach wieviel Bezügen gereingt, bzw. entkalkt werden muss. Wenn man der Maschine "vorgaukelt" sie hätte nen Wasserfilter drin verlängert sich der Zeitraum. Das Wasser sollte man natürlich trotzdem mit einem externen Wasserfilter vorfiltern..ist sehr viel günstiger so als die Filter für den Wassertank zu kaufen und hat den gleichen Effekt. Unterschiedliche Benutzerprofile gibt es nicht, man kann "nur" die jeweiligen Getränke personalisieren.
Auch wenn der Deal abgelaufen ist: kann man bei der EQ.6 S700 bzw. Extraklasse echte Benutzerprofile, oder nur Favoriten anlegen? Ich bin mittlerweile schon seit Wochen auf der Suche nach dem passenden KVA und bin mir nun fast sicher, dass es eine S700 oder EQ.6 Plus Extraklasse werden soll. Schon Mal danke!
Ich lese viel online, dass die Maschine Probleme mit dem entkalken hat und permanent nervt. Alle ~20 Bezüge selbst nach direkter Enthaltung. Hast du damit je Probleme gehabt ? Es wunder mich das man beim googeln ohne Probleme soviel me eintrage in Foren findet. Die Maschine war eigentlich in meiner engeren Auswahl
Ich besitze diese Maschine nicht aber kenne die Meldung haha
Habe meine auch über 4 Jahre gehabt, damals 599 bezahlt. Habe die vor 2 Wochen verkauft und genau die gleiche für 699 gekauft.


Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Updatepolitik, Kundenservice, Datenschutz. Alle Punkte natürlich individuell zu bewerten und zu gewichten, aber es sind definitiv Unterschiede erkennbar.
Ich möchte ja kein Feuer legen - aber wo ist der Mehrwert bei Apple, außer auf dem Preisschild?
Ich hab eine Jura und meine Schwiegereltern besitzen diese vom Angebot. Beide Kaffee schmecken mir sehr gut und den Mehrwert meiner Jura hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Lieber zur Siemens EQ 9 greifen. Da hat man all die Vorteile von Siemens ohne das bekannte EQ500 Problem.
Können wir genau so bestätigen


Bei mir steht nicht bestellbar
Nein. Gutscheincode verwenden
Ausverkauft?
Der Nachbar hat mir seinen WLAN Key gegeben:)
Wie Funktioniert das wenn der router im 2og ist?


Suche immer noch, leider jetzt dringend geworden. Das vorübergehende Ersatzgerät mag auch nicht mehr. EinksufsFeiertage als Black Friday stehen ja leider nicht an.
Ach echt? schade... Und für welches Modell hast du dich final entschieden?
Der der nie gekommen ist... (mad) War ne Storno Party also mach dir nix draus.
Ja, mit der Rechnung ja, aber nach 5 Jahren?? Das wohl eher weniger. Wenn man wüsste, dass das Gerät super toll ist und 15 hält, dann würde man ja sagen können: EEK B lohnt sich bei ca700€. Ich denke, wenn man auch mit dir einbezieht, dass es Sinn macht, insgesamt weniger zu investieren, weil es möglicherweise eben nicht so lange hält, dann lohnt sich die Ersparnis bei EEK B nicht und EEK C is the way to go.
Also bei 36ct kwh -Durchschnitt für Deutschland- und fast 50kwh unterschied bin ich bei 270€ Differenzen in 15 Jahren. Rechnen wir noch eine optimistische Preissteigerung von 4% p.a. ein, fällt die Differenz noch größer aus. Je nach Kalkulation kann es sich schon nach 5 Jahren lohnen.

Habe eben meine Rechnung für die S700 erhalten ... dann hoffe ich mal, dass die jetzt in den Versand geht. :) - Angekommen! Geht doch... (highfive)
Preis wurde etwas angehoben…
Wird Cappuccino und Latte gut mit der Maschine? Kann bitte jemand Bilder posten?
Neues Update: Preis geblieben, Artikel nun auf Lager und nicht wie abgebildet 4-8 Wochen Lieferzeit
Häää (confused)

Danke, wird wohl gekauft, da unsere von Bosch nach 7 jahren nicht mehr richtig trocknet (e09),
pumpt er aber nicht mehr Dreckwasser durch, was die Schläuche und andere Komponenten mehr in Mitleidenschaft zieht? hat mir zumindest Mal ein BSH Mitarbeiter erzählt, von dessen Vater ich ein Auto kaufen wollte
wobei hier auch ein Blick zu Neff lohnt, die passt auch und ist ein paar Euro billiger
Wir benutzen seit 20 Jahren Geschirrspülmaschinen von BSH und waren früher immer zufrieden. Seit ein paar Jahren ist die Qualität aber nur noch zum (rainbow) . Das Geschirr wird nicht mehr richtig sauber, weil sich in den Teleskoparmen der Dreck sammelt (Fehlkonstruktion). Es wird zu viel Klarspüler eingesprüht, selbst auf der niedrigsten Stufe, dass das Geschirr damit verklebt ist. Der Kundendienst war schon da und sagt, das ist bekannt und normal und wir müssen damit klarkommen. Beim letzten Geschirrspüler hat sich im Laufe der Zeit der Pumpensumpf durch die Hitze verformt und wurde undicht, war ein Konstrunktionsfehler und trotzdem musste man einen neuen kaufen, welcher an der Problemstelle dann plötzlich eine Gummidichtung hatte. Also wenn der hier den Geist aufgibt, wird es keiner mehr von BSH
Laut den Test die Stiftung Warentest macht, halten bisher alle die Temperaturen ein, einige liegen sogar 2-3 Grad darüber. so extrem wie bei WaMa im Eco Modus ist das zum Glück nicht. Zeigte sich bisher im Dauertest nicht, das diese Früher ermüden als Edelstahl bei 2800 Durchläufen á 3 Maschinen des Selben Modells. Das was am meisten bei Spülmaschinen kaputt geht sind Pumpen und Heizstab.
![[Corporate Benefits] Siemens Wandesse iQ500 LC67BIP50 für 410,98 Euro statt 503 Euro](https://static.mydealz.de/threads/raw/0YXY1/1976567_1/re/300x300/qt/60/1976567_1.jpg)
Swr testet ja auch ab und zu, da war Siemens vor Miele, gut siemens war in dem vergleich auch 300€ teurer
Nein... ich hab mich bei dem Preis jetzt auch nicht drum gekümmert. Hätte hier auch nen Für Uns-Shop gehabt. Also bei Warentest (03/21) war Siemens ganz knapp hinter Miele auf Platz 2... leider haben die nur 90cm getestet. Ich denke aber bei 60cm wird der Unterschied nicht gross sein. Bei Interesse kann ich die "Test" teilen :) Die 90cm breite von Siemens war im Test minimal hinter der 90cm Miele... und das zum halben Preis. Ich bezweifel das der Unterschied bei 60cm grösser ist.
Produktvergleich hilft: Material des Fettfilters Aluminium waschbar vs Edelstahl waschbar beim Deal- Modell, sowie Rückstauklappe - nein. Sonst sehr unwesentliche Unterschiede.
Danke für den Deal. Kann man die Esse auch in einem Für Uns Shop liefern lassen um die Versandkosten zu sparen? Und weiß jemand ob der Shop in Babenhausen noch existiert, konnte ihn über Google nicht finden. (confused)
such mal nach bosch und, nachdem du den Hausgeräteshop ausgewählt hast, nach der Modellbezeichnung Bosch/Siemens Wandessen werden nicht in Deutschland hergestellt?

10 Automatik Programme.
Damit ist das Rheinland in NRW gemeint, Rheinland-Pfalz geht nicht.
Leider nur lokal Rheinland Pfalz. Trotzdem guter Preis (y)
Backofen? Auto-Hot (nerd)
Nur Lokal… Auslieferung im Rheinland!

Wir haben seit über 8 Jahren die Siemens TE711509DE EQ.7 Plus. Nach fast 5 Jahren einmal die Brühgruppe erneuert und nach über 6 Jahren den Einschaltknopf ausgetauscht.
EQ9 S700 nun 4 Jahre im Einsatz. Einmal eine Dichtung an der Brühgruppe tauschen (2. Minuten Arbeit und 4€ mit versand) und einmal etwas fetten. Läuft noch wie eine 1.
Generell geb ich Dir Recht. Ein nervendes Problemchen. Aber es gibt Küchen, da siehts einfach sch…. aus wenn da ne Milchpackung rumsteht… Aber bei dem Siemens Produkt wird für bei Lager gedacht und es gibt im ZBH nen Milchpackungsadapter 😜 Artikel nicht mehr verfügbar zu dem Kurs
Also meine EQ500 hält seit 2 Jahren schon
Wir haben nun knapp 3 Jahre eine EQ6 s700, läuft noch immer ohne Probleme, dieses Jahr denn Gummi an der Brühgruppe ausgetauscht, das war alles.

IP68
Was denn nun? IP65 oder IP68?
da das Volla Phone laut unbestätigten Quellen baugleich zum GS290 bzw. gx290 ist ... wird es sicherlich an irgendeiner Abfrage scheitern Link zur Diskussion bei Volla
Kann man auf das Handy das Vola-Phone Betriebssystem installieren? Das ist keine gute Zeugnisnote
Besser als das hier im Deal? (confused) (skeptical) chinahandys.net/doogee-v20-test/ Die sagen allerdings das es erst attraktiv wird so bei 250€. :| Lieber wäre mir allerdings ein möglichst aktuelles Outdoor Highend 📱. (:I
Zwingend erforderlich? Wenn nicht, dann kann man kaum besser Strom sparen als ohne Wäschetrocknervzubtrocken. Je nach Haushalt und örtlichen Gegebenheiten kann man schon viel trocknen bei etwas Organisation.
Kläre uns doch mal auf anstatt hier laienhaft Unsinn zu posten...
Was für ein Unsinn. Warum soll jeder selbst entscheiden, was nachhaltiger ist? Das hat absolut nichts mit Meinung und Bauchgefühl zu tun.
Mittlerweile schon, wenn Grundversorgunger teilweise wesentlich günstiger sind als der günstigste Check24 Tarif 😄
Alles richtig, aber den Grundversorger Tarif zahlt kein mydealzer ;-)