Über diesen Deal
VERSANDKOSTENFREI!
Stellen Sie sich Ihr neues BKW nach Ihren Anforderungen zusammen. Das Grundmodell besteht aus einem EAS 600W Mikrowechselrichter, zwei patentierten, randlosen 410W Halbzellen PV-Modulen full black, einer Betteri Endkappe und vier 1m Solarkabelverlängerungen mit MC4-m/w-Steckern. Wählen Sie unter "Komponenten konfigurieren" die Länge des Anschlusskabels, die Befestigung/Halterung/Aufständerung und das WLAN/App Auslesegerät aus.
Der Händler hat den Preis angepasst 652,49 -> 675,49 €
Wieder angepasst 675,49€ -> 681,49€
Wieder angepasst 681,49€ -> 691,49€
Wieder angepasst 691,49€ -> 694€
Stellen Sie sich Ihr neues BKW nach Ihren Anforderungen zusammen. Das Grundmodell besteht aus einem EAS 600W Mikrowechselrichter, zwei patentierten, randlosen 410W Halbzellen PV-Modulen full black, einer Betteri Endkappe und vier 1m Solarkabelverlängerungen mit MC4-m/w-Steckern. Wählen Sie unter "Komponenten konfigurieren" die Länge des Anschlusskabels, die Befestigung/Halterung/Aufständerung und das WLAN/App Auslesegerät aus.
Der Händler hat den Preis angepasst 652,49 -> 675,49 €
Wieder angepasst 675,49€ -> 681,49€
Wieder angepasst 681,49€ -> 691,49€
Wieder angepasst 691,49€ -> 694€
Mehr Details von Händler
Zusätzliche Info
Bearbeitet von propenner, vor 2 Minuten
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
313 Kommentare
sortiert nachIn der übrigen Zeit ist jedes Watt Überbelegung sinnvoll, da die Einstrahlung deutlich geringer ist als im Sommer. (bearbeitet)
Ich tracke seit April 2021 die Stromproduktion und bin bei konsvativen 31 ct/kWh auf eine Ersparnis von 155 €/Jahr durch Selbstverbrauch gekommen. Die Jahresproduktion wäre in Geld gerechnet bei über 200 €, doch einen Teil davon konnte ich mittags nicht nutzen. Der digitale Zähler im Sicherungsschrank zeigt die totale Einspeisung, das funktioniert ürigens bei jedem digitalen Zähler (Stichwort 1.8.0 bzw 2.8.0 bei der Anzeige)
Durch sinnvollere Auslastung (Timer von Spül- und Waschmaschine) geht da sicher noch was.
Meine Anlage hat die 600 Watt Begrenzung mit zwei 330 PV-Modulen in Ost-West Richtung, also parallel an zwei Strings angeschlossen.
Durch die Ersparnis von 155 € pro Jahr, was durch die Strompreise mehr wird, verdient die Anlage nach 5 Jahren theoretisch Geld. Anschaffungspreis inkl. DC-Kabel und Dect200 von Fritz lag bei ~750€.
Egal ob die Anlage Geld verdient oder nicht, es macht Spaß so etwas von Null Vorbildung kommend in diesem Sektor umzusetzen und dabei zu lernen.
Nebenher ist es für die Umwelt positiv, also wenn die graue Energie (Herstellungsressourcen) ebenfalls miteinbezogen wird.
Das einzig dumme ist, das in diesem Jahr eine 6 kWP Anlage folgen soll, denn das Thema fixt einen an. (bearbeitet)
heise.de/new…tml
Kauft Euch doch diesen Wechselrichter
mydealz.de/dea…817
Die Platten holt Euch aus den Restbeständen Eurer örtlichen Solarbetriebe.
Meine neuen DAH 415 W Blackframe haben je 150€ gekostet.
Die nötigen Kabel kann man für einen smalen Taler selbst machen, wenn man mit Schraubendreher und Messer umgehen kann.
So kommt mein 830 W Paket auf maximal 490€ inkl. Lieferung.
Dazu braucht man noch ein Shelly, dann sieht man auch wie viel Watt man eigentlich erwirtschaftet. Ehrlich gesagt, ich war doch recht enttäuscht, wenn mal eine Wolke kam. Aber die Erfahrung muss jeder selber machen, dadurch entstehen Ideen und Verbesserungen! Ein guter Einstieg in ein tolles Hobby. Ein Kollege hat 12 Balkonkraftwerke, dann kommt schon was zusammen, aber dann will man auch speichern und dann geht das Spiel weiter.
Was meinst du denn, in was normalerweise 100% der Sonnenenergie umgewandelt wird, wenn sie auf normale Dachziegel trifft und keine PV Module da sind, die 20% der Energie in Strom umwandeln?!
Um dir kurz meine Meinung zu geben: Ich glaube, es würde eher kühler in den Städten werden, wenn wir alles mit PV Modulen vollmachen würden, da - wie bereits angedeutet - 20% davon nicht mehr in Wärme umgewandelt werden, sondern in Strom. Durch die Glasoberfläche werden wahrscheinlich sogar noch einige mehr Prozente ins Weltall zurückgespiegelt als durch Tonziegel. Siehe dazu z.B. auch hier oder hier
Aber so wie ich das in 2 stunden Recherche sehe , gibt's da (noch) nix kleines praktisches auf dem Markt !
Was passiert mit dem erzeugten Strom? Kann ich mir das vorstellen wie eine Steckdose und Geräte, die ich daran anschließe werden entsprechend mit den PV-Module betrieben? Oder stecke ich da vom Wechselrichter ein Kabel in die Haussteckdose und mein Stromzähler dreht rückwärts, sofern ich ansonsten nichts verbrauche?
Wie gesagt...dumme Frage, habe mich noch nie damit beschäftigt :-(
Lohnt sich so etwas?
Mein Onkel hat sich eins für 20k Euro installieren lassen. Seitdem steht das Ding Funktionbereit still weil der Energieversorger sich weigert es abzunehmen. Weiß jemand was man da tun kann? Und ich habe irgendwas gelesen wegen Überlastung usw. Kann man so was denn alleine anschließen oder muss man da bestimmte Grenzen beachten (bearbeitet)
Energieversorger weigert sich - aja - erzähl mehr....
Bleibt eigentlich nur ein Grund übrig...
Es waren Pfuscher am Werk.
Wechselrichter ohne Zulassung.
Oder die netzverträglichkeitsanfrage die man VOR Baubeginn macht - wurde verpennt... (bearbeitet)
Ich frage für einen Freund...
Da der Zähler saldiert, musst du auch nicht auf Phasen aufteilen. Der Leitungskreis wo die Teile hängen darf halt nicht überlastet werden. Wenn du alle drei auf eine Leitung hängst, auf der keine Verbraucher sind, schiebst du 1800W maximal rüber, was nur passiert, wenn ALLE Paneele perfekt ausgerichtet sind. Sprich: eine Standard Leitung belastest du damit nur zu 50%.
Wenn noch (kleine) Verbraucher auf der Leitung sind, ginge das prinzipiell auch noch, sollte/müsste aber durch angepasste, kleinere Sicherungsautomaten geschützt werden (die Erzeugungsanlage "hebelt" den Leitungsschutz in ungünstigen Fällen aus).
Bei dem Angebot hier gibt es außerdem nur 12 Jahre Produktgarantie auf die Module. Bei dein-solar.de sind es 25 Jahre... (bearbeitet)
Aber abwarten, der Bausektor lässt nach, der Luxuspreis-Hype von 2022 lässt auch nach. Aber ganze Dächer sind halt lukrativer für viele, als 1x 400 anhängen
Wenn ich mir die Preise so ansehe kommen noch einmal 140euro on top für die halterungen für 2 module
2x150 Module +180 Wechselrichter + Kabel !!!!!???????
Oder noch besser, aufgrund der aktuellen Saison noch bis Frühjahr warten und auf bessere Preise hoffen?
Wenn du bei dir in der Nähe Module bekommst, "bastelfreudig" bist und keine Angst davor hast eine Guerilla-Anlage in Betrieb zu nehmen kannst du dir bei Alibaba den Deye SUN2000G3-EU-230 für 300€ bestellen. Wenn du dann z.B. 385er (oder mehr) für ~155€/Stk.bekommst kommst du auf knapp 920€! Den Deye kannst du dann auch gedrosselt mit 600W in Betrieb nehmen, das sollte dann "halblegal" funktionieren. Und wenn die Grenze auf 800W steigt und die Anforderungen sinken drehst du einfach hoch!