Am Sonntag sind die Strompreise an der börse dank einem extremen Überangebot von PV Strom im Netz stark negativ. Sogar so stark, dass die meisten Netzendgelte und Steuern die man als Kunde an die Netzbetreiber und co. zahlt davon abgedeckt sind.
Die eigentlichen Börsenpreise liegen bei -12,99ct/kWh 13-14Uhr und -13ct/kWh 14-15Uhr. Darauf komt Mehrwertsteuer und es entstehen die Endpreise vor Netzendgelten wie oben visualisiert.
Mit euren dynamischen Stromtarifen von Tibber oder z.B. auch Awattar solltet ihr je nach Netzgebiet also bei einem negativen Endpreis landen. Wer also sein Auto laden kann oder das Kochen fürs Mittagessen etwas verschiebt kann Morgen durch Stromverbrauch möglicherweise Geld verdienen.
Tibber hat Stand 16:22Uhr noch keine Preise für Morgen ersichtlich. Ich gehe hier von einem IT Problem aus, da es die Situation meines Wissens noch nie gab und möglicherweise eine Abrechnung von z.B. der Mehrwertsteuer auf einen negativen Preis schwierig ist. Innerhalb des heutigen Tages müssen diese aber noch veröffentlicht werden.
Update 10:10Uhr:
Tibber hat nun die Preise ebenfalls veröffentlicht. In meinem Netzgebiet -1ct/kWh. Viel Spaß beim Geld verdienen!
Wer noch keine Ahnung hatte, dass man aktuell sehr günstig Strom bekommt (mein Mai liegt momentan bei 19,8ct/kWh) kann ja mal die Tibber Threads hier durchwuseln. Und beachtet auch die Kunden-werben-Kunden Aktion davon, es gibt ja eine große Diskussionsrunde um einen Code zu erhalten.
Sprich: Dynamische Verträge sind im Sommer billig und im Winter teurer.
Deshalb gibt es wie bei jedem Gut, welches preislich schwankt, auch Negativpreise.
Müsst ihr für euch entscheiden, generell würde ich persönlich den billigsten festen Arbeitspreis (mit der billigsten Grundgebühr) bevorzugen, weil dieser auf langfristigeren Verträgen am Strommarkt basiert (Also auf Verträgen des Anbieters am Markt) und der Winter und die Dunkelheit nun mal leider hierzulande doch länger ist.