Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.
389°
Gepostet 26 Mai 2024

[Amazon Prime] 2x Refoss Smart WLAN Steckdose, Tasmota preflashed, unter 10 Euro/Dose, Home Assistant

18,59€
Geteilt von
blueleaf
Mitglied seit 2021
14
181

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Smart Home Steckdosen

Finde mehr Deals in Smart Home Steckdosen

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Es ist aktuell mal wieder mit auf Amazon aktivierbarem 30% Gutschein unter die 10€/Stück Marke gefallen.

Das Besondere dieser auf einem ESP8266 basierenden Steckdose (Relais- und Leistungsmessfunktionen) ist die bereits geflashte Tasmota Firmware. Damit lässt sich die Dose ohne Cloud Zwang im lokalen Netzwerk bedienen und Dinge wie Home Assistrant OS einbinden.

Es gibt auch andere zum Teil günstigere Modelle, wo man die Tasmota Firmware selbst flashen kann. Das ist jedoch auch kein ganz einfaches Unterfangen und in der Regel verliert man damit die Herstellergarantie.
Amazon Mehr Details unter

Zusätzliche Info
hulahula's Profilbild
Denkt dran, zu checken, ob ihr die Steckdosen vor dem produktiven Einsatz kalibrieren müsst.

maffert.net/tas…en/
Bearbeitet von blueleaf, vor 2 Tagen
Sag was dazu

54 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. mavo82's Profilbild
    Ich würde stattdessen die Geräte von Nous empfehlen. Sind etwas teurer, aber deutlich (!) kompakter: amzn.eu/d/j…aZP
    The_Dealer's Profilbild
    Die NOUS können aber auch weniger Leistung schalten und haben nur 1 MB Speicher statt der 4 vom Refoss. Das macht das Updaten schwieriger und hat ggfs. Einschränkungen zur Folge, wenn man selbst kompilierte und erweiterte Tasmota-Software flashen will.
  2. Pausenclown888's Profilbild
    Deal geht noch.
    Bei der Bestellung von 4Stück mit 26% Gutschein sogar noch etwas günstiger pro Stück.
  3. ItsMee's Profilbild
    TipTop:

    Datenüberwachung: Der Refoss Wlan Steckdosen kann den Stromverbrauch und die Stromerzeugung messen und überwacht in Echtzeit den Stromverbrauch, die Spannung, den Strom und die Leistung der angeschlossenen Geräte.
    Jochen007's Profilbild
    Wow! Hatte gerade gedacht, die mit Verbrauchsmessung und ich hätte zugeschlagen
    Danke dir!
  4. Yrae's Profilbild
    jetzt für 17,90€ mit 10€ Coupon... wtf
    Jochen007's Profilbild
    ??
  5. 2brix's Profilbild
    schade immer via WLAN. Aber danke
    blueleaf's Profilbild
    Autor*in
    Was wäre besser? Zigbee? WLAN ist halt sehr einfach, weil die Infrastruktur dafür bei fast allen mit dem Router frei Haus kommt.
  6. Anjae's Profilbild
    WLAN-Steckdosen haben meines Erachtens einen höheren Eigenverbrauch als beispielsweise ZigBee. Bei diesen Steckdosen steht etwas von 2 W. Ich vermute mal, nicht im Stand-by, sondern im Betrieb, was trotzdem mindestens doppelt so hoch ist, wie der übliche Verbrauch von ZigBee-Steckdosen. Wenn man viele davon einsetzt, läppert sich das.
  7. aemsx's Profilbild
    amazon.de/dp/…V6/ - wäre das nicht das gleiche nur ein paar Cent günstiger?
    Yrae's Profilbild
    aha, also wieder mal ein Fake-Angebot hier. Kennt man ja eigentlich eher von Drittanbietern auf Amazon, eher nicht von Amazon als Verkäufer selbst
  8. Schnappide's Profilbild
    Tasmota bietet zudem ein easy web interface ohne viele Adapter und Co benutzen zu müssen.
  9. Bernd1961's Profilbild
    Was heißt: noiseless Design?

    Hört man die Relais nicht mehr klicken? Das wäre super!!
    Hawxxer_'s Profilbild
    Doch ist noch hörbar
  10. zaki2's Profilbild
    Wenn man die ohne Cloud benutzt, wo werden dann die Verbrauchsdaten gespeichert auf dem Gerät selbst?
    Fritz_Gabel's Profilbild
    Nein. Du bindest die Geräte in dein Smart Home System (zB Home Assistant) ein. Daten werden dann auf deinem lokalen Servermedium gespeichert.
  11. Narfnarf's Profilbild
    Für HA würde ich ESPHome empfehlen. Ansonsten darf es heutzutage gerne ein ESP32 sein. Der hat dann u.a. WPA3 und Matter Unterstützung per Tasmota.
    Nickno's Profilbild
    Achtung: Mittels matter hatte ich nur sehr wenige verfügbare Sensoren und mit MQTT deutlich mehr
  12. hulahula's Profilbild
    Hot 😁
  13. wwgkn's Profilbild
    Super!
    Raus aus der China Cloud.
  14. eazye's Profilbild
    Hab mir die Dinger gekauft, hab Probleme diese in den WLAN einzubinden, gibt es da eine Zeichen Begrenzung?
    MarkyMan's Profilbild
    Beim ersten mal in die Steckdose bauen die Dosen selbst ein Wlan auf. Dort dann per Wlan Anmelden, und unter Einstellungen wlan Netzwerke suchen und verbinden. Der Dose dann noch in den Wlan einstellungen einen Hostnamen geben damit sie besser im Netzwerk einzuordnen ist.
  15. kcirtap's Profilbild
    Hab die auch im Einsatz und find super
  16. figuerro's Profilbild
    Lassen die sich über homekit bedienen?
  17. cube4you's Profilbild
    47740122-nQAPJ.jpg
    Amazon sagt, ich hätte die Teile schon mal gekauft - daher mein Hinweis auf die kritische mechanische Schwachstelle dieser Steckdosen. Sobald die Stifte der Stecker irgendwelchen mechanischen Belastungen ausgesetzt werden, können die einfach durchbrechen. Ich hab den hier gezeigte Stecker in einer Wandsteckdose neben einem Rollcontainer genutzt und scheinbar haben ein paar Rempler des Rollis hier schon ausgereicht...ansonsten nutze ich die Teile gern zusammen mit dem iobroker!

    47740122-M0spH.jpg (bearbeitet)
    blueleaf's Profilbild
    Autor*in
    Wie kann man sich den internen Aufbau genau vorstellen?
    Die Steckerstifte sind hohl und nur wenig auf die Metallstifte des PCBs aufgesteckt und werden ansonsten von dem Kunststoffgehäuse fixiert?
    Ich weiß jetzt ja nicht wie stark du gegen den Stecker gekommen bist, aber vielleicht ist es sogar gewollt? Mir wäre es z. B. lieber, wenn der Adapter Kaputt geht bevor die Steckdose in der Wand.

    Ich trraue mich jetzt aber auch nicht noch mehr Kraft auf meinen Stecker auszuüben um zu testen wie stabil er ist

    Hast du versucht deinen defekten Stecker zu reklamieren?

    Vielleicht kannst du ja noch ein paar mehr Fotos von dem defekten/offenen Stecker (und dem PCB) machen, mich würde der interne Aufbau der Komponenten interssieren.
's Profilbild