

eingestellt am 17. Okt 2022
Hallo zusammen,
kennt jemand von euch eine smarte Steckdose, die man anhängig vom Verbrauch schalten kann? Alternativ wäre noch besser, wenn man den Verbrauch als Trigger auch für andere Aktionen verwenden könnte.
Gibt's da was?
Auch gerne über IFTTT
Tp-link Tapo P110 kann es nicht und die Google Suche war auch wenig erfolgreich.
Vielen Dank
Nachtrag:
Szenarien sind z.b. folgende:
Fernseher geht an, Ambientebeleuchtung geht ebenfalls an, Musik aus.
Standby Abschaltung ist schon Mal ein sehr guter Anfang! könnte ich für Rechner, Drucker, Fernseher etc brauchen.
Mehr Szenarien fallen mir auf Anhieb nicht ein, da kämen aber bestimmt noch welche dazu.
kennt jemand von euch eine smarte Steckdose, die man anhängig vom Verbrauch schalten kann? Alternativ wäre noch besser, wenn man den Verbrauch als Trigger auch für andere Aktionen verwenden könnte.
Gibt's da was?
Auch gerne über IFTTT
Tp-link Tapo P110 kann es nicht und die Google Suche war auch wenig erfolgreich.
Vielen Dank
Nachtrag:
Szenarien sind z.b. folgende:
Fernseher geht an, Ambientebeleuchtung geht ebenfalls an, Musik aus.
Standby Abschaltung ist schon Mal ein sehr guter Anfang! könnte ich für Rechner, Drucker, Fernseher etc brauchen.
Mehr Szenarien fallen mir auf Anhieb nicht ein, da kämen aber bestimmt noch welche dazu.
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Neueste
23 Kommentare
sortiert nachDas kannst du mit jeder SmartLife kompatible Steckdose machen.
1: Stromspannung:
Wenn Stromspannung gleich/größer/kleiner als x ist mach dieses und jenes.
2: Gerät Zustand:
Wenn Gerät X eingeschaltet ist, schalte Gerät Y und Z und wenn Gerät X ausgeschaltet ist schalte Gerät X aus und Gerät Y ein
Steckdose mehr als Watt X, dann schalte das Teil aus. Geht auch in die andere Richtung. Am besten natürlich mit Home Assistant und entsprechenden Automationen.
Imho kann das nicht funktionieren, bzw. maximal kann sich ne Dose ab einem gewissen Min/Max-Verbrauch abschalten.
Einschalten auf Grund eines Verbrauchs kann dann nicht mehr gehen, sie ist ja aus.
Ein Standby killer ist schon Mal ein sehr guter Anfang!
Ein Gerät geht an und schaltet zusätzliche ein bzw. aus lässt sich nicht rein über Steckdosen lösen
Willst du jetzt überall Zwischenstecker machen oder existiert da schon ein Smarthome, welches dann die von dir aufgeführten Geräte steuert?
Da ich (noch) keine Fritzbox habe ist das System erstmal außen vor.
Generell bin ich da noch ziemlicher Novize auf dem Thema.
Die Shellys wären eventuell noch eine Option, aber ich weiß nicht ob die das können, bin aber wie gesagt auch für Zwischenstecker offen.
Ich fänd's nur gut, wenn es nicht über X chinesische Server läuft sondern ein eher Europäisches System, bzw. Eines mit anständigem Datenschutz ist.
Aber dann am besten über einen Server, wie die zigbee Sachen ohne z.B. Home Assistant laufen weiß ich nicht
Ich bin kurz nach dem Post ins rabbit hole von home Assistant gefallen und habe mittlerweile diverse smart Home Sachen am laufen