.subNavMenu-layer","modifier":"subNavMenu","noArrow":true,"contentClass":"subNavMenu bRad--a subNavMenu--menu subNav--light","toggleClass":"subNavMenu--selected","parentToggle":true,"layout":[{"preset":"menu","top":{"target":".subNavMenu"},"xForce":true,"x":"100%","width":310,"right":{"target":".subNavMenu"}}],"cache":false}"> Mehr Filter 1 Mehr Filter 1
Rabattcodes für Bahn-Tickets gibt es immer mal wieder im Rahmen von Aktionen, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Nutella. Wenn Ihr zu denen gehört, die einen D-Bahn Gutschein- oder Rabattcode erhalten haben, könnt Ihr den Gutscheincode beim DB Online Ticketkauf auf bahn.de so einlösen:
Zuerst müsst Ihr Euch natürlich eine passende Zugverbindung raussuchen.
Meldet Euch nun mit Eurem Bahn-Konto an.
Wählt in den nächsten Schritten die Tickets zu Eurem Wunschpreis aus und klickt nach jedem Schritt auf "Weiter".
In den weiteren Schritten könnt Ihr Zusatzoptionen wie Reservierungen hinzubuchen und auswählen, auf welchem Weg Ihr das Ticket erhalten wollt.
Im Schritt "Zahlung" findet Ihr unterhalb der Zahlungsarten die Felder für alle Gutscheine.
Für Aktionscodes klickt das Feld bei "eCoupon (8 stelliger Code)" an und tragt nun in das erscheinende Eingabefeld Euren Code ein.
Per "Weiter" kommt Ihr zum letzten Schritt "Prüfen & Buchen", wo Ihr Euer Ticket noch einmal überprüfen könnt, bevor Ihr es zahlungspflichtig kauft.
Um einen DB Gutschein online einzulösen, benötigt Ihr ein registriertes DB-Konto. Loggt Euch mit Eurem Deutsche Bahn Konto ein. Alle Bahn-Gutscheine werden im Schritt "Zahlung" eingelöst. Das gilt für Geschenkgutscheine, Stornogutscheine, Kulanzgutscheine und eCoupons. Alternativ löst Ihr Gutscheine, mit Ausnahme von DB eCoupons, an Automaten und Fahrkartenschaltern ein.
Die Gültigkeit von DB Stornogutscheinen beträgt drei Jahre, die von Kulanzgutscheinen ein Jahr. Die Dauer von DB eCoupons hängt von der Werbeaktion ab. Geschenkgutscheine der Deutschen Bahn haben eine Gültigkeit von fünf Jahren. Der Zeitraum kann nicht verlängert werden. Es ist aber möglich, mit einem Geschenkgutschein einen neuen zu Kaufen. Dann genießt Ihr bei dem neuen Gutscheine wieder die volle Dauer.
Geschenkgutscheine für die Deutsche Bahn erhaltet Ihr auf der Geschenkgutscheinseite von bahn.de. Die Geschenkkarten, die Ihr per Mail erhaltet, werden per Sofort-Zahlung oder Kreditkarte bezahlt. Auch Einzelhändler wie EDEKA, REWE, PENNY oder der Netto Marken-Discount bieten DB Gutscheine an. Bei besonderen Preisaktionen sogar mit Rabatt.
Nach dem Ticketkauf habt Ihr drei Möglichkeiten, Euch die DB Bahn Tickets zukommen zu lassen:
Ihr lasst Euch die Fahrkarte nach dem Kauf direkt per E-Mail zusenden. Die Deutsche Bahn verwendet dafür die bei Eurer Anmeldung hinterlegte Mailadresse.
Wer die Deutsche Bahn App auf dem Smartphone installiert hat, kann sein digitales Fahrticket auch dort finden. Bei der Fahrscheinkontrolle zeigt Ihr das Online-Ticket einfach in der App vor, zusammen mit Eurer BahnCard oder Eurem Personalausweis. Das spart Papier und zudem sinkt die Gefahr, das Ticket zu Hause zu vergessen.
Wer weder die App installiert noch einen Drucker zur Verfügung hat, kann sich die Fahrkarte per Post zusenden lassen. Empfehlenswert ist das jedoch nur, wenn Ihr rechtzeitig im Voraus bucht. Für den Versand solltet Ihr etwa fünf Werktage einplanen. Zusätzlich zum Fahrpreis erhebt die Bahn dafür eine Versandpauschale von 4,90 €.
Ob Ihr Euer Fahrticket zurückgeben beziehungsweise das Onlineticket stornieren könnt, hängt von der Art der Buchung ab. Bei vielen Spartickets mit Zugbindung ist das nicht oder nur eingeschränkt möglich, Konditionen und Details dazu findet Ihr in den Stornierungs-Informationen der Deutschen Bahn. Flexpreis-Tickets können sogar nach dem 1. Geltungstag storniert werden. Dann kann aber eine Gebühr anfallen.
Seid Ihr bei der Bahn registriert und habt Euer Ticket über Euer Kundenkonto gekauft, könnt Ihr Tickets über Euer DB Login und das Kunden-Menü oder über die Navigator App stornieren. Bei einem Online-Ticket Kauf findet Ihr die entsprechende Option in Euren Buchungen. Habt Ihr ein Ticket ohne Kundenkonto gekauft, beispielsweise am Schalter oder am Automaten, lässt es sich ebenfalls online stornieren:
Klickt Ihr auf der Startseite der Bahn auf den Punkt "Umtausch und Stornierung", den Ihr im unteren Bereich der Website findet.
Ohne Bahn-Registrierung wechselt Ihr nun zur "Auftragssuche".
Tragt die "Auftragsnummer" und den "Nachname des Reisenden" ein.
Sucht mit den Daten die Buchung, die Ihr stornieren möchtet.
Solltet eine Stornierung möglich sein, wird das angezeigt und Ihr könnt die Option auswählen.
Bei Fragen und allen wichtigen Anliegen rund um die Deutsche Bahn, steht der Kundenservice für Euch zur Verfügung:
Im digitalen Servicecenter der Deutschen Bahn findet Ihr sämtliche Kontaktmöglichkeiten zu einer Vielzahl von Themen. Dazu zählen unter anderem Themen wie "Buchung", "Sitzplatzreservierung" und "Bahn Card".
Im Servicecenter lässt sich auch der Chat auswählen. Von Montag bis Sonntag zwischen 7:00 und 20:00 Uhr erhaltet Ihr dort persönliche Unterstützung vom Kundenservice.
Unter der allgemeinen Servicenummer 030 2970 erhaltet Ihr Reiseauskünfte über Fahrpläne und Fahrpreise, Informationen zur BahnCard und zu Serviceleistungen.
Die Mobilitätsservice-Zentrale für Anfragen von barrierefreien Reisen erreicht Ihr unter der 030 65221888.
Über ein Onlineformular richtet Ihr Eure Fragen schriftlich an die Deutsche Bahn.
Im Forum der Service-Community helfen sich Bahn-Fahrende gegenseitig aus. Auch Angestellte der Bahn stehen Euch in diesem Bereich mit Antworten zur Verfügung.
Mit der DB Navigator App lassen sich unter anderem Online Zugtickets verwalten, Fahrten buchen und die Pünktlichkeit Eurer Verbindungen überprüfen. Die App gibt es im kostenlosen Download für Android-Smartphones sowie für iPhones. Nach der Anmeldung bucht Ihr in der App bequem Tickets, informiert Euch über Zugverbindungen und führt Eure Tickets in Form eines QR-Codes mit Euch.
DB News, wichtige Informationen zur Beförderung und Ankündigungen über Spartickets, Aktionen und günstige Angebote erhaltet Ihr auch in den sozialen Netzwerken der Deutsche Bahn. Die meisten Informationen erhaltet Ihr bei Facebook und Twitter, bei Instagram werden vor allem Werbe-Grafiken geteilt. Im YouTube Kanal der Bahn werden zudem Werbeclips, Reise- und Unternehmensinformationen geteilt. Darüber hinaus erfahrt Ihr Neuigkeiten aus dem Unternehmen im Bahn-Blog, in dem Ihr Artikel über Preis-Aktionen, aber auch über eingesetzte Technik bei der Bahn nachlesen könnt.
Die Deutsche Bahn ging am 1. Januar 1994 aus der ehemaligen Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn der DDR hervor. Sie firmiert als Deutsche Bahn AG (kurz: DB AG) und ist vollständig im Besitz der Bundesrepublik Deutschland. Zu ihr gehören rund 600 weitere Unternehmen, darunter Verkehrsunternehmen und Schienenbetriebe wie DB Regio, DB Arriva oder DB Cargo.
Bei der DB AG arbeiten über 320.000 Mitarbeitende, davon über 200.000 allein in Deutschland und über 85.000 im Rest von Europa. Im Fernverkehr befördert die Deutsche Bahn jedes Jahr mehr Fahrgäste, 2019 waren es bereits über 150 Millionen. Das ist ein steigender Trend, der lediglich durch die Corona-Pandemie unterbrochen wurde. Im Nahverkehr war man 2019 sogar nah an der 2 Milliarden Marke.
Das Bahn Online Angebot ist inzwischen zu einem umfangreichen Portal geworden, in dem Ihr Zugtickets, BahnCards und weitere Mobilitäts-Angebote aus einer Hand buchen könnt. Daneben werdet Ihr natürlich umfassend informiert, inklusive aller Reisemöglichkeiten der Bahn und der Beförderungsbedingungen.
Zum Buchungs-Angebot der Deutschen Bahn gehören reguläre Fahrten, Tagestickets, der Super Sparpreis sowie Flexpreise mit und ohne City Ticket. Des Weiteren lassen sich ohline Monatskarten, Jahreskarten, Haustier Beförderungen, Reservierungen für Nachtzüge, Karten für den regionalen Nahverkehr, internationale Spartickets sowie Flexpreise ins Ausland online buchen. Auch Pässe wie Interrail und den Swiss Travel Pass gehören zum Angebot des D-Bahn Online Portals.
Mit Klick auf diesen Bereich landet Ihr beim DB Navigator, mit dem Ihr Eure Fahrt heraussucht, einen reinen Sitzplatz bucht sowie Informationen über Verspätungen findet. Möchtet Ihr Euer Fahrrad mit in die Bahn nehmen oder reist mit Kindern, ist dieser Bereich ebenfalls Eure erste Anlaufstelle für Informationen und Buchungen. Ihr erhaltet dort alle Informationen über die Fahrradmitnahme sowie die entsprechenden Preise für Eure gewählte Verbindung. Services wie ein Shuttle vom Bahnhof zum Zielort, ein digitales Fundbüro, Informationen für Geschäftsreisende und ein Gepäckservice werden ebenfalls vorgestellt.
Mit der BahnCard 25 und der BahnCard 50 spart Ihr je nach Art der Karte 25% oder 50% vom Ticketpreis. Vergünstigt die BahnCard 25 Flex- und Sparpreise um 25%, spart Ihr mit der BahnCard 50 50% auf die Flex- und 25% auf die Sparpreise, wahlweise in der ersten oder in der zweiten Klasse. Für Vielfahrende interessant: die BahnCard 100, denn mit dieser benötigt Ihr im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn gar kein zusätzliches Ticket mehr, City-Ticket inklusive. Die BahnCard lässt sich ganz bequem online bestellen. In dieser Rubrik könnt Ihr Euch zudem für das Prämiensystem Bahn Bonus anmelden, einen BahnCard-Wechsel beantragen, Euch über Euren Punktestand informieren und eine BahnCard zur Probe bestellen.
Wer beruflich Bahn fährt, findet alle Vorteile und Bestandteile des Geschäftskundenprogramms in diesem Bereich. Ihr könnt Euch unter anderem für die BahnCard Business 25 und 50 anmelden oder eine BahnCard 100 buchen. Umfassend wird über die Vorteile informiert, die man beanspruchen kann, wenn man Geschäftsreisen mit der Bahn erledigt.
Neben Zugfahrten lassen sich auch Städtereisen, Hotels und Mietwagen von Partnerunternehmen bequem über die Seite der Bahn buchen. Das ist von Vorteil, da Ihr so mit dem BahnBonusprogramm auch Punkte mit einem Mietfahrzeug oder bei einer Hotelübernachtung sammelt. Zudem lassen sich bei der Bahn komfortable Kurzreisen in viele Städte buchen, inklusive Bahnfahrt und Übernachtung.
Ein weiteres DB Portal ist bahnshop.de. Der Online Shop ist für Euch interessant, wenn Ihr zum Beispiel Reisegepäck wie Koffer und Rucksäcke benötigt oder nach Reisespielen für Eure Kids sucht. Auch elektronisches Reisezubehör lässt sich online bestellen, zum Beispiel Ladegeräte oder Ladekabel mit verschiedenen Anschlüssen. Zudem gibt es einige Gadgets mit DB-Bezug wie zum Beispiel USB-Sticks und Powerbanks in DB-Lok-Optik.
Um günstiger mit der Deutschen Bahn zu fahren, beachtet folgende Angebote:
DB BahnCard: Mit dem Kauf einer BahnCard spart Ihr auf jede Fahrt mindestens 25%. Dafür wird eine jährliche Zahlung fällig, die nach BahnCard-Art und Klasse gestaffelt ist. Die günstigste Variante ist die BahnCard 25 für die 2. Klasse, die circa 55 € im Jahr kostet. Der Kauf der Karte lohnt sich für Euch also bereits, wenn Ihr im Jahr mehr als 55 € bei Bahnfahrten einspart. Meist geht das mit wenigen Fahren.
DB Sparpreis und Super Sparpreise: Mit dem Sparpreis-Finder lassen sich die günstigen limitierten Tickets für Eure Buchung finden. Das Angebot ist umso größer, umso früher Ihr bucht. Noch günstiger als mit dem Sparpreis fahrt Ihr nur mit dem Super Sparpreis. Die Anzahl der verfügbaren Tickets ist meist noch geringer, Ihr müsst also besonders früh buchen. Außerdem solltet Ihr beachten, dass Ihr ein Super Sparpreis Ticket nicht stornieren oder umtauschen könnt.
DB Quer-Durchs-Land-Ticket: Mit dem Quer-Durchs-Land-Ticket werden vor allem Gruppenreisende angesprochen, die mit dem Ticket beliebig viele Fahren im Regionalverkehr innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchführen können. Besonders junge Leute, die am Wochenende Regionalfahrten in kleinen Gruppen bis zu fünf Reisenden machen, kommen so günstig an Hin- und Rückfahrten.
DB Länder-Tickets: Noch günstiger als das Quer-Durchs-Land-Bahnticket sind die Länder-Tickets. Mit diesem können bis zu fünf Personen einen Tag lang beliebig viele Fahrten innerhalb eines Bundeslandes durchführen. Fahrt Ihr beispielsweise zu einer Tagesveranstaltung oder macht mit der Familie am Wochenende einen Ausflug, bieten Länder-Tickets eine günstige Alternative zu anderen Verkehrsarten.
DB Geschenkkarten sind ein sehr flexibles Geschenk für alle, die gerne verreisen. Ihr erhaltet sie bei Einzelhändlern in Kartenform, aber auch bei der Deutschen Bahn direkt. Bisweilen gibt es sogar Preisaktionen, bei denen Ihr zusätzlichen Rabatt bekommt. Laut Deutsche Bahn sind die Guthabenkarten 5 Jahre gültig.
So kauft Ihr einen Geschenkgutschein direkt von der Deutschen Bahn:
Geht zur Übersicht der Geschenkgutscheine der Deutschen Bahn.
Per "Jetzt Motiv auswählen" startet Ihr den Gutschein-Kauf.
Wählt Anlass und Gutscheinmotiv aus.
Gebt nun einen Gutscheinwert zwischen 5 und 100 € an.
Außerdem müsst Ihr den Namen des Absenders und des Empfängers eintragen. Optional könnt Ihr eine Nachricht hinzufügen.
Wählt außerdem aus, ob Ihr den Geschenkgutschein per Mail erhalten wollt.
Klickt auf "Weiter", meldet Euch gegebenfalls an und gebt im nächste Schritt die Zahlungsdetails an.
Prüft im letzten Schritt noch einmal alle Angaben, bevor Ihr den Kauf des Gutscheins abschließt.
DB Geschenkkarten sind ein sehr flexibles Geschenk für alle, die gerne verreisen. Ihr erhaltet sie im Handel bei Einzelhändlern in Kartenform. Bisweilen gibt es sogar Preisaktionen, bei denen Ihr zusätzlichen Rabatt bekommt. Geschenkkarten könnt Ihr in der App DB Navigator, am Automaten, am Fahrkartenschalter sowie bei der Online-Buchung einlösen. Das geht so:
Rubbelt vorsichtig den Code auf der Karte frei. Es kann bis zu 24 Stunden nach Kauf der DB Guthabenkarte dauern, bis er freigeschaltet ist. Erst dann könnt Ihr ihn benutzen.
Zum Kauf einer Bahncard oder eines Onlinetickets müsst Ihr ein Bahn-Konto besitzen und eingeloggt sein.
Wählt nun online eine Zugverbindung, die Konditionen des Tickets sowie Zusatzoptionen wie einen Sitzplatz aus. Ihr könnt auch eine Bahncard mit der Geschenkkarte bezahlen.
Im Schritt "Zahlung", unterhalb der Zahlungsarten, findet Ihr das Feld "Gutschein (7 stelliger Code).
Klickt das Feld an und ein Eingabefeld erscheint, in den Ihr Euren Code der Geschenkkarte eintragen könnt.
Im letzten Schritt "Prüfen & Buchen" solltet Ihr nochmal alle Angaben überprüfen, bevor Ihr Euer Ticket abschließend kauft.
Auf dem Karriereportal stellt die Deutsche Bahn ihre vielfältigen Karriereoptionen vor. Bewerben können sich Berufserfahrene, Ausgelernte, Studierende und auch diejenigen, die eine Ausbildung suchen. Jedes Jahr werden Ausbildungsstellen und auch duale Studiengänge ausgeschrieben. Habt Ihr einen gelernten Beruf, findet Ihr in vielen Arbeitsbereichen Stellenmöglichkeiten, aber für einen Quereinstieg werden stets Leute gesucht. Ob IT, Verwaltung, Bordservice, Technik, Fahrdienstleitung, Auskunftsservice oder das Führen einer Lok, arbeiten könnt Ihr bei der DB AG in vielen verschiedenen Berufszweigen.
🛍️ Deutsche Bahn Gutscheine verfügbar: | 157 |
⚡ Höchster Rabatt: | 50% |
🏷️ Neue Gutscheine: | 5 |
🕰️ Zuletzt aktualisiert: | 30.05.2023 |
🆕 Neue Angebote gefunden: | 11 |