Dieser Deal wurde vor mehr als 2 Wochen veröffentlicht und könnte inzwischen nicht mehr verfügbar sein.
67°
Gepostet 23 Mai 2024

[amazon.de] UGREEN Revodok Max 208 Thunderbolt 4 Schreibtisch Dock 85W Ladestrom

199,99€
Geteilt von
puzzle123
Mitglied seit 2010
181
4.310

Über diesen Deal

Falls jemand auf der Suche nach einem umfassenden Schreibtisch-Dock sein sollte: das UGREEN Revodok 208 ist gerade auf 199,99EUR bei Amazon reduziert.
Auf der Herstellerseite findet ihr es aktuell für 209,99EUR (ebenfalls versandkostenfrei) :
de.ugreen.com/pro…ion

Versand bei Amazon.de erfolgt durch Amazon und Händler ist
UGREEN GROUP LIMITED UK mit Sitz in China


ifun.de hat das Ganze getestet:
ifun.de/ugr…31/
2364146_1.jpg

"Alles in allem verfügt das Revodok 208 von UGREEN über acht Anschlüsse. Zusätzlich zu den vier Thunderbolt-Buchsen findet sich auf der Rückseite des Geräts auch noch eine Buchse für den Anschluss von Gigabit-Ethernet. Auf der Vorderseite ist das Dock mit drei USB-A-Anschlüssen und einer Power-Taste ausgestattet.
Im Lieferumfang ist ein vergleichsweise kompaktes externes Netzteil mit 140 Watt Leistung enthalten."

Zudem 2 weitere Reviews:
makeuseof.com/ugr…ew/
techadvisor.com/art…tml


Bei Amazon.de kommt das Gerät bei 42 Bewertungen auf 4,6 Sterne - davon etliche Vine Bewertungen.
Contra Argumente aus den Bewertungen:
"ABER was mich betrifft ist es kein echtes Dock denn es fehlen HDMI und DisplayPorts und der Ethernetport ist auch nur Gigabit ganz zu schweigen von fehlenden USB 2.0 Ports"


"Portabilität ist Trump. Man muss sich fragen, ob das eigentliche Dock nicht kleiner zu gestalten wäre. Ein Blick zu Caldigit mit dem Element Hub zeigt, dass es möglich ist.
Dann stelle ich inzwischen in Frage, ob ein weitere USB-Port nicht doch die bessere Alternative zum Ethernet-Port ist. Universale Anschlüsse wie USB lassen sich auf alles nötigen anderen Ports kostengünstig adaptieren (auch Ethernet oder sogar 2.5G Ethernet). Auf Reisen kommt es öfters mal vor, dass keine Möglichkeit zum Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk besteht und da wäre ein weiterer USB-Port sicher nützlicher.
Wenn wir beim Thema USB sind: Es ist 2024, dieses Gerät wurde soweit ich das sehe Ende 2023 auf den Markt gebracht; ich kann nicht verstehen warum man bei einem recht hochpreisigen Dock dann für USB 3.2 nicht den moderneren USB-C Anschluß verwendet, sondern statt dessen die inzwischen veralteten und großen USB-A-Ports verbaut. Wenn ich mir heute ein neues Gerät anschaffe, dass über USB kommuniziert oder lädt, dann ist das in der Regel mit USB-C ausgestattet. Adapterlösungen gibt es für beide Standards, aber 2024 bitte die aktuellen Ports einbauen. Das gilt allerdings auch für viele andere Anbieter.
Ich habe das Dock zu einem stark reduzierten Preis von €209 erworben. Das ist das Gerät im Vergleich zur Konkurrenz sicher wert. Wird allerdings der volle Preis aufgerufen würde ich empfehlen, die Angebote der Mitbewerber wie OWC, Anker, Caldigit, Kensington... mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier einmal aufgepasst liebe Mac-User: Selbst bei Microsoft bekommt man ein voll kompatibles Dock, dass für weniger Geld alle hier vorhandenen Anschlüsse zur Verfügung stellt, darüber hinaus Ethernet mit 2.5G (!!!) hatund obendrein ist es mit Powersupply noch ein gutes Stück leichter.
Letzen Endes: Für unterwegs ist es nicht geeignet (mit Netzteil und Thunderboltkabel kommen wir auf über 930g) und für den stationären Einsatz gibt es günstigere Möglichkeiten oder Angebote mit größerem Funktionsumfang."

"Das Design ist gut gewählt, jedoch wäre ein USB C Platz an der Front noch schön gewesen. Die 10GBPS USB A Anschlüsse sind zwar gut, jedoch gibt es genügend USB C Geräte auf dem Markt.
Energietecnisch wird hier 85W geboten, das reicht für die meisten Laptops, leider nicht für alle. Gerade hochleistungsgeräte die auf 100W gehen sind hier dann leider außen vor."

"Da mittlerweile der Großteil an Geräten mit USB-C ausgestattet ist vermisse ich mindestens einen Anschluss auf der Frontseite.
Ich hätte mir zwar am Upstream 100W gewünscht, da dass dann 95% aller Business-Notebooks einschließen würde, aber 85W sind auf jeden Fall mehr als das Minimum von 60W.
Wirklich negativ ist mir der Umfang an Zubehör aufgestoßen. Das ganze Konzept mit USB-C / Thunderbolt verschlankt die üblicherweise sehr klobige Kabellage von Monitor-Kabeln. Ich hätte mir an dieser Stelle zum einheitlichen Aufbau einen Satz USB-C Kabel mit Geflecht und eventuellem Adapter gewünscht. Das beiliegende USB-C-Kabel ist eher eine lieblose Dreingabe. Schade, dass sich damit der hochwertige Eindruck schmälert und schließlich ist der Preis auch am oberen Ende angesiedelt."

"Leider ist trotz des hohen Preises kein sonstiges USB- oder Netzwerkkabel enthalten - hier muss man ggf noch anderweitig nachkaufen.
Darüber hinaus ist die Konnektivität allerdings - gemessen am Preis - denkbar dürftig. Außer einem Netzwerkanschluss mit vergleichsweise magerer 1GBit Datenrate kann das Gerät nur noch mit drei USB 3.2 -Ports aufwarten, die immerhin jeweils bis zu 15W Last verkraften. Es gibt auch keinen Kensington-Anschluss, um das teure Gerät gegen Langfinger zu sichern - in dieser Preisklasse eigentlich Standard.
Angesichts der Ausstattung frage ich mich ein bischen, wer deutlich über 250€ für ein Gerät hinlegt, dessen einzig hervorstechendes Merkmal 3 Thunderbolt-Ausgänge sind. Da weder HDMI noch DisplayPort Buchsen geboten werden, können direkt nur native Thunderbolt-Displays angeschlossen werden. Von denen bieten fast alle aber auch ab Werk ein Passthrough, d.h. man kann auch ganz ohne Dock in der Regel mehrere Geräte per TB in Reihe anschließen. Weiterhin gibt es natürlich auch Monitore mit USB-C, die allerdings dann auch keine Thunderbolt Schnittstelle benötigen und für die es weit günstigere Docks zu kaufen gibt.
Am ehesten können medienschaffende Mac-User, mit schneller externer Storage, externer High-Speed Audio-Hardware und einem großen Monitor das Gebotene noch voll ausreizen.
Wer so ein Highend-System betreibt, der wird allerdings mit der eingebauten GBit-Schnittstelle kaum glücklich sein - andere Anbieter bauen da für weniger Geld schon aktuellere 2,5GBit oder 10GBit Ethernet ein und legen gleich noch HDMI, DP, Audio- und SD-Kartenunterstützung mit drauf.
Letztendlich kann ich dieses Gerät trotz seiner hohen Qualität bei dem Preis nicht guten Gewissens empfehlen. Wer schon so viel Geld für ein Thunderbolt Dock ausgibt und wirklich volle drei TB-Ausgänge benötigt, der sollte lieber gleich noch 50€ drauflegen und das nächstgrößere RevoDok Modell kaufen. Das glänzt mit schnellerem Netzwerk, SD- und Audioanschluss sowie DisplayPort, noch stärkerem Netzteil und mehr USB-Anschlüssen. Und es steht dann auch aufrecht und benötigt so weniger Platz auf dem Tisch.
Alternativ gibt's zum Beispiel auch noch ein 3-Port Modell für etwas weniger Geld von OWC - ebenfalls mit SD-Slot, Audio-Buchse und mehr USB-Ports.
Wer auch mit "nur" zwei TB-Ausgängen klar kommt, sollte sich z.B. die IcyBox ansehen und bekommt so für weniger Geld schnelleres Netzwerk, HDMI und Audio .
Die meisten "normalen Anwender" ohne externe Thunderbolt-Geräte sollten aber auch ein Auge auf die zahlreich vorhandenen, guten USB-C-Docks werfen , die kleiner und leichter sind, in der Regel ca 200€ weniger kosten und im Alltag meist völlig ausreichen."
Amazon Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von unserem Team, 23 Mai 2024
Sag was dazu

5 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Darkestnoir's Profilbild
    TB4 und 1Gbps Ethernet Port
    puzzle123's Profilbild
    Autor*in
    Ich denke ich habe versucht die Kritikpunkte aus den Bewertungen möglichst transparent raus zu arbeiten.