Da ich aktuell auf der Suche nach einem neuen Saugroboter war, bin ich über dieses Angebot gestolpert.
Für mich selbst ist er nichts, da die Station nicht den Staubbehälter leert. Dafür braucht man wohl den X1 OMNi, der nochmal einiges teurer ist.
Eigentlich wollte ich keinen Saugroboter von Ecovacs mehr, da ich schlechte Erfahrungen mit dem Ozmo 950 gemacht habe (nach 28 Monaten defekt), habe aber heute trotzdem bei dem T9 AIVI für 409€ zugeschlagen.
mydealz.de/share-deal/2011667Um auf den Preis zukommen, Coupon aktivieren und DEEBOT300 als Gutschein verwenden.
Preisvergleich für den X1:
idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201945737_-deebot-x1-turbo-ecovacs.htmlProduktdaten:
ecovacs.com/de/deebot-robotic-vacuum-cleaner/DEEBOT-X1-TURBO
Zunächst aktiviert ihr den 200€-Rabattgutschein auf der Produktseite. Anschließend nutzt ihr an der Kasse noch zusätzlich den Code DEEBOT300 für zusätzliche 300€ Rabatt. Auf diese Weise landet der Robi samt Begleitung für 799€ inkl. Versand bei euch zu Hause, was einem deutlichen neuen Bestpreis entsprechen dürfte. Im Vergleich zahlt man zumindest 1039€.
Für den noch immer stattlichen Preis darf man natürlich auch einiges erwarten und so verwundert es beispielsweise nicht, dass die Saugkraft mit satten 5000Pa deutlich ausfällt ist als bei günstigeren Modellen. In punkto Navigation setzt Ecovacs auf eine Kombination aus dem bekannten LDS-Scanner und einer frontalen Kamera-Sensoren-Kombination zur erweiterten Hinderniserkennung. Die arme Katze wird jetzt also nicht mehr ständig angestupst.
Der Haupt-Preistreiber ist aber natürlich die Reinigungsstation. Hier kann der Deebot nicht nur Strom tanken, sondern auch das Wasser wechseln und seinen Wischmopp sogar trocknen lassen. Letzterer ist übrigens nicht einfach nur ein passiv an der Unterseite befestigtes Tuch, sondern besteht aus zwei Elementen, welche in entgegengesetzter Richtung rotieren und den Boden so ordentlich durchbohnern. So ergibt das in meinen Augen erst richtig Sinn, denn die günstige Konkurrenz befeuchtet eigentlich mehr als dass sie wischt.
Eine etwas kuriose Besonderheit: Mit Yiko beherbergt der X1 Turbo tatsächlich einen eigenen Sprachassistenten. Ihr könnt dem kleinen Gehilfen also verbale Befehle erteilen, ohne auf Alexa, Google und Co. angewiesen zu sein. Habe ich in der Form sonst auch noch nirgends gesehen.
Für detailliertere Eindrücke schaut gerne mal bei Techtest.org vorbei. Dort stehen am Ende folgende Plus- und Minuspunkte:
Ansonsten dürft ihr natürlich auch gerne Gene und Marvin dabei zuschauen, wie sie die Bude putzen.
Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.
Spezifikationen laut Geizhals