Leider ist dieser Deal mittlerweile abgelaufen
eingestellt am 7. Apr 2022
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Gerade Werbung dafür bei Instagram bekommen: Volkswagen bietet neuerdings einen Probemonat mit dem ID.3 für 449€ an. Im Vergleich zum VW Autoabo, bei dem es den ID.3 für 3 Monate für 589€ und für 6 Monate für 499€ gibt, ist das ein guter Deal
Man hat 1.200km frei und muss aber anscheinend an 1-2 Befragungen teilnehmen.
Für mich super interessant, um Mal zu schauen, wie ich in meiner Stadtwohnung mit den Lademöglichkeiten zurecht komme. Dazu bei den aktuellen Benzinpreisen natürlich besonders lukrativ
PS: Es wird von einem "limitierten Sonderangebot" gesprochen, daher anscheinend nicht unbegrenzt verfügbar
PPS: Der 19.04.22 ist der erste wählbare Liefertag für die kostenlose Lieferung nach Hause
Update: Das Angebot ist aktuell nicht mehr buchbar, daher habe ich den Deal abgeschaltet
Update 17.05.
Die Aktion scheint wieder zu laufen! Als frühestes Auslieferungsdatum ist der 07.06. auswählbar.
Man hat 1.200km frei und muss aber anscheinend an 1-2 Befragungen teilnehmen.
Für mich super interessant, um Mal zu schauen, wie ich in meiner Stadtwohnung mit den Lademöglichkeiten zurecht komme. Dazu bei den aktuellen Benzinpreisen natürlich besonders lukrativ
PS: Es wird von einem "limitierten Sonderangebot" gesprochen, daher anscheinend nicht unbegrenzt verfügbar
PPS: Der 19.04.22 ist der erste wählbare Liefertag für die kostenlose Lieferung nach Hause
Update 17.05.
Die Aktion scheint wieder zu laufen! Als frühestes Auslieferungsdatum ist der 07.06. auswählbar.
Zusätzliche Info
Auch interessant
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
Und noch viel billiger und emissionsärmer wäre es gewesen einfach den alten weiter zu fahren.....
Sehr gern.
Wir fahren den id3proS in der Max Ausstattung. Was bedeutet, die Sportsitze mit viel mehr Komfort. Die Reichweite wie bei jedem E-Auto wenn warm draußen gut über 500km, wenn kalt gern auch unter 400km je Ladung.
Der Spaß unbezahlbar, nervig ist die Software. Ab und zu bleibt das Display Schwarz und erst ein Neustart der etwas Zeit benötigt muss ausgeführt werden. Ab und an, meist vor Updates hat man ganz großes Kino, alle paar Sekunden piept und blinkt eine neue Warnmeldungen mit Angabe was gerade nicht mehr funktioniert auf. Macht nur nie den Fehler wie meine Frau, war unterwegs hatte bei einem Geschäft gehalten und ausversehen OK auf dem Display vor Aussteigen gedrückt. 2 Stunden Fahrpause war dann drin, da das Update nicht abbrechbar war.
Fazit 50.000€ Auto, unbeschreiblicher Spaß, Software ab und an ein Graus. Wir können zu Hause Laden unterwegs ist es vielmals nervig, laden nur noch 3h oder weniger an den Säulen erlaubt. Anderenfalls 10cent mehr je Minute länger Laden und die Preise sind ordentlich gestiegen. Wir zahlen Ökostrom aus Wasserkraft. Das Wasser muss nun mehr verlangen, damit es durch die Turbinen läuft, anderenfalls haben sich wohl die wassermolekühle dazu entschlossen zu streiken und nur noch neben dem Kraftwerk über die Fischtreppen abzufließen. Der Vertrag zur Ladekarte ist natürlich auch gleich 400 Prozent erhöht worden je Monat.
Alles in allem immer die selbige verarsche wer denkt er mag etwas Gutes tun.
Jeder muss selbst ganz genau überlegen, wie viele Km pro Tag, wenn ich Weg fahren möchte (weiter als 350km, Autobahn frisst Energie ab 110km/h) Ladezeit und erhöhte Kosten einrechnen. Wir haben noch einen zweit Wagen Benzin, daher sind wir nie in die Lage gesetzt ein Problem zu provozieren und Nutzen jenen Wagen je Anforderung. Der Benziner steht jedoch zu 90%.
Ich habe auch Zugriff auf ein Modell in bestmöglicher Ausstattung und finde die Materialanmutung für die aufgerufenen Preise völlig lächerlich. Ein über 20 Jahre alter Golf IV wirkt innen dagegen wie ein Luxusfahrzeug.
Da reichen deutlich weniger PS, da das Batterievehikel viel schwerer ist.
Fahren dürfen insgesamt 4 Personen (min. 19 Jahre & seit einem Jahr im Besitz des Führerscheins).
Wo siehst du das denn? 19.04.22 ist der erste wählbare Tag zur Lieferung...
Woher stammt die Aussage?
Nutze seit 2 Jahren AutoAbo und warne auch vor dem Mythos.
Wenn man nicht zuhause laden kann, rate ich sogar dringend von ab.
War kurz davor, bis ich mir das durchgerechnet habe, mit gängigen Preisen an Ladestationen.
Eine so vergleichbar minimale Ersparnis wiegt den Nachteil des Komfortverlustes (wo und wann lade ich mein Auto) nicht auf. Erst recht nicht bei Fahrzeugen unter 400km Reichweite.
Es sei denn, man tuckert nur 10km täglich.
Absolut richtig, ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren eAuto und am Anfang waren die kWh Preise noch erträglich - das ist leider lang vorbei und wenn Du an eine Ionity-Abzocker Säule fährst wünscht Du Dir Deinen Benziner zurück, auch bei den momentanen Preisen.
Es ist halt nicht nur damit getan eAutos zu sponsern, die Infrastruktur und die Preise müssen halt auch stimmen - krieg immer feuchte Augen wie das in anderen Ländern gelingt
Ui. Sowas höre ich zum ersten Mal. Kannst du mir deine Rechnung bitte erklären? Stehe aktuell vor der Entscheidung Elektro/Hybrid/Benziner und wenn ich den Verbrauch google, komme ich auf einen doppelt so hohen Benzinpreis auf 1200km gerechnet.
Genau das Schreibt er ja
Okay, habe mich schlecht ausgedrückt.
Würde gerne die Rechnung dahinter verstehen, da er und auch andere schreiben, dass sich E Autos nicht unbedingt aufgrund des Sparpotenzials beim Tanken/Laden lohnen. Das wäre für mich ein, wenn nicht sogar der, entscheidende Faktor gewesen.
Welcher Verbrenner mit 204 ps und ähnlichem Platzangebot kostet auf 1200 km derzeit nur 100 Euro oder auch 120?
Ich habe auch Zugriff auf ein Modell in bestmöglicher Ausstattung und finde die Materialanmutung für die aufgerufenen Preise völlig lächerlich. Ein über 20 Jahre alter Golf IV wirkt innen dagegen wie ein Luxusfahrzeug.
Da reichen deutlich weniger PS, da das Batterievehikel viel schwerer ist.
Das macht der E durch spontaneres Ansprechverhalten des vollen Drehmoments locker wett
weil wegen isso oder geht es etwas konkreter mit deinem bashing?
Und noch viel billiger und emissionsärmer wäre es gewesen einfach den alten weiter zu fahren.....
Obendrauf gibt es derzeit keine Kfz Steuer.
Auch ist die Versicherung deutlich günstiger.
Und man kann bei Aldi und Co kostenlos laden.
Wartung und Service viiiiiiieeeel günstiger.
Gegen diese Argumente, besonders das kostenlose Laden, haben die Verbrenner keine Chance.
Game Over
Nee, 2.600 Euro für den Turbotausch haben den Ausschlag gegeben. Die zahle ich lieber im Jahr für mein Eauto. Da der Diesel ein Euro 5 war, hätte ich in meiner Stadt große Probleme mit der Unweltzone gehabt. Außerdem hätte bei meinem Fahrprofil der Diesel auch keinen weiteren Sinn gemacht. Da hätte der neue Turbolader auch nicht lange gehalten.
Und keine AU.
20 kWh/100km ist überdurchschnittlich hoch. Wo liegen die 5,4l des Diesels bei Kurzstreckenbetrieb? Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Dieselpreis bei 3, dann 4 EUR liegt und jedes Hausdach eine PV-Anlage hat.
Beides sind meine Durchschnittswerte nach 18.000 bzw. 90.000 km. Ladeverluste nicht vergessen
Das denke ich auch und will es hoffen, dann ist das Laden für noch viel mehr Menschen häufig kostenfrei.
Trotzdem ökonomisch und ökologisch Schwachsinn neu anzuschaffen statt zu reparieren.
Eine vergoldete Solaranlage würde den ROI schneller erreichen
Aber ich will dir nichts madig reden. Viel Spaß mit deinem Auto
Wollt Ihr oder jemand anders vielleicht eure Erfahrung mit dem Auto teilen?
Wenn die Treibstoffkosten für Dich wichtig sind, solltest Du auch „Erdgas“-Autos in Deine Überlegungen miteinbeziehen. Bio-CNG kostet derzeit fast überall 1 €/kg. Mein Seat Arona verbraucht beispielsweise 5 Kg/100 km und hat mit Bio-CNG einen CO2-Ausstoß von 36 mg/100 km.
Nachteil ist, dass kaum noch Erdgasautos angeboten werden. Ich glaube, derzeit gibt es nur noch den VW Golf, Audi A3 und von Seat Ibiza, Arona und Leon als TGI. Weiterhin gibt es nicht so viele CNG-Tankstellen und die Reichweite ist auch nicht so dolle. Ich schaffe mit Gas meist 300 km, habe aber noch einen 9 Liter Benzintank für den Notfall. In 2,5 Jahren musste ich aber erst 2 mal Benzin tanken.
Einer der meiner Meinung nach vielen Vorteile ist, dass Du mit der Energie aus 2 Strohballen 10.000 km weit fahren kannst.
Sehr gern.
Wir fahren den id3proS in der Max Ausstattung. Was bedeutet, die Sportsitze mit viel mehr Komfort. Die Reichweite wie bei jedem E-Auto wenn warm draußen gut über 500km, wenn kalt gern auch unter 400km je Ladung.
Der Spaß unbezahlbar, nervig ist die Software. Ab und zu bleibt das Display Schwarz und erst ein Neustart der etwas Zeit benötigt muss ausgeführt werden. Ab und an, meist vor Updates hat man ganz großes Kino, alle paar Sekunden piept und blinkt eine neue Warnmeldungen mit Angabe was gerade nicht mehr funktioniert auf. Macht nur nie den Fehler wie meine Frau, war unterwegs hatte bei einem Geschäft gehalten und ausversehen OK auf dem Display vor Aussteigen gedrückt. 2 Stunden Fahrpause war dann drin, da das Update nicht abbrechbar war.
Fazit 50.000€ Auto, unbeschreiblicher Spaß, Software ab und an ein Graus. Wir können zu Hause Laden unterwegs ist es vielmals nervig, laden nur noch 3h oder weniger an den Säulen erlaubt. Anderenfalls 10cent mehr je Minute länger Laden und die Preise sind ordentlich gestiegen. Wir zahlen Ökostrom aus Wasserkraft. Das Wasser muss nun mehr verlangen, damit es durch die Turbinen läuft, anderenfalls haben sich wohl die wassermolekühle dazu entschlossen zu streiken und nur noch neben dem Kraftwerk über die Fischtreppen abzufließen. Der Vertrag zur Ladekarte ist natürlich auch gleich 400 Prozent erhöht worden je Monat.
Alles in allem immer die selbige verarsche wer denkt er mag etwas Gutes tun.
Jeder muss selbst ganz genau überlegen, wie viele Km pro Tag, wenn ich Weg fahren möchte (weiter als 350km, Autobahn frisst Energie ab 110km/h) Ladezeit und erhöhte Kosten einrechnen. Wir haben noch einen zweit Wagen Benzin, daher sind wir nie in die Lage gesetzt ein Problem zu provozieren und Nutzen jenen Wagen je Anforderung. Der Benziner steht jedoch zu 90%.
Strom: Durchschnittsverbrauch 17 kw/100 = 6,80 EUR pro 100 = 1200 km: 81,6 EUR bei 0,40 EUR / kw (Ich zahle 29 Cent)
Benzin: Durchschnittsverbrauch 8 l bei 2,10 EUR = 16,80 pro 100 x 12 = 201,00 EUR
Sicher, dass der CO2 Ausstoß bei 36mg/100km liegt? Mit normalem CNG wird der Arosa mit 124g/km angegeben… also 12.400.000mg/100km
Er spricht von seinem eigenen Fahrvermögen... er ist halt ein mieser Fahrer
Wenn man Pech hat, sind im ID3 noch die Phoenix Ladebuchsen verbaut, welche nicht 100 % kompatibel mit allen Wallboxen sind
Absolut, fahre auch seit 1.5 Jahren den Golf 8 GTE. Hatte dann den Id3 zur Probe, was für ein Scheiß, alleine beim Tür zu machen dachte ich, ich sitz im Trabant. Das als elektrisches Pedant zum Golf zu betiteln ist von der Verarbeitung her eine bodenlose Frechheit.
Kommt auf die Region an. Bei mir gibt es beispielsweise 2 kostenlose Ladesäulen, so dass ich bisher nur im Notfall zu Hause für - überwiegend 11 Cent Produktionskosten der PV Anlage - laden musste. Schaut unter goingelectric unter Stromtankstellen welche Möglichkeiten es bei euch gibt. Auch grade in Städten gibt es immer mal gute Angebote wie nur Parkhaus Gebühr, laden dann frei.
Du hast Recht, ich habe mich im Maßstab vertan. Es sind 36 g/100 km, nicht mg. Normales CNG aus Erdgas zu tanken ist auch finanziell nicht lukrativ.
hab mir neulich einen leaf bestellt (18500€ ). tolles auto, perfekt für seinen zweck.
meine frau fährt 360km/woche, kommt späten mittag von der arbeit.... da ist ein halbes jahr lang fahren konkurrenzlos günstig
öpnv ist hier keine option
der id3 soll ja tatsächlich ne miese karre sein, aber vom technischen und preislichen sind VWkonzern autos schon lange nichtmehr attraktiv.... allein die >30€/L öl bei der inspektion spricht schon bände......
ein wichtiger baustein im energiepuzzle, aber breite massen damit zu mobilisieren?
die flächen für landwirtschaft sind schon ganz gut ausgelastet....
ich ziehe mittelfristig vor das ganze direkt von oben in strom unzuwandeln...... und wenn es erst in wasserstoff zum kurzfristigen speichern umgemodelt wird ..... so what
Tucker täglich min 100 Km…das Auto der Frau bleibt jetzt auch stehen also sind es eher 150Km am Tag das klappt dank Wallbox wunderbar und das für 3,40 Euro je 100Km
...was nur zieht, wenn man zu Hause laden kann und nicht oft auf Langstrecke ist.
Fahre sein 16 Monaten voll elektrisch und bin noch immer voll zufrieden. Aldi hat hier sogar einen HPC-Lader (150kW), aber vor allem kann ich auf Arbeit kostenlos laden. Auf der Langstrecke liegen die Preise aber inzwischen eher bei 50 Cent je kWh.
Mit der Infrastruktur habe ich keine Probleme. Ob Lagestrecke nach Berlin, Nordsee, Ostsee, Ötztal oder Gardasee..., hat alles sehr gut geklappt. Kurze Planung ist sinnvoll, aber dazu gibt es viele Apps. Stau an Ladesäulen sehe ich nur am HPC-Lader bei Aldi. Da muss man häufiger warten.
Preisvorteil gab es bei mir auch in der Versicherung, dann die KFZ-Steuerersparnis und auch die THG-Quote.
Wenn man nicht viel Langstrecke fährt, zu Hause oder auf Arbeit kostengünstig laden kann, dann würde ich ein eAuto empfehlen. Und selbst auf Lagestrecke gibt es "Verbrauchswunder", die kosten aber...
Neuer Deal-Poster!Das ist der erste Deal von Arne_J. Hilf, indem Du Tipps postest oder Dich einfach für den Deal bedankst.