Leider ist dieses Angebot vor 3 Minuten abgelaufen.
1221°
Aktualisiert am vor 18 Tagen

Sika – Acryldichtstoff – Sikacryl Professional Weiß – ideal für Dicht- und Anschlussfugen –Innenbereich – geringer Schrumpf – 300 ml (Prime)

2,50€4,50€-44%
Kostenlos ·
Geteilt von
6hellhammer6 Editor assistant
Mitglied seit 2016
8.035
20.297

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Baumarkt

Finde mehr Deals in Baumarkt

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Update 1
Wieder verfügbar! // mydealz_Biggie

  • VIELSEITIGKEIT – Dieser Acryldichtstoff ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet: Von der Füllung von Rissen und Löchern in Mauerwerk und Beton bis hin zur Abdichtung von Anschlussfugen
  • HAFTUNG – Dank seiner hervorragenden Haftung auf einer Vielzahl von Untergründen kann Sikacryl Professional ohne Grundierung auf viele bauübliche Materialien aufgetragen werden
  • GERINGER SCHRUMPF – Die Formulierung von Sikacryl Professional sorgt für einen geringen Schrumpf während der Aushärtung, was eine bessere Abdichtung und ein Finish ohne Risse gewährleistet
  • EINFACHE VERARBEITUNG – Die Spachtelmasse lässt sich mühelos mit handelsüblichen Werkzeugen auftragen und gleichmäßig verteilen, um ungleichmäßige oder beschädigte Oberflächen schnell auszubessern
  • LANGLEBIGKEIT – Sikacryl Professional ist eine robuste Lösung für die Abdichtung und Füllung von Rissen und Fugen, die auch bei wiederholten Bewegungen und Belastungen ihre Funktion beibehält

2362775_1.jpg
Preisentwicklung
2362775-J7jnk.jpg
Amazon Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von unserem Team, 21 Mai 2024
Sag was dazu

102 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Mathias1835's Profilbild
    Ab 12 Stück sogar 2.35€, Vergleichspreis/Ersparnis gleich 0€.
  2. bamless's Profilbild
    Guter Preis, gutes Acryl. Habe ich auch schon Mehrfach angewendet. Wer etwas mehr benötigt bekommt für 13,50 das 6er Paket auch über Amazon (bearbeitet)
  3. Johajnes's Profilbild
    Ist es auch zum Verfugen weißer Fußleisten geeignet? Oder gilbt es nach, sodass man es überstreichen muss?
    n8f4LL1's Profilbild
    Ja es gilbt. Für Sockelfugen besser Leichtfüller, z. B. Pumas L10
  4. xakac's Profilbild
    Wäre dieser bzw. grundsätzlich Acryl geeignet, um eine Fuge im Bad/WC zwischen Fliese und Venyl zuzumachen? Oder doch lieber Silikon? Aber Silikon ist mir vom letzten Mal schon ausgetrocknet, oder habe ich evtl. zu wenig davon gemacht? Danke!
    Robmantuto's Profilbild
    Silikon ist besser. Wenn du deinen Boden wischst, kommt ja Feuchtigkeit dran, da ist Silikon eher dafür geeignet. Kannst ruhig etwas mehr machen, da er auch ein bissel schrumpft. Acryl ist eher als Übergang für Wand zu Wand oder Wand zu Decke gedacht.
  5. therealIdefix's Profilbild
    Nach mittlerweile mehr als zehn Jahren Erfahrung mit einem freistehenden Einfamilienhaus und Grundstück im Aussenbereich (über 5500 qm) mit diversen Gartenhäusern und Holzunterständen sowie Terrassen, Altbauwänden, etc. pp. haben wir fast alles an Dicht-, Kleb- und Fugenstoffen durch: Fixall Flexi von Soudal schlägt alles um Längen - bricht nicht, hält selbst heftige und dauerhafte Niederschläge sowie große Kalt- und Wärmedifferenzen im Innen- und Aussenbereich aus, verträgt sich mit fast jedem Untergrund, ist sowohl gegenüber Acryl als auch jeder Form von Silikon oder Montagekleber deutlich überlegen. (bearbeitet)
    jottlieb's Profilbild
    Auch für Fugen zwischen Fenster und Wand?

    Habe das Problem, dass die Silkon- und Acrylfugen reißen, weil anscheinend zu viel Bewegung drin ist.
  6. Robmantuto's Profilbild
    Ich empfehle Pufas L10, zwar ein 5er pro Tube, aber eine gute Alternative zum Acryl. Ist überstreichbar und sogar schleifbar. (bearbeitet)
    GCtrl's Profilbild
    Das kann ich bestätigen, nehme kein Acryl mehr.
  7. Alexanderderkleine's Profilbild
    Lauter Fachkräfte hier.

    Gutes Acryl zum super Preis.

    Das Acryl immer über streichen
    Und LG vom Maler
    playaz259's Profilbild
    Das erklärt den Fachkräftemangel. Sind alle hier in den Kommentarspalten.
  8. Rexxar89's Profilbild
    Ist wieder bestellbar, aber Lieferung frühestens 4juni
  9. fundmuni's Profilbild
    Achtung:
    • Zulässige Gesamtverformung 7,5 %

    Nur geeignet für Fugen mit geringer Bewegung
    Arseling's Profilbild
    Ist das bei Acryl nicht immer so ?
    Sonst muss Silicon ran ?!
  10. Predator01.'s Profilbild
    Sehr gut der Deal. Markenprodukt zum sehr guten tiefen Preis.
    Nicht vergessen 300 ml.

    Bei vielen günstigsten Produkten aus tedox Poco etc. Sind nicht 300 ml Inhalt drin, diese sind somit teuer als dieses Angebot hier. (bearbeitet)
  11. l0rn's Profilbild
    Für Kunststofffenster-Mauerwerk/Fensterbank-Übergang (innen) geeignet? Oder doch lieber Silikon?
    BigMag_BS's Profilbild
    Da wo du wischen musst, nimm lieber Silikon.
  12. Schnapp394292's Profilbild
    Jetzt wieder verfügbar. Lieferzeit 1-3 Wochen. Ihr müsst eventuell bei "Andere Verkäufer" schauen.
    6hellhammer6's Profilbild
    Autor*in
    Dankeschön
  13. Franki77's Profilbild
    Acryl ist überstreichbar. Silikon nicht.
  14. Bibberbiber's Profilbild
    Standardpreis im Bauhaus aber sehr gutes Zeug!
  15. ChristHorst's Profilbild
    Hab jetzt einige Marken durch, sika war bislang auch von der Färbung am besten
  16. svil's Profilbild
    Warum abgelaufen? Die Ware ist noch vorhanden.
    Schnapp394292's Profilbild
    nur der Preis nicht (mehr)
  17. Eisenman's Profilbild
    vergilbt das zeug so wie acryl? nehme deswegen eigentlich nur silikon
    Thomse's Profilbild
    Dann Maler mal dein Silikon
  18. atomic2000's Profilbild
    Frage an die Profis, ist dieses besser als Ottoseal m360?
    Oxybag's Profilbild
    Ganz andere Anwendungsgebiete
  19. DealTron.3000's Profilbild
    Ab vier Stück 9.50€
  20. Nicht_dieRedaktion's Profilbild
    Guter Stoff
  21. profiteroles's Profilbild
    vorbei
  22. n8f4LL1's Profilbild
    Angebot vorbei?
    Solaris's Profilbild
    Scheint so, schade. Die 6er gibts noch für 13,50€ aber so viel brauch ich nicht. (bearbeitet)
  23. midoni's Profilbild
    2,29€ im Baumarkt.
    saftarsch's Profilbild
    In welchem?
  24. Schwabbel75's Profilbild
    Sika gute!
  25. fl0rian1's Profilbild
    kann ich damit eine fuge zw. betonboden und wand in der garage abdichten oder nimmt man da eher silikon?
    Schwabbel75's Profilbild
    Wenn es eine dehnfuge ist dann mit Silikon machen. Acryl hat eine deutlich geringere Dehnfähigkeit als Silikon.
  26. AgentO's Profilbild
    Bei mir 5,78€ 😳
    6hellhammer6's Profilbild
    Autor*in
    Wieder verfügbar
  27. Thomse's Profilbild
    47695380-hLYCi.jpg
    Gemeiner-Kerl's Profilbild
    Du hast noch nie das Sikacryl genutzt, richtig?
  28. guyofpizza's Profilbild
    Kann man nie genug haben
  29. MaikelCorleone's Profilbild
    wie lange ist das ungeöffnet ca. haltbar? jmd. Erfahrung? Thx
    Herri's Profilbild
    Steht meist drauf
  30. CyBeR-ExTrEm's Profilbild
    Nicht mehr verfügbar.
  31. sins808's Profilbild
    Mal 6 Stück mitgenommen starker Preis, leider nicht mehr verfügbar
  32. Cook1e's Profilbild
    Wohl leider wieder vorbei
  33. sins808's Profilbild
    amzn.eu/d/1…zi1

    Grade entdeckt, 6x 300 ml für 13,75 etwas günstiger.

    Sika – Acryldichtstoff – Sikacryl Professional Weiß – ideal für Dicht- und Anschlussfugen – für den Innenbereich – geringer Schrumpf
    sins808's Profilbild
    amzn.eu/d/e…06C
    Anderer Anbieter, selbe Preis
  34. Loschi's Profilbild
    Gibts einen qualitativen unterschied zum acrylat von hornbach für 1,89€?
    Alexanderderkleine's Profilbild
    Ja, einen hochen Qualitäts Unterschied.
    Acrylat ist wie fiat oder dacia
    Das andere acryl ist mercedes oder bmw
  35. xademehi's Profilbild
    Keine Dichtkappe.
  36. FrankWalther02's Profilbild
    Regelmäßig im Angebot bei Amazon
  37. StarvinMarvin78's Profilbild
    Welches Silikon ist denn zu empfehlen? Bei mir im Bad löst sich das Silikon nach nicht mal einem Jahr an der Badewanne etwas ab, immer so kleine Stellen an der Oberkante und ich will da jetzt gerne mal länger Ruhe haben.

    Silikonentfernung klappt ja am besten mit einem Cutter oder? Dieses Gel was man auftragen kann, war nicht so der Burner.
    Gemeiner-Kerl's Profilbild
    Ich nehme das Zeug von Otto Chemie, hält bisher perfekt.

    Aber: nix hält schlechter als irgendwas auf Silikon, auch Silikon selbst. Deshalb muss das bisherige Silikon wirklich rückstandslos weg. Dazu erst mit dem cutter das grobe Zeug entfernen (warum muss ich jetzt an pulp fiction denken?), dann mit dem Gel die Reste einschmieren und nach Anlösen versuchen, mit einem harten Schwamm abzukriegen.

    Dann müssen die Ritzen wirklich so mit Silikon ausgefüllt werden, wie in der Anleitung beschrieben: zu schmale und flache Ritzen müssen verbreitert bzw vertieft werden, zu breite und zu tiefe verkleinert, ggf mit Dichtschnur.

    Und dann kommts noch auf den Untergrund und das passende Glättmittel an. Seifenwasser oder Essig sind Mist, sieht zwar erst ganz schick aus, verhindert aber andauernde Haftung und kann zu rauen/ klebrigen Oberflächen führen.

    Dem xyz-Handwerker ist das alles oft egal - morgen neue Baustelle und im Streitfall waren es halt bauseitige Mängel (gerne zB "thermische Ausdehnung"). Für mich selbst im eigenen Haus mach ichs lieber gleich richtig. (bearbeitet)
's Profilbild