Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.
194°
Gepostet 23 Mai 2024

Xiegu X6200 Kurzwellen- und 50 MHz Funkgerät mit zusätzlichem Akkupack

747,48€989€-24%
Kostenlos aus Deutschland ·
Geteilt von
CSRO
Mitglied seit 2024
1
7

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Campen

Finde mehr Deals in Campen

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Die Chinesische FIrma Xiegu ist bekannt für ihre wirklich sehr guten Funkgeräte. Bereits seit einem halben Jahr brodelte die Gerüchteküche über ein neues Funkgerät aus dem Hause Xiegu. Schnell wurden ersten Fotos geleakt.. Doch es hat noch einige Zeit gedauert, bis das Gerät nunmehr endlich im Handel erhältlich sein wird.
Bei den meisten Händlern ist es nun für knapp 1000€ gelistet. Bei Radioddity hingegen bekommt man es für deutlich weniger EURonen. Zudem gibt es dort noch einen zusätzlichen Akkupack obendrauf.
Radioddity ist wahrscheinlich der größet Distributor von Xiegu und beliefert den europäischen Markt aus seinem Zentrallager in Berlin.
Durch die "Trade-In" Aktion von Radioddity lassen sich darüber hinaus nochmal bis zu 70€ zusätzlich sparen.
Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von unserem Team, 23 Mai 2024
Sag was dazu

61 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. d4rk3n3mi3's Profilbild
    Ich hoffe bei diesem Deal gibt es ein paar Insider, die mir weiterhelfen können.

    Ich benötige kein solch professionelles System und ich kenne mich damit überhaupt nicht aus

    Ich würde für meinen Sohn und mich gerne ein 2er Set Funkgeräte kaufen, die weniger Spielzeug und mehr echte Funkgeräte sind.

    Welche könnte man sich da mal genauer anschauen und mit welchem Budget muss ich denn da rechnen.

    Ich brauche keine Kilometer Reichweite, es reicht, wenn es ein paar hundert Meter draußen funktioniert und durs ganze Haus

    Vielen Dank schon mal wenn jemand antwortet.
    Ich hoffe es gibt einen Fungeräte-Nerd, der einem Computer-Nerd aushelfen kann
    Insert_Coin's Profilbild
    Wenn ihr keine Amateurfunk-Lizenz habt, dann kommen nur Geräte "für Jedermann" in Frage.

    - CB-Geräte im 11 Meter-Band (27 MHz), Hoch-Zeit war in den 70er und 80er Jahren. Würde ich für euch nicht empfehlen.

    - LPD-Geräte im 70 Zentimeter-Band (433 MHz). Kleine Geräte mit winziger Ausgangsleistung und ebensolcher Reichweite. Frequenzen werden teilweise auch von anderen Anwendungen genutzt.

    - Freenet-Geräte im 2 Meter-Band (149 MHz). Betrieb nur in Deutschland erlaubt. Einschränkungen in Grenznähe möglich. Recht teuer und wenig verbreitet, obwohl die Reichweite sehr gut ist.

    - PMR446-Geräte im 70 Zentimeter-Band (446 MHz). Das heute am meisten verwendete System.

    Wenn es günstig und modern sein und auch etwas taugen soll, würde ich nach PMR446-Geräten schauen.
    Z.B. Motorola Talkabout T82. Das Paar zu ~100 EUR.
    Oder andere Motorola Talkabout-Modelle, die günstiger sind.

    Was man wissen muss: In der Beschreibung angegebene Reichweiten werden nur unter Ausnahmebedingungen erreicht. I.d.R. liegt die tatsächliche Reichweite, gerade in bebauten Gebieten, indoor, in Ballungsräumen und Tälern, weit darunter.
  2. ThomasBdrive's Profilbild
    das besser wie mein Baofeng ?
    Biggus-Dickus's Profilbild
    Als.
    Mit dem Komparativ benutzt man üblicherweise das Wort "als" und nicht "wie".
  3. kornundsprite's Profilbild
    Auch geeignet, wenn man im nächsten Super Stau mit dem Commander reden will?
    blauescabrio's Profilbild
    Eindeutig ja!
  4. DerUnsichtbare's Profilbild
    Die Chinesische FIrma Xiegu ist bekannt für ihre wirklich sehr guten Funkgeräte.

    Ist mir wohl entgangen. Und bei dem Preis für einen Chinakracher mit ungewisser Qualität und Support würd ich dann doch noch "etwas" drauflegen und einen IC705 kaufen. Der kann dann auch noch 2m & 70cm.

    Trotzdem natürlich schöner Nischendeal. (bearbeitet)
    Tom_Zill's Profilbild
    Da ist mir wohl wirklich etwas entgangen. Was du für einen Chinakracher mit ungewisser Qualität und Support ansiehst ist im Amateurfunkbereich weit verbreitet. Das IC705 ist natürlich auch nicht zu verachten. (bearbeitet)
  5. Denis1106's Profilbild
    Oh. Dann bin ich ja mit meinem Retrofunkgerät der Präsident Jackson ja richtig oldschool unterwegs gewesen
    rakz0r's Profilbild
    Würdest du heute eher President oder Stabo kaufen? Ich will mir was zulegen aber bin planlos zwischen den Beiden.
  6. JohnDonsen's Profilbild
    Ich habe noch ein Meteor 5000. Gibt es dafür einen Sammlermarkt?
    blauescabrio's Profilbild
    Durchaus, nur leider gibt selbst der keine Unsummen für ein altes Quarzgrab. 5000 oder 5000 digi?
  7. ddddddddddddddf's Profilbild
    Uh nice. Das gibt einen superlike von mir.
  8. -FH-'s Profilbild
    Danke für den Deal! Bin schon länger überlegen mal mein FT857 ("Rentner"funkgerät) gegen einen winzigen Fernost HF-Generator zu testen. Im alter wird Akku, Tuner und das ganze Zubehör immer so schwer. Mit solchen Geräte sieht man auf YouTube immer wieder das es in eine Handtaschen Größe passt und man viel mehr zum funken kommt. Im Zweifel stell ich das einfach ins Gästeklo.
  9. OpenDoors's Profilbild
    Kriegt mit sowas Sarah W. ihre Befehle von P. aus Moskau?
    AllesnurAbzocke's Profilbild
    Ja natürlich, wer zahlt sagt an.
    Gilt auch für die kleinste Klitsche.

    Funkgeräte waren schon immer ein Werkzeug für eine klare Ansage.
  10. TimTaler's Profilbild
    "Kurwellen" (bearbeitet)
    Urkel's Profilbild
    Kennste nicht? das ist in nem Kurort das Erlebnisbad
  11. dubadu's Profilbild
    Bereits seit einem halben Jahr brodelte die Gerüchteküche über ein neues Funkgerät aus dem Hause Xiegu.

    Wie kann eine Küche brodeln?
    blauschwinge's Profilbild
    das Wasser in den Töpfen in der Gerüchteküche
  12. blauescabrio's Profilbild
    Nice! Ich habe noch das G90. Das macht alles mindestens so gut wie die bekannten und teuren Japaner von Icom, Yaesu, Kenwood, Alinco. Okay, nur QRP mit 20 Watt, aber alles Vorhandene funktioniert vorbildlich. Hat damals aber auch nur 450 € gekostet. Knapp 750 € sind mir persönlich für einen 8 Watt QRP TRX aus China aber wesentlich zu teuer. Wobei ich nicht sagen will, dass das Gebotene den Preis nicht rechtfertigen würde. Bei den in Deutschland etablierten Händlern wie Wimo oder Difona zahlt man bis zu 1000 €, und das ist die Kiste nun wirklich nicht wert. Von daher: Guter Deal!
  13. Mohamed_Eifel's Profilbild
    Qax ? Qax? Die x bitte
    Tom_Zill's Profilbild
    Was willst du? Wenn schon dann heißt es QRX.
's Profilbild