

Zelte Angebote
13 aktive Deals18.062 KommentareAlle Zelte Deals & Schnäppchen Mai 2022


zwar kein Hilleberg. Trotzdem hot ;)
Ich dachte, dass man nur einen Gutschein gleichzeitig einlösen kann und für die 15% gibts ja einen Gutscheincode. Wenn jemand einen 10% Gutscheincode für Campz übrig hat, würde ich mich sehr freuen. Brauche noch einen Schlafsack.
Ja
Zusätzlich zum Gutschein?
Hat man Komoot Premium gibts nochmal 10% on Top auch bei Sale.


MSR Hubba NX (1P) für 367€ ist auch ein echt nicer Preis
![SALEWA Zelte Sammeldeal (4), z.B. Salewa Denali III, 3-Personen Zelt, 3000mm Wassersäule [sportokay]](https://static.mydealz.de/threads/raw/SxDWp/1990748_1/re/300x300/qt/60/1990748_1.jpg)

Haben das denali IV und nutzen es für Ausflüge zu dritt. Sind aktuell auf dem Campingplatz und erneut sehr zufrieden. Schneller Aufbau, genug Platz (für 3, nicht 4), Insekten bleiben draußen. Bisher auch keine Abnutzungsprobleme. Zelt ist ca. 4 Jahre alt. Klare Kaufempfehlung für die Denali Reihe! Empfehlung meinerseits: "Version - 1 = Max. Personenanzahl", d.h. beim III max. 2 Personen.
Bei Salewa Zelten beachten, dass das Gewicht nur das Minimalgewicht darstellt, also ohne Heringe etc. Sicherheitshalber besser nochmal 200-300g draufrechnen, vermutlich aber nur für Bergzelte relevant.
Ich habe das Denali III seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden, nutze es ca. 3 mal im Jahr. Insektenprobleme habe ich bis jetzt nicht gehabt. Für Zwei Personen inkl. Gepäck ein super Zelt.
Ich habe naturehike cloud 3 und bin sehr zufrieden
en1gma: Bis zu 200€. Ab und zu zelten, alleine mit Motorrad oder mit Frau und Kind. Wir haben ein relativ teures großes Baumwoll-Zelt für längeres Camping, aber ich brauch noch was Kompaktes für kürzere Aufenthalte bzw. ohne Auto. Wichtig wäre mir halt: - möglichst Alugestänge (ich traue Fiberglas nicht so recht) - da fällt Decathlon raus - lange Haltbarkeit - genug Platz für zwei Erwachsene und Kind - vermutlich mehr als 210 cm Liegelänge, da diese Angabe meistens wohl theoretischer Natur ist und bereits ab 180 cm Körperlänge plus Schlafsack zu kurz ist - Platz für Gepäck (Apside oder "Vorzelt") - gute Durchlüftung - nicht zu grell morgens, aber auch nicht unbedingt diese "Black"-Varianten, wo es stockdunkel ist Wurfzelt ist mir für Motorrad und Fahrrad zu groß. Meine Favoriten bislang: campz.de/vango-scafell-300--zelt-gruen-778219_1886380.html obelink.de/coleman-batur-3-blackout-tunnelzelt.html?utm_campaign=Idealo&utm_content=&utm_source=idealo&utm_medium=price-comparison&utm_term= (weiß nicht inwieweit es wirklich "Black" ist) campz.de/campz-lacanau-3p-zelt-M420106.html?vgid=G887328&cgid=70292 Moin, ich habe mich letzten Endes wegen der Farbe gegen das Salewa entschieden. Ich will auf Motorradtouren auch mal ne Nacht wild stehen und da sind Signalfarben unpassend. Des Weiteren kann es wohl passieren dass Tierchen (Fliegen/Bienen) dein Zelt super finden. Bei mir ist es das Lacanau 3p Zelt+ Bodenplane geworden und ich bin mit P/L sehr zufrieden. + freistehend, mit Bodenplane 3 Aufbau varianten: Komplett, nur Innenzelt, nur Aussenplane - innenzelt ist komplett Netz, sehr luftig und man kann sofort rein schauen wenn die Tür offen ist, beim Gestänge wurde beim Drehgelenk an einer Schraube gespart, daher kann es u.U. passieren dass sich das Gelenk teilt. Einfach wieder einklippen und im Baumarkt ne passende Schraube kaufen ;) Bin 195cm groß und passe knapp rein mit 2 Absiden ist genug Platz, eine für Gepäck und eine zum Kochen ect. Für mich und Sozia. Mit 3en wird es aber eng... Welches ich auch überlegt hätte wäre dieses Hier gewesen: decathlon.de/p/trekkingzelt-trek-mt900-3-personen/_/R-p-301559?mc=8501685 Ist aber ein Zacken teurer. Da fand ich die 3te abside ziemlich cool... Salewa ist aber auch ne gute Marke und ich hab abgesehen von der Farbe nichts schlechtes gehört... ;) Egal welches es wird viel Spaß auf den Touren :) Edit: bei Tunnelzelten kannst du Probleme mit dem Boden bekommen, da nicht freistehend... Habe für Touren alleine ein Tunnelzelt von Wechsel Den Vorgänger hiervon: https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p79888&utm_campaign=froogle_79888&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogle&gclid=Cj0KCQjw-JyUBhCuARIsANUqQ_Iyxf5ksPg9jca0sYwgsRnr3FPCEoczWVhaReZaptvutGfhqAYO2EYaAkLBEALw_wcB Lang genug und genug Platz um beim Irischen Regen Kombi und Boxen einzupacken... Hat mich schon auf vielen Touren begleitet...
![[AliExpress] Naturehike Zelt Sammeldeal (Versand aus Europa) - z.B. Naturehike Mongar leichtes Zelt für 2 Personen (20D Silikon)](https://static.mydealz.de/threads/raw/rugpw/1990176_1/re/300x300/qt/60/1990176_1.jpg)

Ja das hab ich schon gesehen. Vielen Dank dann bleib ich bei meinem cloud das ist mehr als ausreichend vom Platz :)
eine Sache fällt mir noch ein: Das Mongar 2 lässt sich erweitern. Da gibt es quasi ein Anbauteil für. Musst mal googeln.
Meine Zelte sind heute gekommen. Wirklich erstklassige Produkte.
Nein, Form und abspannen ist es im wesentlichen, würde ich sagen :)
Habe cloud up 3, bin damit zufrieden, P/L auf jeden Fall top. Gekauft letztes Jahr auf Amazon Deutschland für 100€
![Carinthia Biwaksack/zelt XP II Plus, mit Gestängeboden, absolut wasserdicht und atmungsaktiv. Farbe Olive [Sportgigant App]](https://static.mydealz.de/threads/raw/ogt6X/1988847_1/re/300x300/qt/60/1988847_1.jpg)
Hatte mal einen geliehenden Biwaksack auf einer Tour in den Bergen mit. Da zahlt sich der Vorteil wirklich aus das man das Teil auch auf schmalen Plateaus und Graten schnell und Einfach aufgebaut hat. So für normales Camping wäre es mir zu wenig Platz. Ich sitze halt auch gerne mal im Zelt oder drehe Früh ne kurze Runde, keine Lust da jedes mal wie ne Made wieder reinzurobben in die Dackelhütte :D
Ja Gewicht ist nicht der große Vorteil. Ich sehe den größten Vorteil darin das es weniger Liegeplatz braucht und nicht so auffällig ist wie mit nem Zelt und zu guter letzt noch schneller aufgebaut
kp. Würde sagen ausprobieren. Ich habe nur nen bivy ohne regenschutz im gesicht, brauche also noch ein tarp oder ne kleine hütte oder so, da hab ich keine probleme mit sowas. oO Das ja richtig schwer! Da kann man eigentlich auch gleich schon ein Zelt einpacken. Mein 2 Personen Tippi mit richtig viel Platz wiegt je nach Konfiguration 1,5-2 kg.
nicht wie Du den reinigen sollst Brudi, sondern ob die Mutti den in die Kochwäsche gepackt hat als der noch im Bestand war, und die Membran zerkocht hat. Ich hab mal drei Stück aus Holland mitgebracht, die waren alle kaputt
Ist wie bei allen gebrauchten artikeln, bisschen schauen und ein wenig Glück und es passt. Meiner ist 0 abgerockt vlt. hatte ich aber einfach nur Glück :D . Reinigen? Kann man ja selbst ganz gut . Laut datenblatt wiegt der 1320g . Hab aber nie nachgewogen.
Ein Zelt schützt vor Regen und Kälte, lässt sich platzsparend zusammenlegen und, je nach Zelttyp, in der Regel schnell und sicher aufbauen. Dabei gibt es allerdings kein Allround-Zelt, das für alle Ansprüche passt. So kommt es zum einen auf die Personenzahl an, die im Zelt übernachtet. Auch das Eigengewicht ist wichtig – vor allem, wenn das Zelt mit auf eine Wandertour genommen wird. Die Form spielt ebenfalls eine Rolle: So gibt es zahlreiche Zelt-Varianten, die je nach Anlass, Wetterlage und Personenzahl infrage kommen. Welche Zelte das sind, welche sich für welche Wetterbedingungen eignen und worauf es bei Zelten außerdem noch ankommt, darüber geben wir Euch einen Überblick.
Zelte: vom Heim der Nomaden bis zum Camping-Must-have
Zelte zählen zu den ersten Behausungen des Menschen. Die ältesten Spuren, die heute noch gefunden werden, reichen mehr als 40.000 Jahre zurück. Es waren leichte Sommerzelte, die Schutz vor Regen, weniger aber vor Kälte boten. Auch Winterzelte gab es bereits: Sie wurden mit Fellen isoliert und ließen so in der kalten Jahreszeit keinen Wind und keine Kälte durch. Die Zeltstangen bestanden aus Tierknochen, die Hülle der Sommerzelte aus leichten gewebten Stoffen, auch Tierhäute wurden gerne verwendet. Schon damals waren die Zelte mobil: Sie wurden beim Weiterziehen einfach mitgenommen, selbst die Tierskelette wurden oftmals demontiert und am neuen Standort wieder aufgebaut. So zogen die Menschen mit ihren Zelten umher, lange bevor sie sesshaft wurden. An Bedeutung verloren sie vorerst, als in der Mittelsteinzeit die ersten Urwälder entstanden. Die Menschen bauten sich Holzhütten und wurden zumindest vorübergehend sesshaft.
Später lebten die nordamerikanischen Ureinwohner, aber auch asiatische Nomaden, ausschließlich in Zelten. Die Römer verwendeten die mobilen Behausungen für ihre Krieger. So wurden Zelte über viele Jahrhunderte hauptsächlich militärisch genutzt oder dienten als Sanitätszelt oder als mobile Lagerstätte. Die modernen Zelte mit Zeltboden entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts und dienten zunächst als Unterkunft für Bootsfahrer, da diese oftmals fernab von festen Häusern unterwegs waren. Heute ist das Zelt vor allem für Camper ein beliebtes Utensil. Die Zeltbahnen bestehen in der Regel aus imprägnierten Stoffen, mitunter auch aus Kunststofffolien, die Stangen aus Metall, Fiberglas oder Kunststoff. Und Zelte lassen sich immer leichter und schneller aufbauen, allen voran die bei Campern beliebten Iglu Zelte.
Diese Zelte gibt es
Es sind zahlreiche unterschiedliche Zelt-Formen auf dem Markt. Sie unterscheiden sich zudem hinsichtlich ihrer Größe, ihres Aufbaus und ihrer Isolierung. So gibt es Zelte, die für extreme Bedingungen, etwa in den Bergen, konstruiert sind und solche, die sich vor allem auf Campingtouren mitnehmen lassen. Schwere Zelte sind dagegen besser geeignet, wenn Ihr mit dem Auto unterwegs seid. Hier findet Ihr eine Übersicht über die gängigsten Zelt-Varianten:
Igluzelt / Kuppelzelt
Tunnelzelt
aufblasbare Zelte
Geodätzelte
Wurfzelte
Tipi Zelt
Igluzelte und Kuppelzelte: die Klassiker unter den Campingzelten
Das Iglu Zelt wird mitunter als Kuppelzelt bezeichnet. Der Name rührt von seiner Form her, die mit ihrer Kuppel an ein Iglu erinnert. Iglu Zelte sind aufgrund ihres einfachen Aufbaus beim Camping sehr beliebt. Es gibt sie in verschiedenen Größen, vom Ein-Mann-Zelt bis zum Familienzelt. Ein Iglu Zelt ist sehr widerstandsfähig gegen Wind und Wetter und hält auch stürmischen Tagen und Nächten gut stand. Wenn Ihr mit einem Iglu Zelt unterwegs seid, könnt Ihr sogar auf die bei anderen Zelten notwendige Abspannung verzichten – allerdings sollte es dann keinesfalls stürmisch werden. Zudem passen Iglu Zelte auch auf kleine Flächen. Das macht sie ebenfalls zu beliebten Festivalzelten. Wenn Ihr unterwegs seid, solltet Ihr darauf achten, ein ultraleichtes Iglu Zelt auszuwählen. Einen Nachteil hat das Iglu Zelt allerdings: es bietet im Inneren vergleichsweise wenig Raum.
Das Tunnelzelt: das optimale Familienzelt
Das Tunnelzelt wird von mehreren länglichen Gestängen getragen, so entsteht seine typische Tunnelform. Tunnelzelte bieten im Inneren viel Platz, sind dennoch kompakt und lassen sich einfach transportieren. Das macht sie bei Familien und größeren Gruppen auf Reisen beliebt. Zudem lässt sich das tunnelförmige Zelt sehr einfach und schnell aufbauen. Hier ist es allerdings wichtig, dass es sorgfältig abgespannt wird. Andernfalls kann es passieren, dass es in sich zusammenfällt. Windige Tage und Nächte können im Tunnelzelt zudem auch mal laut werden: aufgrund der Konstruktion flattert es im Wind. Auch ein Tunnelzelt gibt es in ultraleichten Varianten, die sich besonders gut für Trekkingtouren mit vielen Personen eignen.
Aufblasbare Zelte: wenn es schnell gehen muss
Auseinander falten, aufpumpen, fertig: aufblasbare Zelte sind sehr einfach aufzubauen – genauer gesagt fällt ein Aufbau sogar weg. Es ist so konstruiert, dass es auch ohne Gestänge in sich sehr stabil ist und so auch Wind und Wetter gut standhält. Aufblasbare Zelte sind vor allem bei Festivals und beim Strandurlaub beliebt, wenn Ihr mit dem Aufbau nicht viel Zeit und Mühe aufwenden möchtet. Allerdings empfiehlt es sich, einen elektrischen Blasebalg mitzunehmen. Mit der manuellen Variante kann es einige Zeit dauern, bis das Zelt steht.
Geodätzelte: für extreme Wetterverhältnisse
Die Form eines Geodätzelts ähnelt dem der Kuppel- oder Iglu Zelte, allerdings werden sie für besondere Bedingungen konstruiert und sind somit sehr wind- und wasserdicht, lassen keine Kälte durch und kommen so auch bei Schnee und Eis zum Einsatz. Zudem ist die Gehäusekonstruktion wesentlich komplexer, sodass das Geodätzelt auch bei starkem Wind fest am Boden bleibt. Das Zelt für alle Fälle ist daher auch nicht so einfach aufzubauen und der Aufbau verlangt eine gewisse Einarbeitung. Das gilt übrigens auch für den Abbau: hier solltet Ihr mehr Zeit einplanen als etwa für ein Iglu Zelt. Aufgrund ihrer besonderen Funktionalität sind Geodätzelte deshalb auch teurer als die meisten anderen und sind vor allem für besonders anspruchsvolle Outdoor Touren entworfen. Das Platzangebot im Zelt ist sehr gut, obwohl es sich vergleichsweise platzsparend aufstellen lässt.
Wurfzelte: hinwerfen und einziehen
Ein Wurfzelt lässt so einfach aufbauen wie kein anderes Zelt. Ihr werft es einfach auf den Boden und es entfaltet sich selbstständig. Wurfzelte werden daher auch als Pop-Up Zelte bezeichnet. Das praktische Zelt ist vor allem für gutes Wetter geeignet, da es Wind nicht so gut standhält wie etwa das Tunnelzelt. Auf Festivals sind Wurfzelte beliebt, auch wenn Ihr nur wenige Tage campen geht und Euch nicht mit einem hohen Gewicht abschleppen möchtet, sind die praktischen Sekundenzelte gut geeignet.
Tipi Zelt: praktisches Zelt für kurze Aufenthalte
Das Tipi Zelt wird weniger als Campingzelt verwendet, als für den kurzfristigen Aufenthalt. Es ist geformt wie ein Tipi, daher sein Name, und kommt auch als Kinderzimmermöbel bzw. -spielzeug gerne zum Einsatz. Tipi Zelte für den Outdoor-Bereich verfügen über eine wetterfeste Zeltplane, oftmals aus beschichteten Textilien. Das Zeltgestänge besteht oftmals aus Holz.
Zeltanhänger
Zeltanhänger kommen zum Einsatz, wenn Ihr den Platz Eures Wohnmobils oder Wohnwagens ausweiten möchtet. Sie werden passgenau zu den entsprechenden Fahrzeugen beziehungsweise Hängern gekauft und lassen sich dann etwa als wetterfester Essplatz nutzen oder bieten zusätzlichen Raum zum Schlafen. Selbst kleine Zeltanhänger bieten bereits viel Platz: Neun Quadratmeter oder mehr sind drin, große Zeltanhänger bieten sogar bis zu 15 Quadratmeter Platz. Bei einem Zeltanhänger handelt es sich zudem immer um ein Zelt mit Stehhöhe.
Gutes Wetter, schlechtes Wetter: Darauf gilt es bei der Auswahl von Zelten zu achten
Wenn Ihr vor allem im Sommer mit dem Zelt unterwegs seid, solltet Ihr eine Reihe von Eigenschaften beachten, die Euer Zelt haben sollte. Dazu zählen:
Lüftungsschlitze
ein Innenzelt
Moskitonetze
helle Farben
Mit Lüftungsschlitzen könnt Ihr die Temperatur gut regeln, ohne dass Ihr den Zelteingang offen lassen müsst. Diese sollten mit Moskitonetzen ausgestattet sein, sodass Mücken keine Chance haben. Ein Innenzelt hält Wärme effektiv ab.
Wenn Ihr in regnerischen Gegenden unterwegs seid, muss das Zelt einige weitere Kriterien erfüllen. So solltet Ihr etwa auch die Größe beachten: Das Zelt muss viel Stauraum für Kleidung und Equipment bieten, damit es trocken bleibt. Diese Eigenschaften sollte es außerdem haben:
Hochgezogener Innenboden
Innenzelt und Zeltplane aus wasserabweisendem und schnell trocknendem Material (Nylon, Polyester)
geräumige Apsiden (externer Stauraum) für Euer Gepäck
In windigen Gegenden ist es wichtig, das Zelt optimal zu sichern. Auch die Bauart entscheidet, ob Euer Zelt sicher und fest dem Wind standhält. Auf diese Features solltet Ihr bei einem windresistenten Zelt achten:
Kuppelbauweise
aerodynamische Form
Außenzelt, das bis zum Boden reicht
stabiles Gestänge
ausreichend viele Abspannleinen
Wie groß sollte Euer Zelt sein?
Auch wenn Ihr hauptsächlich allein oder zu Zweit unterwegs seid, kann es sich lohnen, in ein größeres Zelt zu investieren. Hier kommt es nicht zuletzt auch darauf an, wie Ihr unterwegs seid: Wenn Ihr mit dem Auto zum campen fahrt und an einem Platz bleibt, kann das Zelt ohnehin größer sein. Je mehr Platz, desto mehr Ordnung könnt Ihr halten und desto mehr Gepäck kann griffbereit direkt im Zelt verstaut werden. Ein Zelt für 4 Personen kann somit durchaus auch zu zwei gut genutzt werden.
Die Bezeichnung des Zeltes basiert auf dem Platz, den die jeweilige Anzahl an Schlafsäcken einnimmt. Das bedeutet: Ein Zelt für 2 Personen bietet tatsächlich auch nur zwei Personen Platz – für Gepäck bleibt dann nicht mehr viel Raum. Als Faustregel könnt Ihr Euch merken: Kauft das Zelt am besten immer für ein bis zwei Personen mehr als Ihr darin unterbringen möchtet. Seid ihr alleine unterwegs, genügt damit ein Zelt für 2 Personen, als vierköpfige Familie greift Ihr zum Zelt für 6 Personen.
Praktisch für mehrere Personen und viel Gepäck sind auch Mehrraum-Zelte. Im Zweiraum-Zelt ist somit Platz für Gepäck, im Dreiraum-Zelt können sich die Personen im Zelt gut aufteilen oder es bietet Platz für einen Essraum.
Zeltgestänge: aus diesen Materialien bestehen sie
An das Zeltgestänge werden hohe Anforderungen gestellt: Es muss sehr stabil sein, flexibel, Wind und Wetter standhalten sowie sich einfach zusammen- und auseinanderbauen lassen. Das Zeltgestänge kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen und in verschiedenen Formen angeordnet werden, abhängig von der Art des Zeltes. Zeltgestänge können aus diesen Materialien bestehen:
Fiberglas: Fiberglas ist vergleichsweise preisgünstig und sollte nur in Zelten zum Einsatz kommen, die keinen besonderen Belastungen standhalten müssen. Die Zeltstangen sind hohl und ihre einzelnen Elemente werden mit einem Gummizug miteinander verbunden. Somit lassen sie sich sehr leicht aufbauen.
Aluminium: Das Material ist sehr leicht und stabil und eignet sich damit vor allem für Zelte, die auf längeren Touren mitgenommen werden. Auch hier sind die Elemente mit Gummizügen miteinander verbunden. Das erleichtert den Aufbau.
Stahl: Stahl ist sehr stabil, aber auch sehr schwer. Zeltgestänge aus Stahl kommen daher vor allem in großen Gruppen- oder Lagerzelten zum Einsatz.
Featherlite: Der Werkstoff ist durch eine Exolierung vor Witterungseinflüssen geschützt. Featherlite verfügt über ein extrem geringes Gewicht, ist sehr robust und Gestänge aus diesem Material lassen sich sehr leicht aufbauen.
Zelt-Marken und Hersteller
Vor allem, wenn Ihr mit Eurem Zelt in extremen Wetterbedingungen unterwegs seid, aber auch wenn Ihr das Zelt sehr häufig und lange nutzt, solltet Ihr beim Kauf auf eine hohe Qualität achten. Diese erleichtert nicht zuletzt den Auf- und Abbau. Neben den preisgünstigen Zelten von High Peak, 10T oder Coleman, den etwas teureren von The North Face, MSR und Fjällräven lohnt sich auf jeden Fall ein Blick auf folgende Marken:
Zelte von Quechua: Der Hersteller Quechua etwa ist für seine Wurfzelte von hoher Qualität bekannt und produziert darüber hinaus auch klassische Kuppelzelte, die in Tests immer wieder Bestnoten erhalten. Ein Zelt von Quechua ist zudem vergleichsweise günstig und punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Hersteller bietet Zelte in verschiedenen Größen an, viele davon sind von Haus aus mit nützlichem Zubehör ausgestattet wie etwa einer Zeltlampe.
Zelte von Vaude: Ein Zelt von Vaude ist eine gute Wahl, wenn Ihr viel unterwegs seid, auf ein geringes Gewicht und einen einfachen Aufbau achten müsst. Der Outdoor-Hersteller hat vom Zelt für 2 Personen bis zum großen Zelt für 6 Personen verschiedene Varianten im Angebot.
Auch wetterfeste Modelle für extreme Bedingungen gehören zum Angebot der Marke. Preislich liegen diese eher im oberen Bereich. Dafür gibt es immer mal wieder interessante Angebote, bei denen Ihr auch im hochpreisigen Bereich zuschlagen könnt.
Zelte von Outwell: Die Outdoor-Marke Outwell bietet eine breite Palette an Zelten: vom Pop up Zelt bis zum Tunnelzelt für die ganze Familie reicht das Angebot an Zelten von Outwell. Auch ein Zelt mit Stehhöhe gehört dazu. Ein Zelt von Outwell ist eine gute Wahl, wenn Ihr Wert auf eine hohe Qualität legt. Die Zelten gewinnen immer wieder Preise für ihre Funktionalität und Qualität und schneiden in Tests sehr gut ab.
Zubehör im Zelt: Das muss mit auf den Camping-Trip
Ein Zelt wird erst mit dem passenden Zubehör zum angenehmen Zuhause auf Zeit. So solltet Ihr unbedingt in diese Ausstattung investieren:
Zeltlampe
Zeltheringe (sofern nicht im Lieferumfang enthalten)
im Winter: Zeltheizung
Spannleinen
Zeltkleiderhaken
Bodenroste
Eine Zeltlampe lässt sich einfach im Zelt aufhängen und spendet batteriebetrieben angenehmes Licht. In der Nacht ist das nicht nur praktisch, wenn Ihr im Zelt noch lesen möchtet, sondern auch, wenn Ihr Eure Sachen sucht oder in der Nacht aufsteht. Moderne Zeltlampen arbeiten mit energiesparenden LED-Lampen, die lange halten und nur wenig Batterien verbrauchen. Es gibt auch Zeltlampen, die mit Akkubetrieb arbeiten. Zeltheringe und Spannleinen sind unverzichtbar, damit das Zelt fest steht und auch starkem Wind standhält. Meist ist beides im Lieferumfang enthalten. Je nachdem, wo Ihr zeltet, kann es jedoch nicht schaden, in zusätzliche Spannleinen und Zeltheringe zu investieren.
Eine Zeltheizung macht das Campen im Winter angenehmer. Die Zeltheizung wird in der Regel mit Gas betrieben, es gibt auch elektrische Varianten, die dann jedoch etwa an die Autobatterie oder an eine externe Stromquelle auf dem Zeltplatz angeschlossen werden müssen. Flexibler seid Ihr allemal mit einer Zeltheizung, die mit Gaskartusche betrieben wird. Diese sind mit zahlreichen Sicherheitsfeatures ausgestattet, sodass der Betrieb in der Regel ungefährlich ist.
Für mehr Ordnung im Zelt, bieten sich Zeltkleiderhaken an. Sie werden am Innenzelt sicher befestigt und bieten Platz für Jacken, Handtücher und andere Utensilien, die Ihr schnell zur Hand haben möchtet, ohne lange im Rucksack danach zu suchen oder sie im Auto aufbewahren zu müssen. Zeltkleiderhaken sind zudem praktisch, wenn Ihr nasse Kleidung trocken möchtet. Bodenroste vor dem Zelt halten Schmutz, Matsch und Blätter draußen und sind daher wichtig, wenn Ihr Euer Zelt sauber halten möchtet.
Shops und Anlaufstellen: Hier könnt Ihr Zelte kaufen
In Outdoor-Shops vor Ort oder im Netz findet Ihr eine große Auswahl an Zelten für alle Ansprüche. Anlaufstellen für Zelt-Angebote sind unter anderem Globetrotter, Bergfreunde, Obelink, Outdoor-Shops wie Campz, OutdoorSports24, Outdoorartikel24, der Discounter McTrek oder auch Sportgeschäfte wie SportScheck. Auch auf Amazon und Alternate sind Zelte für verschiedene Ansprüche zu finden. Auch in Supermärkten und bei Discountern wie ALDI Nord, ALDI Süd oder Lidl finden sich hin und wieder sehr günstige Zelte: diese eignen sich aber nur für gelegentliche Ausflüge und wegen ihres meist hohen Gewichtes nicht für die Mitnahme auf einer Wanderung.
Eine große Auswahl an Marken und Herstellern findet Ihr unter den Zelten von DECATHLON. Darunter sind günstige Exemplare, die praktisch sind, wenn Ihr nur selten und bei warmen Wetter unter dem Zeltdach übernachtet, aber auch hochwertige Zelte mit viel Zubehör. Wenn Ihr nicht zeitgebunden seid, könnt Ihr antizyklisch kaufen, das heißt Ihr kauft Euer Zelt am Ende einer Urlaubssaison, denn dann gibt es eine bessere Möglichkeit auf Schnäppchen. Gerade auslaufende Modelle eignen sich hier, gutes Geld zu sparen. Denn technisch sind diese Zelte meist auf dem neuesten Stand, werden aber viel preiswerter verkauft, weil sie aus dem Lager müssen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Zelt-Kauf
Tunnelzelt, Kuppelzelt oder Gedodät: was sind Vor- und Nachteile?
Ein Tunnelzelt ist einfach aufzubauen und bietet im Inneren sehr viel Platz. So eignet es sich auch für große Gruppen und Familien. Allerdings verlangt der Aufbau Sorgfalt: Das Tunnelzelt muss sorgfältig abgespannt werden. Aufgrund der Konstruktion kann es bei windigem Wetter im Inneren zudem auch mal lauter werden.
Das Kuppelzelt bietet einen stabilen Halt und ist in wenigen Minuten aufgebaut. Es ist zudem sehr platzsparend. Allerdings bietet es im Inneren vergleichsweise wenig Raum und ist meist schwerer als etwa ein Tunnelzelt.
Das Geodätzelt ist für extreme Einsätze gedacht. Es hält Wind sehr gut stand und ist wetterfest. Dafür ist es allerdings auch sehr schwer und der Aufbau dauert im Vergleich zu anderen Zelten sehr lange.
Wie kann ich mein Zelt imprägnieren?
Nicht nur dann, wenn Ihr ohnehin bei Wind und Wetter, etwa im Herbst unterwegs seid, auch im Sommer kann es regnen. Und Feuchtigkeit im Zelt zählt wohl zu den größten Ärgernissen von Campern. Verhindern könnt Ihr das, indem Ihr Euer Zelt imprägniert. Die Beschichtung schützt das Zelt außer vor Feuchtigkeit auch vor Wind, Sonne und anderen Umwelteinflüssen. So geht Ihr beim Imprägnieren vor:
Baut das Zelt auf.
Reinigt die Zeltplane gründlich. Sie muss vollständig frei von Schmutz, Staub und Öl sein.
Eventuelle Beschädigungen müssen vor dem Imprägnieren behoben werden.
Sprüht das Imprägnierspray großflächig auf die Zeltplane und gegebenenfalls auch auf den Zeltboden. Achtet darauf, dass Ihr die gesamte Fläche einsprüht.
Verteile die Flüssigkeit anschließend mit einem weichen Lappen sorgfältig auf der Zeltplane.
Anschließend muss das Mittel einwirken. Je nach Imprägnierspray ist eine Mindesteinwirkzeit von 20 Minuten notwendig.
Worauf muss ich beim Zeltkauf achten?
Vor dem Kauf eines Zeltes solltet Ihr Euch überlegen, wie viele Personen im Zelt schlafen werden und wo es hauptsächlich eingesetzt wird: Ist Euch ein einfacher Aufbau wichtig oder muss das Zelt vor allem stabil sein? Verschweißte Nähte und Reißverschlüsse sind wichtig, wenn Ihr bei Regen zeltet, sie lassen keinerlei Feuchtigkeit durch. Die Zeltgröße wählt Ihr so aus, dass Ihr immer zwei Schlafplätze mehr zur Verfügung habt, als Personen im Zelt schlafen sowie nach der Überlegung, ob Ihr ein Zelt mit Stehhöhe oder ein Zelt ohne Stehhöhe haben wollt. Für gelegentliche Campingausflüge oder Kurztrips kann ein preisgünstiges Zelt mit Fiberglasgestänge ausreichen, seid Ihr häufiger mit dem Zelt unterwegs, solltet Ihr auf eine hohe Qualität und ein geringes Gewicht achten. Bei gutem Material können Zelte unter 2 kg wiegen, ohne dass Ihr auf Stabilität oder Verlässlichkeit verzichten müsst. Solltet Ihr also Wandern gehen und Euer Zelt mittragen wollen, solltet Ihr vor allem auch das Gewicht beachten.
Naturensöhne: "Neues Schlaf Setup - Ultralight Schlafen - Outdoor Hiking Wandern Ausrüstung"
[shortcode id="9948921"/]Ein neues Zelt kann richtig ins Geld gehen, vor allem, wenn Ihr es mehrere Jahre nutzen wollt oder längere Trekking-Touren unternehmt, denn dann sollte es eine gute Qualität haben, um Euch Freude zu bereiten. Trotzdem lässt sich auch beim Zeltkauf bares Geld sparen: Ihr könnt Preise vergleichen, antizyklisch kaufen und Gutscheine sowie Rabatt-Aktionen nutzen, um Euer Zelt günstiger zu bekommen. Dabei hilft Euch auch die Community von mydealz, denn die sammelt Zelt-Angebote und bewertet diese, um richtig gute Deals zu finden.

Haben den Vorgänger Fjällräven Akka 4 seit 2015 und sind sehr zufrieden. Haben es vorrangig aufgrund des niedrigen Gewichts für Fahrrad- / Paddeltouren mit den Kindern geholt. Allerdings hatte Fjällräven da noch ein anderes Preisniveau, unseres hatte nen UVP von 800€ und wir haben es für 600€ geholt. Und das bei fast identischen Specs wie das Endurance.
Nix gegen 2019, da war die Welt noch halbwegs in Ordnung, ....zumindest bei uns hier
War auf Europatournee und muss das jetzt verspätet durchleben.sorry
Wie 2019 bist du denn, dass du dich immer noch übers Gendern lustig machst?
Da brat mir einer n Storch :| Is der Link vorhin bestimmt kaputt gewesen (:I

Ach schade, hatte ich mir gerne mal näher angesehen, aber dieser Anmeldungsquatsch ist mumpitz. Wer verkaufen will, soll erst das Angebot zeigen und wenn es mir zusagt, dann melde ich mich an...
Hier gibt es weitere Details zum Glamping-Zelt: https://de.deparel.com/unterkunfte/glamping/la_vida_1#verblijf
Haustiere sollen, nach meiner Recherche, erlaubt sein (y) Beschwere dich bei Socialdeal, die bewerben es so (party) Auf jeden Fall, für jeden Urlaub, auf den ich eingeladen werden, schwinge ich hinterher den Besen (popcorn)
Wer bucht sowas (lol) Flasche Wein als Argument (lol) Im Four Seasons bekomme ich ne Flasche Champagner als Begrüßung wenn ich über Amex Platin FH&R buche. Aber sowas erwähnt man doch nicht extra (lol)
Da die Reinigung nicht im Dealpreis eingerechnet ist, gehe ich davon aus, dass @Jugi das übernimmt.


Wenn die die Qualität haben wie das Stand Up paddle von denen würde ich nicht da drin schlafen wollen.
Männer fallen irgendwo besoffen um und wachen da morgens wieder auf... die brauchen kein Zelt ;)
Wassersäule…. Pfffff. Leute nochmal, das ist ein Männerzelt, nix für Saunauntensitzer. :(
Preis wurde geändert, hab's angepasst.
Deshalb schaue ich ebenfalls momentan nach Zelten

Kann einer der beim gp66 zugeschlagen hat Mal etwas berichten?!
was hatte die toshiba mg09 18tb platte, in der cyberweek, für einen aktionspreis?
Ohne USB-C laden ist die nutzung von so einem Laptop halt schon stark eingeschränkt. Grade als Desktop replacement wo das Netzteil irgendwo ins Kabelmanagement des Schreibtisches integriert ist muss ich ansonsten jedes mal unter den Tisch kriechen und alles auseinander pflücken. Da kann ich mir ja dann gleich einen Desktop holen...
Das verstehe ich klar. Bin auch so (don't Touch a running System) jedenfalls außer normale USB hab ich auch ein Paar USB-C Sticks, usb-c Hubs, bräuchte was schnelleres zum Datentransfer. Abgesehen davon hat der Legion 7 2k & 400-500 Nits, 165Hz und eben auch USB-C Anschluss das ist schon ne Hausnummer. Der Legion 5 ja, nur gefällt mir der Stil nicht so wie beim Legion 7.
Genau den selben ryzen gibts als 5er gibts grad bei alternate für 1300€ wenn du willst. Für mich hat derzeit nur mein iphone ein usb-c ladekabel und das ist auch über lightning aufladbar mir war eben wichtig 2-3 alte usb ports zu haben da ich maus und tastatur + headset alles per usb anschliese und ungern auf eines davon verzichten will weil ich 10 jahre schon damit zocke für den preis kriegt man eig nur das acer nitro mit der 3080 und die hat 40 watt weniger das msi angebot ist top! Wollte auch auf den legion warten den neuen aber der ist mit der 3070ti schon bei 1900€ den MSI kann man problemlos neu ovp um diesen geld verkaufen mit Rechnung Garantie etc schlag vl als Investment zu ;) lg

Der Link führt zu einer 404 Seite

Guten Tag, der (die) gewünschte(n) Artikel ist (sind) ausverkauft und leider auf unbestimmte Zeit nicht mehr erhältlich. Daher wurde Ihr Auftrag storniert. Mit freundlichen Grüßen H. Räer GmbH
passende und preiswerte Zeltanker dafür übrigens hier: https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=37660 40 cm lang, Stückpreis 2,99 plus 5,95 Versand, sind bei 4 Stück 17,91 Euro.
mai 21, und nochn gutschein für bestellungen über 100,- euro, also 2 nehmen. passte damals ganz gut
ich gucke seit etwa nem Jahr und es gab wohl immer nur den Preis wie hier soweit ich es gesehn hab :(
Anfang 2020 nochmal zu dem Preis gesehen. Seitdem beobachte ich das nicht mehr so intensiv.

Das Zelt ggfs. schon, die meisten MyDealzer nicht!
Liegt wahrscheinlich an deren Nachhaltigkeitsstrategie. Das nervt mich auch. Wenn ich soviel Geld ausgebe oder eine Expeditionsausrüstung brauche, möchte ich maximale Funktion. Da ist es mir egal ob das 100% ökologisch abbaubare Materialien sind.
Mount everest geeignet?
Gleich noch den „Stylishen Radschuh für Damen“ fürn 10er einpacken;)
Ups, hatte ich den Smiley ;) vergessen.


Das glaub ich nicht :-D die Leiter ist sehr lang im vollausgefahren zustand Mega einfach, die siehe ist unbegründet
Seit ein paar Jahren das Oryx Chameleon XXL. Hab gerade nachgeschaut, sind doch „nur“ 220 x 210 cm. Das Zelt wird so nicht mehr vertrieben
Leider ist wohl die Leiter zu klein für einen Van :(
Welches Zelt habt ihr denn mit so einer großen Fläche?
Hat wie gesagt alles Vor- und Nachteile. Bzgl. Ausflüge wird es bei uns erst in den kommenden Jahren interessant, die Kinder sind noch zu klein. Was das Zusammenpacken betrifft, muss ich zugeben verwöhnt zu sein mit dem Hybrid-Zelt. Das geht wirklich in gestoppten 60 Sekunden. Aber auch da kann man ordentlich nass werden. Wichtig ist, dass man das Zelt zeitnah trocknet. BTW: danke für die angenehme Diskussionskultur. Ist auf Mydealz leider selten geworden
![[Globetrotter] Big Agnes Tiger Wall UL 2 - Version 2020 Zelt (UL3 für 297,47€!)](https://static.mydealz.de/threads/raw/87Aoj/1984608_1/re/300x300/qt/60/1984608_1.jpg)
Habe es jetzt einfach mal bestellt und probiere es aus :)
Genau. Größe M ist etwas zu klein für mein UL3 und wird zu groß für Dein UL2 sein. Das kann auch dazu führen, dass man die Heringe weiter weg setzen muss oder durch den footprint stechen muss/ Ösen setzen muss. Diesen footprint findet man unter anderen Namen auch woanders - ich bin der Meinung auch mal ein S Größe gesehen zu haben. Kann mich aber auch irren. Wobei die Länge des UL2 ja nicht groß anders ist. Das mit den Heringen sollte also nicht das Problem sein.
Spannend. Allerdings habe ich die UL2 Version und von den Maßen her wäre dann die Unterlage ein paar Zentimeter zu groß. Oder was meinst du? Aber bei dir scheint es ja etwas zu kurz zu sein. Was ja an sich nicht so schlimm ist wie wenn die Plane bei regen wie zum Regenauffangbecken wird weil sie über das Zelt hinausgeht und das Wasser drauf läuft.
Danke, wird bestellt. Der Bikepacking Footprint wäre geiler, aber wenn man dann noch extra die Klicker wechseln muss, und das für den 4fachen Preis.. muss erstmal nicht sein
Ja, Größe M. Perfekt ist es nicht, aber bestellen und selber testen lohnt sich. Für 27 € ist es ein gut&günstiger Kompromiss. Der Perfektionist in mir liebäugelt immer noch mit einer originalem und überteuerten Footprint in der bikepacking Variante, was von der Größe eigentlich auch passen sollte. Dort wären auch die Apsiden abgedeckt - nur die Plastik Klicker müsste man wohl ersetzen, wenn man fast fly nutzen will. Mal sehen…

Kann jemand grundsätzlich was zum Hersteller Coleman sagen was die Verarbeitungsqualität / Preis Leistungsverhältnis angeht?
Bei mir hat es schon 3-4 Festivals mitgemacht. Auch bei Sturm und Hagel. Wird auch sicher nochmal so viele durchhalten. Das Vorzelt ist praktisch um sein Zeug zu lagern. Hatte sogar einmal einen Mini Kühlschrank drin. Für das Geld top. Mit zwei Personen hat man ausreichend Platz. Ist halt immer eine Frage wie man mit seinem Zeug umgeht. Einige aus meiner Truppe brauchen jedes Festival ein neues Zelt, egal wie gut es ist.
Hatte das zelt einmal aufgebaut, dabei hat es einen giten Eindruck hemacht. Ich hattw vor ca. einem Jahr beim selben shop für rund 120€ zugeschlagen. Leider hat offenbar irgendjemand das Paket vorher mit nem messer geöffnet, wodurch die Tasche und die Bodenplane des Vorzelter komplett zerschnitten wurde. Reklamation brachte die Rückerstattumg. Lieber hätte ich ne austauschplane bekommen. Aber sonst alles gut. Link?
In normaler, weicher Wiese klappen in der Regel die Standard Heringe ganz gut. Blöd wird es immer wenn viel Wurzeln oder Steine dazukommen oder eben wenn man oft auf und abbaut. Ich hab da persönlich gute Erfahrung mit folgenden Heringen gemacht: Gibts für ~ 12€ und in Allem außer lockeren Sandböden sind die Top. In Sand bauchst du halt möglichst lange Heringe...
Welche Heringe würdest du für normale Wiese empfehlen?

270 Grad. .....mein Held
720-Grad-Markise? Zweimal ums Auto herum, oder wie???
Habe mir auch vor ca 3 Wochen ein Dachzelt gegönnt . Es ist nach viele Videos schauen und information sammeln ein ikamper x-cover geworden und eine 720 Grad Markise. Alles auf ein Jeep Wrangler montiert auf ein rhino Rack. Manche Kommentare kann man hier echt nicht verstehen....bleibt von solchen dealz weg oder informiert euch vorher. Ab Juni geht es ab für 4 Wochen nach Norwegen. Für alle die sich überlegen ein Dachzelt zu kaufen... viel Spaß. Aber schaut euch genau an was die Zelte bieten und was ihr wollt. Es gibt wahnsinnige Unterschiede. Nicht einfach eins kaufen weil es gerade im Angebot ist. Vielleicht wird man dann auch nicht glücklich mit.
Vielen Dank für den Deal! Hat jemand Erfahrungen mit dem Dachzelt gesammelt oder einem Qeedo-Dachzelt allgemein? Im Netz finden sich leider keine Tests o. Ä.
Eben, die reine Dachlast ist viel höher. Das Dach muss einen Überschlag aushalten, da sind 4 erwachsene noch das harmloseste (y)
![Qeedo Zelte/Pavillons Sammeldeal (5), z.B. Qeedo Quick Villa - M, 4-Personen Zelt mit Quick-Up-System, 4000mm Wassersäule [qeedo.de]](https://static.mydealz.de/threads/raw/APxRW/1982802_1/re/300x300/qt/60/1982802_1.jpg)
Das Quick Palm ist echt super nice. Wollte mir gerade das Quick Coast noch kaufen für Strandturniere. Aber auch wenn vergünstigt, bin ich der Meinung das war immer so um die 140 € und nicht vergünstigt 170 €- Ohne Seitenwände sagt Idealo sogar 120 €. hmmmmmm 50 € ? Also 40 € unter normalpreis ist echt super. Würde ich mir glatt noch einmal kaufen für den Kurs.
Bei Ebay für 50€ bekommen (B-Ware) immer mal rein gucken. (y)
Gerade erst das Quick Palm gekauft. Leider ist das nicht im Angebot
Schaut interessant aus danke für den Deal! Der Vergleichspreis ist wohl unrealistisch aber trotzdem super hilfreich kannte die Zelte nicht (y)
Die Form gefällt mir der Zelte. Einmal was anderes.(angel)

Vorbei
Hat jmd. eine günstige Alternative für Regenwetter?
Das Ding hat bei Regen getropft wie ein Kieslaster…
Gewicht: 2,1 kg falls das für irgendwen hier relevant sein sollte
lel, und weil du nix gehört hast ist es auch so? Spannende Sicht auf die Erde und 8mrd Menschen.
![NORDISK Asgard 12.6 m² Tipi, Technical Cotton Camping-Zelt für bis zu 6 Personen für 575,80€ | Nordisk Asgard 7.1 für 529,80€ [outnorth]](https://static.mydealz.de/threads/raw/VUaV1/1980173_1/re/300x300/qt/60/1980173_1.jpg)

Ich habe das Sagara 400 seit 7 Jahren im Einsatz und es hat viele Festivals (Musik und LARP) mitgemacht. Es war nie undicht und zu zweit ist es schnell auf und abgebaut.
Wir benutzen ein Kampa Hayling 4 classic pro technical Cotton aus dem Jahr 2019. ist halt ein Tunnelzelt aber sehr komfortabel bezüglich Raumklima durch den Baumwollanteil im Gegensatz zu unseren Plastiktüten die Jahre zuvor. Aufgeblasen ist es in 10 Minuten und wohnbereit. Gewicht hat es halt um einiges mehr als ein reines Kunststoffzelt. Wir sind zu viert. Kinder sind 7 und 8.
Wir haben ungefähr 2006 zwei Obelink-Baumwollzelte im Freundeskreis gekauft und waren alle mega zufrieden. Wurde damals für Festivals und LARP gekauft. Ich hab inzwischen selbst das Obelink Sahara 300, was geschickter ist, weil in der Mitte keine Stange im Weg steht und so der effektive Platz größerist als beim 400er oder ähnlichen Zelten. Allerdings wegen Corona kaum benutzt und kann daher nicht viel dazu sagen. Ich würde aber, wenn es nicht auf Gewicht und Packmaß ankommt, immer Baumwollzelte bevorzugen. Stehhöhe, Klima, Optik, Haltbarkeit - alles ein riesen Unterschied zu "Plastikzelten".
Ich hab das Obelink Eldorado und die Qualität ist sehr gut. Ich gehe mal davon aus dass es bei den Sahara ebenfalls gute Qualität hat
Genau - die habe ich auch entdeckt. Kann jemand zu der Qualität etwas sagen?
Danke für die Info...nachdem ich die Cookies im Browser gelöscht habe konnte ich per Vorkasse bezahlen!
habe es soeben für 1453,49 bestellen können (payal)
Klar, wenn da manche eine Orgie drin feiern.. (y) (lol)
Danke für den Deal...Hat das mal jemand ausprobiert? Zuerst nimmt der den Gutschein und wenn ich am bezahlen bin geht der Preis wieder auf 1709,99€ und es steht da "CAMPING15 ist kein gültiger Coupon"....
Schon zu oft solche Teile einknicken sehen, keine Lust au eine nächtliche Sturzaktion