Leider ist dieses Angebot vor 4 Minuten abgelaufen.
1954°
Gepostet vor 21 Stunden

eine Packung Bienenblumensamen kostenlos

KOSTENLOS3€
Kostenlos ·
Geteilt von
Kroko-2017
Mitglied seit 2017
121
86

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Pflanzen

Finde mehr Deals in Pflanzen

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Rette die Bienen – Schenke den Bienen eine Bio-
Blumenwiese
Viele Bienenarten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht. In den Monokulturen unserer industriellen Landwirtschaft, ohne Hecken und Sträucher, fehlen ihnen Nahrung und Nistmöglichkeiten. Aber du kannst etwas tun und den Bienen helfen!

Mit der Aussaat der Bienenblumensamen hilfst du den heimischen Bienen mit Nahrung in Form von Nektar und Pollen. Außerdem finden sie in den vielfältigen Blumen Unterschlupf. So tust du ohne viel Aufwand etwas Gutes für die Artenvielfalt.

Pro Person kann eine Packung Bienenblumensamen kostenlos bestellt werden. Fülle dazu einfach das unten stehende Formular aus und in ca. einer Woche erhältst du die Samen per Post zugeschickt. Solange der Vorrat reicht.

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Einsatz für die Bienen und andere Insekten.
Greenpeace Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von unserem Team, vor 21 Stunden
Sag was dazu

103 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Limis's Profilbild
    Nur ne Datensammelaktion, oder bekommt man wirklich was?
    martin.wendel's Profilbild
    Ja, Tüte Samen und Spam Mails
  2. HotDogFlop's Profilbild
    Schmeiß ich seit Jahren auf den Steingarten beim Nachbarn. Inzwischen hat er wieder richtig viele Blumen im „Garten“.
    Und dank der tollen Steine kann er auch nicht mit seinem Mähroboter drüber. Perfekt sozusagen.
    Skyobliwind's Profilbild
    Dann wird er wohl demnächst wahlweise Pflanzengift oder Dachpappenbrenner auspacken...
  3. kittyf's Profilbild
    Halte ich wegen des Versandaufwandes für ökologisch sogar schlechter als die Samen erst gar nicht anzubieten. Viele Gemeinden verteilen solche Samentütchen selbst, können kostenfrei in den Rathäusern geholt werden. Bevor ihr da also bestellt, lieber erstmal im Bürgerbüro nachfragen. Beim hiesigen Rewe liegen die Tütchen übrigens auch an der Kasse aus. Und ansonsten für 79-99 Cent beim Einkauf woanders mitnehmen. Große Dosen mit bienenfreundlichen Blumensamen gibt es jährlich bei den Discoutern für 3-4€. Diese Aktion ist leider aufgrund der Ressourcenverschwendung alles andere als nachhaltig.
    nqq's Profilbild
    Es geht um Awareness.
  4. JanPett's Profilbild
    Man sollte eher den gestörten Hausmeistern mit ihren Rasenmähern eine verpassen.
    Anubis412's Profilbild
    du könntest heimlich einen Rasenäherroboter nachts da mähen lassen und die Hausmeister so in den Wahnsinn treiben
  5. crysen's Profilbild
    🐝
  6. bannda's Profilbild
    ich bekomme regelmäßig post von denen seit ich vor jahren mal ne tüte bestellt habe
    gbw's Profilbild
    Dito, die landet dann direkt im Müll. Toll von Greenpeace oder?
  7. norbert62's Profilbild
    Interessant für Kommunen mit Beschreibung - wird nicht gemäht; kein Aufwand ökologisch Wertvoll!
    Betreiber einer kleinen Imkerei.
    Horstenborsten's Profilbild
    2x im Jahr mit der Sense drüber und ne Woche abtrocknen lassen. Dann noch Staffelmahd dazu und es ist gut. Wenn wir jetzt noch dazu kommen die Äcker nicht mehr bis in den Weg rein zu pflügen sondern wieder 2m Feldrain stehen lassen können wir das nochmal hinbekommen.
  8. HERBERT_GROeNEMEIER's Profilbild
    von jedem, aber nicht von dem Verein
  9. nolog's Profilbild
    In jeder 7. Tüte ist jetzt auch Brokkoli mit drin.
  10. Wodie_02's Profilbild
    Danke - falls es wem interessiert. Bei den REWE Regional Äpfeln gibt es auch ne Packung Samen dazu. (München).
    Bong_Bong's Profilbild
    Apfelbaumsamen? ;-)
  11. nolog's Profilbild
    "Wir verwenden Ihre Daten zudem für den Fördererservice und zur Information über Greenpeace Aktivitäten im Sinne von § 7 Abs. 3 UWG."
    HBWest's Profilbild
    Eben. Wobei wir von ihnen vor 40 Jahren z.B. informiert wurden, daß die Ölgesellschaften radioaktives Öl in der Nordsee fördern (was auf geheimes nukleare Fracking hinweisen würde - als sie widerlegt wurden, bin ich ausgetreten) und vor ca. 20 Jahren, daß die böse Shell oder sonstwer eine Bohrinsel mit fünf Millionen Liter tödliches Restöl einfach versenken wollten (es war wirklich Öl an Bord, eine große Pfütze am tiefsten Punkt der Bilge, in der man sich die Schuhe versauen konnte).
  12. haegae's Profilbild
    Sehr gut. Warten bis der Nachbar im Urlaub ist und rauf auf den englischen Rasen!
    Geigero's Profilbild
    Bringt nix, wird zu häufig gemäht. Dann doch lieber Giersch in alle Steingärten in der Nähe
  13. HBWest's Profilbild
    Ich lass' einfach beim Rasenmähen die Bereiche, wo gerade Blüte an Blüte steht und man die Bienen emsig summen hört, stehen.
    Wer nicht gerade seinen ganzen Garten als Naturwiese auf alle Zeiten stehen lassen kann, muss halt im Herbst irgendwann mal ran und die "Inseln" absensen oder mit dem Freischneider (aber bitte elektrischem) mähen. Bis dahin ist das Gras dort ziemlich verdorrt, hat man doch alles mindestens kniehoch wachsen lassen. Habe aber immer Spaß an den Insekten. Wunderschönes Buch: amazon.de/Bie…234 und für die Kids amazon.de/Jun…810 .
    Auf dem Bild hat sich allerdings jemand reingeschmuggelt - das ist 'ne Schwebfliege.47670995-GJgyO.jpg
    XlX's Profilbild
    Nein. Zwei
  14. MSmoke's Profilbild
    Traurig, dass Menschen das nur machen, wenn es gratis ist. Die 5 Euro für einen kleinen Anteil heile Welt sollte jeder im Budget haben. Will gar nicht an den CO2 pro Tütenversand denken…..
    Anubis412's Profilbild
    Muß nichtmal was kosten. Bei mir im Hof sind Fahrradständer mit Pflastersteinboden mit recht großen Lücken dazwischen damit Gras wächst. Früher hat man das Unkraut weg gemäht. Heute lässt man es wachsen und da wachsen recht schöne Pflanzen ganz von selbst (macht man dann halt im Herbst trotzdem mal weg das es nicht komplett zuwuchert)
  15. Tibor.Süßbier's Profilbild
    Der Comic zum Thema:

    From: islieb.de/

    47668268-ru3IP.jpg
    Benniderchef's Profilbild
    Der Bro am Ende:
    "Ich fürchte das war keine Biene, sondern eine Wespe!"
  16. Facemail's Profilbild
    Nie wieder bienenblumensamen! Den Mist bekommt man nie wieder aus dem Garten raus. Vor Jahren hatte lidl ne umsonst Aktion, das Zeug wuchert immer noch überall
    DoS's Profilbild
    sehr gut
  17. Der_liebe_Gott's Profilbild
    1. Nicht die Bienen sind hauptsächlich fürs Bestäuben zuständig, sondern andere Insekten die Nachts unterwegs sind. Hummeln sind 18 Stunden am Tag unterwegs, und Bestäuben dadurch 12 x mehr Pflanzen als Bienen.
    2. Diese paar Blumensamen von Greenpeace (bin ein großer Fan von Greenpeace) sind doch reine PR sonst nichts. Alleine für das Porto usw. könnte man ganze Wälder pflanzen. Greenpeace sollte solche PR Projekte sein lassen, und das Geld sinnvoller einsetzen.
    Monkeyz66's Profilbild
    Also für die Kosten der Blumensamen könntest du Max 1 Baum Pflanzen der eine Überlebenschance von vll 1/3 hat. Für Insekten ist daher so eine Wiese viel sinnvoller
  18. Teuerkauf's Profilbild
    Der PVG hinkt aber auch ziemlich - eine Tüte bienenfreundliche Blumensamen ist selbst im Baumarkt günstiger... 🙈
  19. Radiohead's Profilbild
    Mal als Samenspende mitgenommen.
  20. Gamekeeper's Profilbild
    und wie läuft das jetzt, 3 Samen pro Person? Any chance auf Big Bud, Skunk Dream oder Gorilla Glue in der Mischung?
    CyBeR-ExTrEm's Profilbild
    Skunk wäre schön.
  21. Hannoverschnapper's Profilbild
    Schon wieder? Gab es doch gestern erst
    ----------
    OK vorgestern (bearbeitet)
  22. Ronny7220's Profilbild
    Letzte Jahr nichts bekommen. Da ausverkauft
    kasper7's Profilbild
    Vllt ist gofundme was für dich
  23. Giga11's Profilbild
    💚🌺🌸🌹💚
  24. DoS's Profilbild
    Bin erstaunt, wie viele Leute hier doch Zierrasen oder Steingärten nicht ausstehen können. Habe mehr mimimi erwartet. Wäre schön, wenn sich mehr Kommunen mit der Thematik beschäftigen würden. Oft wird sehr ansehnlicher, kurzer und verbrannter Rasen bevorzugt
    Lukas123456789's Profilbild
    Oder es werden Parkplätze bevorzugt.
  25. Lew_Myschkin's Profilbild
    Ein Freebee
  26. Sarkasmus's Profilbild
    Jetzt weiß ich, warum ich von Greenpeace Post bekomme!
    Vor ein paar Jahren mal eine Packung Bienenblumensamen kostenlos bestellt...
  27. kvo's Profilbild
    Schöne Idee, aber Ende Mai sind die schon reichlich spät dran.
  28. MaxXxime's Profilbild
    Zack, bestellt und wird gleich für unsere kleinen Helfer ausgesäht
  29. geegee's Profilbild
    Wir verwenden Ihre Daten zudem für den Fördererservice und zur Information über Greenpeace Aktivitäten im Sinne von § 7 Abs. 3 UWG. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

    ^^^^ Nein Danke.
  30. Jan_Bonkerz's Profilbild
    Was hat dieser Deal hier eigentlich mit dem Valentinstag zu tun?

    💐 mit reichlich 🐝🐝🐝 & 🦋🦋🦋? 😵‍💫🥴
  31. Feuer-im-Busch's Profilbild
    Ich bestäube Euch 😏 (bearbeitet)
    outi's Profilbild
    no
  32. Der_Retourenprofi's Profilbild
    kann ich dann in die pissplatte mit rein für den nachbarn
  33. Mirrors's Profilbild
    Save the bees!!
  34. ConnorGoldi's Profilbild
    Kann ich die bei meinem Nachbarn anpflanzen um ihn zu ärgern?
    HBWest's Profilbild
    Meine könntest Du damit ärgern, O-Ton (ehrlich!) : "Ich jäte all die Gänseblümchen, die locken die Bienen an".
    Ansonsten würde ich eher raten zu Indischem Springkraut (das sind die hübschen violetten Blüten an Bachläufen usw., deren Samenkapseln "Zick" machen und ihren Inhalt meterweit schleudern, wenn man sie anstupst) oder Japanischen Staudenknöterich (ebenfalls an Bachläufen oder sumpfigen Niederungen auszugraben, wuchskräftiger als Bambus und ohne Möglichkeit zum Ausrotten - Grundstücke werden mindestens zehn Prozent niedriger bewertet, wenn eine Pflanze dort gefunden wird, da sich viele Meter lange, nicht entfernbare Wurzeln bilden, die jedes Jahr weiter wachsen und sogar Fundamente durchdringen können).
    Dem Indischen Springkraut wird zu Unrecht von Wichtigtuern, Grünen, inkompetenten Ortsverwaltungen usw. vorgeworfen, als Neophyten die einheimischen Pflanzen zu unterdrücken. Man findet sie in harmonischen Gemeinschaften etwa mit Brennessel und Holunder. Sie wurden wohl von Imkern eingeführt, weil sie den Bienen wohl um zehnmal so viel Pollen bieten wie einheimische Pflanzen.
  35. mueller711's Profilbild
    Warum diese Biene zu schwarz
    nqq's Profilbild
    Schwarze Holzbiene zB.
  36. CyBeR-ExTrEm's Profilbild
    Vielen herzlichen Dank für Ihre Bestellung!
    Schon bald können Sie das Summen der Bienen ganz in Ihrer Nähe hören. Mit jeder neuen Blüte tragen Sie dazu bei, den Lebensraum für Insekten wie Bienen und damit die Artenvielfalt zu erhalten. Viel Freude bei dem Aussäen der Samen und dem Anblick der bunten Natur.
  37. Panis987's Profilbild
    Bekomme den Fehler angezeigt:
    "Fehler: NetworkError when attempting to fetch resource."
  38. Eumele's Profilbild
    "Samenspender"
  39. HBWest's Profilbild
    Gibt auch noch viel mehr. Holunder ist z.B. insektenfreundlich. Indisches Springkraut anzubauen, steht zwar unter Strafandrohnung, aber der Ertrag als Bienennahrung ist zehnmal (!) so hoch wie bei ursprünglich einheimischen Pflanzen, weshalb die Imker sie gerne heimlich in den nahegelegenen Wäldern anpflanzten . Ist wohl nix für Gärten, weil diese Pflanze am liebsten an Bachufern wächst. Brennesseln sind toll für Schmetterlinge.
  40. ansjexx's Profilbild
    Leider nicht mehr verfügbar.
's Profilbild