
- Home
- Garten & Baumarkt
- Garten
- Grills
- Gasgrills

Gasgrill Angebote & Sale
49 aktive Deals107.035 KommentareAlle Gasgrills Deals & Schnäppchen Mai 2023

![[Abholung Obi/heyOBI Nutzer] Weber Gasgrill Spirit E-220 Classic Seitenbrenner](https://static.mydealz.de/threads/raw/tMQyP/2179896_1/re/300x300/qt/60/2179896_1.jpg)



Gasgrills Preisvergleich ab 59,99€












![Napoleon Phantom Rogue SE 425 Gasgrill [Retoure]](https://static.mydealz.de/threads/raw/K1I5w/2177406_1/re/300x300/qt/60/2177406_1.jpg)

![Weber Q 1200 Gasgrill mit Stand (und andere Weber Modelle) [Bauhaus TPG]](https://static.mydealz.de/threads/raw/4v4ir/2177394_1/re/300x300/qt/60/2177394_1.jpg)



![[Retouren Grill] Napoleon Rogue SE 525 Gasgrill, schwarz mit Gussrosten, Sizzle Zone und Heckbrenner - Modell 2022 - Neupreis 1499€](https://static.mydealz.de/threads/raw/TSWGS/2177219_1/re/300x300/qt/60/2177219_1.jpg)















Gasgrill für Balkon und Garten: flexibler Grillgenuss

Ein Gasgrill gilt als Mercedes unter den Grills. Er heizt sich schnell auf, steht frei und benötigt keinen Stromanschluss und belästigt niemanden mit seiner Rauchentwicklung. So kommt er auf Balkonen und Terrassen ebenso gerne zum Einsatz wie im Garten, denn mittlerweile gibt es auch sehr kompakte Grills. Ein Gasgrill für den Balkon ist kleiner und oftmals leichter als Modelle für den Garten, verzichtet dafür auf Funktionen wie sie etwa ein Gasgrill mit Seitenbrenner mitbringt. Der Betrieb erfolgt, wie der Name schon sagt, über einen Gasanschluss. Meist wird dieser über eine externe Flasche bereitgestellt. Das macht die Geräte flexibel und sie lassen sich überall dort aufstellen, wo man gerade grillen möchte. Unser Gasgrill Ratgeber gibt einen Überblick über aktuelle Gasgrills für Garten und Balkon, und gibt Euch Tipps, wie man beim Kauf Geld spart.
Gasgrills im Test
Bei HAUS & GARTEN TEST waren in der Ausgabe 4/2020 vier Tischgrills und zwei Grillstationen mit Gasbetrieb im Test. Testberichte.de gibt einen Einblick in die Ergebnisse des Vergleichstests:
Der Campingaz Attitude 2100 LX ist der "Testsieger" der Gas-Tischgrills, der sich mit der Note "sehr gut 1,3" durchsetzen kann. Er wiegt knappe 25 kg, hat zwei Brenner aus aluminisiertem Stahl, die 5 kW Leistung bringen, eine analoge Temperaturanzeige, emaillierte Grusseisen-Grillfächen mit einer Größe von 58 x 36 cm und eine elektronische Zündung. Preislich liegt er bei etwa 300 €.
Der Weber Go Anywhere Gas ist der "Sieger Preis/Leistung" der Tischgrills mit der Note "gut 1,5". Er kostet ungefähr nur die Hälfte des Campingaz Gasgrills. Er hat die Bauweise eines Kugelgrills, wiegt 6 kg, verfügt über einen Grillrost mit der Größe 42 x 26 cm, der aus verchromten Stahl ist und feuert Euer Grillgut mit einem Brenner bei 1,9 kW an.
Auch von Weber kommt die Grillstation Weber Spirit EP-335 Premium GBS, die im Test die Note "sehr gut 1,1" erhielt. Bei einem Preis von circa 900 € erhaltet Ihr einen Grillwagen mit zwei Seitentischen, der drehspießgeeignet ist und mit dem Ihr direkt sowie indirekt grillen könnt. Er verfügt über drei Brenner mit 9,38, 2,2 bzw. 3,52 kW Leistung. Der Grillrost ist aus emailliertem Gusseisen, 60 x 45 cm groß und mit dem Gourmet BBQ System ausgestattet.






Einen Gasgrill kaufen: darauf sollte man achten
Gasgrills gibt es als günstigen Einstiegsgrill sowie als hochpreisiges Qualitätsprodukt. Nicht jeder möchte und kann jedoch mehrere Tausend Euro für sein Grillvergnügen ausgeben. So solltet Ihr die folgenden Punkte vor dem Kauf bedenken:
Budget
verfügbarer Platz
durchschnittliche Anzahl derer, die mitessen
bevorzugte Lebensmittel für den Grill
Variabilität der Speisenzubereitung
Grillt Ihr viel, solltet Ihr unbedingt auf Qualität und lange Haltbarkeit achten. Mit einem Weber Grill etwa erhaltet Ihr mit hoher Sicherheit Qualität, müsst dafür allerdings recht tief in die Tasche greifen. Landmann-Grills oder Grills von Enders können Alternativen sein.
Große Gasgrills nehmen viel Platz weg. Ihr solltet daher bedenken, ob Ihr die ausladenden Grills im Winter unterbringen könnt. Nicht jeder möchte den Gasgrill während Frost und Schnee im Freien aufbewahren. Selbst wenn er abdeckt ist, geht das auf die Lebensdauer. Eine Alternative kann es sein, ihn an einen überdachten Platz zu versetzen.
Ein Gasgrill kann Abwechslung bieten: außer Fleisch und das übliche Grillgut könnt Ihr auch Pizza, Braten und Saucen zubereiten. Gasgrills, die das unterstützen, sind für Kochbegeisterte unter Euch eine interessante Option. Und sie müssen nicht zwingend viel kosten. Pizza-Steine und Seitenbrenner gibt es bereits bei Mittelklasse-Gasgrills
- Gasgrills: Grillgenuss für Anspruchsvolle
Grillen gehört zu den ältesten Speisezubereitungen und viele lassen es sich das ganze Jahr über nicht nehmen, ihr Fleisch und ihr Gemüse auf Holzkohlen, Elektrogrills oder eben dem Gasgrill zuzubereiten. Zu welcher Grillform Ihr dabei greift, hängt von verschiedenen Bedingungen ab: vor allem, wie viel Platz Ihr habt und welche Vorlieben. Gasgrills werden immer beliebter. Das Grillen mit Gas ist sparsam, das Grillgut kann schneller aufgelegt werden als auf einen Holzkohlegrill, und sie werden heißer als viele Elektrogrills. Außerdem haben Gasgrills in den letzten Jahren raffinierte Features bekommen, mit denen Ihr auch fast einen Smoker ersetzen könnt.
- Gas-Tischgrill und Grillküchen: die Varianten
Gasgrills sind meist ausladender als ihre Holzkohle- und Elektrokollegen. Es gibt aber auch Varianten sowie Grills mit unterschiedlichen Bauweisen:
Tischgrill: Platzsparende Modelle, die mit Gaskartuschen betrieben werden können.
Grillküchen: Große Modelle mit vielen Funktionen wie mehreren Brennern, Deckeln und Grillofen.
Standard-Gasgrill: Neben diesen Sonderformen eines Gasgrills findet Ihr eine ganze Reihe von Standard-Grills mit unterschiedlichen Größen. Grillt Ihr hauptsächlich Fleisch und Gemüse, genügt ein Gasgrill ohne oder mit nur einem Seitenbrenner. Diese einfachen Modelle sind kompakt und platzsparend.
- Hersteller von Gasgrills: Weber ist nicht allein
Noch vor wenigen Jahren waren Gasgrills für den Hausgebrauch ein absolutes Nischenprodukt, das nur in wenigen Haushalten beziehungsweise Gärten stand. Die Geräte waren vergleichsweise sperrig, teuer und technisch vielfach nicht ganz ausgereift. Das hat sich heute geändert. Spätestens mit den hochwertigen und angesagten Weber Gasgrills hat das Grillen auf dem Gasgrill an Beliebtheit gewonnen. Heute werden Gasgrills von zahlreichen Herstellern angeboten. Neben Weber, deren Grills zu den Premiumgeräten gehören, findet man von Herstellern wie Rösle, Landmann und Enders hochwertige Gasgrills, mit denen sich eine Vielzahl an Speisen garen lässt.
- LANDMANN Gasgrill: verschiedene Varianten zum fairen Preis
Ein Gasgrill von LANDMANN bietet in der Regel ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Landmann hat sowohl kompakte Gasgrills mit 3 Brennern als auch große Modelle mit vier Brennern und Seitenkocher im Programm und das bei Preisen von unter 500 Euro. So ist ein Gasgrill von LANDMANN eine interessante Alternative zum Weber-Grill.
- Broil King Gasgrill: für viele Gäste und großen Hunger
Gasgrills von Broil King sind wahre Boliden. Der kanadische Hersteller ist für seine XXL-Gasgrills bekannt, die mit umfangreicher Ausstattung eine Anschaffung für echte Grill-Liebhaber sind. Große Grillflächen, Drehspieß-Brenner für Hähnchen oder Truthähne, die optimale Temperatureinstellung für Steaks – hier bleiben wohl kaum Wünsche offen.
- Char Broil Gasgrills: anspruchsvolle Gasgrills auch für den Einstieg
Grills von Char Broil sind in einer vielfältigen Bandbreite zu haben. Ihr findet sowohl kompakte Grills für den Balkon oder Gasgrills für Camping und Urlaub als auch solide Varianten mit Unterschrank und mehreren Brennern. Char Broil ist ein interessanter Hersteller für Einsteiger: die Grills sind robust und mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet, kosten aber nicht allzu viel. So bekommt Ihr einen einfachen Gasgrill bereits für unter 400 Euro.
- Campingaz Gasgrills: Budget-Grills für flexiblen Einsatz
Noch günstiger kann es mit einem Gasgrill von Campingaz werden, die Grills mit Warmhalterost und einfachem Gestell bereits für um die 200 Euro im Programm haben. Außerdem im Portfolio: portable und kompakte Gasgrills für unter 100 Euro. Von Campingaz gibt es auch Plancha Tischgrills mit Gasbetrieb. Diese kosten etwas mehr, bieten aber dafür das Vergnügen, auf einer heißen Platte schonend und effizient zu grillen.
- RÖSLE Gasgrills: BBQ-Grillküchen für hohen Grillanspruch
Gasgrills von RÖSLE wie die BBQ-Station liegen im mittleren bis gehobenen Preisbereich. Sie gelten als sehr stabil und langlebig, sind mit einem Untergestell und einem Korpus aus Edelstahl ausgestattet. Ihr erhaltet bei RÖSLE Grillküchen mit zahlreichen Features wie zusätzlichen Seitenbrennern, Deckeln mit Glaseinsatz und geräumigen Ablageflächen sowie Unterschränken.
Gasgrill unter 300 €: Weber, Enders und LANDMANN im Vergleich
Drei beliebte Gasgrills unter 300 € kommen von Weber, Enders und LANDMANN. Dabei handelt es sich um zwei Tischgrills und einen Grillwagen. Sie decken recht gut ab, was für hochwertige Gasgrills Ihr in diesem Preisbereich erhalten könnt.
Der günstigste Grill ist der Enders Urban (2095), der meist unter 200 € kostet und bei guten Deals sogar unter 130 € geht. Der Grill von Enders sieht zwar sehr mobil aus, hat aber einiges an Gewicht. Er eignet sich wohl eher für den Balkon, die Terasse oder den Campingwagen, weniger fürs Zelten. Praktisch ist die Fettauffangschale sowie der teilbare Rost, der von zwei separat regulierbaren Brennern befeuert wird. Dank eingebautem Thermometer habt Ihr die Hitze unter dem Deckel immer im Blick. Die zwei Ablageflächen eignen sich gut für Grillbesteck oder Grillgut.
Der nächste Tischgrill ist der Weber Q 1000 Black (2020), der preislich bei 230 € liegt und bei sehr guten Angeboten für um die 190 € weggeht. Seine Besonderheit, neben der hohen Herstellungsqualität, ist die Aromaschiene, die das Grillgut vor dem Gasbrenner schützt. Sie verhindern, das Fleischsaft und Fett auf die Brenner tropft, diese verstopft und den Geschmack des Grillguts beeinflusst. Ansonsten erhaltet Ihr mit dem Weber Gasgrill einen kompakten, robusten Grill in Kugelform mit Fettauffangschale ohne zusätzliches Schnickschnack.
Der Grillwagen LANDMANN Triton PTS 2.0 ist eher ein Garten- und Terrassengrill, eignet sich aber auch für größere Balkone. Preislich schwankt er meist zwischen 270 und 300 €, ist damit ein Einstiegsgerät unter den Grillküchen. Trotzdem erhaltet Ihr einen guten Grill, der bei Tests auch schon als Testsieger vom Platz ging. Mit Warmhalterost, Thermometer und stufenlos einstellbaren Brennern sowie Fettauffangschale erhaltet Ihr ein Rundumpaket für den relativ kleinen Geldbeutel. Unterschrank und klappbare Seitentische geben Platz für Grillbesteck und Eure Grillergebnisse. Nur sehr mobil ist er mit seinen 42 kg nicht. Das ist aber auch gut, denn so bietet er einen festen Stand.



![]() | ![]() | ![]() | |
Weber Q 1000 Black (2020) | Enders Urban (2095) | LANDMANN Triton PTS 2.0 | |
Typ | Tischgrill | Tischgrill | Grillwagen |
Grillfläche | 43 x 32 cm | 48 x 32 cm | 48 x 44 cm |
Grillrost | Gusseisen, emailliert, 2 Flächenteile | Gusseisen, emailliert | Stahlrost, emailliert, 2 Flächenteile |
Brenner | 1 | 2, mit separater Regulierung | 2, mit separater Regulierung |
Gesamtleistung | 2.640 Watt | 4.400 Watt | 7.000 Watt |
Zündung | Piezozündung | Piezozündung | Elektronische Zündung |
Gewicht | 11 kg | 13,7 kg | 42 kg |
Sonstige Ausstattung | Aromaschiene, Fettauffangschale | Deckelthermometer, Fettauffangschale, 2 Seitentische | Thermometer, Warmhalterost, Unterschrank, 2 Seitentische |
Gasgrill Vorteile und Nachteile
Gasgrills können eine ganze Menge – und doch eignen sie sich nicht für jeden Griller und jedes Szenario. Es gibt einige Pros und Contras, die Ihr vor dem Kauf bedenken solltet.
Pros
Cons
Zubehör für den Gasgrill: Essentials
Wer viel wert auf seinen Gasgrill legt, sollte auch das passende Grillzubehör dafür besitzen. Dazu gehört natürlich Grillbesteck, eine schonende Bürste zur Reinigung und eventuell auch ein Rezeptbuch mit leckeren Gerichten für den Gasgrill.

Auch ein Gasgrill braucht zum sicheren Grillen passendes Grillbesteck, mit dem Ihr Fleisch, Würste und Gemüsespieße sicher wenden könnt. Im praktischen Koffer kommt das 24-tlg. Grillbesteck-Set von EL FUEGO, das unter anderem bei Media Markt erhältlich ist.

Wer dafür das rudimentäre Grillbesteck haben möchte, und das etwas gehobener, kann zum Premium-Grillbesteck von Weber greifen. Das Set besteht aus einem Wender, einer Fleisch-Gabel und einer Grillzange besteht, und das in gewohnter Weber-Qualität hergestellt wird. Ihr erhaltet es direkt im Weber Shop und in Shops mit Weber Zubehör.

Sucht Ihr nach einem Gasgrill Kochbuch, das Euch ein paar Inspirationen für Eure Grillabende liefert? Dann ist das Buch "Grillen mit dem Gasgrill" aus 2019 empfehlenswert. Die Rezeptesammlung der Grillkameraden ist leicht nachzugrillen und bietet dennoch Abwechslung. Kaufen könnt Ihr es zum Beispiel bei Thalia als Taschenbuch oder eBook.

Extra aus weichen Borsten, die sehr gut nachgeben, damit sie nichts verkratzen, ist die Grillbürste von LANDMANN. Sie besteht aus Edelstahl, reinigt den Grill so gründlich und schonend, und hält länger durch. Kaufen könnt Ihr die Grillbürste unter anderem bei OBI.
Gasgrill FAQs
Der eine beste Gasgrill ist kaum zu bestimmen, da die Ansprüche an die Geräte sehr unterschiedlich sein können. Die einen legen Wert auf ein kompaktes Design, die anderen auf möglichst hochwertige Materialien und wieder andere benötigen zusätzliche Funktionen. In Gasgrill Tests tun sich aber einige Hersteller immer wieder hervor. So bietet Enders hochwertige Geräte und punktet mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Die Weber Grills sind unter anderem mit Ihren Gas-Tischgrills weit vorn, während die großen Standgrills im Preis nicht immer überzeugen können im Vergleich zu anderen Herstellern. Bei Standgrills bieten LANDMANN, Char Broil und die Gasgrills von Napoleon meist eine ähnliche Qualität, aber zum niedrigeren Preis.
Grill-Profis sind sich in dem Punkt nicht einig. Viele meinen, dass Grillaroma durch das Erhitzen und den eigentlichen Grillvorgang in Fleisch, Fisch und Gemüse kommt. Anderen fehlt der Flair des Holzkohlegrills und wieder andere schwören, dass das typische Aroma komplett fehlt. Wenn Ihr auf die Vorteile eines Gasgrills setzen und auf Raucharoma nicht verzichten möchtet, könnt Ihr mit Räucherchips nachhelfen, die Ihr im Handel unter Grillzubehör finden könnt. Einige Gasgrills sind mit einer Räuchereinheit ausgestattet oder lassen sich entsprechend nachrüsten. Ihr füllt dafür einfach die mit Wasser getränkten Räucherchips ein und heizt den Grill an. Durch die Hitze werden natürliche Raucharomen freigesetzt und ziehen in das Grillgut ein. Alternativ gibt es auch Smoker-Gasgrills sowie Kombinationsgeräte, die sich bei Bedarf als BBQ-Smoker nutzen lassen.
Bei einem Kauf eines gebrauchten Gasgrills, zum Beispiel auf eBay, könnt Ihr so manchen Euro sparen. Doch es gibt einiges zu beachten. Der Grill sollte nicht zu alt sein. Ältere Gasgrills sind technisch nicht so ausgereift wie moderne Modelle und eher ungeeignet. Achtet auch darauf, dass der Grill gepflegt aussieht und regelmäßig nach jedem Grillen gereinigt wurde. Älter als zwei oder drei Jahre sollte der gebrauchte Grill nicht sein. Zwar sind Gasgrills robust und langlebig, doch erhöht sich nach zwei Jahren die Gefahr, dass die Funktionen nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind.
Geeignete Gase für einen Gasgrill sind Butangas und Propangas. Ihr erhaltet es in Flaschen, zum Beispiel in Baumärkten, in denen meist mehrere Kilogramm abgefüllt sind. Gut zu wissen, wenn Ihr im Winter grillen wollt: Butangas ist unter 0 °C nicht brennbar. Dann benötigt Ihr Propangas, oder alternativ Flüssiggasgemische. Letzteres lässt sich aber nur bei bestimmten Gasgrill-Modellen verwenden. Entsprechende Informationen erhaltet Ihr vom Hersteller.
Nehmt Ihr Euren Gasgrill das erste Mal in Betrieb, solltet Ihr ihn eine Weile bei offenem Deckel brennen lassen, bevor Ihr Euer Grillgut auflegt. Das entfernt eventuelle Rückstände von der Produktion und Lagerung. Empfiehlt der Hersteller vor dem ersten Grillen, den Rost mit Speiseöl einzureiben, nehmt nur wenig Öl und achtet darauf, dass es nicht ins Feuer tropft.
Gasgrill kaufen: Tipps für Schnäppchenjäger
Einen Gasgrill kaufen könnt Ihr in zahlreichen Shops im Netz und in Geschäften vor Ort. Der Kauf im Internet kann vorteilhaft sein, weil Ihr den, meist großen und schweren, Gasgrill nicht selber tragen müsst. Vor allem aber, könnt Ihr beim Online-Kauf die Preise der Gasgrills vergleichen und im Netz nach aktuellen Gutscheinen suchen, um so Geld zu sparen.
Wisst Ihr, wie Euer Gasgrill beschaffen sein soll, könnt Ihr auf Schnäppchensuche gehen:
Gasgrill Marken Shops: Habt Ihr Euch für einen Hersteller entschieden, könnt Ihr auch die Shops der Hersteller ansteuern, wie zum Beispiel die Onlineshops von Landmann oder von Weber.
Grill Spezialisten Shops: Nicht nur lokal, auch online gibt es spezialisierte Händler, die vor allem Grills oder Gasgrills verkaufen, beispielsweise Santos Grills. Der Vorteil bei solchen Shops ist, dass Ihr von Erfahrung und einer großen Auswahl profitieren könnt.
Baumärkte: Gasgrills gibt es auch in Baumärkten wie OBI, HORNBACH, BAUHAUS und Hellweg, vor Ort oder Online. Wenn Ihr noch nicht genau wisst, welcher Gasgrill für Euch infrage kommt, lohnt es sich meist, dort zu stöbern, denn Ihr findet eine große Auswahl von zahlreichen Herstellern und in allen Preisklassen. Zudem profitiert Ihr von Angeboten und Sale-Aktionen.
Online Shops für Gasgrills: Bei Amazon, Alternate, Media Markt, Saturn und ähnlichen Shops für Haushaltsgeräte könnt Ihr ebenfalls Schnäppchen finden. Mit ein paar Tricks lässt es sich zudem beim Kauf eines Gasgrills zusätzlich sparen. So bietet Amazon täglich neue Angebote für Prime-Kunden an, aber nur, solange der Vorrat reicht. Mit etwas Glück ist ein Gasgrill dabei, wenn Ihr gerade einen sucht.
Gasgrills vom Discounter: Möchtet Ihr zunächst testen, ob ein Gasgrill etwas für Euch ist, könnt Ihr im Frühjahr und Sommer nach Discounter-Angeboten Ausschau halten. Bei Lidl, ALDI Nord bzw. ALDI Süd, Netto Marken-Discount und Co. sind oftmals Gasgrills zum kleinen Preis im Angebot. Sie sind qualitativ gut, verfügen aber meist nicht Annehmlichkeiten wie Räucherbox oder Pizzastein. Auch der Onlineshop von real, der unter anderem einen Clatronic Gasgrill anbietet, kann sich für den kleinen Geldbeutel lohnen.
Weiterer Tipp, um einen Gasgrill noch günstiger zu kaufen: antizyklisch kaufen. Kauft Ihr einen Gasgrill im Winter, lässt sich so manches Schnäppchen machen, vor allem, wenn Ihr Euch auf die Suche nach einem gebrauchten Gasgrill macht. Eine gute Gelegenheit ist der Black Friday Ende November, wenn zahlreiche Shops ihre Ware reduzieren.
Gasgrill: nicht nur für den Balkon interessant
Moderne Gasgrills sind inzwischen mehr als ein kleiner Tischgrill für den Campingbus oder den Balkon. Die renommierten Hersteller statten ihre Gasgrills mit vielerlei Funktionen und Ausstattungsmerkmalen aus, die es Euch ermöglichen, sehr vielfältig zu grillen. So eignen sich Gasgrills heute ebenso für größere Gartenpartys wie für das spontane Grillen am Abend mit Freunden oder der Familie.