
- Home
- Garten & Baumarkt
- Garten
- Grills
- Weber Grills
Weber Grills Angebote






Weber Grills bieten eine Vielzahl von Modellvarianten und Anwendungsmöglichkeiten: Elektrogrill, Gasgrill, Tischgrill, Smoker oder den klassischen Holzkohlegrill. Die Marke Weber gehört zu den Grill-Marken schlechthin und garantiert ganzjähriges Grillvergnügen.
Weiterlesen






















![Weber Q1400 Stand [Hornbach TPG | Offline]](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZTD7X/2195539_1/re/300x300/qt/60/2195539_1.jpg)

Weber Grills Preisvergleich ab 11,50€


















![Weber Summit S-670 GBS Edelstahl [Lokal] OBI Parsdorf](https://static.mydealz.de/threads/raw/xWTwV/2245094_1/re/300x300/qt/60/2245094_1.jpg)















Weber Grill: Top-Adresse für hochwertiges Grillen

Die Marke Weber gehört zum US-amerikanischen Unternehmen Weber-Stephen Products LLC mit Sitz in Palatine in Illinois. Die Anfänge gehen bis auf das Jahr 1893 als Unternehmen im Bereich Metallwaren zurück. In der Gegenwart zählt Weber zu einem der größten und bekanntesten Unternehmen rund um Grills und Grillzubehör.
Weber Kugelgrills zählen zu den absoluten Klassikern des Unternehmens, doch längst könnt Ihr bei der Traditionsmarke unter anderem auch nach einem Weber Gasgrill oder einem Smoker für sommerliche Grillabende stöbern. Wir haben Euch einen Überblick über die verschiedenen Modellreihen erstellt und geben Tipps, wie Ihr beim Kauf eines Weber Grills Geld sparen könnt.
Weber Grill im Test: was sagt ein Grill-Experte
„Ist der Kultgrill wirklich gut?“ fragt ein Test von plusminus und geht der Frage auf den Grund, die uns alle interessiert, die sich einen Weber Grill kaufen wollen. Im Test nimmt ein ehemaliger Grill-Weltmeister einen Klassiker, den Weber Gasgrill Spirit E-310 Original, unter die Lupe und vergleicht ihn mit Konkurrenz-Produkten von Napoleon, ALDI und Toom. Die beiden Letzteren sind die günstigsten Grills im Test, kommen beim Experten aber nicht gut weg: „sehr dünnen Roste“ und „kleinste Grillfläche“ sind nur zwei Nachteile bei der Billig-Konkurrenz von Weber. Napoleon und Weber hingegen gefallen im Materialcheck, das gilt für die Roste ebenso wie für die „massive Wanne“ des Weber-Grills. Lediglich die Seitenablagen gefallen nicht so, da sie nicht einklappbar sind.
Der Test geht aber noch weiter und setzt die Grills einem „Härtetest im Labor“ aus. In einer Klimakammer werden sie extremen Temperaturwechseln ausgesetzt sowie verschiedenen Wettereffekten wie Sonnenschein und hohe Luftfeuchtigkeit. Auch „aggressive Salzlösung“ kommt zum Einsatz, um die Qualität der Grills bis an ihre Grenzen zu testen: „eine deutlich härtere Belastung als das, was sie tatsächlich im Garten oder auf dem Balkon erfahren würden.“ Am Ende des Tests finden sich „Rost bei zwei Modellen“, beim Toom- sowie beim ALDI-Grill. „Gute Noten für Weber und Napoleon“ werden hingegen den hochwertigen Grills ausgestellt. Wer also zu einem Weber Grill greift, der kann sich sicher sein, lange etwas von ihm zu haben.
Den richtigen Weber Grill für die besten Grillpartys finden
Weber Holzkohlegrill, Gasgrill, Smoker oder Elektrogrill? Jedes der verschiedenen Modelle hat individuelle Vorzüge und Nachteile und manchmal ist es unter Grill-Fans sogar eine echte Glaubensfrage, welcher Grill das beste Ergebnis erzielt. Das Modell des am besten für Euch geeigneten Grills hängt aber auch davon ab, ob Ihr im Garten, auf dem Balkon oder unterwegs grillen möchtet. Nicht zuletzt ist eine Frage des Preises, die sich schlussendlich auch an der Häufigkeit des Grillens und damit einhergehend dem Kosten-Nutzen-Faktor orientiert.
- Weber Grill Modellreihen
Die Weber Modellreihen in der Übersicht:
Weber Gasgrills: Genesis II, Spirit II, Spirit, Q, Summit
Weber Holzkohlegrills: Bar-B-Kettle, Compact, Original Kettle, Master-Touch, Performer, Smokey Mountain Cooker, Summit Charcoal
Weber Elektrogrills: Elektro Q, Pulse
Tragbare Weber Grills: Smokey Joe, Go-Anywhere
Weber Holzpelletgrills: Smokefire
- Holzkohlegrills von Weber: klassisch und gut
Ein Weber Holzkohlegrill ist als einfacher und preisgünstiger Gartengrill der Klassiker schlechthin. Ihn gibt es in der offenen Variante und in der Variante als geschlossener Kugelgrill. Mit Holzkohlegrills ist das klassische, direkte Grillen möglich, bei dem Ihr das Grillgut auf einem Rost über der Glut grillt. Eine Alternative ist das indirekte Grillen, für das Ihr einen geschlossenen Grill benötigt, da das Grillgut hierbei nicht direkt über der Hitzequelle gegrillt wird, sondern durch den geschlossenen Hitzeraum gegart wird. Beides funktioniert mit einem Kugelgrill, wahlweise mit oder ohne Deckel zu grillen, was ihn zum echten Allrounder macht.
- Der Smoker Grill von Weber: für besonderes Aroma
Ein Weber Smoker ist eine interessante Wahl für alle, die sich beim Grillen ein besonderes Aroma wünschen. In einem Smoker wird das Grillgut nicht herkömmlich gegrillt, sondern in Rauch bei bis zu rund 130°C gegart beziehungsweise geräuchert. Angefeuert werden Smoker mit Holzkohle. Ihr könnt bei einem Smoker mit verschiedenen Beigaben zur Holzkohle experimentieren. Mit Räucherchips, auch Wood Chunks genannt, verschiedener Baumsorten wie zum Beispiel Kirschholz oder Apfelholz könnt Ihr abwechslungsreiche Raucharomen erzeugen. Smoker eignen sich gut für die Benutzung im Garten und weniger für die Nutzung auf dem Balkon mit enger Nachbarschaftsbebauung.
- Ein Gasgrill von Weber: auf den Punkt grillen
Grillen per Weber Gasgrill gehört zu den schnellsten Grillmöglichkeiten. Diese Modelle werden mit Flüssiggas betrieben. Die typische Rauchentwicklung, wie man sie vom Holzkohlegrill kennt, entfällt. Gasgrills punkten durch eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine individuell einstellbare Temperatur, sodass Ihr Grillgut gleichmäßig und auf den Punkt zubereiten könnt. Die Grills verfügen in der Regel über einen Deckel, der sich gut für indirektes Grillen eignet. Bei vielen Modellen handelt es sich um umfangreiche Grillstationen, die mit praktischen Ablageflächen und Seitentischen ausgestattet sind. Auch optisch machen viele Modelle aus Edelstahl richtig etwas her.
- Weber Elektrogrills: schnell bereit
Weber Elektrogrills sind ebenfalls wie Gasgrills eine gute Option, wenn Ihr ohne den typischen Rauchgeruch grillen möchtet. Elektrogrills gibt es in verschiedenen Größen, wobei kleine Tischgrills sich bestens für den spontanen Grillabend zu zweit auf dem Balkon eignen und schon für kleines Geld zu haben sind. Elektrogrills sind in der Regel ausschließlich für direktes Grillen geeignet, da sie nicht über einen Deckel verfügen. Positiv ist, dass der Grill sofort einsatzbereit ist. Beachtet jedoch, dass Ihr zur Benutzung immer eine Steckdose in der Nähe benötigt. Das macht diese Art von Grill perfekt für den Balkon, jedoch eher ungeeignet für den Garten.
- Die Weber Community: Grillen als Leidenschaft
Längst hat sich um die Marke Weber eine richtige Grill-Community gebildet. Das Unternehmen bietet in seiner sogenannten Grill Academy verschiedene Weber Grillkurse an, in denen die Teilnehmer das 1x1 für Grillmeister lernen. Online lassen sich per Standortsuche passende Kurse in Eurer Nähe finden. Für das Selbststudium des angehenden Grillmeisters gibt es auch einiges an Grill-Lektüre. Die "Weber Grillbibel" und "Weber's Greatest Hits" sind nur zwei der Grillbücher aus der Feder des US-amerikanischen Grillexperten Jamie Purviance, die Euch zum Beispiel mit Tipps für den perfekten Grillburger, saftige Steaks und allerlei leckeren Weber Grill Rezepten versorgen.
Weber Classic Kettle vs. Weber Original Kettle vs. Weber Master-Touch
Auf der Suche nach einem beliebten Weber Holzkohlegrill mit einer Größe von 57 cm stößt man immer wieder auf den Classic, den Original und den Master-Touch von Weber. Aber was genau unterscheidet diese drei Grills eigentlich? Gibt es Merkmale, die eine Kaufentscheidung leichter machen?
Bei allen drei Grills erhaltet Ihr einen Weber Kugel-Grill mit porzellanemailliertem Kessel und Deckel, robuste Allwetterräder, einen massiven Stahl-Holzkohlerost, ein eingebautes Deckelthermometer und Zubehör wie unter anderem einen Messbecher für Briketts. Der Grundaufbau bzw. die Grundausstattung ist also nahezu gleich. Preislich gibt es aber schon Unterschiede, die vor allem beim Weber-Touch auffallen.
Interessant, vor allem wenn Ihr indirekt grillen wollt, ist die Höhe des Deckels. Gerade wenn Ihr größeres Grillgut habt, ist ein größerer Garraum wie beim Original und beim Master-Touch vorteilhafter. Der Classic Kettle ist somit eher als Einstiegsgerät zu verstehen, was sich auch im Preis und in der Ausstattung bemerkbar macht. Wer mehr Möglichkeiten haben will, der greift hier eher zum Weber Original Kettle.
Der Weber Master-Touch bietet mehr Ausstattung, eine Deckelhalterung, die in der Praxis etwas beliebter ist und mehr Komfort mit unter anderem dem klappbaren Grillrost. Auch er verfügt über die hohe Kugel, die größeres Grillgut ermöglicht und darüber hinaus über praktische Griffe und Klappen, die das Nachlegen von Kohle erleichtern. Diese sind vor allem vorteilhaft, wenn Ihr längere Grill-Sessions durchführt.



![]() | ![]() | ![]() | |
Weber Classic Kettle 57 cm | Weber Original Kettle 57cm | Weber Master-Touch 57 cm | |
UVP laut Weber | 199,99 € | 219 € | 279 € |
Größe mit geschlossenem Deckel | 100,3 x 57,2 x 63,5 cm | 107 x 65 x 67 cm | 107 x 65 x 72 cm |
Ausstattung | 2x Holzkohlehalter | 2x Holzkohlehalter, 2x Besteckhalter, 1x Deckelgriff | Deckelhalter Tuck Away, 2x Holzkohlekörbe, 2x Besteckhalter, 1x Deckelgriff, klappbarer Grillrost mit Gourmet BBQ System |
Besonderheit | Deckelhaken im Deckel-Inneren, herausnehmbare Aluminium-Ascheauffangschale | Deckelhaken im Deckel-Inneren, tiefe rostbeständige Ascheauffangschale | Große herausnehmbare Aluminium-Ascheauffangschale, iGrill-Sockel, Räuchereinstellung, einfach zu greifender Lüftergriff |
Weber Grill Vorteile und Nachteile auf einen Blick
Für einen Weber Grill sprechen viele Vorteile. Wer aber nicht regelmäßig grillt, den können die Nachteile von einem Kauf abhalten.
Pros
Cons
Den Holzkohlegrill perfekt zünden.
Habt Ihr einen Weber Holzkohlegrill wie den beliebten Bar-B-Kettle oder den Compact Kettle, ist ein Anzündkamin ein praktisches Zubehörteil. Mit diesem könnt Ihr den Holzkohlegrill besonders schnell und einfach bereit machen.

Füllt den Anzündkamin mit Holzkohle.
Schützt Eure Hände vor Glut und Feuer mit Grillhandschuhen.
Entzündet auf dem Grillrost Euren Grillanzünder wie Anzündwürfel oder Zeitungspapier.
Stellt den Anzündkamin nun über das Feuer.
Wartet ab, bis die Kohle von einer weißen Schicht Asche überzogen ist. Das dauert etwa 10 bis 15 Minuten, je nach Feuchtigkeit und Kohlemenge.
Nun könnt Ihr die brennende Kohle vorsichtig in den Brennbehälter umschütten.
Weber Grill Zubehör
Das Unternehmen bietet in seinem Weber Shop eine Vielzahl von Zubehör, das das Grillerlebnis erweitert. Natürlich lässt sich aber auch Grillzubehör anderer Marken nutzen.

Ein Anzündkamin erspart einem viel Ärger bei einem Holzkohlegrill. Er erleichtert dank seiner Bauweise das erstmalige Anzünden der Holzkohle. Durch die Kamin-Form könnt Ihr Eure Grillkohle besonders schnell erhitzen. Außerdem bietet er mehr Sicherheit, durch den unkomplizierten Umgang.

Was natürlich nicht fehlen darf, ist Grillwerkzeug. Im Weber Shop könnt alles Wichtige für das perfekte Grillerlebnis erstehen. Den Anfang macht das Premium-Grillbesteck, das aus einem Wender, einer Fleisch-Gabel und einer Grillzange besteht, und das in gewohnter Weber-Qualität hergestellt wird.

Wer gern mal etwas anderes als Fleisch, Fisch und Gemüse grillt, für den kann sich ein Pizzastein lohnen. Mit diesem müsst Ihr beim Grillen nicht auf Eure Lieblingspizza verzichten. Pizza- und Grillsteine in verschiedenen Größen erhaltet Ihr beispielsweise im Weber Onlineshop.

Habt Ihr einen Weber Smoker zu Hause und wollt Euch beim Grillen mal an etwas Besonderen versuchen, sind Räucherchips für geschmackvolle Raucharomen eine spannende Idee. Räucherchips gibt es in verschiedenen Mischungen für Fleischsorten wie Schweinefleisch.

Genug von Bratwurst, Steak und Pizza? Dann macht Euch doch mal einen herzhaften Burger auf dem Grill. Damit dieser wie bei Profis gelingt, könnt Ihr im Onlineshop von Weber ein Set mit Hamburgerpresse und Rezepten kaufen. Fehlen nur noch Brötchen, Käse, Salat und Soße, und fertig ist der perfekte Cheeseburger Royal.
Weber Grill FAQs
Beide Varianten eignen sich dank ihrer geringen Geruchsbildung grundsätzlich gut für den Balkon. Elektrogrills sind in der Regel relativ klein und damit ideal für das spontane Grillen zu zweit geeignet. Weber Gasgrills gibt es in verschiedenen Größen, sodass Ihr hier ebenfalls kleine und transportable Grills für Grillabende in kleiner Runde als auch Modelle für die große Grillparty findet.
Nach dem Grillen steht das Putzen auf dem Programm. Am einfachsten macht Ihr es Euch, wenn Ihr den Grillrost direkt nach dem Abkühlen im noch warmen Zustand säubert. Bei einigen Grills wie einem Holzkohlegrill, könnt Ihr nach dem Grillvorgang Lebensmittelrückstände bei hoher Hitze ausbrennen. Die Reinigung geht am besten, in dem Ihr ihn mit einer groben Reinigungsbürste abschrubbt. Der Kauf einer speziellen Grillbürste, wie man sie bei Grillzubehör kaufen kann, kann sich bei häufigem Einsatz lohnen.
Weber Grill Ersatzteile bekommt Ihr bei Weber Händlern. Sucht Euch in der Händlersuche auf der offiziellen Homepage von Weber den nächstgelegenen Händler in Eurer Region heraus und lasst das Ersatzteil dort bestellen. Weber bietet Euch hierfür auch ein praktisches Ersatzteil-Formular an.
GBS steht für das Gourmet BBQ System von Weber. Beim GBS könnt Ihr den Grillrost mit verschiedenen Einsätzen erweitern, um unterschiedliche Gerichte und Lebensmittel zuzubereiten. So gibt es beispielsweise einen Waffeleinsatz, einen Geflügelhalter, einen Wok-Einsatz und einen Dutch Oven für das System.
Weber gibt auf seine Grills unterschiedliche Garantiezeiten, die Ihr alle auf der Weber-Serviceseite nachlesen könnt. Für die Geltendmachung Eurer Garantie, stellt Weber ein Reklamationsformular bereit. So haben Elektrogrills von Weber eine Garantie von 5 Jahren auf alle Bauteile ab Kaufdatum. Bei Gasgrills wird eine Garantiezeit von 2, 5 oder 10 Jahren gewährt, je nach Material und Bauteil.
Anlaufstellen für Weber Grill Angebote mit Schnäppchenpotential
Weber Grills könnt Ihr direkt online im Weber Shop kaufen. Auch zahlreiches Weber Grillzubehör sowie Grillkurse und Bücher zum Thema werden im Shop angeboten. Wenn Ihr direkt vor Ort kaufen möchtet, könnt Ihr dies in einem Weber Original Store tun. Weltweit gibt es mehrere dieser Stores, in denen Ihr die Grills der Marke anschauen, vergleichen und erstehen könnt. Deutsche Standorte können Ihr über den Weber Filialfinder ausfindig machen.
Einen Weber Grill kaufen könnt Ihr aber auch bei Baumärkten und in Online Shops wie:
Grills sind klassische Saisonartikel. Sobald die Temperaturen im Sommer steigen, sind Grills in Baumärkten, Gartencentern und großen Supermärkten allgegenwärtig. In der Regel sind sie dann aber teurer. Das bedeutet umgekehrt, dass Ihr bei einem antizyklischen Kauf richtig Geld sparen könnt. Schaut Euch am besten schon Ende des Sommers nach einem günstigen Weber Grill für das kommende Jahr um. Sobald die Sommerware auf der Verkaufsfläche den ersten Weihnachtsartikeln Platz machen muss, gibt es häufig gute Angebote und Rabatte auf Grills.
Weber: von Grillprofis, für Grillprofis
Ob Weber Kugelgrill, Smoker, Elektro- oder Gasgrill, die Marke verspricht hochwertige Grills, die Euch lange im Garten oder auf dem Balkon Grillspaß bereiten werden. Sie haben zwar ihren Preis, dieser begründet sich aber nicht nur auf den Trend-Namen, sondern auch auf die hohe Wertigkeit der Grills. Darüber hinaus sorgt die Weber-Community immer wieder für frische Ideen und sorgt so für einen Grill-Kult, bei dem Essen zum Genuss wird. Wer einen Weber Grill besitzt, der wird schnell merken, dass es mehr als nur eine einfache Bratwurst gibt, die es sich zu grillen lohnt. Zusammen mit Freunden und Familie lassen sich dank Weber Grill viele weitere leckere Zutaten und Gerichte grillen.