Leider ist dieses Angebot vor 13 Stunden abgelaufen.
168°
Gepostet vor 24 Stunden

Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang HmIP-BWTH 230V

67,94€72,55€-6%
Kostenlos ·
Geteilt von
grxxx
Mitglied seit 2019
6
101

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Heizkörperthermostat

Finde mehr Deals in Heizkörperthermostat

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Falls jemand keine Lust auf Batteriewechsel am Homamatic IP Wandthermostat hat und dieses lieber dauerhaft am Stromkabel betreiben möchte, wäre folgendes Gerät empfehlenswert: HmIP-BWTH
Natürlich sind diese Wandthermostate auch mit konventionellen Stellmotoren betreibbar.

Selten fällt der Preis unter 70 € für das Homematic IP 230V kabelgebundes Wandthermostat (HmIP-BWTH).
Aktuell hat voelkner.de ein gutes Angebot, auch wenn es kein Bestpreis ist.
Vor mehreren Wochen gab es mal ein Angebot bei einem kleinen Händler für unter 64 € das Stück, aber es war nach wenigen Minuten sofort ausverkauft.

voelkner.de bietet bei Bestellung mehrerer Stück zusätzliche Nachlässe, so kann man bis zu 3% zusätzlich sparen, was eff. 65,90 € pro Gerät wäre.

ab 3 Stück: 67,26 € 1,0% Ersparnis
ab 5 Stück: 66,58 € 2,0% Ersparnis
ab 10 Stück: 65,90 € 3,0% Ersparnis

Falls jemand zusätzlich auch passende Stellmotoren braucht, es gibt hier welche für 17,23 € (Normalpreis um die 19 €). Nachlässe gibt es auch hier bei mehreren Stück.
voelkner.de/products/1384713/Homematic-IP-Stellantrieb-HmIP-VDMOT.html

Für die Stellmotoren wird die Homematic IP Heizungssteuerung benötigt:
voelkner.de/products/1384712/Homematic-IP-Funk-Fussbodenheizungssteuerung-motorisch-HmIP-FALMOT-C12.html
Aktueller Preis ist aber unattraktiv. Den gab es bei voelkner schon mal vor ein paar Wochen für 167 €.

Beschreibung (HmIP-BWTH)
Der Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und steuert 230-V-Fußbodenheizungsstellantriebe per Relais-Ausgang. Der Wandthermostat mit Schaltausgang ermöglicht somit das einfache Aufrüsten einer konventionellen Fußbodenheizungssteuerung zu einer intelligenten Regelung der Raumtemperatur durch Austausch des bisherigen Bimetall-Reglers. Dies steigert den Wohnkomfort und hilft aktiv beim Energiesparen.

Die smarte Lösung bietet bis zu drei individuell einstellbare Heiz- und weitere drei frei einstellbare Kühlprofile mit jeweils sechs Heizphasen sowie 13 Schaltzeitpunkten pro Tag. Über den Homematic IP Wandthermostat mit Schaltausgang lässt sich die Soll-Temperatur in 0,5-°C-Schritten bequem per Einstellrad wählen. Das große beleuchtete Display zeigt die Soll- und Ist-Temperatur wie auch die Luftfeuchtigkeit an. Darüber hinaus können alle Werte auch per Homematic IP App abgelesen und eingestellt werden.

Der Wandthermostat wird in klassische Unterputzdosen montiert, was den Austausch bestehender Wandthermostate deutlich erleichtert. Die Abmessungen des Homematic IP Wandthermostats erlauben dabei sogar die Integration in Mehrfachrahmen der führenden Hersteller. Soll der Thermostat ohne den Homematic IP Access Point bzw. ohne die Homematic Zentrale genutzt werden, können die gewünschten Einstellungen direkt am Thermostat ohne Smart-Home-Anbindung gewählt werden.

Eigenschaften
Bedienung per Sprache · Individuelle Steuerung von 230-V-Stellantrieben für Fußbodenheizungen über Relais-Ausgang entsprechend der festgelegten Heizprofile · Einfaches Aufrüsten einer konventionellen Fußbodenheizungssteuerung zur intelligent gesteuerten Regulierung des Raumklimas per Smartphone durch Austausch der bestehenden Wandthermostate · Messung und Anzeige von Soll- und Ist-Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit auf großem beleuchtetem Display · Individuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 3 bzw. 6 einstellbaren Heizprofilen (3 x Heizen/3 x Kühlen) · Manuelles Einstellen der Soll-Temperatur (auf 0,5 °C genau) direkt am Stellrad · Einfache Montage in vorhandener Unterputzdose · Integration in Mehrfachrahmen oder in Rahmen anderer Hersteller (Berker, Busch-Jaeger, ELSO, Gira, Merten, JUNG) · Inbetriebnahme und Konfiguration der Fußbodenheizung direkt am Wandthermostaten möglich · Kann mit dem Access Point in Verbindung mit der Homematic IP App (ohne Folgekosten), der Homematic Zentrale CCU2 / CCU3 sowie mit vielen Partnerlösungen betrieben werden.

Lieferumfang
Wandthermotat
Wechselrahmen
Montagezubehör
Spannungsversorgungseinheit
Anleitung.
Stichwörter
Homematic IP, 150628A0A, HmIP-BWTH, Hausautomation, Funk, Smart Home, A0-37
voelkner Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von grxxx, vor 22 Stunden
Sag was dazu

36 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. ex-dealz's Profilbild
    Naja, etwas durcheinander geschmissen:
    1. Das angebotene Thermostat HmIP-BWTH 230V kann nicht direkt den Stellantrieb HmIP-VDMOT ansteuern. Dazu ist der Controller HmIP-FALMOT-C12 notwendig.
    Das Thermostat HmIP-BWTH 230V kann nur thermische Stellantrieb 230V direkt ansteuern (Kabel). (oder den Controller HmIP-FAL230 (wireless))
    2. Das Thermostat HmIP-WTH-1 (ca. 50 €) hat zwar Batterien (2 Jahre), kann aber mit dem Netzteil HmIP-BPS-2 (ca.30-40€) versorgt (230V) werden.

    Kurze Überlegung zu Batterien oder 230V Netzteil:
    Wenn die Batterien (2 * Mignon) ca. 2 Jahre halten steht dem ein Netzteil von 30€ (Bausatz) und ca. 2 € jährliche Stromkosten gegenüber. Den Rest kann jeder selbst entscheiden.
    PS: ich kaufe alle 2 Jahre eine Großpackung ordentlicher Mignons und mache mal die Runde (20 Thermostate) durchs Haus. (bearbeitet)
    unbekannt_verzogen's Profilbild
    Man kann die Stellantriebe direkt mit den Thermostaten verkabeln (abschneiden und klemmen) dann eliminiert man den „Zwischenschritt“
  2. Oschicopter's Profilbild
    Kurze Frage als nicht-Elektriker (nein, ich werde es nicht selbst anschließen):

    Ich möchte in der demnächst neuen Küche einen herkömmlichen Heizkörper durch einen sog. Sockellüfter austauschen.
    Dieser ist an den Wasserkreislauf der Heizung angeschlossen und wird über eine Steckdose geschaltet. Dabei ist ein Wandthermostat, sieht so aus wie die Dinger vor 20 Jahren. Kann ich letztgenanntes durch das Homematic Wandthermostat aus diesem Deal austauschen?
    Sockellüfter ist vom Typ Kickspace 500 (vertrieben durch Naber, hergestellt durch Myson): naber.com/de/…001

    Das Wandthermostat dazu: konzept-kuechen.de/Sho…tml

    Ich brauche keine Anleitung, nur ein "geht / geht nicht". Mein Onkel wird die Elektrik machen, der ist pensionierter Elektriker aber aktuell gesundheitlich nicht in der Lage mir zu helfen. Daher die Frage.
    bennySB's Profilbild
    Ja geht.
    Der Homematic kann 230V mit max. 230 Watt Leistung schalten, dein Heizlüfter hat eine Schaltleistung von 23 Watt, also kein Problem.
    Nur welchen Mehrwert erwartest du dir davon?
  3. AppLeYarD's Profilbild
    Wir bekommen bei unserer Sanierung (inkl. Einbau Fußbodenheizung) "Schütz varimatic Basismodul 10 Zonen
    230V" mit gleichnamigen Stellantrieben vom Sanitärladen verbaut. Um Thermostate wollte/sollte ich mich kümmern. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann benötige ich "klassische" 230V Thermostate in den Räumen.
    Dafür wären diese doch genau richtig oder? Finde die verschiedenen hmip Varianten etwas undurchsichtig
    Sind gerade noch in der Rohbauphase, daher war das Thema noch nicht so super präsent
    Xechon's Profilbild
    Ich habe Bestand gekauft und habe/hatte diese klassischen Thermostate mit Drehrädchen (Stufen) dran. Habe einige getauscht gegen die hier aus dem Deal und unsere Heizung geht.

    Edit: Du musst nur mit deinem Sanitärer klären ob deine Ventile Normally Closed oder Open sind und ob du PWM oder Zweipunktregelung hast. Dementsprechend stellst du die Wandthermostate dann in der CCU/Raspberrymatic ein. (bearbeitet)
  4. Xechon's Profilbild
    Die Stellmotoren habe ich noch nicht gesehen. Geht doch aber auch mit den normalen? Also bei mir funktionieren die Wandthermostate auch mit den normalen Stellmotoren.
    bennySB's Profilbild
    Dieser Wandthermostat ist genau dafür da. Es geht nicht primär darum das er mit Dauerspannung betrieben werden kann, sondern das er einen 230V Schaltauagang hat und Heizungsventila direkt ansteuern kann.
    Zusätzlich mit der Möglichkeit über das Homematic Protokoll Daten auslesen zu können und ihn zu programmieren.
  5. Atratus's Profilbild
    Wieso sollte ich so viel Geld in die Hand nehmen wenn es auch deutlich preiswerter geht ?

    47473749-MaXh4.jpg
    Dazu noch einen D1 Mini und fertig:

    47473749-tK1bU.jpg
    Geht auch unter Putz
    bennySB's Profilbild
    Reine Kombination aus Komfort und WAF.

    Meine Frau wollte unbedingt eine Anzeige haben auf wie viel Grad das Thermostat jetzt wirklich eingestellt ist. Zusätzlich kann sie die Raumtemperatur ablesen.

    Ich wollte was für das Smarthome haben zum auslesen und Co.
  6. chrizty687's Profilbild
    Scheint vorbei zu sein
  7. aristechobst's Profilbild
    Die Batterien bei Homematic Thermostaten halten bei mir 24-36 Monate.
    Beim Neubau oder Gebäude das möglichst wartungsfrei laufen soll kann man Homematic Wired machen.
    nxy.trxxx's Profilbild
    Kleine Info, hmip mit 230V ist nicht homematic wired was über bussystem also ohne Funk läuft.

    Sonst stimme ich dir aber zu. Wired ist nur teurer, deutlich. Bin dann eher Fan vom 230V Anschluss an hmip. Ist sogar retrofit möglich.
's Profilbild