Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
414°
Aktualisiert am vor 1 Monat

Tallpower V2000 LiFePO4 Powerstation | 1536Wh | 2000W | 3x AC | 2x DC | XT60 | 4x USB-C ( 1x 100W) | 2x USB-A | Solarpanel-Anschluss

549€628,88€-13%
Kostenlos ·
Geteilt von
Mr.Fuchs Redakteur/in
Mitglied seit 2022
2.045
3.951

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Power Stations

Finde mehr Deals in Power Stations

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Update 1
Das Angebot ist bis zum 31.5. wieder verfügbar //

Du schaust dich aktuell nach einer LiFePO4 Powerstation um, damit du im kommenden Sommer ausreichend Strom für deinen Campingtrip, die Gartenlaube oder ähnliches hast? Dann könnte vielleicht dieses Angebot was für dich sein

Bei Geekmaxi gibt es aktuell die Tallpower V2000 LiFePO4 Powerstation für 549€ inkl. Versand aus der EU. Um auf den Preis zu kommen, müsst ihr den Gutscheincode N7CsVkcr verwenden.

Im Warenkorb sollte es dann so aussehen:

2310797_1.jpg
Den nächstbesten Preis habe ich bei Geekbuying gefunden. Dort zahlt man aktuell mit den Gutscheincode 24VDAY 628,88€.



Beschreibung des Händlers:

  • Ultra-große Kapazität von 1536Wh und 2000W AC-Ausgang
  • Batterie-Management-System (BMS) & Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS)
  • Er unterstützt das gleichzeitige Laden von 13 Geräten.
  • Großer LCD-Bildschirm für einfache Bedienung.

1536Wh große Kapazität, 2000W AC-Ausgang
Mit einer großen Kapazität von 1536Wh und einer AC-Leistung von 2000W können Sie mit dem tragbaren TALLPOWER V2000 Stromaggregat tagelange Stromausfälle beim Camping oder bei Katastrophen überstehen. Es ist nicht nur für die Vorbereitung zu Hause nützlich, sondern auch für mehrere Personen, z. B. in Büros und Gemeinden.

Sichere LiFePO4-Batterie
Der eingebaute Akku verwendet eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LiFePO4), die sich durch hohe Sicherheit und Langlebigkeit auszeichnet und etwa 10 Jahre lang verwendet werden kann. Zusätzlich zur Verwendung hochwertiger Batterien verfügt das Gerät über ein Batteriemanagementsystem (BMS-System), das die Spannung und Temperatur der Batteriezellen kontrolliert und so hohe Temperaturen, Überhitzung und Überladung verhindert.

UPS-Funktion
Im Vergleich zu einem gewöhnlichen tragbaren Netzteil ist es mit einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) für Geräte ausgestattet, die an eine Steckdose angeschlossen sind. Wenn es einen Stromausfall feststellt, kann es innerhalb von 8 ms auf die Stromversorgung durch einen im V2000 eingebauten Akku umgeschaltet werden.

Gleichzeitiges Aufladen von 13 Geräten
Das Gerät verfügt über 3 AC-Anschlüsse, 6 USB-Anschlüsse, 1 Zigarettenanzünder, 1 XT60-Anschluss und 2 DC-Anschlüsse mit insgesamt 13 Ausgängen, so dass Sie mehr elektrische Geräte mit einer größeren Reichweite im Alltag mit Strom versorgen können.

Großer LCD-Bildschirm
Das große 6-Zoll-Display zeigt die verbleibende Batterieleistung, die Eingangs-/Ausgangsleistung, die geschätzte verbleibende Lade- und Entladezeit und andere Informationen für eine einfache Bedienung an.

Spezifikationen:

Allgemein
  • Marke: TALLPOWER
  • Typ: Tragbare Power Station
  • Modell: V2000
  • Farbe: Schwarz

Spezifikation
  • Kapazität: 1536Wh
  • Zellentyp: LiFePo4
  • Zykluszeiten: >3500 Mal
  • AC-Laden: AC-Netzeingang, 1100W max
  • MPPT-Eingang: 500W max.
  • AC-Ausgang: 2000W, 220V 50/60Hz
  • USB QC3.0 *2
  • Typ-C: PD 20W*3
  • Typ-C: PD 100W*1
  • DC 5521: 12V/3A*2
  • XT60 Ausgang: 12V/25A
  • Auto-Ladeausgang: 12V/10A

Gewicht & Größe
  • Produktgewicht: 17.5kg
  • Gewicht der Verpackung: 20.5kg
  • Produktgröße (L x B x H): 45*40*34cm
  • Paketgröße (L x B x H): 48*44*36cm

Paketinhalt
  • 1 x Tragbare Power Station
  • 1 x AC-Ladekabel
  • 1 x Solar-Ladekabel
  • 1 x Zigarettenanzünderkabel
  • 1 x Benutzerhandbuch

2310797_1.jpg


Für das V2000 Modell konnte ich leider nur ein Videoreview auf Polnisch finden. Zumindest kann man sich hier die Powerstation aber mal in bewegten Bilden anschauen:

GeeKmaxi Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von unserem Team, 29 April 2024
Sag was dazu

105 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Deraaf's Profilbild
    Hhhmm... Der MPPT Eingang ist ein bisschen schwach.... Und zieht der Wechselrichter wirklich immer soviel Ruhestrom? Suche sowas als Insellösung in einem Gartenhaus - AC Laden gar nicht notwendig. Hat da jemand einen Tipp? Licht etc. laufen aktuell auf 12V incl. Autoendstufe, also sollte der 12V Ausgang auch was können. Aber den WR, den habe ich aktuell für worst Case halt extern, und alles so etwas (MPPT, Akku, DC und bei Bedarf AC Ausgang) in einer Kiste hätte seinen Charme...
    Andre_1982's Profilbild
    Hey Deraaf,
    Ein Grund solides gerät was mittlerweile unter vielen verschiedenen Marken vertrieben wird. Für die Preisklasse absolut Top.
    500Watt am MPPT musst Du auch erst einmal zusammenbekommen und bei 1500Wh sind 500Watt doch völlig ok. Im DC Bereich hast Du sogar einen 300Watt Ausgang an XT60 Buchse was auch relativ gut ist und auch nicht Selbstverständlich und auch im AC Bereich falls benötigt bist du mit 2000Watt Dauerleistung ebenfalls sehr gut aufgestellt und vor allem sind die Dinger zum Teil wesentlich leiser im Betrieb als die sogenannten Platzhirsche wie Bluetti oder Ecoflow die mit ähnlicher Leistung gerne mal das Doppelte bis dreifache kosten.
    Also grundsätzlich spricht nichts gegen das Gerät.
  2. navyluk84's Profilbild
    Reicht das für die Garage? Garagentorantrieb, Beleuchtung und Kompressor?
    PopePepe's Profilbild
    Die Selbstentladung ist zu hoch für permanente Bereitschaft. Der Wechselrichter auf 230volt hat einen Selbstverbrauch von 50 bis 100 Watt (ohne diesen hier getestet zu haben)
  3. MoMoney808's Profilbild
    Ich suche so eine Powersattion für den Kleingarten.
    Anwendung Akkus laden, Licht und so Kleinigkeiten
    "Spezial" Anwendung Pool Pumpe mit 45 Watt 2 x am Tag laufen lassen.
    Könnte man sowas automatisieren?
    Da das Dach relativ viel Schatten bekommt, habe ich überlegt 2x400 Watt aufs Dach zu machen, macht das der mppt Eingang mit? Oder ist das total überdimensioniert?
    HansAlbers2002's Profilbild
    Klingt doch gut. Und überdimensioniert ist das mit 2 x 400W Panel-Leistung nicht - lieber haben als brauchen.
    Für die Fälle, dass Deine Panels doch mal voll Sonne bekommen, muss der Solareingang der Powerstation das auch abkönnen.
  4. JM_MJ's Profilbild
    1. Haut hin, wenn der Verbraucher 2.900W hätte = (1700W/h : 0,583h (35min : 60min = h) = unrealistisch für nen Schukoanschluss... Bei 1.000W Verbrauch gilt 1400W/h : 1000W = 1,4h (1,4h * 60 min) = 84min Laufzeit

    2. Könnte hinkommen, wenn die Ladeverluste ~17,65% betragen, schließlich lädst du in 17h, bei 100W Stromaufnahme = 1700Wh nach, obwohl nur 1400Wh ankommen 1400Wh : 1700Wh * 100 = 82,35% Wirkungsgrad

    Grüßle JMMJ (bearbeitet)
  5. stephk933's Profilbild
    Hallo, ich habe die Powerstation nun seit einiger Zeit bei mir. Leider musste ich feststellen, dass diese bei aktivem 230V Ausgang sich sehr schnell selbst entlädt. Auch ohne Last am Ausgang.
    Wir reden hier von circa 20% pro Nacht. Finde das sehr viel.
    Zudem geht der PV Eingang bei schwachen Lichtverhältnissen ständig an und aus. Dies ist leider sehr nervig!
    Würde das Gerät nicht wieder kaufen, obwohl der 12V Ausgang die 20A tatsächlich liefert.
    PopePepe's Profilbild
    unter jedem, wirklich jedem Deal findet man mindestens eine Diskussion die dich vor diesem Kauf bewahrt hätte. Es gibt keine Powerstation die mit 2000Watt aufwärts im Wechselrichter nicht zwischen 60 und 90 Watt Eigenverbrauch hat. Ebenso wird stetig das Thema des mppt bei teilverschattung und bei sonnen auf und Untergang beschrieben. Das Produkt mag vielleicht schlecht sein, deine Kritikpunkte sind aber selbstverschuldet
  6. Farudin's Profilbild
    46051626-8PP2O.jpg
    Wir lieben Camping!!!!
  7. Applez's Profilbild
    Wie kommt man auf 549? Bei mir werden nur 30€ abgezogen, mit 649€ als Endpreis.
    HansAlbers2002's Profilbild
    Bei mir genauso.
  8. FuselFrutos's Profilbild
    Kann ich auch einstellen das er nur mit 400wstt läd?
  9. PrimaryGangstar's Profilbild
    Diese hier oder eine Anker 757 refurbished für 395€? (bearbeitet)
    HansAlbers2002's Profilbild
    395€ ist natürlich ein Argument. Die Anker hat allerdings nur 300W(Tallpower 500W) Solareingangsleistung und keine XT60 Stecker. Musst Du selber für Dich entscheiden.

    Und die Anker PowerHouse 757 - hat nur 1229Wh | 1500W. (bearbeitet)
  10. Amir_Adam's Profilbild
    Diese hier oder eine VDL POWER HS2400 - 2400W / 2048Wh, LiFePO4

    fur 749 € von dealabs ?
    HansAlbers2002's Profilbild
    Also die VDL ist ja eine höhere Liga. Wenn ich das Geld hätte, würde ich die VDL nehmen.
  11. Amir_Adam's Profilbild
    Warum eine höhere Liga?

    Und was denkt ? (bearbeitet)
    HansAlbers2002's Profilbild
    Guckst Du die Daten der beiden Powerstations.
  12. Korindenkacker's Profilbild
    Mir gefällt das Bild der Power Station vor dem Flugzeug Fenster.
    Ich glaube nicht das jemand das Teil in den Flieger geschmuggelt bekommt.
    FuselFrutos's Profilbild
    Is sicher von aussen
  13. Joshi78's Profilbild
    Ich glaube, da würde ich eher die Zendure aus dem anderen Deal bevorzugen. :/
    AM4E's Profilbild
    Hast du einen Link? Finde sie irgendwie nicht. Danke
  14. Maehae's Profilbild
    Kann jemand was zum Hersteller und/oder Gerät sagen? Preis bei den Eckdaten schon verlockend
  15. Ding_DongRPt's Profilbild
    Hallo, kann ich hier einfach ein PV Modul anschließen ohne externen Laderegler?
    Ding_DongRPt's Profilbild
    Bzw. kann ich einen externen MPTT anschließen um über die 500W Eingangsleistung zu kommen?
    Ich dachte an 2-3 ~400W Module als Insellösung in der Garage mit Torantrieb, elektrischer Seilzug (1600W) und Licht
  16. PopePepe's Profilbild
    Steht da ja.
    Spezifikation
    • MPPT-Eingang: 500W max.

    Finde nur schon bedenklich, dass kein max. Kurzschluss angegeben wird. Bei 500 Watt gehe ich von 75Volt maximal aus. Du kannst dir bei einem zu hohen Kurzschlussstrom den mppt schnell zerschießen (hatte ich schon bei einer kleinen bluetti damals gehabt)
    MoMoney808's Profilbild
    Für mich als Laien,
    könnte man 2x400 Watt Solar Module an das MPPT hängen, das bei weniger Sonne die 500W erreicht werden, oder würde man damit das Dingen zerstören?
  17. stephk933's Profilbild
    Kann man dem Shop trauen?
  18. RobinDobbermann's Profilbild
    Tja, das Teil hier oder die Zendure? Das ist die Frage. Die Tallpower hat halt nen XT60 12V-Ausgang was echt nice ist und hat 100WH mehr. Dafür 1 USB-C 100W PD weniger und keine App-Anbindung. Schwierig. Aber XT60-DC-Anschluss ist den 3 Hohlsteckern der Zendure schon deutlich vorzuziehen. (bearbeitet)
    eifelthommy's Profilbild
    Ja, die 25 A an 12 V jucken mich auch. Leise soll sie auch sein. Hier gibt's einen weiteren "Test", den man sich in YouTube immerhin ins Englische übersetzen lassen kann, wenn man des Französischen nicht mächtig ist. (bearbeitet)
  19. thatsnotmyname's Profilbild
    Ich komme dieser Tage günstig an 3 bifaziale Panels à 430 Wp. Zwei würde ich gerne senkrecht an den Zaun hängen, das dritte auf die Terasse mit anderer Ausrichtung. Könnte ich das einzelne direkt an diese Powerstation anschließen und die anderen beiden über einen Laderegler an den DC Eingang?
    Dann an den DC Ausgang einen 300W Mikrowechselrichter und den auf 100 W Dauer Ausgabe stellen? Damit sollte die Grundlast im Sommer rund um die Uhr abgedeckt sein.
    PopePepe's Profilbild
    Kann dir wahrscheinlich nichtmal der Hersteller sagen. Der verbaute WR wird kit mit maximalen 500Watt angegeben, zur Voc wird nichts gesagt, was letztendlich keine Aussage zu lasst ob du den WR in der powerstation damit grillst oder nicht. Die anderen beiden kannst du natürlich über einen externen WR mittels 230V Netzteil die powerstation laden lassen. Wenn man absolut keine Stromquelle hat wäre das dann logisch, andererseits wären die Verlustleistungen zu krass als dass man hier von Wirtschaftlichkeit sprechen könnte. Oder wie hättest du vor mit einem Laderegler die powerstation zu speisen? dazu müsstest du die aufschrauben und vor dem internen BMS draufklemmen wovon ich dringend abraten würde
  20. done-deal's Profilbild
    Ich glaube gelesen zu haben, dass im USV Modus die Erde nicht durchgereicht wird. Kann mich da aber auch irren.
    HansAlbers2002's Profilbild
    Das ist leider korrekt.
  21. HansAlbers2002's Profilbild
    Hier noch mal ein Grundlagenartikel für die V2400. Die Betrachtungen zum Wirkungsgrad beim 230V-Ausgang dürften auf die V2000 übertragbar sein.
    techstage.de/tes…p66
    FuselFrutos's Profilbild
    Kann man auch mit zb nur 400 Watt laden?
  22. taz_soldier's Profilbild
    Hallo zusammen. Ich bin leider im dem Thema noch nicht sehr bewandert und habe mich bisher nur oberflächlich eingelesen. Stimmt es dass ich mit den ca verfügbaren 1400Wh ca 35min ein Camping InduktionsKochfeld betreiben kann und dann ca 17h (100W über den Zigaretten Anschluss) benötige um erneut 35min kochen zu können?
    VG
    taz
    PopePepe's Profilbild
    jop
  23. Amir_Adam's Profilbild
    O
's Profilbild