Leider ist dieses Angebot vor 1 Minute abgelaufen.
1604°
Gepostet 11 Mai 2024

Balkonkraftwerk Bifazial 860W, 5m Anschlusskabel, Solarkabel, Balkon Mini-PV Anlage, genehmigungsfrei Solarpanel Photovoltaikanlage

249€309€-19%
Kostenlos aus Deutschland
Geteilt von
MarkusKono
Mitglied seit 2019
2
15

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von Balkonkraftwerke

Finde mehr Deals in Balkonkraftwerke

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

UVP 1229€

Kostenloser Versand!
Bifazial!

Lieferumfang:
Solarmodule Bifaziale mit 860W Gesamtleistung (2 x 430W)
Beny 600W Micro Wechselrichter (BYM600)
Shelly WLAN-Schalter (Wifi)
Schuko-Anschlusskabel 5m vom Wechselrichter zur Schukosteckdose
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Kai_E's Profilbild
Leistung: 430 Watt
Anzahl der Zellen: 108
Zellentyp: Monokristallin
Maße(LxBxH): 1722x1134x30-35 mm je nach Lagerbestand
Frontscheibe: Hochtransparentes Solarglas 3,2 mm
Rückseite aus Glas: Transparentes oder transparentes Gitter
Rahmen: Eloxierte Aluminiumlegierung
Gewicht: 21,3 kg
Anschlussdose: IP68
Alurahmen können silber oder schwarz sein. Wir liefern je nach bestand
chuli_'s Profilbild
Bei vendomnia. gibts das Solaranlage Balkonkraftwerk Bifazial 860 W / 600W für 269,00€ (statt 1.229,00€)

Spezifikationen:
Maximale Leistung(Pmax): 430W
Maximale Leistungsspannung: 32.03V
Maximaler Leistungsstrom: 13.42A
Leerlaufspannung(Voc): 37.61V
Kurzschlussspannung(Isc): 14.38A
Moduleffizienz: 20.02%
Betriebstemperatur: -40℃~+85℃
Maximale Systemspannung: 1500VDC (IEC)
Maximale Nennleistung der Reihensicherung: 25A
Leistungstoleranz: 0~+3%
Temperaturkoeffizienten von Pmax: -0.30%/℃
Temperaturkoeffizienten von Voc: -0.23%/℃
Temperaturkoeffizienten von Isc: 0.05%/℃
Wechselrichter:
Hersteller: Beny
Eingangsparameter (DC)
MPPT-Spannungsbereich: 24V-50V
Betriebsspannungsbereich: 16V-60V
Max. DC-Eingangsspannung: 60V
Max. Kurzschluss-Eingangsstrom: 24A
Max. kontinuierlicher Eingangsstrom: 20A
Bearbeitet von MarkusKono, 28 Mai 2024
Sag was dazu

256 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. jawas's Profilbild
    Hat halt nur einen MPPT-Tracker bzw. Anschluß. Da werden beide Module wohl parallel angeschlossen. Aber inkl. Versand natürlich schon ein guter Deal. (bearbeitet)
    M_X's Profilbild
    Wechselrichter:
    • MPPT-Spannungsbereich: 24V-50V
    • Betriebsspannungsbereich: 16V-60V
    • Max. DC-Eingangsspannung: 60V
    • Max. Kurzschluss-Eingangsstrom: 24A
    • Max. kontinuierlicher Eingangsstrom: 20A

      Module
    • Maximale Leistungsspannung: 32.03V
    • Maximaler Leistungsstrom: 13.42A
    • Leerlaufspannung(Voc): 37.61V
    • Kurzschlussspannung(Isc): 14.38A

      egal ob es in Reihe oder Parallel verschalten wird der Wechselrichter ist immer auserhalb der Spezifikation. Ich würde sowas nicht kaufen, selbst wenn der Versand gratis ist.
  2. rilum.osmanaj's Profilbild
    Wann amortisiert sich das
    max001mk's Profilbild
    Also so sieht es bei uns nach einem Jahr aus. 2x385 Wp an einem 600W Wechselrichter. Südausrichtung mit ca. 25% Aufständerung.

    Eingespeist (bzw. verschenkt) haben wir ca. 9,30€.
    47515445-Nftkv.jpg
    Rentiert sich bei einem hohen Verbrauch bzw. einer hohen Grundlast natürlich schneller, als wenn man nur Abends zuhause ist und sonst nichts verbraucht.
  3. PetriHail1337's Profilbild
    Immer gibt’s welche, die zu meckern haben. Unglaublich. Vor nem Jahr waren die Teile noch 4x so teuer.

    Inklusive Versand ist der Preis hier doch unschlagbar.
    Meinereinereins's Profilbild
    Was soll daran "unschlagbar" sein?
    Ein Uralt 600W Wechselrichter welcher sich nicht auf 800W umschalten lässt, daß macht das ganze aus meiner Sicht eher Uninteressant.
  4. Opelix's Profilbild
    Und waaaaas sagt uns daaas??
  5. skulgruen's Profilbild
    Mal ne dumme Frage für den Neuling in diesem Bereich, kann man jede Halterung dazu bestellen und das passt dann zusammen?

    Und kann man eine Autobatterie als "Speicher" dazwischen klemmen?
    sparfuxs's Profilbild
    @skulruen Jede Halterung: Nein. Willst Du die Module aufs Dach packen, kannst Du keine Halterungen für ein Balkongeländer oder ein Flachdach kaufen. Evtl. wirst Du beim Kauf der Halterung gefragt, die dick die Module sind. Das steht im Datenblatt der Module - hier 30mm.

    Autobatterie als Speicher dazwischenklemmen: dickes fettes NEIN.
    Hier ein Beispiel eines Akkus, den Du DAZWISCHEN klemmen könntest (es gibt viele weitere Akkus - ist keine Wertung von mir - nur ein Beispiel):
    ebay.de/itm…670
  6. Tschack's Profilbild
    Wie schnell haben sich die Anschaffungskosten amortisiert? Jmd eine ungefähre Angabe?
    HansWurst6789's Profilbild
    Ich kann dir ein Beispiel von mir geben: Balkon-Kraftwerk mit 800 W seit Anfang Januar bei uns auf dem Garagendach, Richtung Süden. Bis jetzt insgesamt erwirtschaftet: 250 kWh (macht bei 0,35 € pro Kilowattstunde knapp 90 €). Wenn man davon ausgeht, dass man ungefähr 60-80 % davon nutzt und nicht gratis ins Netz einspeist, habe ich bis jetzt einen finanziellen Ertrag von gut 60€. Da die Tage mit sehr viel Sonnenschein noch vor uns liegen, gehe ich bei einem Kaufpreis bei mir von damals 379 € davon aus, dass die Anlage sich nach 2-3 Jahren voll amortisiert hat.
  7. Fritz_Albert's Profilbild
    Schon sehr günstig, die Preise scheinen im Monatstakt zu sinken.
    pommeswurst's Profilbild
    Ich denke die werden warscheinlich nochmal sinken, weil die 600er Sets praktisch im Ausverkauf sind. Da bald ja zu 99% 800w erlaubt ist (wie überall in Europa).
    Aber da man die Grundlast eh erstmal haben muss ist eigentlich 600w oder 800w für die Meisten als Balkonanlage eh egal. (bearbeitet)
  8. MythPete's Profilbild
    Shelly Plus 1PM (bearbeitet)
    Tschack's Profilbild
    Kranplätze müssen verdichtet sein!!!
  9. öpd's Profilbild
    Wer jetzt noch einen 600W Wechselrichter kauft bei den man nicht auf 800W umschalten kann ist selber Schuld.
    _Gr4u_'s Profilbild
    Die 200VA mehr sind in der Realität bei einem BKW tatsächlich für die allermeisten Haushalte völlig irrelevant. Die wirkliche Amortisation steckt im Bereich so bis 350-400VA.

    Sehr spezielle Gegebenheiten mal ausgenommen, da können sie 200VA mehr schon was reißen, aber dann muss in der Zeit, wo die Anliegen auch wirklich die Last kontinuierlich da sein.
    Für Akkubetrieb mit lastgeregelter Einspeisung natürlich auch ein ganz nettes Zuckerl, aber auch da eher marginaler Effekt (aus eigener Erfahrung/Beobachtung im vier Personen Haushalt). (bearbeitet)
  10. FizzundFine's Profilbild
    Und ich Depp hab so nen Set für 600 € damals gekauft weil ich dachte, das kann nur teurer werden. Falsch gedacht. Zu dem Preis ein No Brainer allerdings nur 108 Zellen.
    Ottoneukunde's Profilbild
    Da hat dich die Politik und Lobby gelumpt (bearbeitet)
  11. Nonnenhut's Profilbild
    Ist der Wechselrichter auf 800W upgradebar? Sonst eher cold bzw. neutral, wobei der Preisverfall schon enorm ist mittlerweile.
    Jtk.eric's Profilbild
    Ich hab den Wechselrichter seperat auf Amazon gefunden da steht nur 600W
  12. FizzundFine's Profilbild
    Bin ja schon fürs sparen, aber ein Wechselrichter mit nur einem Eingang für ein Modul ist schon echt mies.
    MarkusKono's Profilbild
    Autor*in
    Da schließt du ja beide Module an. Wenn du keinen Schattenfall hast und deine Module nicht nach Ost und West ausrichten willst, dann ist das ja gar kein Problem
  13. Maren_Knapp's Profilbild
    Was ist jetzt eigentlich mit diesen 800W/2000W? Da passiert ja gar nichts.
    Blibberblubb's Profilbild
    Dies sind 2 unterschiedliche Sachen.

    Im Solar Paket 1 wird die Grenze auf 2000 Watt angehoben.

    Die VDE Norm soll aber eine Grenze von 960 Watt enthalten.

    Dafür gibt es einen Vorschlag welchem widersprochen werden kann:
    energie-experten.org/new…gen


    Was nun gesetzlich erlaubt wird (wenn Frank unterschrieben hat) und wie es sich dann tatsächlich in der Praxis verhält kann durchaus Anders sein. Die VDE Norm spielt dann eine große Rolle wenn es um die Umsetzung und Versicherungsfragen geht. (bearbeitet)
  14. MarkusKono's Profilbild
    Autor*in
    Jetzt wieder bei 269€ (bearbeitet)
  15. Echoes90's Profilbild
    Eine Frage als Elektro-Laie: wir haben ein Einfamilienhaus, was mal aus 2 Wohneinheiten bestand. Dementsprechend haben wir 2 Zähler, 2 Sicherungskästen etc. Der Balkon bzw. die Steckdose dort ist Teil des oberen Kreises. Alle wichtigen Verbraucher stehen aber unten und hängen am anderen Kreis. Wenn ich jetzt oben einspeise, dann kann ich den Strom auch nur oben nutzen, oder?
    öpd's Profilbild
    Der Strom wird dann oben verschenkt und unten verbraucht. Deswegen muss das BKW auf den unteren Zähler.
  16. wesl4life's Profilbild
    Es ist fraglich, ob die Hot Votes hier gerechtfertigt sind. Der angebotene Wechselrichter ist ein älteres Modell mit 600 W, das nicht auf 800 W entdrosselt werden kann und nur in Reihe geschaltet werden kann. Dies bedeutet, dass die Leistung der 860-Wp-Paneele beeinträchtigt wird, wenn ein Paneel teilweise verschattet ist. Es gibt deutlich bessere Angebote auf dem Markt, und das Argument, dass der Wechselrichter letztes Jahr teurer war, ist nicht stichhaltig
    Schwabbel75's Profilbild
    Für Leute die nur das billigste kaufen möchten, ist das Set okay. Für Leute die was gutes haben wollen, ist das Angebot mehr als Cold
  17. Solfeus's Profilbild
    UVP..
    . Hahaha, selten so gelacht
    och.jo's Profilbild
    Geiler deal, scheiss beschreibung...Cold....
  18. Mulumbu's Profilbild
    Alurahmen können silber oder schwarz sein. Wir liefern je nach bestand

    Die Module aus dem Datenblatt haben ebenfalls einen silbernen Rahmen. Von daher wird man wohl silberne bekommen

    Aber Hauptsache in jedem Bild Module mit schwarzem Rahmen abbilden. Alleine wegen solchen Praktiken würde ich solch einen Laden meiden! (bearbeitet)
  19. happyhardcore's Profilbild
    Der Preis ist wohl ganz gut wenn man den Versand berücksichtigt.
    Was kostet ein Modell inzwischen?
    2*70€=140€.
    MikroWechselrichter + Kabel 120-150€?
    +versand

    Von mir ein hot
    KKKlaus's Profilbild
    tepto.de/JA-…139 ja, preis finde ich auch gut. WR sagt mir zwar nichts, aber vor 3 Jahren habe ich für den wechselrichter alleine mehr bezahlt 😁
  20. Skolem33's Profilbild
    Preis ist gut wenn man es so nicht benutzt. Von daher Cold.
    Egal wie man die Panel verschaltet, die Inputspecs vom WR werden überschritten. Notwendige DC Leitungen sind nicht explizit im Lieferumfang, und wie das Shelly integriert ist oder nur beiliegt, steht auch nirgends, sprich der Spruch von wegen keine Elektrofschkraft nötig ist fragwürdig.

    Wird es in 90% der Fälle trotzdem funktionieren, wahrscheinlich schon. Trotzdem schlechter Artikel. (bearbeitet)
    Shai-tan's Profilbild
    Junge, lies mal Korrektur (bearbeitet)
  21. Schlicki's Profilbild
    Hole mir das Set für die Panel und verkaufe den Rest wieder. Günstiger bekommste ja kaum 2 Panel geliefert.....
    gehls72's Profilbild
    der Bauhaus Deal, Panel a 83,- mit kostenloser Lieferung = 166 Euro
    Update: Bauhaus hat zwar den Preis gelassen, aber nimmt jetzt 39,90 Versand (bearbeitet)
  22. rumibi's Profilbild
    47517480-CANsl.jpg
    Balkonsolar macht echt Spaß - vor allem mit Speicher. Bisher nur 1,2 kwh in den letzten 11 Tagen verbraucht, also 0,35 Euro.
    schneegeil's Profilbild
    Ist halt was für schönrechner.
  23. Tret_Porsche's Profilbild
    Das ist ja ein Chinaböller ohne gleichen. Bunt zusammengewürfelt ohne verstand. Ich verstehe nicht wie so etwas heißt werden kann???
    d4mich4's Profilbild
    Joa hier ist einfach nur der Preis der Grund Preislich auch echt gut aber die Komponenten sind halt random stuff da sollte man mMn. lieber doch 60-100€ mehr ausgeben und besseres Zeug holen damit hat man vermutlich länger was von.
  24. GeizGehtSteil's Profilbild
    Die Satelittenschüssel der Neuzeit
    Meinereinereins's Profilbild
    Eine "Satellitenschüssel" erzeugt Strom? Interessant, erzähl mehr! (bearbeitet)
  25. Dicker_Teddybär_69's Profilbild
    Die Dinger werden auch immer billiger
    Foxy_Foxxxy's Profilbild
    Liegt eher daran das hier die Qualität ist …
  26. MarkusKono's Profilbild
    Autor*in
    Jetzt sogar für 249€
  27. sparfuxs's Profilbild
    Laut Beschreibung des Verkäufers ist KEIN Y-Kabel oder Verlängerungskabel mit dabei. Das kommt dann zusätzlich noch als Kosten (zwischen 10 und 20 EUR) hinzu, wenn jemand dieses Set kaufen sollte.
    MarkusKono's Profilbild
    Autor*in
    Schuko-Anschlusskabel 5m vom Wechselrichter zur Schukosteckdose ist mit dabei

    Oh, ist das Y-Kabel nicht standardmäßig dabei? (bearbeitet)
  28. DominicPo's Profilbild
    Hm… könnte eine überlange für den Wohnwagen sein
  29. Xenti's Profilbild
    Wechselrichter hat nur 1 MPPT, die meisten Wechselrichter mit 600/800W haben 2.
    MarkusKono's Profilbild
    Autor*in
    Wo steht das? Bei Otto wird der Wechselrichter angeboten und da steht, dass die zwei Module unabhängig voneinander reguliert werden:

    otto.de/p/v…UN/
  30. goromm's Profilbild
    Hallo zusammen, ich bin bei dem Thema ziemlich neu. Ich kann dem Deal nicht konkret entnehmen ob eine Halterung dabei ist? Kann jemand eine für Schrägdach (Gartenhaube) empfehlen
    pommeswurst's Profilbild
    Halterung ist nie dabei, es sei denn es wird explizit erwähnt. Es sind immer nur die Module und der Strominverter + Anschlusskabel. Festmachen muss man selber. Das einfachste sind Schienen die bei dem Modul Festgeschraubt werden und dann auf deinem Untergrund auf einer zweiten Schiene gegengeschraubt werden (Schuppendach z.b.). (bearbeitet)
  31. Ninjuin's Profilbild
    Wie hab ich mir das mit der Shelly vorzustellen? Ist die schon irgendwie im Wechsel Richter integriert? Oder muss ich die dann selbst in meiner Steckdose installieren lassen um die Einspeisung zu überwachen?
    Skolem33's Profilbild
    Gute Frage, auf der Homepage so nicht rauszulesen. Wenn es aber integriert wäre, warum sollte man es separat angeben? Andererseits, das Teil zu installieren bedingt zumindest proforma ne Elektrofschkraft.
  32. Favfab's Profilbild
    Immer diese Fantasie-uvp
  33. Foxy_Foxxxy's Profilbild
    Was ist das den bitte für eine Wechselrichter Marke..? Da wurde bestimmt über China Knaller ein Random Markenname geklebt. Bitte kauft euch was vernünftiges … 🙏🏼
    Meinereinereins's Profilbild
    Und wo kommen die "Markennamen" her?
    Soviel zu "China Knaller".
    APSystems, Deye, Hoymiles,.. China? Oje!
    Ja Solar ist übrigens keine REWE Eigenmarke.
    (bearbeitet)
  34. Barrueco's Profilbild
    Kann man das an nem beton Balkon auch auf hängen? Wenn ja wie? Fehlt in dem Set noch was oder ist alles dabei?
    Barrueco's Profilbild
    Ist das für Beton Balkone? Was brauch ich sonst noch bei dem Kraftwerk? Alles dabei sonst? Nur in Steckdose stecken?
  35. Schwabbel75's Profilbild
    Habe noch nie was von den Herstellern gehört. Wie bereits geschrieben sollte man schon wissen ob man schwarz oder silber verkauft. Ist immer ein Preisunterschied. 600 Watt Wechselrichtern dann noch von einem No Name Hersteller..

    Geschenkt noch zu teuer. (bearbeitet)
    GaTo3112's Profilbild
    21-22kg sind völlig okay. Bei Trina, jasolar etc. Standard. Welche Module wiegen 24-25kg und sind kleiner als 2qm?
  36. RzRx1337's Profilbild
    Kann man hier jede beliebige Halterung nehmen? Oder gibt es da keinen Standard? Möchte es auf einem Schrägdach montieren. Kann da jemand was empfehlen? Vielen Dank!
    Maneki's Profilbild
    Hab mir nen Komplettpaket von eBay geordert, war zufrieden
  37. den's Profilbild
    Guten Tag, ich habe eine allg. Frage bei der Ziegeldach Montage auf dem Haus. Wechselrichter auf dem Dach (unter den Panels) oder bei mir z.B. auf/in den Dachboden? Leider habe ich nur diese beiden Möglichkeiten. LG
    we3dm4n's Profilbild
    Dachboden sollte gut isoliert sein, da ansonsten der Wechselrichter ordentlich schwitzen wird und ggf. abschaltet im Sommer. Generell haben die WR mind. IP65 und können hinter den Modulen montiert werden. Dort sind sie ausreichend wettergeschützt. Ein Verbau im Inneren wäre jedoch vorzuziehen, wenn entsprechende Umgebungstemperatur gegeben ist. Hier kann es jedoch mit den Standardkabellängen eng werden.
  38. bsracer2002's Profilbild
    Bei mir funktioniert der Link nicht...
  39. pohaku's Profilbild
    Muss man sich eigentlich bei einem Balkon mit Lochgitter Gedanken machen wegen des Gewichts der Module von über 40 kg?
  40. darp's Profilbild
    Wenn du mit anderen Kreis den anderen Stromzähler meinst, dann wirkt das Balkonkraftwerk natürlich nur auf den oberen Zähler.
    Du müsstest also den Wechselrichter mit dem Stromkreis der unteren Wohnung verbinden.
's Profilbild