328°
48 Gepostet vor 13 Stunden
[LOKAL] E.ON - Grundversorgung Heizstrom (Wärmepumpe mit getrennter Messung)


Über diesen Deal
Moinsen,
wollte euch auf die Grundversorgung bei E.ON im Bereich der Wärmepumpen aufmerksam machen.
Ich, wie wahrscheinlich viele andere, habe einen separaten Zähler für die Wärmepumpe und dort hat mein Anbieter Vattenfall zwar nur um moderate ~25% erhöht (zum 01.03.2023), jedoch wären die Preise der GV bei e.on derzeit günstiger.
Da e.on der größte Grundversorger in Deutschland ist, hat man gute Chancen.
Hier kann man prüfen, ob man e.on bei einem der GV ist: gv-gebiet-strom.pdf (eon.de)
Die Preise gelten ab 01.07.2022 und bisher ist noch keine Erhöhung veröffentlicht (bei anderen Tarifen schon).
Für den schönsten Teil NRWs gilt:
PLZ: 32339
monatlicher Grundpreis: 8,48 € (brutto)
Arbeitspreis:16,038 Ct./kWh (brutto)
Tarif für mich bei Vattenfall:
monatlicher Grundpreis: 7,90 € (brutto)
Arbeitspreis:20,97 Ct./kWh (brutto)
Das Ganze gilt bei mir sowohl für Ein- als für Doppeltarifzähler (HT/NT).
Macht bei einem Verbrauch von 4000 kWh einen Jahrespreis von 743,22 € (anstatt 933,60 €).
Wer ein gemeinsame Messung von WP und Haushalt hat, wird beim Deal von @rollolo fündig.
wollte euch auf die Grundversorgung bei E.ON im Bereich der Wärmepumpen aufmerksam machen.
Ich, wie wahrscheinlich viele andere, habe einen separaten Zähler für die Wärmepumpe und dort hat mein Anbieter Vattenfall zwar nur um moderate ~25% erhöht (zum 01.03.2023), jedoch wären die Preise der GV bei e.on derzeit günstiger.
Da e.on der größte Grundversorger in Deutschland ist, hat man gute Chancen.
Hier kann man prüfen, ob man e.on bei einem der GV ist: gv-gebiet-strom.pdf (eon.de)
Die Preise gelten ab 01.07.2022 und bisher ist noch keine Erhöhung veröffentlicht (bei anderen Tarifen schon).
Für den schönsten Teil NRWs gilt:
PLZ: 32339
monatlicher Grundpreis: 8,48 € (brutto)
Arbeitspreis:16,038 Ct./kWh (brutto)
Tarif für mich bei Vattenfall:
monatlicher Grundpreis: 7,90 € (brutto)
Arbeitspreis:20,97 Ct./kWh (brutto)
Das Ganze gilt bei mir sowohl für Ein- als für Doppeltarifzähler (HT/NT).
Macht bei einem Verbrauch von 4000 kWh einen Jahrespreis von 743,22 € (anstatt 933,60 €).
Wer ein gemeinsame Messung von WP und Haushalt hat, wird beim Deal von @rollolo fündig.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von GCtrl, vor 13 Stunden
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Gruppen
Verwandte Händler
48 Kommentare
sortiert nachDie Krönung sind Anbieter, die die Grundgebühr reduzieren bzw. auf Null setzen und dafür den Arbeitspreis erhöhen. Da alles über 40 Cent vom Staat übernommen wird, subventioniert der Staat auf diese Weise auch gleich die Grundgebühr mit. (bearbeitet)
eon.de/de/…tml
im Bereich Heizstrom vergessen, da sie kartellrechtlich ja keinen Heizstrom mehr anbieten dürfen.
lichtblick.de/pre…ck/
Wenn sich jetzt alle in die (spotbillige) Grundversorgung beim Heizstrom fallen lassen, fällt das der EU-Kommission vielleicht auf, dass EON trotzdem weiterhin Heizstrom anbietet, weil sie in vielen Bereichen eben Grundversorger sind.
Hier kann man sich zum Netzbetreiber und dann zum Grundversorger durchklicken.
bundesnetzagentur.de/DE/…tml
Wenn da EON rauskommt, ist man eben mal auf der Sonnenseite.
Btw ich zahle nach dem Wegfall der EEG-Umlage seit Juli nun nur etwa 15ct für die Nachtzeiten und 20ct/kWh für die Tageszeiten.
Dieser Tarif gilt seit 2019(!). Vor Jul. 2022 war halt EEG drauf.
Vielleicht wird erhöht, wenn man die AKW's abschaltet? Gut dann ist erstmal Sommer.
Wenn jetzt hier jeder rumerzählt wie billig die Grundversorgung ist, dann wird bestimmt bald erhöht!
Gut ich habe es den Nachbarn erzählt, aber die zahlen lieber 40 ct/KWh für den Heizstrom und
eine Firma (Wattline Petzen? Niemals!), die sich darauf spezialisiert hat immer den günstigsten Vertragstrom mit der meisten Provision rauszusuchen hat meinem Onkel etwa 60ct für seine Firma aufs Auge gedrückt. Da wird die Strompreisbremse halt mal ausgenutzt.
Also am besten den Deal löschen.
Muss man ja sowieso, weil nicht jeder den Preis kriegen kann oder genügt das [Lokal] daneben. Wenn man umzieht, ist das für jeden möglich.
Grundversorgung hat damit nichts zu tun!
Und hoffentlich erzählt das keiner rum wie günstig es ist, die kommen da sicher nie selbst drauf (bearbeitet)
Hab eine Wärmepumpe im Auto
Arbeitspreis 16,04€Cent/kWh
Grundpreis 107,10€/Jahr
Günstiger als jeder Vergleich und Voranbieter bei mir
Top Kurs
Also Hot
Dort kann auch ein Code anstatt des Klarnamens stehen, den man wiederum googlen kann.
Auf der Website vom Netzbetreiber oder über deren Support findest du den Grundversorger.
Netzbetreiber und Grundversorger sind nicht identisch bzw. dürfen per Gesetz nicht identisch sein. (bearbeitet)
Ergänzung:
Wenn man eine Preiserhöhung vom bisherigen Versorger erhalten hat, gilt ein Sonderkündigungsrecht. Einfach kündigen und dann in die GV reinrutschen. (bearbeitet)
Bei Verivox kriege ich bei Vattenfall 34,27 Cent angezeigt. Mein Anbieter ist von ca. 16 auf 32 Cent gestiegen und ich finde trotzdem kein besseres Angebot. Da scheinen die Zahlen hier ja fast zu schön um wahr zu sein!!!
Ich soll bei meinem Anbieter aktuell ca. 54 Cent/kWh und 10 €/Monat bezahlen.
Gibt es schon was für kleiner 35 Cent/kWh?
Bei Check24 und Verifox noch um die 38/39 Cent/kWh.
Ansonsten ist der Zählereinbau gesetzlich gedeckelt (23 bis max. 130 €).
Leider gibt es für die WP nichts gesondertes. Das wäre viel zu sinnvoll gewesen.
Aktuell will mein Anbieter 34 cent aber woanders gehts irgendwie für meinen PLZ Bereich nicht günstiger.
Mein Anbieter hat den Heizstrom auf 28ct verdoppelt, ich warte aber dennoch mit der Kündigung, denn falls E.ON nachzieht fahre ich derzeit wieder günstiger.
NT: 34,72 Ct
HT: 75,74 Ct
:((((
Frage 1: die verlinkten Taufe sind auch für Nachtspeicher nutzbar, nicht bloß Wärmepumpen, korrekt?
Frage 2: wie lange kann/darf man in den Grundversorgung und damit in den Tarif bleiben oder ist das zeitlich unbegrenzt?
Ich hab fast so verstanden,dass man da nach einer gewissen Zeit raus muss und dann mehr bezahlen muss?!
Hier kann man seinen "Zustand" wählen:
eon.de/de/…tml
Es sieht aber so aus, als wenn das gleiche dabei rauskommt.
Antwort 2:
GV ist unbegrenzt, nur die Ersatzversorgung endet nach 3 Monaten.
Wenn man beabsichtigt aus einem gekündigtem Vertrag in die GV zu wechseln, sollte man das dem GV frühestmöglich mitteilen, um nicht in der Ersatzversorgung zu landen.
Enbw Grundversorgung immer noch 31 Cent, saurerei (bearbeitet)
Zahle aktuell ca. 50 Cent für LWP.
Da hilft nur abwarten und hoffen das sich der Markt in einen Jahr beruhigt.