155°
Gepostet vor 1 Tag

Telekom/Comfortcharge: DC-Laden ("Schnellladen") bis 200kW für 0,45€/kWh über EVDC

0,45€
Im Geschäft: Bundesweit
Geteilt von
SiggiSparer
Mitglied seit 2022
60
679

Über diesen Deal

Hallo zusammen,

die EVDC-App für das Laden von Elektrofahrzeugen kennt ja sicherlich nach den letzten Deals jeder. Während jetzt für längere Zeit die Preise in der App mit vielfach 0,80 bis knapp einem Euro/kWh ziemlich uninteressant waren, wurden nun zumindest die Telekom/Comfortcharge-Säulen (je nach Location mit 50kW/100kW/200kW-Leistung) wieder deutlich günstiger.

Momentan werden für alle Comfortcharge-Säulen in Deutschland für das DC-laden ("Schnellladen") nur 45c/kWh berechnet, was abgesehen von Lidl/Aldi Süd und Kaufland (DC zu je 48c/kWh) und den Edeka-Säulen (siehe Deal) mit einer der günstigsten Möglichkeiten ist aktuell per CCS/DC zu laden ohne irgendeine monatliche Grundgebühr zu zahlen.

Ob sich eine DC-Ladesäule von Comfortcharge in eurer Nähe (oder auf eurer Reiseroute befindet) könnt ihr in der Karte von Goingelectric nachsehen. Klickt einfach oben rechts über der Karte auf "Optionen" und stellt die Filter auf unter "Ladeverbund" auf Comfortcharge und den "Anschluss" auf "Combo Typ 2 (CCS) EU":

2363854_1.jpg
Ingesamt gibt es in ganz Deutschland ingesamt 207 Standorte mit CCS-fähigen Comfortcharge-Säulen. Diese Standorte können dann über die EVDC-App für 45c/kWh genutzt werden - die Zahlung erfolgt per in der App hinterlegter Kreditkarte.

Beispiel Troisdorf:

2363854_1.jpg
Beispiel Recklinghausen:
2363854_1.jpg
Eine kleine Auswahl von weiteren möglichen Locations:

- Heilbad Heiligenstadt
- Göttingen
- Leinefeld-Worbis
- Neuwied
- Koblenz
- Nordhausen
- Bleicherode
- Leuna
- Hannover
- Rinteln
- Coesfeld
- Mönchengladbach
- Köln
- Bonn
- Königswinter
- Frankfurt/Main
- Sailauf
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von unserem Team, vor 5 Minuten
Sag was dazu

16 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Marddel's Profilbild
    Man sollte hier anmerken, dass es bei der letzten "Aktion" von EVDC erhebliche Probleme mit nachträglichen Abrechnungen gab. Da wurden im Nachhinein überhöhte Beträge in Rechnung gestellt und man lief teilweise seinem Geld hinterher bzw. musste (Kredit-)Karten sperren, damit nicht mehrmals abgebucht wird.
    Im goingelectric-forum und Tesla-Fahrer/Freunde Forum, gibt es unzählige Berichte von Betroffenen.
    Schnapp394292's Profilbild
    wow...
  2. dmarc73's Profilbild
    Weiss jemand ob AC-Laden preislich anders ist? Hab noch kein EV, wäre interessant um die Gesamtkosten planen zu können
    Marddel's Profilbild
    47658547-AXt8d.jpgPreise gelten für AC und DC
  3. EddyPirelliee's Profilbild
    VW Diesel und Tankstelle…unschlagbar!
    P.s mir wurde immer das abgerechnet, was an der Säule stand.
    Twisterado's Profilbild
    Als ich noch Verbrenner gefahren bin, habe ich es mehrmals erlebt, dass der Preis angestiegen ist zwischen dem Moment, wo ich ihn in der App gesehen und die Tankstelle ausgewählt habe und dem Moment, wo ich keine 10 Minuten später an die Tanke komme.
    Ein oder zwei mal ist der Preis sogar vor meiner Nase angestiegen, als ich gerade die Zapfpistole greifen wollte.
    Das gibts bei EVs nicht, da zahlst du immer den Preis, der dir vorher angezeigt wurde (alles andere bucht man einfach zurück, kam bei mir aber noch nie vor) und der bleibt i.d.R. ne ganze Weile lang gleich. (bearbeitet)
  4. Janny1983's Profilbild
    Tesla und Supercharger. Einfach unschlagbar!
  5. EddyPirelliee's Profilbild
    Trotzdem wird das abgerechnet was an der Säule steht. Ich muss auch nicht vorher auf die App schauen, da es ja mehr als genug Tankstellen ( Großstadt) gibt und man nach der 3ten auch den aktuelle Schnitt der Preise sieht.
    Das soll auch keine Diskussion verbrenner vs. Elektro werden! Findes es halt nur schade, dass der aktuelle Preis nicht einfach an der Säule steht. Karte für den lader, Abo für dort usw.
's Profilbild