![[Privatleasing] BMW 118i Advantage 136ps | 179€ mtl. | 36M | 10tKm/Jahr | LF 0,48 | sofort verfügbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/Wh9ng/1994115_1/re/300x300/qt/60/1994115_1.jpg)
- Home
- Auto & Motorrad
- Auto Leasing

Auto Leasing Angebote
35 aktive Deals317.233 KommentareAlle Auto Leasing Deals & Schnäppchen Mai 2022
![[Privatleasing] BMW 118i Advantage 136ps | 179€ mtl. | 36M | 10tKm/Jahr | LF 0,48 | sofort verfügbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/Wh9ng/1994115_1/re/300x300/qt/60/1994115_1.jpg)
![[Privatleasing] Toyota Yaris Comfort 125ps | 119€ mtl. | 48M | 10tKm/Jahr | LF 0,58 | Sept.22 Lieferung](https://static.mydealz.de/threads/raw/GJYD7/1993936_1/re/300x300/qt/60/1993936_1.jpg)
hab da nichts ins lächerliche gezogen, nur anders gerechnet und mir sind die Zahlungsmodalitäten halt egal, kann ja bei anderen Menschen anders sein
Was ist denn bei dir los, dass du diesen Beitrag so ins lächerliche ziehen musst? Sieht man mal davon, dass eine Aussage einfach nicht zutrifft. Unterschiedliche Zahlungsmodalitäten sind relevant und nicht egal.
Hab zu Deinen 230 noch Dinge wie Benzin, die Rechnung bei der Rückgabe und Kleinkram dazu addiert, steht schon oben Wenn Du nur 100 m fährst, wäre die Anschaffung halt idiotisch, daher gehe ich davon aus das man eher die 10 K Km fährt
Nein, die Gesamtkosten betragen nicht über 300 Euro. Wenn ich nur 100m fahre, habe ich nur wenig an Gesamtkosten. Meine Aufschlüsselung beinhaltet nur die mindestsumme.
1. die Gesamtkosten betragen über 300 Euro monatlich 2. Überführungskosten oder höhere Rate =egal

Jop alles gut klar ist der kleine Kampfzwerg teuer, ist aber auch limitiert, somit relativiert sich das für den Wiederverkauf. Zudem muss Mann denselben Fahrspass für dasselbe Geld quasi erstmal mit der Lupe suchen und überhaupt finden.
Der Preis ja, gibt aber noch viele andere Anbieter für ca 10€ mehr Rate.
Abgelaufen
Ok, dann ist die Bezeichnung Pro für weitere Extras schon ziemlich dämlich gewählt. Den kannte ich nicht, hab ihn auch noch nie gesehen. Auf jeden Fall interessant (wenn auch mMn etwas überteuert laut Listenpreis) und eine Ausnahme auf dem Automarkt in dieser Klasse.
Hahaha ja bei einer Zuladung von 433 bis 530 kg ist der Ibiza optimal für den Wochenendeinkauf beim Bäcker (:I Nee aber allgemein betrachtet, muss das Konzept Kleinwagen mit Dampf schon absolut konsequent umgesetzt werden, sonst hat es wie heutzutage üblich die Weischspüler Wirkung und demzufolge bleiben Männer, die das Licht mit dem Hammer aus machen, leider all zu oft bei all den „modernen“ aber eben vom Fahrgefühl her klinisch toten Bananendampfern, quasi auf der Strecke. Nur als Tipp ... der kleine Ford Fiesta ST, noch dazu nachgewürzt vom meiner Meinung nach wirklich tollen Tuner Wolf, ist ehrlich gesagt bezahlbar und trotzdem ein traumhaft gelungener Kurvenräuber für Fahrspaßjunkies. Schon der kompromisslose Radsatz macht unheimlich Laune, zudem lenkt das Auto in Kurven einfach herzergreifend schön ein so dass man nicht genug davon bekommt.

Ich staune auch: Suzuki Swift Sport EZ 2018, 50000 km, imner noch die ersten Beläge (bei durchaus zügiger Fahrweise) und selbst die Kerzen wollte die Werkstatt kürzlich nicht wechseln, weil sie noch so gut aussahen (keine Kurzstrecken). Noch nie ein so günstiges Auto mit soviel Fahrspaß gehabt ;)
Strange. Ist denn eher Verschleiß oder Korrosion das Problem?
Gegen einen kleinen Motor sagt niemand was - ohne Turbo aber einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ich habe lange Zeit einen 3-Zylinder 1liter Motor gefahren. Durch das geringe Gewicht, war das Teil in Sekunden auf 80 Sachen und hat im Stadtverkehr viele hochmotorisierte, aber schwere Geschosse abgehängt. 130 ist mit so einem Wagen gar kein Problem. Ab dann ging es rapide bergab. Von 150 auf 160 dauerte bestimmt eine halbe Minute.
Der Weg dahin ist ja das Thema



Zu teuer für so nen Misthaufen...
https://www.mydealz.de/deals/privatleasing-mazda-cx-30-20-e-skyactiv-g-m-hybrid-homura-150ps-fur-eff-19381eur-mtl-lf-053-gf-061-48-monate-1978291
Ja, soll es. Wo gibt/gab es das Angebot. Vielen Dank (y)
CX-30 wenn es die selbe Größe wie der T-Roc sein soll.
Welches Fahrzeug wenn ich fragen darf? Danke.

Doch genau, also wenn bekannt wird, dass sich Bafa ändert und schlechter wird, hat man 14 Tage in denen man dann zurücktreten kann oder die Rate wird entsprechend teurer. Wenn Bafa mehr wird, dann wird die Rate günstiger und man hat kein Rücktrittsrecht.
Fällt mir grad erst ein. Q1 ist kein stornierungsgrund wegen der ggf. Schlechteren Bafa?
Danke für die Info. Ich hab es nun alles hinzugefügt. Falls da jemand Samstag arbeitet, versuche ich noch einmal anzurufen. Ansonsten mal schauen was im System dort erscheint. Ist ja relativ gut Schritt für Schritt erkennbar.
Also so wie ich das verstanden habe muss man alles an Daten eingeben damit es wirklich weitergehen kann. Also auch Gehalt und IDnow Verifikation. Aber am besten eben anrufen, mein Verkäufer da war sehr nett und erklärt alles.
Abzuschließen meinst du alles? Weil ich hab noch keine Rückmeldung bekommen heute und würde ungern den ganzen Aufwand umsonst machen. Bei mir stand sowas wie Bestellung ist verbindlich. Ich schaue mir den Status jetzt noch mal an, aber hoffe er reicht.
Leasing von Autos: immer beliebter

Leasing war in den USA bereits weit verbreitet, bevor es in den 60er Jahren nach Deutschland kam. Die ersten Unternehmen, die sich auf das Leasing von Produkten spezialisierten, wurden in den 1950er Jahren gegründet. Sie vermieteten schon bald auch Autos – ein Geschäft, das sich als extrem lukrativ erwies. Leasing hat sich heute als dritte Finanzierungsmöglichkeit beim Fahrzeugkauf etabliert und steht mittlerweile in der Beliebtheit direkt hinter der Bar-Finanzierung durch Banken.
Am Prinzip des Leasing hat sich bis heute nichts geändert. In der Regel sind bei einem Leasingvertrag drei Parteien beteiligt: Der Hersteller des Produkts, beim Autoleasing also zum Beispiel VW, BMW oder Audi, der Leasinggeber, der das Fahrzeug vom Hersteller gekauft hat, und der Leasingnehmer, dem das Fahrzeug für eine monatliche Rate überlassen wird. Anders als zum Beispiel bei einem Mietvertrag, ist bei einem Leasingvertrag der Leasingnehmer für die Instandhaltung des Fahrzeugs verantwortlich.






Auto Leasing: eine Alternative zu Kauf und Finanzierung
Für das Leasing gibt es vor allem zwei Zielgruppen: Geschäftsleute, die bei einem gewerblichen Leasing steuerliche Vorteile durch die monatliche Leasingrate haben, und diejenigen, für die keine langfristige Finanzierung infrage kommt, die über das private Auto Leasing dennoch ein Neufahrzeug fahren möchten.
Beim Leasing sind für viele die niedrigen monatlichen Raten, im Vergleich zur klassischen Finanzierung, interessant. Außerdem kann man mit Leasing ein Auto neu anschaffen, ohne dass man zu Beginn eine hohe Summe zahlen muss. Sogar Auto Leasing ohne Anzahlung ist möglich. Und wenn doch eine Anzahlung nötig ist, ist die Summe in der Regel vergleichsweise niedrig. Am Ende der Leasingdauer gebt Ihr das Fahrzeug einfach an die Leasinggesellschaft zurück. Ihr müsst Euch also nicht um den Verkauf oder gar eine Entsorgung kümmern. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr direkt den nächsten Neuwagen leasen und habt so die Möglichkeit, stets das neueste Automodell zu fahren. Alternativ könnt Ihr das geleaste Fahrzeug häufig auch kaufen.
Allerdings kann Leasing auch Haken haben. Das Leasingfahrzeug gehört Euch nämlich nicht, sondern wird Euch überlassen. Im Leasingvertrag werden bestimmte Voraussetzungen genannt, die das Fahrzeug bei der Rückgabe erfüllen muss: der Zustand gehört dazu sowie die gefahrenen Kilometer. Erfüllt das Fahrzeug diese nicht, werden Nachzahlungen fällig. Ein weiterer Nachteil beim Leasing gegenüber der klassischen Finanzierung ist zudem, dass der Vertrag in aller Regel nicht vorzeitig kündbar ist. Geratet Ihr in finanzielle Schwierigkeiten, seid Ihr dennoch weiter an den Leasingvertrag gebunden, bis Ihr eine Leasingübernahme bewerkstelligen könnt.
Auch wenn beim Leasing niedrige Raten locken, solltet Ihr immer die Gesamtkosten im Auge behalten. Denn insgesamt ist Leasing in der Regel nicht günstiger als eine Finanzierung. Die Raten mögen verlockend niedrig sein, doch es fallen immer Folge- und Endkosten an.
- Leasing Vertragsmodelle
Prinzipiell lässt sich zwischen drei Vertragsarten unterscheiden:
Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung
Leasingvertrag mit Restwertabrechnung
Leasingvertrag mit Andienungsrecht
- Leasing mit Kilometerabrechnung: die häufigste Art
Beim Kilometer-Leasing vereinbart Ihr mit dem Leasinggeber, wie viele Kilometer Ihr in der Vertragslaufzeit fahren wollt. Die Laufzeit beträgt meist 12, 24, 36 oder 48 Monate. Werden mehr Kilometer gefahren, kann es teuer werden: pro Kilometer wird dann eine vertraglich vereinbarte Zahlung fällig. Viele Verträge erlauben einen Freibetrag. Dann wird erst gezahlt, wenn dieser ebenfalls ausgeschöpft ist. Fahrt Ihr weniger Kilometer, erhaltet Ihr gegebenenfalls eine Erstattung. Ein solcher Vertrag eignet sich vor allem, wenn Ihr hauptsächlich in der Stadt unterwegs seid und nur hin und wieder längere Wege fahrt. Der große Vorteil ist, dass die Kosten am Vertragsende leicht kalkulierbar sind.
- Leasingvertrag mit Restwertabrechnung: Sonderzahlung mit Tücken
Ein Vertrag mit Restwertabrechnung sieht eine Schlusszahlung vor, die sich nach dem kalkulierten Restwerts des Fahrzeugs zum Vertragsende richtet. Für den Leasingnehmer ergibt sich hier ein Risiko: er muss für die Differenz zwischen vertraglich festgesetztem und kalkuliertem Restwert aufkommen. Ihr solltet vor Vertragsabschluss unbedingt darauf achten, dass eine realistische Restwertsumme vereinbart wird. Dafür solltet Ihr Euch im Vorfeld über den Restwert und die mindernden Faktoren informieren. Eine erste Hilfestellung bietet Euch der ADAC Autokosten-Rechner. Dort könnt Ihr den voraussichtlichen Wertverlust für das gewünschte Fahrzeug ermitteln und mit den Vertragskonditionen vergleichen.
- Leasingvertrag mit Andienungsrecht: eine seltene Sonderform
Am Ende der Leasing Vertragslaufzeit wird auch hier ein Restwert berechnet. Unterschreitet dieser den zuvor kalkulierten Restwert, wird es beim Vertrag mit Andienungsrecht womöglich noch teurer. Denn bei dieser Vertragsform müsst Ihr das Fahrzeug zum vertraglich vereinbarten Restwert kaufen, wenn der Wert niedriger ist und wenn die Leasingfirma dies verlangt. Ist er höher, wird der Leasinggeber sich in der Regel selbst um den Verkauf kümmern. Ihr als Leasingnehmer könnt hingegen nicht auf einen Kauf bestehen. Vom Andienungsrecht ist in der Regel abzuraten. Ihr habt dadurch in der Regel keine Vorteile und gegebenenfalls am Ende sogar Nachteile.
- Leasing ohne Anzahlung
Viele Leasingverträge sehen Sonderzahlungen vor, meist zu Beginn der Vertragslaufzeit. Sie senkt die monatliche Rate. In der Regel ist die Anzahlung eine geringe Summe. Ihr könnt jedoch auch höhere Anzahlungssummen vereinbaren und dann niedrigere Monatsraten zahlen.
Es gibt allerdings auch die Möglichkeit des Auto Leasings ohne Anzahlung. Dann steigen aber die monatlichen Leasingraten. Alternativ gibt es Leasingübernahmen, bei denen die Anzahlung bereits geleistet wurde.
- Leasingübernahme
Bei einer Leasingübernahme übernehmt Ihr einen bereits bestehenden Leasingvertrag, inklusive aller Konditionen dieses Vertrags, wie Laufzeit, Rate, Restwertzahlung und Vertragsart. Passen die Konditionen, kann eine Leasingübernahme interessant sein, um schnell an ein neuwertiges Fahrzeug zu kommen, ohne eine Einmalzahlung leisten zu müssen. Wenn Ihr ein Fahrzeug ohne Anfangszahlung leasen möchtet, kann es sich also lohnen, sich bei verschiedenen Leasinggesellschaften zu erkundigen, ob eine Übernahme möglich wäre.
- Leasing Widerruf
Bekanntlich verliert ein Fahrzeug an Wert, sobald Ihr die ersten Kilometer damit fahrt. Diese Tatsache wird bei einem Leasingvertrag dann zum Problem, wenn Ihr von Eurem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchtet. Bei Leasingverträgen können Widerrufsfristen vereinbart werden, in der Regel bis zu zwei Wochen. Habt Ihr einen Kilometervertrag abgeschlossen, fehlt dieses Widerrufsrecht aber meist. Und selbst wenn eines vereinbart ist, kann es sein, dass Ihr für die gefahrenen Kilometer aufkommen müsst. Ein Restwertvertrag dagegen sieht in aller Regel einen Widerruf vor.
- Gebrauchtwagen Leasing: günstig zum neuwertigen Fahrzeug kommen
In aller Regel werden Neufahrzeuge geleast. Das ist schon allein aufgrund der Restwertermittlung vorteilhaft. Zudem möchten Leasingnehmer ja meist ein neues Fahrzeug fahren. Unter bestimmten Umständen kann sich das Gebrauchtwagen Leasing jedoch lohnen. Das gilt vor allem für Unternehmer und Freiberufler, die einen Firmenwagen benötigen, aber keine hohen monatlichen Raten aufbringen können. Verleast werden dann auch nicht uralte Fahrzeuge, sondern oftmals Jahreswagen. Ihr könnt so also durchaus an ein nahezu neuwertiges Fahrzeug kommen und spart monatlich.
- Auto Leasing Angebote vergleichen: mit dem Leasingfaktor
Wer auf der Suche nach einem günstigen Auto Leasing Angebot ist, sollte sich einmal mit dem Leasingfaktor beschäftigen. Der Leasingfaktor stellt die monatliche Leasingrate in Prozent zum Listenpreis dar und berechnet sich folgendermaßen:
Leasingfaktor = (Leasingrate + (Sonderzahlung / Laufzeit)) / Listenpreis x 100
Je niedriger der errechnete Leasingfaktor ist, desto besser sind die Konditionen. Zum Autoleasing Vergleich macht er aber nur Sinn bei vergleichbaren Fahrzeugklassen. Außerdem werden keine weiteren Faktoren wie Service oder Versicherung berücksichtigt. Er dient damit nur als Anhaltspunkt und kann Euch bei der Entscheidung zwischen verschiedenen Angeboten helfen.
- Verschiedene Leasing-Klauseln, die es außerdem zu beachten gilt
Widmet Eurem Leasingvertrag vor Abschluss viel Aufmerksamkeit. Im sogenannten Kleingedruckten können sich Klauseln verbergen, auf die Ihr im Gespräch nicht hingewiesen werdet, die aber für die gesamte Leasingdauer wichtig sein können. Das gilt etwa für die Tatsache, dass ein geleastes Fahrzeug oftmals nicht überlassen werden darf. Das bedeutet nicht nur, dass Ihr es nicht weitervermieten oder verkaufen dürft, sondern auch, dass niemand außer Euch damit fahren darf. Auch Fahrten ins Ausland sind hier geregelt. Manche Leasingnehmer schließen etwa Fahrten in bestimmte Länder aus. Reist Ihr mit dem geleasten Fahrzeug trotzdem dort hin und es passiert etwas, kann es teuer werden.
Vor- und Nachteile von Leasing gegenüber einem Kauf
Überlegt Ihr, ob Ihr ein Auto neu kaufen sollt oder lieber einen Leasingvertrag abschließt? Das können die Vorteile und Nachteile von Leasing sein:
Pros
Cons
Leasing FAQ zum Thema Autoleasing
Die monatliche Rate besteht aus verschiedenen Faktoren: zum einen errechnet sie sich aus der Differenz zwischen dem Kaufpreis des Fahrzeugs und dem voraussichtlichen Restwert zum Zeitpunkt der Rückgabe. Dazu kommen Bearbeitungskosten der Leasinggesellschaft und sogenannte Refinanzierungskosten. Dies bezeichnet die Zinsaufwendungen, die die Leasinggesellschaft für den Kauf des Fahrzeugs aufbringen musste.
Einen Leasingvertrag vorzeitig kündigen, ist in der Regel nicht möglich. Es gibt nur wenige Optionen, in denen eine außerordentliche Kündigung möglich ist. Außerdem ist es nicht ratsam, da dadurch Schadensersatzzahlungen und hohe Gebühren entstehen können. Hierzu gilt es den Leasingvertrag zu prüfen.
Wer Wert darauf legt, dass sein Fahrzeug ihm auch gehört, er es verkaufen oder vermieten, ins Ausland fahren oder Einbauten vornehmen möchte, der sollte ein Fahrzeug lieber kaufen. Wenn es Euch vor allem darum geht, ein neues Fahrzeug zu fahren und Ihr Euch den Neukauf nicht leisten könnt, kommt privates Leasing infrage. Ein genauer Vergleich der verschiedenen Anschaffungskosten ist auf jeden Fall ratsam.
Auf den ersten Blick günstige Leasingangebote können versteckte Kosten enthalten. Dazu zählen Mehrkosten für gefahrene Kilometer, die über die vereinbaren hinausgehen und eine Restwertzahlung. Der Leasingnehmer muss außerdem für die laufenden Kosten des Fahrzeugs aufkommen: TÜV, AU, Wartungen und Reparaturen.
Die GAP-Versicherung springt ein, wenn eine Lücke (englisch "gap") zwischen dem Fahrzeugwert und dem Wiederbeschaffungswert besteht. Habt Ihr mit Eurem Leasingauto einen Unfall mit Totalschaden, würdet Ihr auf diesen Kosten sitzen bleiben, wenn Ihr keine entsprechende Versicherung abgeschlossen habt. Hier springt die GAP-Versicherung ein. Sie zahlt die Differenz zwischen dem Betrag, der von Eurer Versicherung übernommen wird, und der offenen Summe der Leasingraten. Eine GAP-Versicherung kann abgeschlossen werden, wenn Ihr ein besonders hochwertiges Fahrzeug least und die Differenz zwischen dem, was die Vollkaskoversicherung zahlt und dem Restwert eine hohe Summe ist.
Sehr wichtig ist in so einem Fall, dass Anzeige erstattet wird und Ihr den Leasinggeber über den Diebstahl informiert. Für die Folgen und etwaige Zahlungen müsst Ihr Euch dann an die Kfz-Versicherung verwenden. Vollkaskoversicherung und GAP-Versicherung sind in diesen Fällen gefragt. Diese übernehmen in der Regel die anfallenden Kosten. Weitere Details hängen von dem Leasingvertrag ab.
Anbieter für Auto Leasing
Ob Privatleasing oder Gewerbeleasing, im Netz findet Ihr eine Vielzahl an Leasingunternehmen, die ein breites Angebot an Fahrzeugen und Vertragskonditionen bieten. Dazu gehören Hersteller, Autohäuser und natürlich Unternehmen, die sich auf das Leasing spezialisiert haben. Für einen guten Vertrag könnt Ihr unter anderem bei folgenden Leasinggebern, Preise und Konditionen vergleichen:
Leasing: unter Umständen günstig
Wenn Ihr Eure Mobilitätsbedürfnisse für die kommenden Jahre gut kennt und die Kosten dafür gut kalkulieren könnt, dann ist es möglich, mit einem guten Leasingvertrag Geld zu sparen. Vorausgesetzt, Ihr wollt ein Neufahrzeug fahren und könnt mit den Einschränkungen leben. In der Regel solltet Ihr zum Kilometerleasing greifen, da sich die anfallenden Kosten damit am besten berechnen lassen können. Habt Ihr die Kosten gut kalkuliert, steht der Suche nach guten Leasingkonditionen nichts mehr im Wege.

Vorbei
Boar, ist der wieder hässlich! Unglaublich. Es kommt einem vor wie eine Strafe Gottes. Entweder schön ODER günstig. Günstig und stilvoll scheint bei den Asiaten ausgeschlossen.
Ich müsst auch mal richtig lesen :/ Ich müsst auch mal richtig lesen :/
Hier ein ausführlicher Test des ADAC Der ADAC kommt auf einen Testverbrauch von 26,9 kWh im elektrischen Betrieb und 7,6 l im Benzinbetrieb. Finde ich beides recht hoch, zudem würde mich der für ein Auto dieser Größe kleine Kofferraum stören (359l, also weniger als ein Skoda Fabia).
naja, das Problem ist hier, die Karre will/braucht keiner, daher so schnell lieferbar :D

habe 2019 noch den 7.5er Performance GTI für 150 netto ohne Anzahlung geschossen für 24 Monate. Mangels Angeboten dann Ende letzten Jahres rausgekauft, war garnicht mal so unverschämt am Ende der Kurs. Hätt ich natürlich 2019 mit max % gekauft, wär ich freilich ein wenig günstiger rausgekommen, aber konnte ja wieder keiner wissen was da alles kam mit corona, chipmangel etc pp.:-/
Das sind irgendwelche dummen Geschichten die ständig in solchen Threads gepostet werden. Da fahren Leute teilweise für 100€ im Monat Bentley all inclusive.
Niemals öffentlich für jedermann möglich gewesen
Es gibt auch Leute die eine eigene Firma haben und fast täglich einen Hänger am Auto haben (Rasenmäher-Traktor, Grünabfälle, Schutt usw.) aber stimmt man braucht ja nur 3,5 Tonnen für pferde :S Es ist einfach Fakt das genau für solche Leute diese Elektroteile ungeeignet sind. Ich will gar nicht wissen wie die Dinger schlucken mit 3 tonnen hinten dran. 5-6 Tonnen zu beförden iss für ne Elektroschüssel einfach noch nicht "Richtig" möglich. Vielleicht in 5-6 Jahren wenn die Technik ein bisschen ausgereifter ist wer weiß ;)
Familienmitglied konnte den Golf R letztes Jahr noch für 170€ Brutto ergattern :S


Der Deal ist leider ausverkauft :(
Zum Thema Kabel. Wer „spart“ und sich am Ende ein einphasiges 16A Kabel holt ist selber schuld. Wenn ich mich mit einem Eauto beschäftige sollte klar sein welches Kabel man (nur) nehmen sollte.
An 22kw-Säulen, die auch nicht selbstverständlich sind. Teilweise dann auch nur, wenn man der einzige ist der lädt. (Und das richtige Kabel braucht man auch noch ;) )
Er kann bis 6,6 kw einphasig.
Nur Chademo wäre seltsam ;) Typ 2 ist AC laden, das kann der Leaf nur einphasig, also sehr langsam (3,7kw) Chademo ist DC und in Europa immer weniger verbreitet. Viele Betreiber bauen die Tripplecharger inzwischen ab und stellen dafür Doppel-CCS auf. Dann bringt dir weder Chademo noch Typ2 was. (Ich fahre einen E-Golf, kenne also die Schwächen dieser "alten" E-Generation. Chademo ist auf Langstrecke aber zT ein echtes Problem. Da bin ich über CCS am E-Golf sehr froh.)

Hier noch ein Angebot ohne Sonderausstattung, dafür 36 Monate und nur 277€. Ich würde mal behaupten, dass kein Golf R Angebot mehr kommt. Es gibt momentan noch den T-ROC R für 309€ 48 Monate oder 315€ 36 Monate :)
Den oder lieber nochmal warten, ob nochmal ein guter Deal für nen R kommt, den gabs ja vor einiger Zeit auch schon mal für 299€ monatlich (skeptical)
In 20 Jahren ist jedes Steuergerät bzw. elektronisches Bauteil im Auto defekt.
Hat evtl jemand näheres über den Händler raus gefunden? Würde mich interessieren welcher das ist. Vermittlung läuft über LM..
Niemals
![[Privatleasing] Skoda Fabia Ambition 1,0 MPI 80ps | 110€ mtl. | 48M | 10tKm/Jahr |LF 0,58 | Lieferung ende Juni‘22](https://static.mydealz.de/threads/raw/TIura/1991184_1/re/300x300/qt/60/1991184_1.jpg)
Im leasingmarkt vlt wenn sie Restbestände haben, ansonsten werden die einfach in den anderen Ländern vertrieben. Da wird fröhlich weitergefahren :D kauf lohnt sich immer bei Kleinwagen, außer der zieht 7 Liter :D oder ist sehr Reparaturanfällig
Doch. Die geht genau auf. Wie detailliert sollen wir das denn durchsprechen? Ein Fahrzeug das angeliefert wird, befindet sich im Transportmodus. Das ist ein im Steuergerät hinterlegter Modus, damit für den Transport nur notwendige Systeme mit Energie versorgt werden, und die Batterie möglichst lange durchhält. Das muss umprogrammiert werden. Gleichzeitig wird auf Updates der Software geprüft und diese ggf eingespielt. Außerdem fehlen oft Betriebsflüssigskeiten (Öl, Kühlwasser, Waschwassser) Das muss kontrolliert und ggf. nachgefüllt werden. Die Radschrauben sind auf Anzugsmoment zu prüfen. Außerdem ist der Luftdruck erhöht um Standschäden an Reifen zu vermeiden. Das muss ebenfalls angepaßt werden. Einzelne Fahrzeuge können dann noch andere Anforderungen haben. Das dauert schnell mal eine halbe Stunde oder länger. Das ist übrigens als Ablieferungsinspektion vom Hersteller so definiert (zumindest im VW-Konzern). Die Frage nach der Werktstatt hätte ich einem absoluten Laien, der du anscheinend bist, ja noch zugestanden. Aber die Frage nach der Aufbereitung soll wohl ein Scherz sein. Hast du je ein Auto auf einem Transporter gesehen? Die drecken da oben drauf ganz schön zu. Seien es Insekten oder schlicht Dreckwasser oder Schnee. Jeder Wagen wird x-fach bewegt, d.h. jemand steigt ein und wieder aus, nachdem er das Werk verlassen hat, bis er angeliefert wird. Das passiert nicht in Reinräumen sondern auf teilweise unbefestigten Parkplätzen. Entsprechend sieht auch der Wagen dann innen aus. Aber das war es noch lange nicht. Die Fahrzeuge sind foliert. Zum Schutz des Lacks. Teilweise wird auch eine Sprühlösung mit Wachs verwendet. Beides muss entfernt werden. Diese Folien hinterlassen aber gerne mal Dreckränder, die mit waschen nicht mehr abgehen. Da muss dann mit Hand nachgearbeitet werden. Am Schluß muss das Fahrzeug noch abgeledert werden, damit keine Flecken drauf sind. Aber auch damit ist die Aufbereitung nicht vorbei. Im Innenraum gibt es ebenfalls zig Folien. Die Vordersitze werden komplett in Schutzhülle montiert. Viele Zierleisten, der Schaltknauf, Teile vom Lenkrad etc. etc. sind mit Folien beklebt oder in Stoffhüllen eingeschlagen. Ich stand mal eine Stunde davor und habe gewartet, aber sie sind nicht von alleine abgegangen. Aber das war es dann leider immer noch nicht. Ein neues Auto dampft aus den Kunststoffen Lösemittel aus. Nach mehreren Wochen oder Monaten des Transports und der Zwischenlagerung sind die Scheiben innen dreckig. Am Schluß kommen noch die Radblenden drauf. Diese sind übrigens auch in Folien verpackt und bei hochwertigeren Modellen die Logos nochmal einzeln abgeklebt. Dieser Spaß dauert gerne eine gute Stunde anderthalb. Für all das nutzen Autohäuser eine interne oder externe Aufbereitung. Auch die arbeitet erstaunlicherweise für Geld. War es nun verständlich? Ob man dem Händler nun zugestehen will, damit noch ein paar Euro extra zu verdienen, sei mal dahingestellt. Ich kann mir deine Vorstellungen über die Erträge eines Autohauses nach deinen bestenfalls naiven Ausführungen aber ausmalen.
Mal sehen, wie die Preise sich für solche Kleinwagen mit Benziner entwickeln, wenn die Lieferketten wieder funktionieren und die Nachfrage am Markt sich noch mehr in Richtung Elektro verlagert… ;)
Kann jemand einen guten Grillmotor empfehlen? Aber mindestens 80NM Der Mpi ist echt Grütze, wenn man mal einen kleinen Motor mit Turbo gefahren ist. Meine Frau hat im Ford Puma den 1.0 ecoboost mit 125 PS. Egal ob Stadt oder Autobahn, ich habe damit nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben. Gab bei Meinauto den fiesta vor kurzem für 99 Euro und Haustürlieferung für 499. Das war ein weitaus besserer Deal
Motorrad … mein Boot hat da mehr (y)
![[Gewerbeleasing] Nissan Leaf 150 PS 39KWH, ab mtl. Unter 69€ (komplizierte Berechnung eff. 93€ ohne zzgl Kosten). 24 Monate / 10.000Km p.A.](https://static.mydealz.de/threads/raw/qcdXG/1991080_1/re/300x300/qt/60/1991080_1.jpg)
Funktioniert garnicht. Du würdest einen dc/ac Lader Brauchen, die sind Schweine teuer. Außerdem sind die nicht zukunftstauglich, da du ja ein chademo Anschluss brauchst und die Zukunft besteht in Europa ausschließlich aus ccs. Also falls bidirektionalen laden für dich ein Kriterium ist, ist der leaf nicht das richtige Auto. Evtl Mal bei ioniq 5 oder Kia ev6 schauen. Die können einfach 3.6 kW rausgeben über einen adapter
Danke für die Hinweise. (y) Funktioniert das bidirektionale Lade mit dem Leaf gut? Bzw. hat schon mal jemand ausprobiert wie gut der Wagen den Strom z.B. wieder an das Haus abgibt?
Kona
Gibt es Hersteller / Modelle die auf jeden Fall dieses Jahr noch lieferbar und bafa Fähig sind? 6000€ Förderung wäre halt schon ein Hauptargument für mich gerade...
gibt keine 6.000€ mehr nächstes Jahr.
![[Leasing Privat] OPEL Grandland 1.2 Ultimate Automatik 36Monate/217€](https://static.mydealz.de/threads/raw/RqX7z/1990944_1/re/300x300/qt/60/1990944_1.jpg)
Ich fahre aktuell ein Auto mit ca. 300 PS und habe festgestellt das ich die Power im heutigen Alltag einfach selten nutze. Bin häufig im Innenstadtbereich unterwegs mit relativ wenig Ampelschaltungen und fast immer außerhalb der Rush Hour. Da fahre ich selbst mein jetziges Auto unter 8 Liter. Und auf Langstrecke kommt bei 130 der Tempomat rein. Ich will einfach nur ein modernes Auto mit sehr viel Ausstattung mit dem ich von A nach B komme. Beim Leasing ist mir die Langzeithaltbarkeit von einem solchen Motor egal. Manche verstehen hier nicht das jeder andere Ansprüche hat, wer mindestens 200 PS haben will, muss halt etwas anderes suchen oder deutlich mehr zahlen. Ich selbst fahre mein jetziges Auto nur, um sowas mal gefahren zu sein und weil es auf irgendeiner Liste steht ;-). Er macht zweifelsohne Spaß aber ich nutze die PS vielleicht zu 5% beim alltäglichen fahren.
Gegen meinen 0,0 Liter eUP würdest du wahrscheinlich Schwierigkeiten bekommen XD Alleine am Ton würde man erkennen, dass es sich hier um einen Autodeal handelt. Wie man sich wegen sowas anpflaumen kann, wird mir immer ein Rätsel bleiben...
Französischer 1.2 Corsa Motor im Grandland SUV. Beste! Was laberst du? 5 Liter im Grandland? Mit deiner Furz-Direkteinspritzung? Selbst im Corsa eher mäßig dat Ding! Verbrauch im Vergleich immer eher schlecht.
Ich mache den tatsächlich immer direkt ab. Kommt auch bei mir sehr selten vor da ich meist überall in Garagen stehe außer bei Ausflügen. Dann direkt mit einem feuchten Lappen ablnweichen und wegwischen. Hatte noch nie Lackprobleme bei meinen Leasingautos.
Das geht schon. Aber du kannst du Karre halt nicht mehrere Wochen im Sommer mit Vogelschiss in die Sonne stellen. Solltest halt nach ein Paar Tagen Waschen.
![[Gewerbeleasing] Audi Q8 TDI quattro (286PS) ab mtl. 499,00€ netto + 668,07€ ÜF + 990 SZ 0,78 LF & 0,8 GF 48 Monate, 10.000km](https://static.mydealz.de/threads/raw/jNLLO/1990791_1/re/300x300/qt/60/1990791_1.jpg)
Meiner wiegt 1,1T Glaube schon dass das ps zu gewicht verhältnis hier besser ist
Das ist echt eine Ansage für die Rate! Der Karren kostet über 86k Liste
finde den Audi S7 Sportback schöner <3
Das geht nur mit einem Scania V8. Dein Fabia wiegt weit unter 2 Tonnen. Nicht wie dieser Öltanker hier.
Da kann die Mutti endlich vor dem Kindergarten posen

lustige Kommentare hier. Ich habe seit Jan.22 einen Clubsport 45, bestellt Juni 21. Die 20 Km morgens zum Bahnhof, normal fahren, im Verkehr mitschwimmen lassen: 6,5 L. Abends zurück 8,5 L. Wenn man es brennen lässt, ja, da steht auch mal eine 12 im Display, kein Thema. Aber das ist dann weit jenseits dessen, was die StVO erlaubt, das kann jeder selbst entscheiden, bisserl Spaß ab und zu muss halt sein. Versicherung EUR 243,- im Jahr (TK 150,-, VK 1000,-, niedrige Prozente, Haus, Kiddies, Öffi Ticket usw.). Lachhaft günstig. Bestellt bei Neuwagen24 als Kurzzeitzulassung mit 25% Rabatt, da stand dann noch links knapp eine "3". 10 Jahre fahren und dann vielleicht mal was mit Stecker. Dieses 0-100 Gelalle: wer macht denn heutzutage Ampelrennen? Auf der Landstraße bringe ich das Auto nicht an die Grenzen, wie vermutlich keiner hier im Chat. Das wäre kriminell, er geht echt brutal vorwärts. Von daher: netter praktischer daily driver mit 4 Türen und gewissen Spaßfaktoren (auch die Akra Anlage gehört dazu ;-). Wenn der Preis passt, meinerseits kann ich nur sagen: jederzeit wieder. Und da es im Moment weniger Rabatte gibt und der Preis hier gut ist: zuschlagen.
Alter, was los? Es regnet GTI Clubsport Deals! (party) <3
Den Eindruck habe ich auch, wenn da nicht die Tage was passiert gebe ich das der Rechtsschutz weiter und die sollen mal gucken.
Dafür brauchst du nicht mal das Perforfance. Da reicht schon der LR. Der ist nur von 0-100 1s langsamer, von 100-200 tut sich bei beiden aber kaum etwas. Wenn der GTI nur Frontantrieb hat, ist das bei feuchten Straßen eine Katastrophe. Da kommst du kaum vom Fleck. Im Tesla mit Allrad merkt man da nichts.
Der 2019er Deal für den Performance GTI war gut. 175,- Euro war passend, würde keinen Cent mehr für einen Golf bezahlen.
![[Gewerbeleasing] VW Golf R 2.0 TSI 4MOTION (320 PS) ab mtl. 272,00€ netto + 799,0€ ÜF, 0,62 LF & 0,68 GF 36 Monate, 10.000km](https://static.mydealz.de/threads/raw/2hsB6/1990189_1/re/300x300/qt/60/1990189_1.jpg)
VW hat weltweit neben Toyota die schärfsten Qualitätsanforderungen im Automotive-Bereich. Du kannst dir also sicher sein, dass VW hinreichend Lebenszeittests mit dem EA888 und E10 für mindestens 100.000km durchgeführt hat. Wer im Automobilbereich tätig ist weiß, dass VW für Zulieferer aber oft die doppelte oder sogar dreifache Lebensdauer testen lässt. Außerdem müsste sich nach dem Foto vom Inneren des Tankdeckels aus dem Golf R die Diskussion endlich erledigt haben. Die würden das nie so angeben, wenn es für den Motor schädlich wäre. Denn so leicht kommst du als Automobilhersteller bei groben Fehlern auch nicht nach 2 Jahre aus der Gewährleistung raus, siehe Abgasskandal.
Z.b wenn man ein Gewerbe hat welches sich eher auf Motorsport, Tuning oder auch detailing spezialisiert? Mir fallen da eigentlich Recht viele Beispiele ein.
Hab noch 680€. Hab aber gestern erst für 97€ (!!!) getankt! (horror) (horror) (horror) :( Und wir reden hier nicht von einem Porsche Panamera mit einem XXL Tank. Das ist einfach absolut krass! :|
So sieht es aus! Habe noch knapp 400€… Ist halt brutal wie viele 20€ Gutscheine man vernichtet pro Tankvorgang (lol) Erst danach werde ich mal für 2€ tanken müssen, wenn nix neues mehr kommt :| (poo)
(lol) (party) (y) (cheeky) :p Netto sei Dank habe ich kein schlechtes Gewissen am Ultimate Zapfhahn. 8) (ninja) XD
![[Privatleasing] Mitsubishi Space Star Select | 76€ mtl. | 10tKm/Jahr | 48M | LF 0,60 | konfig.| Dez.22 Lieferung](https://static.mydealz.de/threads/raw/2qlCe/1990179_1/re/300x300/qt/60/1990179_1.jpg)
Der Space Star wird beim Kauf zum 1.6. übrigens um 890 € Listenpreis teurer.
Fahre die Karre jetzt seit 6 Jahren und bin eigentlich sehr zufrieden. Einzig die Lautstärke stört mich tatsächlich, ab 90, 100 wirds laut im Innenraum. Dämmung kostet halt. Ich war letztes Jahr kurz davor ein E-Auto zu leasen, da Eigenheim + Wallbox + PV vorhanden, aber da der Spacy im Unterhalt auch schon ziemlich günstig ist (26€ Steuern im Jahr (Erstzulassung 2015, jetzt höher), Versicherung TK ca. 190€) und wir wenig fahren ist das Sparpotential da recht gering. Wir werden wohl die 10 mit dem Spacy vollmachen und uns dann mal umschauen....
Mein Lieblings-Youtuber sagt: Worst new car that you can buy
Wow, so viel Schrott in so einem kurzen Beitrag. Verbreitest du absichtlich Fake News? https://efahrer.chip.de/news/horror-stories-ueber-e-auto-lebensdauer-tu-muenchen-stellt-akkus-auf-die-probe_107894 Die Akkus von E-Autos halten länger als die Motoren von Verbrennern. Warum verbreitet man Lügen? Was hast du davon? Das ist vollkommener Unsinn, die Hersteller geben ja sogar acht Jahre Garantie. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/info/elektroauto-batterie/
Vor 30 Jahren hatten selbst deutsche Premiumhersteller nicht mehr Modelle im Angebot und haben auch überlebt: 3, 5, 7 oder 80, 100, V8 oder C, E, S... Frage mich gerade, wann das mit den sinnlos vielen Modellen eigentlich los ging (lol)
![[Privatleasing & Gewerbe] Honda Jazz Elegance Hybrid FHEV | 169€ mtl. | 10tKm/Jahr | 48 Monate | LF 0,70 | sofort verfügbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/fOTIh/1989728_1/re/300x300/qt/60/1989728_1.jpg)
Ich finde die Magic Seats auch genial, habe die in meinem 8. Gen. Civic, der hat fast soviel platz wie ein Kombi.
Die Angabe der Rate im Titel macht nur Sinn, wenn die Nebenkosten genauso im Titel genannt werden. Oder man weist eben die Kosten+Rate als effektive Rate aus, genauso wie es beim Darlehen als effektiven Zins mit Einbeziehung der laufenden oder einmaligen Darlehenskosten üblich ist. Daher behaupte ich mal, dass du es eben nicht verstanden hast. Ich hoffe spätestens jetzt wird es klar. (y)
Ich fahre den Vor-Vorgänger von 2012, Hybrid mit CVT-Getriebe und liebe ihn einfach. Unglaublich entspanntes Fahren, jetzt im Sommer auf meiner Pendelstrecke realen Durchschnittsverbrauch von 4l/100km. Die Magic Seats sind genial, was ich beim Umzug oder regelmäßig im Gartencenter da rein kriege ist teilweise unglaublich. Steht nach 10 Jahren wie neu da, war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Wenn die Qualität gleich geblieben ist, dann kann man bedenkenlos zugreifen! Bin das neue Modell mal als Leihwagen gefahren und fand' es auch super. Wobei es mir lautstärkemäßig irgendwie störender vorkam als das alte Modell.
Ja bin mit Automatik ausgegangen...
127€ ist zu viel für space star, gab es schon ab 66€ im Monat oder aktuell für 76€ im Monat https://www.mydealz.de/share-deal/1990179

Natürlich ist ein dacia dasfast beste auf dem markt, aber der geht erst bei 100k los
Ist jetzt deine Meinung. Dacia ist bestimmt auch cool (y) 🏻😘
Selbst ein Trabant zieht mehr Blicke auf sich. Der Golf ist bestimmt technisch gut, jedoch so langweilig wie eine Birne im lidl Regal
Hier nochmals günstiger inklusive mehr Ausstattung: https://www.mydealz.de/share-deal/1990590
Lohnt es sich die Händler abzuklappern oder sind online Angebote immer besser?

Wenn du auf die E-Tron Deals anspielst, die zuletzt hier die Runde gemacht haben, dann denk dran dass es sich dabei um frei konfigurierbare handelt, sprich nur Serienausstattung. Wenn du den ähnlich ausstattest wie den XC90 hier, dann kannst noch mal ordentlich die Hose runterlassen und bist weit entfernt von 539€ im Monat. Da nützen dir die paar Cent weniger bei Mehrkilometern auch nichts mehr. Aber versuchs gerne nochmal, verlink mal ein wirklich vergleichbares Angebot. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Einen etron könnte man als Alternative in Betracht ziehen, stimmt. Aber willst mit der Reichweite wirklich km runterspulen? Vermutlich sind die Mehr km deswegen günstiger da bei Vielfahren nicht so beliebt. Übrigens: Bei 10.000 km, was mir langt, waren die LF bei den etron Deals kaum besser, trotz Bafa. Einen Mercedes EQB kannst wohl kaum mit einem XC90 vergleichen. Mir fallen hier eher Mercedes GLE, BMW X5, VW Touareg usw. ein.
Jeder teure etron ist günstiger in Sachen mehr km trotz ähnlichem Preis. Oder Mercedes EQB auch schnell Lieferbar.
Dann schick mal bitte einen Link zu etwas vergleichbaren was deutlich günstiger ist oder magst deine Deals für dich behalten? Bin auf der Suche, also immer her damit!
Was ich erwarte? Naja wer nen 100.000 Euro Wagen nur zum Einkaufen fahren nutzt kommt natürlich mit den km hin. Wer aber normal fährt für den werden die mehr km teuer! Peng und Ende! Andere haben auch teure Autos im Angebot aber findige günstigere Mehr KM! Deutlich günstigere!!
Im Text unter den Fotos auf der Dealseite steht doch u.a. "Klimaautomatik"...
Die Regel wurde aufgehoben (leider). Dann sollte man das hinschreiben, wenn da sonst auch Kleinkram aufgeführt ist.
Hab’s jetzt trotzdem mal angefragt. Vielleicht haben sie ja einen ähnlichen Deal für bestellfahrzeuge.
Das einen BMW zu nennen ist schon sehr gewagt
Hmmm, einige Fakten fehlen. Habe den Deal deaktiviert.