![[Privatleasing] CUPRA BORN inkl. Below Zero, Pilot M u. Tech M Pack / 204 PS / 58 kWh / 10000km / 24 Monate / BAFA-Garantie/LF0,59/ 249€](https://static.mydealz.de/threads/raw/j7JWK/2234167_1/re/300x300/qt/60/2234167_1.jpg)
- Home
- Auto & Motorrad
- Auto Leasing
- Auto Leasing Privat

Auto Leasing Privat Angebote
27 aktive Deals222.503 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Auto Leasing Privat Deals & Schnäppchen September 2023
![[Privatleasing] CUPRA BORN inkl. Below Zero, Pilot M u. Tech M Pack / 204 PS / 58 kWh / 10000km / 24 Monate / BAFA-Garantie/LF0,59/ 249€](https://static.mydealz.de/threads/raw/j7JWK/2234167_1/re/300x300/qt/60/2234167_1.jpg)
![[Privatleasing] Peugeot 2008 GT (130 PS) für 168€ mtl. | 999€ ÜF | LF 0,50 & GF 0,62 | 24 Monate | 10.000km | konfigurierbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/R9Tuk/2234088_1/re/300x300/qt/60/2234088_1.jpg)



![[Privatleasing] BMW iX1 xDrive30 (313 PS) / 24 Monate / 10.000 km / ÜF 999 € / für 325 €](https://static.mydealz.de/threads/raw/dNvk7/2233450_1/re/300x300/qt/60/2233450_1.jpg)







![[Privatleasing] BMW i4 eDrive35 Gran Coupé (286 PS) / 24 Monate / 10.000 km / Lieferung 11/23 / LF 0,52 / für 324,11€ (eff. 353€)](https://static.mydealz.de/threads/raw/uj91P/2232993_1/re/300x300/qt/60/2232993_1.jpg)

![[Privatleasing] Renault Zoe (69PS) 179€ mtl. | LF 0,53 | o Überführungsgebühr | 24 Monate | 10.000 km | sofort verfügbar Gebrauchtfahrzeug](https://static.mydealz.de/threads/raw/2jtux/2232924_1/re/300x300/qt/60/2232924_1.jpg)

![[Privatleasing] BMW iX1 xDrive30 (313 PS) / AHK / 24 Monate / 10.000 km / Lieferung 10/23 / LF 0,62 / ÜF 895€ / für 339€](https://static.mydealz.de/threads/raw/D00Mh/2232565_1/re/300x300/qt/60/2232565_1.jpg)

![[Privatleasing] Toyota Yaris Comfort (72 PS) für 119€ mtl. | LF 0,59 & GF 0,72 | 1199€ ÜF | 48 Monate | 10.000 km | sofort verfügbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/nOW74/2232562_1/re/300x300/qt/60/2232562_1.jpg)

![[Privatleasing] BMW i4 eDrive 35, NAVI, AHK (286 PS) / 24 Monate / 10.000 km / Lieferung 11/23 / LF 0,56 / ÜF 695€ / für 335€](https://static.mydealz.de/threads/raw/UcgcR/2232494_1/re/300x300/qt/60/2232494_1.jpg)

![[Privatleasing] Jeep Avenger Longitude + | Liefergarantie 2023 | INKL. 2 WARTUNGEN | 0,62 LF | 275,04€ brutto | 10.000 km/a | 24 Monate](https://static.mydealz.de/threads/raw/TQr4s/2232211_1/re/300x300/qt/60/2232211_1.jpg)

![[Privatleasing] Cupra Born (204 PS) für 252€ mtl. | 58 kWh | LF 0,64 | 0€ ÜF | 24 Monate | 10.000 km | konfigurierbar | BAFA + THG](https://static.mydealz.de/threads/raw/QQULx/2229897_1/re/300x300/qt/60/2229897_1.jpg)
mydealz_Ire

![[Privatleasing] Dacia Spring Electric | 45 PS | 24 Monate | 5.000km | ÜF 999€ | LF 0,29 | GF 0,48 | sofort verfügbar für 69€/mtl](https://static.mydealz.de/threads/raw/8TFgS/2231887_1/re/300x300/qt/60/2231887_1.jpg)

![[Privatleasing] Skoda ENYAQ iV 60 (179 PS) für 246€ mtl. | LF 0,58 & GF 0,72 | 1385€ ÜF | 24 Monate | 10.000 km | BAFA + THG](https://static.mydealz.de/threads/raw/mMRuL/2231032_1/re/300x300/qt/60/2231032_1.jpg)





![[Privatleasing] CUPRA BORN / 204 PS / 58 kWh / 10000km / 24 Monate / konfigurierbar / BAFA-Garantie / ohne ÜF / für 249€ eff](https://static.mydealz.de/threads/raw/N5Z6u/2228918_1/re/300x300/qt/60/2228918_1.jpg)

![[Privatleasing] Peugeot 2008 GT PureTech (131 PS) für 169€ mtl. | inkl. Allwetterreifen | 995€ ÜF | LF 0,48 & GF 0,59 | 24 Monate | 10.000km](https://static.mydealz.de/threads/raw/CUdiq/2229521_1/re/300x300/qt/60/2229521_1.jpg)

![[Privatleasing] Renault Twingo E-TECH (81 PS) für 77€ mtl. | LF 0,27 |GFK 0,42 | ÜF 999€ | 24 Monate | 5.000 km p.a. | Kurzfristig verfügbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/WFByz/2221798_1/re/300x300/qt/60/2221798_1.jpg)

![[Privatleasing / Gewerbeleasing] AUDI E-TRON GT QUATTRO/ 476 PS/ 93 kWh / konfigurierbar/ 10000km / 36 Monate / LF 0,82 / 850€ (715€ netto)](https://static.mydealz.de/threads/raw/MJ3yw/2229007_1/re/300x300/qt/60/2229007_1.jpg)



![[Privatleasing] Dacia Spring Essential Electric CCS | 45 PS | 24 Monate | 10.000km | ÜF 999€ | LF 0,32 | GF 0,48 | für 80€ | 5000km für 59€](https://static.mydealz.de/threads/raw/xurFC/2227421_1/re/300x300/qt/60/2227421_1.jpg)

![[Privatleasing] CUPRA BORN / 204 PS / 58 kWh / 10000km / 24 Monate / konfigurierbar / BAFA-Garantie / ohne ÜF / für 249€ eff](https://static.mydealz.de/threads/raw/BAW58/2226089_1/re/300x300/qt/60/2226089_1.jpg)

![[Privatleasing] BMW iX1 (272 PS) für 405,25€ | LF 0,74 | ÜF 825€ | 24 Monate | 10.000 km | konfigurierbar | BAFA + THG](https://static.mydealz.de/threads/raw/kCSY6/2226871_1/re/300x300/qt/60/2226871_1.jpg)

![[Privatleasing + Loyalisierung] CUPRA Formentor 2.0 VZ (310 PS) für 177€ mtl. | 890€ ÜF | LF 0,35 & GF 0,42 | 24 Monate | 10.000km](https://static.mydealz.de/threads/raw/n8Iwd/2225926_1/re/300x300/qt/60/2225926_1.jpg)

![[Privatleasing] CUPRA Leon 2.0 TSI (310 PS) für 265€ mtl. | 1240€ ÜF | LF 0,55 & GF 0,66 | 24 Monate | 10.000km | frei konfigurierbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/7rtvR/2220338_1/re/300x300/qt/60/2220338_1.jpg)

![[Privatleasing] VW T-Roc 1.0 TSI mit R-Line Ausstattung (110 PS) für 199€ | LF 0,58 | ÜF 990 | 24 Monate | 10.000 km | konfigurierbar](https://static.mydealz.de/threads/raw/RPiva/2225903_1/re/300x300/qt/60/2225903_1.jpg)

![[Privatleasing/Loyalität] CUPRA Leon ST DSG Sportstourer VZ 4DRIVE /310 PS/10.000km/24 Monate/ LF 0,35 GLF 0,42 / für 166€ | 245PS für 159€](https://static.mydealz.de/threads/raw/GG4kB/2225892_1/re/300x300/qt/60/2225892_1.jpg)

![[Privatleasing] Cupra Born (204 PS) für 199€ mtl. | 58 kWh | LF 0,52 | GLF 0,64 | 940€ ÜF | 24 Monate | 10.000 km | konfigurierbar | BAFA](https://static.mydealz.de/threads/raw/FNz4G/2224806_1/re/300x300/qt/60/2224806_1.jpg)

Auto Leasing ist für Privatleute eine vorteilhafte Möglichkeit, sich regelmäßig ein neues Fahrzeug zu leisten. So hat sich Leasing zu einer beliebten Alternative zum Kauf und zur klassischen Bank-Finanzierung entwickelt. Leasing hat viele Vorteile, bietet weitgehende finanzielle Sicherheit und die Gewissheit, stets ein Fahrzeug zu fahren, das auf dem aktuellen Stand der Technik ist. Der grundlegende Unterschied zur Finanzierung und zum Kauf ist das Besitzverhältnis: das Fahrzeug gehört dem Leasingnehmer nicht, er zahlt lediglich für die Nutzung. Am Ende der Leasing-Laufzeit kann man sich entscheiden, ob man das Auto nach Zahlung einer Restsumme kauft oder den Vertrag auflöst. Dabei gibt es zahlreiche verschiedene Leasing-Formen und -Verträge. Bei einigen zahlt man einen monatlichen Betrag für eine bestimmte Kilometerzahl, bei anderen wird der Restwert des Fahrzeugs ermittelt und man muss gegebenenfalls eine Differenzsumme zahlen. Wo die Unterschiede im Einzelnen liegen, welche Leasing-Modelle sich für welche Zielgruppe am besten eignen und wo man Leasing Schnäppchen findet, versuchen wir Euch übersichtlich zu erläutern.
Auto Leasing privat: günstig zum neuen Fahrzeug
Mit Leasing bezeichnet man eine Finanzierungsform, bei der Ihr für einen bestimmten Zeitraum, meist zwischen zwei und fünf Jahren, ein Auto mietet. Dieses geht somit nicht in Euren Besitz über, Ihr nutzt es lediglich als Halter und zahlt dafür einen festen monatlichen Betrag. Nach Ablauf des Vertrages gibt es verschiedene Möglichkeiten, was mit dem Fahrzeug passieren soll: Ihr gebt es zurück oder kauft es für eine Restsumme.
Leasing hat den Ruf, vor allem für Unternehmen und Freiberufler lukrativ zu sein: Geschäftsleute können die Leasingraten von der Steuer absetzen. Private Nutzer haben diesen Vorteil nicht. Doch das Auto Leasing lohnt sich für sie trotzdem und das aus vielen Gründen: dank der festen Raten habt Ihr die volle Planbarkeit Eurer Autokosten. Versicherungen sind in der Rate oftmals inklusive und Ihr könnt Euch leisten, ein Fahrzeug zu fahren, das in der Finanzierung oder zum Kauf aus Geldgründen eher nicht infrage kommt. Leasingraten sind in der Regel geringer als die monatlichen Kosten einer Finanzierung und umfassen meist ein bestimmtes Leistungspaket.
Die verschiedenen Arten des privaten Auto Leasings
Die Konditionen eines Leasingvertrags können sehr unterschiedlich sein, egal ob das Auto Leasing privat oder geschäftlich ist. Während das Prinzip innerhalb der Laufzeit bei allen Vertragsarten dasselbe ist: Ihr zahlt einen monatlichen Betrag für die Autonutzung, gibt es nach Ablauf der Vertragslaufzeit einige Unterschiede. Man unterscheidet zwischen drei Arten des Auto Leasings:
Kilometerleasing: Die Kosten innerhalb der Leasinglaufzeit werden hier anhand der gefahrenenen Kilometer berechnet. Je mehr Ihr (voraussichtlich) fahrt, desto höher ist die monatliche Rate. Das bedeutet nicht, dass Ihr nach Ablauf der vereinbarten Kilometer das Auto stehen lassen müsst, allerdings kann es dann teuer werden. Bereits zu Vertragsbeginn werden die Kosten für Mehrkilometer festgelegt. Fahrt Ihr also mehr als vereinbart, zahlt Ihr drauf. Habt Ihr weniger Kilometer zurückgelegt, erhaltet Ihr Geld zurück. Das Kilometerleasing ist daher wesentlich besser planbar als das Restwertleasing. Auf den Kilometerstand habt Ihr immer ein Auge und die Kosten sind zu Vertragsbeginn bereits bekannt. Ihr solltet für diese Leasingform zumindest ungefähr wissen, wie viel Ihr mit dem Auto unterwegs seid und die Kilometer realistisch einschätzen können. Vereinbart zudem unbedingt eine Kilometererstattung.
Andienungsrecht: Das Andienungsrecht ist im Prinzip keine eigene Vertragsform, sondern eine Option, die in den Vertrag hineingeschrieben werden kann. Wird ein Andienungsrecht in den Vertrag geschrieben, hat der Leasinggeber das Recht, das Fahrzeug an den Leasingnehmer zu verkaufen. Er kann, aber er muss nicht, sondern hat weiterhin die Möglichkeit, das Fahrzeug auf dem freien Markt anzubieten. Als Leasingnehmer habt Ihr somit nicht automatisch das Recht, das Auto zu kaufen.
Das Andiendungsrecht hat für Euch zudem den Nachteil, dass der bei Vertragsbeginn ermittelte Kaufpreis nicht unbedingt dem tatsächlichen Autowert entsprechen muss. Ihr müsst in diesem Fall ein Fahrzeug kaufen, das weniger Wert ist als der Kaufpreis. Am freien Markt würde es somit weniger einnehmen. Möchtet Ihr das Fahrzeug nicht kaufen, müsst Ihr jedoch die Differenz zwischen dem Erlös des Händlers am freien Markt und dem vereinbaren Verkaufspreis zahlen.
Leasingverträge mit Andienungsrecht sind in den meisten Fällen mit günstigen monatlichen Raten verbunden und wirken somit interessant. In der Praxis habt Ihr mit dieser Option jedoch meist nur Nachteile.
Restwert-Leasing: Hier ist der Restwert des Autos zum Ende der Vertragslaufzeit relevant. Zu Vertragsbeginn wird ein bestimmter Restwert anhand verschiedener Kriterien und Erfahrungswerte eingeplant. Am Ende der Laufzeit ermittelt man den tatsächlichen Restwert: weicht dieser von der ursprünglichen Planung ab, zahlt Ihr als Leasingnehmer die Differenz. Abweichen kann der Restwert etwa durch Kratzer, Dellen oder Unfallschäden. Allerdings gibt es auch Faktoren, die Ihr nicht beeinflussen könnt, wie etwa eine veränderte Marktlage. Denkt nur an den Diesel-Skandal, woraufhin Dieselautos rapide im Wert gesunken waren. Das Restwertleasing ist daher immer mit einem gewissen Risiko verbunden und es lässt sich zu Beginn des Vertrags nur schätzen, welche Summe Ihr am Ende zahlen müsst.
Beim Restwert-Leasing locken viele Leasinggeber mit sehr niedrigen monatlichen Raten. Die Angebote sehen auf den ersten Blick sehr lukrativ aus. Meist ist jedoch der zu zahlende Restwert von vorneherein sehr hoch angesetzt – und Ihr zahlt im schlimmsten Fall zu viel. Vergleichen lohnt sich: ein solches vemeintliches Leasing Schnäppchen kann einen Haken haben und Ihr solltet vor Abschluss immer den realistischen Restwert selber ermitteln.
Übrigens: der Restwert ist nicht gleichbedeutend mit dem Kaufwert des Fahrzeugs. Das bedeutet, Ihr zahlt, könnt das Auto aber trotzdem nicht behalten. Entscheidet Ihr Euch für den Kauf, ist die Summe meist noch höher.
Wer kann privat ein Auto leasen?
Ein Auto Leasing privat abzuschließen, erfordert einige Voraussetzungen, die der Händler beziehungsweise Leasingpartner vor Abschluss eingehend prüft. Eine positive Bonität ist dabei die wichtigste: negative Schufa-Einträge stehen dem Abschluss in aller Regel entgegen. Es gibt aber durchaus Angebote für das Auto Leasing ohne Schufa. Bei diesen zieht der Vertragspartner dann andere Faktoren heran, wie das monatliche Einkommen, die Arbeitssituation und den Familienstand. Es bleibt jedoch für den Leasinggeber ein relativ hohes Ausfallrisiko und das lässt er sich bezahlen. Auto Leasing ohne Schufa kostet Euch daher meist mehr.
Die Methode hat jedoch auch Vorteile: so wird nämlich Euer Schufa-Score nicht belastet. Plant Ihr im Laufe der Leasingdauer eine größere Anschaffung, für die ein Kredit notwendig ist, etwa den Kauf einer Immobilie, kann schufaloses privates Auto Leasing ohne sehr nützlich sein und die Mehrkosten ausgleichen.
So funktioniert Auto Leasing privat: vom Angebot bis zur Rückgabe des Fahrzeugs
Möchtet Ihr ein neues Auto fahren, habt aber gerade keine größere Summe als Anzahlung für den Kauf zur Verfügung, kommt vielfach Leasing ins Spiel. So geht Ihr vor, wenn Ihr ein Auto leasen möchtet:
Angebote vergleichen: Mit einem Leasing Rechner im Netz könnt Ihr Euch die Angebote verschiedener Händler und Hersteller anzeigen lassen. Leasing bieten etwa die Automobilhersteller wie Peugeot, Renault, Audi, VW, BMW und Mercedes Benz selber an. Den Vertrag schließt Ihr in diesen Fällen über einen Vertragshändler ab. Zudem gibt es beispielsweise das Sixt-Leasing, bei dem die Autovermietung Euer Vertragspartner ist.
Vertrag prüfen: Habt Ihr Euch für ein Fahrzeug entschieden, solltet Ihr die angebotene Vertragsform genau prüfen. Das Kilometerleasing ist in der Regel für den Leasingnehmer die vorteilhafteste Möglichkeit, ein Auto privat zu leasen. Wenn Ihr gerade nicht flüssig seid, achtet auf Angebote für ein Auto Leasing ohne Anzahlung.
Kilometer oder Restwert festlegen: Kein Leasingvertrag gleicht dem anderen. Vor allem beim Kilometerleasing solltet Ihr gemeinsam mit dem Vertragspartner auf eine realistische Einschätzung achten. Auch der vom Leasinggeber ermittelte Restwert sollte realistisch sein. Informiert Euch vorher über den voraussichtlichen Wert und besteht darauf, dass er eingetragen wird.
Auto übernehmen: Sind alle Vertragsmodalitäten geklärt, könnt Ihr das Fahrzeug übernehmen. Pflicht ist der Abschluss einer Vollkaskoversicherung, die Eurer eigenen Sicherheit dient, wenn Schäden am Fahrzeug auftreten.
Pflichten während der Leasinglaufzeit: Beim Leasing habt Ihr als Fahrzeughalter einige Verpflichtungen. So ist meist vorgeschrieben, dass Ihr bei Schäden am Fahrzeug und für die Inspektion eine feste Vertragswerkstatt aufsucht. Die laufenden Kosten zahlt Ihr selbst, es kann also teurer werden als in der kleinen Schrauber-Werkstatt um die Ecke. Achtet zudem auf den Kilometerstand und dass Ihr das Auto pfleglich behandelt – vor allem, wenn Ihr ein Restwertleasing vereinbart habt.
Auto zurückgeben: Nach zwei bis fünf Jahren heißt es Abschied nehmen. Ihr gebt das Auto an den Händler beziehungsweise Vertragspartner zurück und zahlt je nach Vertragsform die vereinbare Restwertsumme oder die Mehrkilometer – oder aber erhaltet Geld zurück, wenn Ihr weniger Kilometer gefahren seid.
Bestandteile der monatlichen Leasingrate
Die Höhe der Rate Eures Leasingsvertrags setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die bei Vertragsabschluss an Eure persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten angepasst werden können. So spielt es natürlich auch eine Rolle, welches Auto Ihr fahrt. Im Einzelnen sind diese Positionen für die Ermittlung der Monatsrate wichtig:
Das Fahrzeug: Listenpreis und Ausstattung ergeben den konkreten Wert des Fahrzeugs.
Der Wertverlust: Je höher der Wertverlust, desto höher die Rate.
Die Vertragslaufzeit: Kurze Laufzeiten kosten meist mehr, zu lange verursachen einen zu hohen Wertverlust.
Die Fahrzeugnutzung: Fahrt Ihr viele Kilometer zahlt Ihr mehr.
Anzahlung oder nicht: Auto Leasing ohne Anzahlung schlägt sich in einer höheren Monatsrate nieder.
Zinsen und Gebühren: Null Leasing, also Leasing ohne Zinsen, ist selten; meist werden Zinsen, Verwaltungsgebühren und Ausfallrisikozuschläge fällig.
Auto Leasing privat: Vorteile und Nachteile in Kürze
Zusammengefasst sind die folgenden Punkte Vorteile und sprechen für ein Auto Leasing privat:
Ihr fahrt einen Neu- oder Jahreswagen zum Festpreis.
Ihr habt finanzielle Sicherheit durch eine feste monatliche Rate.
Leasingverträge gibt es oftmals ohne Anzahlung.
Nach Ablauf der Vertragslaufzeit könnt Ihr ein neues Fahrzeug erhalten.
Aber das so privater Leasingvertrag hat durchaus Nachteile, die Ihr bedenken solltet:
Je nach Vertragsform sind hohe Endzahlungen möglich.
Das Fahrzeug gehört Euch nicht.
Leasingverträge müssen genau geprüft werden; Standardangebote gibt es nicht.
Ihr müsst bestimmte Voraussetzung erfüllen, um den Vertrag abschließend zu können.
marktcheck: "Leasing-Angebote"

Auto Leasing privat: Anbieter und Angebote finden
Leasinganbieter gibt es viele – doch wer bietet die besten Schnäppchen an? Umschauen könnt Ihr Euch zum Beispiel direkt bei den Herstellern wie BMW, Peugeot, Opel oder Audi, wo Ihr im Bereich Finanzierung & Leasing einen Rechner entdecken könnt. Aber auch online könnt Ihr einige Anbieter entdecken, bei denen Ihr die Leasing-Konditionen vergleichen könnt, um ein Top-Angebot zu finden. Schaut beispielsweise bei Vehiculum, autohaus24, Null-Leasing, MeinAuto, LeasingTime, LeasingMarkt.de oder like2drive.de vorbei. Diese Anbieter haben immer mal wieder Verträge im Bereich Privatleasing mit guten Konditionen.
Leasing von Mercedes kann interessant sein, wenn Ihr ein Mittel- bis Oberklasse-Auto fahren möchtet. Mit einem Auto Leasing privat Vergleich ermittelt Ihr die lukrativsten Raten und könnt die Anbieter vergleichen. Unter anderem Sixt Neuwagen bietet zudem ein Elektroauto Leasing für private Nutzung an.
Null Leasing beim privaten Auto Leasing: wo lauern Fallen?
Mit Null Leasing bezeichnet man vermeintliche Leasing Schnäppchen, bei denen Ihr angeblich keine Mehrkosten im Vergleich zum Listenpreis habt. Zinsen und Gebühren für Ausfallrisiken etwa sollen wegfallen. Nun hat kein Leasinggeber etwa zu verschenken, und so zahlt Ihr für das vermeintliche Null Leasing oftmals an anderer Stelle mehr. So wird etwa der Listenpreis höher angesetzt und Ihr verzichtet auf mögliche Rabatte, die bei einem regulären Leasingvertrag drin gewesen wären. Mit einem Leasing Rechner könnt Ihr die verschiedenen Angebote vergleichen und so einfach herausfinden, ob sich das Nuller-Leasing tatsächlich lohnt. Meist tut es das nämlich nicht.
Lohnt sich Gebrauchtwagen Leasing?
Gebrauchtwagen Leasing wird von vielen Leasinggebern angeboten, etwa von Sixt-Leasing und den verschiedenen Autoherstellern wie den BMW Leasing Angeboten. Das Prinzip entspricht dem des normalen Leasings mit Neuwagen, nur dass Ihr eben ein gebrauchtes Fahrzeug angeboten bekommt. Bei der Kalkulation der Leasingrate wird folglich ein geringerer Wert zugrunde gelegt und der Wertverlust ist nicht mehr so hoch wie bei einem Neuwagen. So fallen die Raten niedriger aus.
FAQ für das Auto Leasing privat: häufige Fragen nach Vertragsabschluss und die Antworten darauf
Worauf muss ich achten, wenn ich ein geleastes Auto fahre?
Regel Nummer eins: Geht mit dem Fahrzeug sorgfältig um. Wenn Ihr es zurückgebt, sollte es in einem einwandfreien Zustand sein, sonst drohen hohe Restzahlungen. Ihr müsst regelmäßig zur Wartung, sämtliche Reparaturen durchführen und dafür die vom Händler ausgewählte Vertragswerkstatt nutzen. Kosten wie Steuern und Benzin zahlt Ihr selbst. Es gibt allerdings Vertragsformen, bei denen die KFZ-Versicherung in der monatlichen Rate enthalten ist, welche dann natürlich höher ausfällt. Ob sich das lohnt, ist reine Rechensache und hängt nicht zuletzt von Eurer Schadensfreiheitsklasse und Eurer Versicherung ab.
Was passiert, wenn ich mit dem Fahrzeug einen Unfall habe?
Abgesehen vom üblichen Verhalten nach einem Unfall, gibt es bei einem Unfall mit einem Leasingfahrzeug noch ein wenig mehr zu beachten. Was und ob Ihr an die Leasinggesellschaft zahlen müsst, hängt davon ab, wer am Unfall Schuld ist. Das sollte festgehalten werden – entweder durch die Polizei oder von den Beteiligten selbst.
Der Leasinggeber sollte so schnell wie möglich über den Unfall informiert werden. Er bespricht das weitere Vorgehen mit Euch. Das hängt vor allem von den Vertragsbedingungen ab. Ist dort etwa eingetragen, dass Ihr bei einem Unfall dafür zuständig seid, das Auto wieder instand zu setzen, müsst Ihr die Kosten dafür vom Unfallgegner einfordern, sofern dieser Schuld ist. Andernfalls holt sich das Leasingunternehmen die Kosten vom Gegner zurück. Ist das Fahrzeug im Wert gemindert, habt Ihr Anspruch auf Zahlung einer Entschädigung, die Ihr an das Leasingunternehmen weiterleitet.
Seid Ihr am Unfall Schuld, springt die Vollkaskoversicherung ein, die Ihr bei einem Leasingfahrzeug ohnehin zwingend abschließen müsst. Es kann sein, dass Ihr dann hochgestuft werdet und in der Folge während der Vertragslaufzeit höhere Kosten habt. Hat das Auto einen Totalschaden, stellt der Leasinggeber Restwert und Wiederbeschaffungswert fest, für den Ihr aufkommen müsst.
Tipp: Ihr könnt eine Versicherung abschließen, die für die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und den ausstehenden Raten aufkommt.
Kann ich meinen Leasingvertrag kündigen?
Die gute finanzielle Planbarkeit bei Leasing zahlt Ihr mit einer festen Laufzeit, die in aller Regel nicht vorzeitig aufgelöst werden kann. Während der festgelegten Leasingdauer gibt es keine Möglichkeit, diesen zu kündigen, selbst dann nicht, wenn Ihr unvorhergesehen in finanzielle Schwierigkeiten geratet, etwa durch Arbeitslosigkeit. Leasing birgt daher ein gewisses Risiko, das jedoch durch oftmals geringe Raten ein wenig aufgefangen wird. Möglichkeiten zur Kündigung eines Leasingvertrags hat vor allem der Leasinggeber, also Euer Vertragspartner. Er kann den Vertrag kündigen, wenn Ihr etwa das Fahrzeug nicht "bestimmungsgemäß" behandelt, also nicht sachgerecht nutzt oder es dauerhaft einer dritten Person überlasst. Auch bei einem Totalschaden nach einem Unfall gibt es Möglichkeiten, den Vertrag aufzulösen – hier ist jedoch der Einzelfall abzuwägen. Könnt Ihr die Raten nicht mehr bezahlen, kann je nach Vertrag die Möglichkeit bestehen, dass Ihr ihn an einen anderen Leasingnehmer übertragt. Werft daher vor Abschluss des Leasingvertrags unbedingt einen Blick auf Widerrufs- und Kündigungsmöglichkeiten und lass Euch die Modalitäten genau erklären.
Das Auto Leasing privat kann eine clevere Möglichkeit sein, ein neues Fahrzeug zu fahren und finanzielle Planungssicherheit zu genießen. Aber um gute Konditionen bei Eurem privaten Leasingvertrag zu bekommen, müsst Ihr Vertragsdetails vergleichen und Angebote im Blick behalten. Das geht leichter mit den Deals bei mydealz, denn die Community sammelt interessante Leasing-Aktionen, vergleicht und diskutiert diese, um besonders günstige Auto Leasingverträge für privat zu finden.