100€
Rabatt
100€
Rabatt
Gutschein: bis zu 100€ bei Weiterempfehlung bei NetCologne
Geprüft·
Für 100 MBit reicht auch eine 7530 mit G. Fast im Keller. Alles was schneller sein soll erfordert eine 7582 oder 7583. Alternativ geht auch ein externes G. Fast Modem mit bis 212 MHz.
Puh, ich hoffe ich finde hier noch Hilfe.. ich hab die Fritzbox 7530 und Netcologne schreibt ja: Folgende WLAN-Router des Herstellers AVM wurden von uns getestet und werden empfohlen: Für eine Bandbreite bis zu 50 Mbit/s: FRITZ!Box 7360FRITZ!Box 7490FRITZ!Box 7430FRITZ!Box 7590FRITZ!Box 7530Für eine Bandbreite mit mehr als 50 Mbit/s: FRITZ!Box 7582FRITZ!Box 7583 Im Moment habe ich 50mbit und im Haus kommt auch nur G.Fast an - brauche ich wirklich eine teure Mietbox damit ich mehr als 50mbit rausbekomme?
Wenn du Kündigst..... habe ich dann bessere Hardware bekommen. Wie die jetzt ticken ??? Muss man prüfen :D
Ich bin auch schon lange dabei, 19 Jahre. Kann man dann mit denen verhandeln? Die sind ja in einer Monopolstellung, müssen also nicht drauf eingehen, oder?
Wie gesagt, bin schon sehr lange dabei. NetCologne hat bei mir vor 4-5 Jahren bisschen Sch-e gebaut und lange Zeit (2-3 Jahre) habe ich sogar nur 19€ bezahlt.
Auch für den Kreis ME ? Dort betreibt Netcologne auch ein Netz
Kann mir jemand sagen, ob es funktioniert, wenn mein aktueller Vertrag (gekündigt) bis zum 8.2. läuft und die Aktion nur bis zum 26.1.? Einfach jetzt anmelden und es wird dann gewechselt oder muss mein alter Vertrag vor dem 26.1. enden? Danke!
Gibt es noch eine Aktion für bestehende Verträge zur Grundpreisreduzierung? 12x5Euro o.ä.?
Bin seit vielen Jahren Kunde. Service ist nach meiner Erfahrung zwar im Laufe der Zeit etwas schlechter geworden, aber immer noch um Längen besser als bei den Alternativen... Kann ich voll empfehlen.
Ich hab leider nur schlechte Erfahrungen mit dem Service
Wo bekommt ihr sogünstig 50 MBit oder mehr ?? In Vergleichsportalen kostet das doch auch mehr als 22€ / Monatlich ? Ich bin 30 Jahre alt also kein Young tarif möglich
Hier der Artikel: https://newsroom.1und1.de/2017/08/21/glasfasernetz-11-kooperiert-mit-netcologne/
Hallo Bauer H, dass 1 und 1 und Telekom jetzt auch über Kabel (in diesem Falle das Kabel von NC) 50er oder 100er Leitungen anbieten höre ich zum ersten mal finde es aber super. Dann schaue ich mal nach 1 und 1 Deals.
Bin selbst bei NetCologne in Hürth. Haben da Glasfaser bis 100 MBit und läuft ohne Probleme. Man sollte bedenken, dass NetCologne wirklich um einiges teurer ist als Eazy oder UnityMedia und der Router ist nur gemietet. Was aber für den ein oder anderen auch interessant sein könnte: 1&1 und die Telekom nutzen mittlerweile auch die NC Leitungen und bieten bessere Preise an, vor allem in Verbindung mit Cashback Aktionen etc. Bei 1&1 gehört einem der Router auch und muss nicht zurückgegeben werden. Den Service-Aspekt von 1&1/Telekom lasse ich hier mal außen vor. Hab selber jetzt bei 1&1 abgeschlossen mit CB über Shoop (Freundin hat mich geworben) mit der 7590 FB. Komme effektiv für ne 100er Leitung auf 23 Euro und die FB gehört mir.
Ich sitze in Köln und arbeite für nen kleinen Onlineshop. Wir haben eine Unitymedia Leitung und eine NetCologne Leitung. Die 200 Mbit Glasfaser Leitung von Unitymedia ist instabil, fällt regelmäßig aus und konsequent DNS Probleme. Leider kann NetCologne derzeit nur 6mbit liefern. Die laufen stabil und machen seit 10 Jahren keine Probleme. Wir sind froh wenn nächsten Monat NetCologne das Glasfaser freischaltet. Ich bin seit 20 Jahre auch privat Kunde. Nie wieder was anderes als NetCologne. Allerdings muss man sagen, wenn man dort normales DSL hat, über die letzte meile der Telekom, und hat Probleme,dann ist man aufgeschmissen.
NetCologne ist viel zu teuer. Ich fahr mit Unitymedia und 6Mbit DSL gleichzeitig hier günstiger.
Kann ich leider bestätigen. Hätte ich die Wahl würde ich wechseln aber die haben hier im Haus auch irgendwie nen Knebelvertrag abgeschlossen
Einmal NC und nie mehr wieder. Die Leitung im Büro war nicht stabil und selten Mal mehr als eine Stunde am Stück verbunden. Sonderkündigungsrecht wurde nicht eingeräumt. Bin dann mit 12 Anschlüssen zur Telekom umgezogen...... 0 Probleme und nicht wesentlich teurer.
Ja, so nach dem Motto: Wenns läuft, dann ist alles ok. Aber wehe, es fällt mal ein Reissack um, dann ist alles katastrophal. :D
Das ist schon peinlich. Wenn es mal läuft ist Netcologne gut. Wenn man ein Problem hat ist der Service eine Katastrophe! Kündigungen werden nicht bestätigt. Wenn bestätigt wird sich nicht daran gehalten. Auf Briefe und Mails reagiert man nur am Anfang. Also im Prinzip ist Netcologne ein echter saftladen :)
Ich komme nicht über die Kontobestätigung nach Angabe der E-Mail des Werbenden weiter; wenn man dem Link folgt, soll man bei NC einen Benutzernamen und PW aussuchen ("Jetzt E-Mail bestätigen"), es passiert jedoch nichts. Auch direkt über aklamio geht das nicht. Zudem wird beim Einloggen auf der NC Kundenwerbseite (d. h. Benutzername und Passwort) auf eine vermeintlich ungültige E-Mail-Adresse verwiesen (Benutzername != E-Mail-Adresse). Jemand ´nen Tipp?
Habe die 100 Mbit Option jedoch bei weitem keine 40 Mbit Upload, eher knapp 12 Mbit. Und ja die 100 Mbit kommen bei mir vollständig an.
Scheint wohl abgelaufen zu sein. Gutschein wird nicht mehr erwähnt
Gilt das noch? Sehe nichts von einem Amazon Gutschein...
Ich glaube so lange du kein Problem mit deinem Anschluss hast ist alles toll... ansonsten hast du bei so ziemlich jedem Anbieter hudel. Bei Netcologne muss man folgende Vorteile eindeutig hervorheben: Hohe Uploadkapazität z.B. 40Mbit/s bei dem 100Mbit/s Internetanschluss und natives IPv4 ... im Gegensatz z.B. zu Unitymedia wo man gerade soviel Upload bekommt um den Downloadrahmen ausschöpfen zu können und man diese DS-Lite Schummelnummer erhält (und überlasteten Backbone Kapazitäten).
Würde mich auch interessieren:-)
weiß jemand wann wieder mit so nem angebot zu rechnen ist?
Text auf Shoop wurde auf Soop.de-Gutscheine geändert, diese lassen sich jedoch auch in Amazon umwandeln - also im Prinzip alles gleich.
Ich guck mal danke. Ps habe es gestern Abend nicht zum MM geschafft.
Vielleicht brauchst du nicht einmal zu kündigen. Ich habe letztens für meine Schwiegereltern bei Vodafone angerufen (langjähriger Kunde bla bla...) und ein Upgrade von 6er Leitung auf 50er machen lassen. Preis ist gleich geblieben aber bessere Leitung plus neuer Router. Vielleicht klappt’s bei dir mit Netcologne... Ansonsten kündigen und besseres Angebot nehmen. Ps: Bei uns ist Netcologne Top.
Ja sehr späte Antwort, aber hatte damals bei Unity Media auch Kabelanschluss und kein dsl.
Habe noch nen "richtigen" Telefonanschluss über Netcologne. Ist ein grosser Mist, weil nur 3mbit ankommen. Aber obwohl wir in einer kleinen Stadt und Luftlinie nur 2km von Köln entfernt wohnen, gibt es keine Alternative ausser Telekom. Alle die aus Frust zur Telekom gewechselt sind haben die gleiche Bandbreite und sind dazu noch auf IP Telefonie umgestellt worden. Regelmäßig stürzt bei denen alles ab und die sind dann nicht mal mehr telefonisch erreichbar. Also Wechsel ist nicht immer gut. Warte auf Glasfaserkabel. 16mbit reicht mir locker. Hauptsache stabil.
Das ist aber auch ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Das eine ist DSL, das andere Kabelanschluss. Wenn dein Vermieter dich dazu zwingt ist das natürlich blöd. Aber NetAachen/NetCologne kann dafür ja nichts. Bei uns hier gibt es gar keine Kabelanschlüsse. Da war ich mit NetAachen sehr zufrieden. Übrigens nicht nur für Aachen und Köln. Wohne genau dazwischen.
Aus dem Telekom-Angebot für Köln habe ich mal einen Deal erstellt.
In Köln bietet die Telekom VDSL 50MBit/s im Augenblick für 24,95 Euro pro Monat (24 Monate lang) . Die VDSL-Ausbautermine für NRW findet man auch schön in einer Übersicht auf http://vdsl.synology.me/vdsl-ausbau-termine-nordrhein-westfalen/.
Ich habe selber einen TechniSat-Receiver und die Aufnahmen kann man auch ohne eingesteckte Karte gucken, dass ist nich so wie bei den Sky-Receivern.
Danke für die schnelle Antwort! :-) Also Fox HD kann man aufnehmen und auch behalten? Das wird aber sicher verschlüsselt gespeichert und wenn das Abo zu Ende ist, kann man es nicht mehr schauen, richtig? Danke! :-)
Die Pay-Sender - also auch FOX HD - kannst du aufnehmen, bei den Free-HD-Sendern gibt es Aufnahmestriktionen.
Kann ich dann auch Fox HD aufnehmen damit? Oder nur die ÖRs und HD+ mit den üblichen Beschränkungen?
danke, ich hab trotzdem mal auf abgelaufen geklickt
Also bei mir hat Netcologne gerade erst Glasfaserkabel verlegt. Leider nicht FTTB, aber immerhin eine Steigerung von DSL 3.000 auf DSL 50.000. Am Telefon Versicherten mir zwei verschiedene Mitarbeiter, das die FritzBox 7390 kostenlos dabei ist, NICHT gemietet. In einem Monat weiß ich mehr.
also in den fußnoten steht nichts davon... agb's habe ich spontan keine gefunden EDIT: nach längerem Suchen die AGB's gefunden: bei den Basic Geräten (7360) steht: NetCologne stellt Ihnen ein Basis-Endgerät für die Dauer der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Das Endgerät ist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsbeendigung an NetCologne zurückzugeben, andernfalls wird das Gerät mit 49,- €in Rechnung gestellt. Bei den Premium Gräten (7390) steht: NetCologne ist berechtigt, dem Kunden die Differenz des subventionierten Endgerätpreises zum Vollpreis zeitanteilig im Verhältnis der vollen Vertragsmonate seit dem Erwerb zu der vorgesehenen Vertragsbindung nach zu berechnen. --> d.h. es wäre also nur beim 7390 möglich, da dort nichts von Leihgerät steht
wie es bei bestandskunden aussieht weiß ich nicht... ruf mal deren hotline an, die waren recht nett und kompetent bzw. logg dich doch mal in deinem online service ein und schau nach ob du da eine ordern kannst
Wer das Internet für mehr nutzt als Mail und Web ist bei Netcologne falsch, weil diese eine unzumutbare 12h-Zwangstrennung haben.
Die NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH ist ein regionaler Netzbetreiber und versorgt den Großraum Köln, Bonn und Aachen mit seiner Kommunikationstechnologie. Das Angebot reicht von Telefon, Mobilfunk sowie Internet bis zu Kabel-TV. Über die Produkte und Services von NetCologne kann man sich online unter www.netcologne.de informieren und diese in Auftrag geben. Außerdem besitzt das Unternehmen zahlreiche Geschäftsstellen im Großraum Köln, in denen man das Angebot ebenfalls erwerben kann. NetCologne verfügt mittlerweile über 386.000 Festnetz-Anschlüsse, 227.000 TV-Kunden-Anschlüsse sowie 16.000 Mobilfunk-Kunden-Anschlüsse. Im Jahr 2015 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 249 Millionen €. Derzeit sind über 900 Mitarbeiter beim Netzbetreiber beschäftigt.
Den Anfang nahm NetCologne im Jahr 1994 als die Gas-, Elektrizitäts- und Wasserwerke Köln AG, die Kölner Stadtsparkasse und die Kölner Verkehrs-Betriebe die NetCologne Gesellschaft für Telekommunikation mbH gründeten. Bereits zwei Jahre später konnte das Unternehmen ein öffentliches Kommunikationsnetz betreiben und gewann erste große Unternehmen als Kunden. Später folgte die Erlaubnis, in Köln öffentliche Telefonleistungen anzubieten. Als 1998 schließlich das Telekom-Monopol fällt und der Markt für private Anbieter frei ist, kann NetCologne 25.000 Kunden gewinnen. Im Jahr 2002 ist das Unternehmen der erste Anbieter in Deutschland, der im Abschluss mit der Wohnungswirtschaft den Mietern das sogenannte „Triple Play-TV“, also Telefon und Internet im Regelbetrieb über den Kabelanschluss, anbietet. Fünf Jahre später stellt NetCologne ein eigenes Mobilfunkangebot vor, das die bestehenden Festnetzangebote Telefon und Internet ergänzt. Im Jahr 2009 kommt es schließlich zu einem Joint Venture mit dem Aachener Telekommunikationsanbieter accom. Unter dem Namen NetAachen werden ab sofort die Haushalte für Aachen, Düren und Heinsberg versorgt.
Ob Ihr viel telefoniert oder lieber mit hoher Geschwindigkeit im Netz surft – die Flats von NetCologne richten sich ganz nach Euren persönlichen Vorlieben. Die Doppel-Flat vereint beispielsweise eine Internet- und Telefon-Flatrate, die Euch das Surfen mit ungedrosselter Geschwindigkeit sowie unbegrenztes Telefonieren im deutschen Festnetz ermöglicht. Außerdem bietet NetCologne auch eine Internet-Flat für Vielsurfer oder eine Telefon-Flat. Natürlich könnt Ihr auch individuelle Zusatzoptionen hinzubuchen. Zur Auswahl stehen Mail & Cloud, eine Plattform für alle Online-Aktivitäten oder NetTV Go, das Live-TV mit rund 80 Sendern, die Ihr über die App oder auf dem Laptop sehen könnt. Auch ein Comfort-Anschluss mit bis zu zehn kostenlosen Rufnummern und der Möglichkeit den Telefonanschluss ganz nach den eigenen Bedürfnissen zu konfigurieren, sind Teil des Angebots. Ihr telefoniert häufig ins Ausland? Dann lohnen sich die International Flats, mit denen Ihr in bis zu 36 Länder kostenlos telefonieren könnt. Mit den Sicherheitspaketen von NetCologne wird außerdem den Risiken des Internets vorgebeugt.
Bei NetCologne könnt Ihr Euch zwischen den Optionen TV über Internet oder TV über Kabel entscheiden. Wenn Ihr Fernsehen über das Internet wählt, erhaltet Ihr eine NetTV-Box, etwa 80 Sender, Zugang zu maxdome und eine elektronische Programmzeitschrift. Bei der Option TV über Kabel stehen Euch zahleiche Möglichkeiten der Individualisierung zur Verfügung. Ihr könnt Pay-TV buchen, so dass Ihr u.a. Sky on Demand genießen könnt oder auch NetTV Go wählen, mit dem Ihr auf dem Laptop oder unterwegs per App Filme und Serien anschauen könnt.
Auch bei seinem Mobilfunk-Angebot bietet NetCologne verschiedene Tarife an. Ihr könnt zwischen Netmobil-Basic, Netmobil-Allflat sowie dem Vodafone Red LTE-Tarif, der Telefon-Flat, ein GB LTE-Volumen und eine SMS Flat kombiniert, wählen. Ihr sucht nach einem neuen Tarif und dem passenden Handy? Bei NetCologne könnt Ihr das Smartphone auf Wunsch direkt mitbestellen.
Neben Internet, Telefonie und Mobilfunk bietet NetCologne in einem eigenen Store auch Domains an. Hier könnt Ihr Euch Eure Wunschdomain reservieren und mithilfe des Homepage Maker eine Homepage selbst erstellen. Auch professionelles Webhosting wird angeboten.
Um die Verfügbarkeit eines Produktes bzw. Tarifs für Euer Wohngebiet zu prüfen, müsst Ihr zuerst einen Service oder eine Flat auswählen. Wenn Ihr dann auf den Button „Jetzt Bestellen“ klickt, erscheint ein Pop-up Fenster mit dem Anschlusscheck. Hier gebt Ihr Eure Postleitzahl, Straße und Hausnummer ein. Das System prüft danach, ob der ausgewählte Tarif verfügbar ist.
Wenn Ihr wissen möchtet, wie hoch die Geschwindigkeit Eures Anschlusses ist, habt Ihr online die Möglichkeit dieses mithilfe des Speedtest herauszufinden. Schließt zuerst alle Programme auf Eurem Rechner und klickt dann auf „Start“. Der Speedtest zeigt die gemessenen Down- und Upload-Geschwindigkeiten des aktuellen Anschlusses an. Eine detaillierte Information erhaltet Ihr indem Ihr auf „Report“ klickt. Beachtet, dass die Bandbreite der Internetverbindung niemals zu 100% genau gemessen werden kann. Viele Faktoren wie die Wahl des Browsers, Auslastung des messenden Servers oder die aktuelle Netzwerkauslastung beeinflussen die Auswertung.
Unter Meine NetCologne findet Ihr Neuigkeiten zum Unternehmen und den Zugang zu Eurem persönlichen Kundenkonto. Durch den Login habt Ihr alle Informationen und Daten zur Verfügung, die Ihr ganz bequem online verwalten könnt. Hier erhaltet Ihr auch die Telefon- und Internet-Rechnungen zum download. Zur Anmeldung benötigt Ihr lediglich Eure Kundennummer und das persönliche Kennwort, welches Ihr bei der Auftragsbestätigung erhalten habt.
Das NetCologne ComCenter ist eine zentrale Kommunikationsplattform, mit der Ihr übersichtlich und komfortabel E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben organisieren und verwalten könnt. Zudem stehen ein Gigabyte kostenloser Speicher in einer gesicherten Cloud zur Verfügung. Hier könnt Ihr Fotos, Videos und Musikdateien speichern und jederzeit abrufen. Der Speicherplatz befindet sich in einem Hochsicherheitsrechenzentrum der NetCologne in Köln.
Ihr möchtet Eure Bestellung gern vor Ort in einem Geschäft vornehmen oder Euch von den Mitarbeitern beraten lassen? NetCologne besitzt zahlreiche Shops im Großraum von Köln. Diese findet Ihr ganz einfach mit dem Shopfinder. Einfach Eure Postleitzahl eingeben oder aus der Liste einen Shop auswählen.
Auch auf Facebook ist NetCologne vertreten und versorgt Euch regelmäßig mit Neuigkeiten zum Unternehmen, Services sowie Angeboten und Aktionen.
Mit dem TV-Newsletter bietet NetCologne Euch außerdem aktuelle Informationen rund um den Kabelanschluss Premium wie Programmneuheiten, TV-Änderungen oder exklusive Angebote.
Alle Produkte und Services von NetCologne werden durch das Lastschriftverfahren bezahlt. Spätestens zehn Tage nach Zugang der Rechnung muss der Betrag auf dem angegebenen Konto gutgeschrieben sein. Die Rechnungsstellung erfolgt im Online-Kundenbereich und wird zusätzlich per E-Mail angekündigt. Auf Wunsch könnt Ihr auch eine Rechnung per Post in Auftrag geben.
Falls nicht gesondert aufgeführt, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Dieser Vertrag ist mit einer Frist von drei Monaten, frühestens jedoch zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündbar. Die Kündigung muss per Brief, Fax oder E-Mail erfolgen. Ansonsten verlängert sich die Laufzeit um 12 Monate.
Ob Ihr Fragen zur Installation oder ein Problem mit einer Störung habt – der NetCologne Kundenservice ist jederzeit bei Fragen und Problemen erreichbar. Viele Tipps und Hilfen gibt es bereits auf der Hilfeseite. Hier erhaltet Ihr Anleitungen, Preislisten, Formulare und vieles mehr. Natürlich könnt Ihr die Mitarbeiter auch mithilfe der NetCologne Hotline unter 0800 2222800 von montags bis freitags von 08:00 bis 22:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 16:00 Uhr erreichen. Auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail ist möglich.
Die Zentrale von NetCologne sitzt in der Stadt Köln, wo über 900 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig sind. Ob E-Commerce oder IT – die Einsatzbereiche sind vielfältig. Einen guten Überblick erhaltet Ihr auf der Karriereseite.
Rabatt | netcologne Gutschein Details | Gültig bis |
---|---|---|
100€ | Gutschein: bis zu 100€ bei Weiterempfehlung bei NetCologne | Gültig bis auf Widerruf |
🛍️ netcologne Gutscheine verfügbar: | 1 |
⚡ Höchster Rabatt: | -100€ |
🏷️ Neue Gutscheine: | 1 |
🕰️ Zuletzt aktualisiert: | 20.05.2022 |
Man kann nicht zufällig das 500er Angebot buchen, wenn nur 250Mbit/s verfügbar ist oder? Letzteres ist durch das Angebot nämlich teurer als 500Mbit/s.
Wenn er Gigabit bekommt, wird er g.fast via fttb haben oder sogar FTTH. Über cable hat NC kein Gigabit meine ich.
Das liegt daran, dass du bei NetCologne direkt via Coaxkabel angeschlossen wirst, bei 1und1 aber über die Telefondose = Super Vectoring mit max. 250 Mbit/s. Also bis zum Verteilerkasten in der Straße via Kupferkabel und erst ab da über das Glasfasernetz von NetCologne. Dass der Support von 1und1 unter aller *** ist, kann ich nicht bestätigen.
Support von 1&1 ist unter aller ***. Netcologne ist auch nicht gut, aber deutlich besser als bei 1&1. Und alle Leitungen scheint 1&1 nicht verwenden zu können. Über Netcologne bekomme ich hier 1000, laut 1&1 wären hier nur 250 möglich.
Mich hat 1&1 auch von selbst irgendwann auf Glasfaser von NetCologne umgestellt. Seit dem hab ich viel bessere Geschwindigkeit als auf der Leitung, die 1&1 vorher bei mir nutzte