.subNavMenu-layer","modifier":"subNavMenu","noArrow":true,"contentClass":"subNavMenu bRad--a subNavMenu--menu subNav--light","toggleClass":"subNavMenu--selected","parentToggle":true,"layout":[{"preset":"menu","top":{"target":".subNavMenu"},"xForce":true,"x":"100%","width":310,"right":{"target":".subNavMenu"}}],"cache":false}"> Mehr Filter 1 Mehr Filter 1
Mindestbestellwert:€60
Einlösebedingungen:10 Artikel Maximalbestellmenge. Ausgenommen sind Bestellungen in Partnershops.
Spreadshirt Gutscheincodes können feste Euro-Beträge oder prozentuale Rabatte sparen. Häufig gibt es solche Aktionscodes für Neukunden, aber bisweilen auch für Bestandskunden. Achtet bei der Bestellung darauf, dass die Gutscheine an einen Mindestbestellwert gebunden sein können. So löst Ihr Eure Rabattcodes, und auch Geschenkgutscheine, bei spreadshirt.de ein:
Wählt Eure Artikel aus, achtet auf die Optionen und legt sie in den Warenkorb.
Wenn Ihr Eure Wunschartikel zusammengestellt habt, wechselt zum Warenkorb und klickt dort auf "Zur Kasse".
In der Kasse findet Ihr nun oben rechts das Feld für den "Aktionscode / Gutscheincode".
In das Eingabefeld tragt Ihr den Code Eures Rabatts oder Eures Geschenkgutscheins ein.
Ist er komplett eingetragen, wird er automatisch bestätigt und verrechnet.
Nun könnt Ihr Euch einloggen oder gebt Eure Daten ein, wenn Ihr zum ersten Mal bestellt.
Nach der Eingabe der Adresse, wählt Ihr Versandart und klickt auf "weiter".
Wählt nun Eure Zahlungsart aus, bevor Ihr zum letzten Schritt geht.
Überprüft noch einmal die Bestellung und sendet sie dann zahlungspflichtig ab.
Spreadshirt Geschenkgutscheine und Rabattcodes löst Ihr im selben Schritt ein. Wählt Eure Wunschartikel aus und packt sie in den Warenkorb. Sobald Ihr fertig seid, geht Ihr zur Kasse. In der Kasse findet Ihr über der Zwischensumme das Eingabefeld für Aktionscodes und Gutscheincodes. Dort tragt Ihr Euren Code ein und wartet darauf, dass er sich automatisch einlöst.
Auf der Homepage lassen sich nicht nur Geschenke sondern auch Geschenkgutscheine für Spreadshirt bestellen. Diese gibt es mit einem Wert zwischen 15 € und 100 €. Nach dem Kauf un der Bezahlung werden sie Euch per Mail zugestellt.
Da es sich bei den Spreadshirt Produkten um persönliche Anfertigungen handelt, habt Ihr grundsätzlich kein gesetzliches Widerrufsrecht wie das bei anderen online Käufen üblich ist. Spreadshirt gewährt dennoch freiwillig 30 Tage Umtauschgarantie. Das ist praktisch, wenn Ihr zum Beispiel ein Spreadshirt Hoodie bestellt, die Größe aber zu klein oder zu groß ausfällt. Dann könnt Ihr diesen innerhalb von 30 Tagen zurücksenden und ihn gegen ein Hoodie in der passenden Größe umtauschen. Alternativ könnt Ihr auch einen Gutschein über den Warenwert erhalten, wenn Euch der Artikel gar nicht gefallen hat. Einen Umtausch leitet Ihr über das Menü in Eurem Kundenkonto ein.
Um herauszufinden, wie die Größen ausfallen, schaut in die Spreadshirt Bewertungen der einzelnen Artikel. Die meisten Artikel wie Pullover und T-Shirt haben mehrere tausend Bewertungen, die Ihr nach Größe sortieren könnt. Viele der Bewertungen schreiben auch, wie groß oder klein der Artikel ausfällt. Daran könnt Ihr Euch gut orientieren.
Spreadshirt druckt Eure Bilder, wenn die Auflösung an der längsten Seite mindestens 4.000 Pixel beträgt. Die Dateigröße Eures Bildes darf maximal 10 MB betragen. Die Grafik muss im PNG-, JPG-, BMP- oder GIF-Format vorliegen und es muss frei erstellt sein. Auf der Homepage gibt es weitere Hilfe, wie Ihr die Pixelgrafiken optimiert.
Die Lieferzeiten bei Spreadshirt sind etwas abhängig von dem Produkt, das Ihr bestellt und davon, ob Ihr selbst ein Design gestaltet habt. Bei einem selbst gestalteten Produkt prüft Spreadshirt vor dem Druck erst, ob der Druck rechtlich zulässig ist. In der Regel aber dauert der Versand nur wenige Tage. Die voraussichtliche Lieferzeit wird bei der Artikelbeschreibung angegeben. Es ist möglich, Eure Bestellung an eine Packstation senden zu lassen. In der Hilfe werden die exakten Lieferkosten angegeben, die vom Warenwert, vom Land und von der gewählten Versandart abhängig sind.
Es gibt keinen Mindestbestellwert bei Spreadshirt.
Die Kosten für den Standardversand betragen zwischen 2,49 € und 8,99 €, je nach Warenwert. Eine Sendungsverfolgung wird nicht garantiert, da auch eine Briefsendung möglich ist.
Expresssendungen werden per UPS zugestellt. Eine Sendungsverfolgung ist nicht garantiert. Die Versandkosten betragen mindestens 15,99 € und maximal 69,99 €.
Spreadshirt gewährt Euch freiwillig eine 30-tägige Umtauschgarantie. Ihr könnt bestellte Artikel also gegen einen neuen umtauschen oder einen Gutschein erhalten. Da es sich bei allen Produkten um personalisierte Auftragsarbeiten handelt, gibt es kein gesetzliches Widerrufsrecht. Ab einem Bestellwert von 40 € übernimmt Spreadshirt die Kosten für die Rücksendung, darunter müsst Ihr sie tragen. So führt Ihr eine Rückgabe durch:
Meldet Euch mit Eurem Spreadshirt-Account an.
Öffnet die Versandbestätigung.
Wählt bei dem entsprechenden Artikel "Zurückschicken".
Gebt den Rückgabegrund an.
Wählt eine Rückgabeoption: Ihr könnt den Artikel in einen neuen Artikel umtauschen oder einen Gutschein erhalten.
Folgt nun den weiteren Anweisungen und sendet Eure Artikel zurück.
Nach der Rücksendung und einer Bearbeitung erhaltet Ihr Euren neuen Artikel oder Euren Gutschein.
Ab einem Bestellwert von 150 € aufwärts, könnt Ihr bei Spreadshirt auch auf Rechnung bezahlen. Andernfalls stehen Euch die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Ob eine allgemeine Frage zum Service von Spreadshirt oder bei Problemen bei einer Bestellung, vorab könnt Ihr bereits einen Blick auf die Hilfe-Seite werfen oder das Forum besuchen. Allgemeine Fragen lassen sich auch so beantworten.
Falls nicht, könnt Ihr dem Kundenservice durch das Kontaktformular oder per E-Mail an service@spreadshirt.de eine Nachricht zukommen lassen. Außerdem stehen Euch die Mitarbeiter von montags bis freitags von 08:00 bis 19:00 Uhr und samstags 10:00 bis 14:00 Uhr telefonisch unter der Nummer 0341 594005900 zur Verfügung.
Im Forum von Spreadshirt könnt Ihr Euch mit internationalen Mitgliedern über Shops, Verkaufsbedingungen und Designs austauschen. Das spreadshirt.net Forum ist vor allem an Kreative gerichtet, die ihre Designs verkaufen. Alle, die sich für den Verkauf interessieren, könnten auch Gefallen am Create Blog und am Marktplatz Blog haben. Dort gibt es auch Informationen über Lieferbedingungen und über die Auszahlungen an Verkaufende.
Bei Spreadshirt auf Facebook und Twitter werdet Ihr über Unternehmens-News und aktuelle Aktionen informiert. Mit Pinterest und Instagram bekommt Ihr einen Einblick in neue und angesagte Motive und Designs. Auf YouTube werden Werbeclips geteilt und Einblicke in soziales Engagement gewährt. Der Newsletter lohnt sich, wenn Ihr was kaufen wollt, denn in den regelmäßigen Mails werden exklusive Rabattaktionen sowie Gutscheine versendet. Darüber hinaus gibt es einen Einblick auf Neuheiten im Sortiment.
Die Idee der Spreadshirt Community mitsamt On-Demand-Druck wurde im Jahr 2001 von Lukasz Gadowski und Matthias Spieß geboren und in 2002 als Unternehmen gegründet. Das Unternehmen wuchs schnell und unterhält mittlerweile zahlreiche Büros in europäischen Städten wie Berlin, London, Paris, Utrecht sowie im polnischen Legnica. Dort entstand 2006 auch der dritte Produktionsstandort neben Leipzig und dem amerikanischen Greensburg. Im gleichen Jahr investierte das Londoner Venture-Capital-Unternehmen Accel Partners in Spreadshirt. Ein Teil des Geldes wurden dafür verwendet, um die Firma laFraise aus Frankreich zu kaufen, die Europas größten T-Shirt-Wettbewerb veranstaltete.
Heute befinden sich auf dem Marktplatz von Spreadshirt um die 100.000 kreative Verkäuferinnen und Verkäufer, die Ihre Produkte auf 18 globalen Märkten über 5,5 Millionen bedruckte Produkte vertreiben. Das Unternehmen Spreadshirt, genauer gesagt die spred net AG, hat weiterhin ihren Hauptsitz in Leipzig und beschäftigt über 750 Angestellte.
Bei Spreadshirt könnt Ihr eigene Designs gestalten oder Ihr könnt die Produkte von Designern shoppen. Habt Ihr ein eigene Idee, könnt Ihr diese auf folgende Produktarten drucken lassen:
Bekleidung wie Shirts, Hoodies und Pullover
Kinder- und Babybekleidung
Accessoires wie Taschen, Caps, Handyhüllen oder Gesichtsmasken
Haushaltsartikel und Dekorationen wie Tassen, Schürzen, Kissenbezüge und Kuscheltiere
Um die Gestaltung zu starten, wählt Ihr erst das entsprechende Produkt aus. Nun könnt Ihr ein Design sowie einen Text hinzufügen. Bei Spreadshirt lassen sich auch eigene Bilder hochladen, um sie drucken zu lassen. Nachdem Ihr Euer Motiv fertig gestellt habt, könnt Ihr den Preis berechnen lassen und es kaufen.
Wollt Ihr bei Spreadshirt alternativ ein fertiges Design shoppen, findet Ihr ein Angebot an Damenmode und Herrenmode mit unzähligen unterschiedlichen Motiven und Designs vor. Ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen T-Shirts, Tank Tops, Poloshirts, Langarmshirts, Pullover, Hoodies, Kapuzenjacken und Collegejacken. Das Spreadshirt Angebot lässt sich nach Farben, Größen, Preisen und Design-Stilen durchsuchen. Ihr könnt aber auch die Suche nutzen und nach Stichworten und Themen wie zum Beispiel "Star Wars" oder "World of Warcraft" suchen, um Euch passende Designs anzeigen zu lassen. So lassen sich auch Sprüche- und Motto-Shirts finden, die gerade im Trend sind.
Auch für Kinder gibt es eine Auswahl an Kinderbekleidung, mit vielen beliebten Motiven wie "Die Drei ???" oder "Harry Potter". In Kindergrößen stehen Euch T-Shirts, Langarmshirts, Pullover und Hoodies zur Auswahl. Im Angebot an Babybekleidung sind T-Shirts, Langarmshirts, Bodys, Mützen und Lätzchen. Es gibt kindgerechte und verspielte Motive sowie humorige Designs, die vor allem Erwachsene erfreuen.
Das Spreadshirt Angebot an Accessoires umfasst Caps, Mützen, Gesichtsmasken, Bandanas, Buttons und Anstecker. Ergänzt wird es um eine Auswahl an Rucksäcken und Taschen wie zum Beispiel Schultertaschen, Stoffbeutel, Turnbeutel und Sporttaschen. Wer schon immer einmal einen Turnbeutel mit Batman-Logo haben wollte, wird hier im Shop fündig.
Viele beliebte Motive und eingängige Designs findet Ihr natürlich auch auf Spreadshirt Postern. Die Drucke sind zum Teil künstlerisch, zum Teil spaßig und zum Teil an Filme, Serien und Spiele angelehnt. Weitere Produkte mit Motiven, die Ihr in dieser Rubrik erwerbbar sind, sind Kissenbezüge, Schürzen, Brotdosen, Tassen, Becher, Trinkflaschen, Untersetzer, Mousepads und Plüschtiere. So könnt Ihr beispielsweise zur Einschulung eine Brotdose mit einem Bild aus seiner liebsten Zeichentrickserie wie "Bibi und Tina" oder "Ostwind" schenken.
Spreadshirt richtet sich mit seinem Angebot nicht nur an die, die einzigartige Shirts und Poster kaufen wollen, sondern vor allem auch an alle Kreativen. Egal, ob Ihr nur Euer eigenes T-Shirt gestalten wollt oder die Plattform als professionelles Geschäftsmodell nutzen möchtet. Wollt Ihr Eure Illustrationen verkaufen, habt einen Blog oder Vlog, und wollt Eure Fanbase mit Merchandise begeistert, erhaltet Ihr mit Spreadshirt einen umfassenden Service von der Logistik bis zum Versand. Das umfangreiche Shoppartnersystem ermöglicht die Eröffnung eines eigenen Onlineshops mit Integrationsmöglichkeiten für die eigene Website. Dabei lässt sich alles online abwickeln: die Shop-Inhaberinnen und -Inhaber laden Grafiken, Texte oder Logos hoch und gestaltet die gewünschten Produkte. Spreadshirt übernimmt alles von der Lagerhaltung über die Produktion, Versand und Zahlungsabwicklung bis zum Kundenservice.
Ihr findet zum Beispiel auch einen mydealz Spreadshirt Shop unter shop.spreadshirt.de/mydealz. Zu den beliebtesten Spreadshirt-Shops gehören unter anderem:
Der Hunde-Fanshop HundeHerz
Das AHOI-WERK mit norddeutschen Designs
Der Camper-Shop Camper on Tour
Der Gaming-Shop Gaming Arena
Möchtet Ihr eigene Shirts und andere Produkte selbst gestalten, sind unter anderem PrintPlanet, Shirtinator und SHIRTLE eine Alternative zu Spreadshirt. Sucht Ihr fertige und einfallsreiche Designs, ist zum Beispiel Qwertee eine Anlaufstelle vielfältigen Motiven auf T-Shirt, Hoodie und Co.
Spar-Tipps für den Spreadshirt Online Shop:
Wer nach einem T-Shirt zum Schnäppchenpreis sucht, sollte einen Blick auf das Spreadshirt Shirt der Woche werfen. Jede Woche erwartet Euch ein neues Modell, das zum Vorteilspreis angeboten wird. Das Design kann allerdings nicht geändert oder personalisiert werden, und Ihr könnt maximal ein Männer oder Frauen T-Shirt kaufen.
Ihr benötigt mehrere T-Shirts für eine größere Gruppe? Auch hierbei könnt Ihr sparen. Spreadshirt bietet bei Gruppenbestellungen ab sechs Produkten einen Rabatt von bis zu 70% an.
Weitere Ersparnisse könnt Ihr mit Spreadshirt Rabattcodes erhalten. Diese gibt es bisweilen per Newsletter, per Sonderangebot oder an Schnäppchen-Tagen vor Weihnachen, wie dem Black Friday. Bei solchen Sonderangeboten habt Ihr die Möglichkeit, teils Rabatte bis zu 25% abzusahnen.
Möchtet Ihr jemandem ein Geschenk machen, der die einzigartigen Styles bei Spreadshirt liebt, Ihr wisst aber nicht genau, welches Motiv am besten ankommt, dann kann ein Geschenkgutschein ein guter Weg sein. Die Gutscheine eignen sich auch als Last-Minute-Geschenk, da sie nach dem Kauf per Mail versendet werden. Spreadshirt Geschenkgutscheine lassen sich flexibel im Online Shop einlösen, sie können nicht in Bargeld umgewandelt werden. So könnt Ihr einen Gutschein online kaufen:
In der Spreadshirt Rubrik Geschenke findet Ihr auch die Geschenkgutscheine.
Wählt einen Betrag zwischen 15 € und 100 € und legt den Geschenkgutschein in Euren Warenkorb.
Absolviert nun den Bestell- und Zahlungsprozess wie gewohnt.
Nach der Bestellung, wenn Eure Bezahlung verifiziert wurde, erhaltet Ihr den Gutschein per Mail an Eure angegebene Adresse geliefert.
Der Gutschein enthält einen Code, mit dem er eingelöst werden kann.
Den Geschenkgutschein könnt Ihr nun ausdrucken oder einfach weiter verschicken.
Spreadshirt beschäftigt über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seiner Zentrale in Leipzig sowie in den europäischen Niederlassungen. Ob Jobs in der IT oder im Marketing, das Online-Unternehmen bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Einen Überblick über die aktuellen Stellenausschreibungen erhaltet Ihr auf der Karriereseite.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Spreadshirt eine wesentliche Rolle. Deshalb möchte das Unternehmen kontinuierlich mehr auf umweltfreundliche Shirts umsteigen und recycelt seinen Abfall soweit wie möglich. Auch im sozialen Bereich engagiert sich der Hersteller. Ob Initiativen, die sich für den Tierschutz einsetzen oder die Förderung von Kunst und Kultur, Spreadshirt unterstützt viele Organisationen durch Kleiderkisten oder individuell bedruckten Artikeln für Sport und soziale Events.
🛍️ Spreadshirt Gutscheine verfügbar: | 5 |
⚡ Höchster Rabatt: | 70% |
🏷️ Neue Gutscheine: | 5 |