397°
Gepostet vor 7 Tagen

Fluke T130 Spannungs- und Durchgangsprüfer (nicht-VDE Version)

106,91€153,50€-30%
Kostenlos aus Deutschland ·
Geteilt von
schwupp
Mitglied seit 2022
1
24

Über diesen Deal

War schon länger auf der Suche nach einem neuen Zweipol-Spannungsprüfer. Die Fluke-Liga ist halt doch preislich immer Recht weit oben, hier gibt's ein sehr gut ausgestattetes Modell aus der T-Serie zum guten Kurs. Was fehlt zum Topmodell T150: keine Widerstandsmessung, ist aber für so ein Werkzeug für mich nicht essentiell.

Wichtigste Features T130:
- Spannungsanzeige 4fach durch LED, LC-Display, akustisch und "taktil" (=Vibration)
- LCD mit "Display hold", hält letzten Wert bis man ihn ablesen kann
- erweiterter Niedervolt-Spannungsbereich (bis 6V runter anstatt 12V)
- Phasenrotation
- integrierte Taschenlampe
- Zuschaltbare Last (Thema Phantomspannungen messen)

Hier im Angebot ist wohl die nicht-VDE Variante. Meines Wissens einziger Unterschied: VDE-konform darf das akustische Signal nicht ausschaltbar sein. Der hier erlaubt das.

Beschreibung vom Hersteller

Vergleichspreis zum nächsten Idealo Preis (korrigiert 23.5.)
Wieder verfügbar (29.5.)
Amazon Mehr Details unter

Zusätzliche Info
Bearbeitet von schwupp, vor 31 Minuten
Sag was dazu

59 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. Soulmate's Profilbild
    Den oder was günstigeres für den Hobbybereich?
    schwupp's Profilbild
    Autor*in
    Vermutlich musst dir zwei Fragen stellen:

    1. Brauch ich den Funktionsumfang für Hobby? ich weiß, wir sind hier bei mydealz und haben ist immer besser als brauchen, aber ein T90 deckt die Grundfunktion der zweipoligen Spannungsprüfung ab, um die es wohl im Hobbybereich geht. Der korrekte Ersatz für den sehr oft falsch eingesetzten "Stromschraubendreher".

    Und 2. zu welchem Hersteller will ich greifen (auch hier gibt es schon in den Kommentaren unterschiedliche Meinungen). Zum chinamann UNI-T würde ich trotz Kampfpreis nicht raten aber sonst machst du vermutlich auch mit midrange nicht viel falsch. Wenn der Deal Gedanke im Vordergrund steht ist das hier recht gut, das Teil gab's in letzter Zeit nicht wirklich um die 100€, aber für die Hälfte gibt's auch schon absolut adäquates Material. Konkretes Beispiel: der Duspol Expert liegt regulär um die 50€ und ist meiner Meinung Preis/Leistung ganz weit vorne.
  2. WatchAddict's Profilbild
    Brauch ich nicht so wirklich…ach was…Fluke, guter Preis, gekauft!
  3. Individualist's Profilbild
    Hauptsache die Tasche kostet dann auch nochmal fast 36,- EUR…
    Hans_Dealmaster's Profilbild
    Einfach nach der Arbeit in den Baueimer reinpfeffern zu all dem anderen Werkzeug. Spart dir 36 Euro.
  4. Seerulez's Profilbild
    Kann das auch sein das es nur nicht VDE konform ist weil die messspitzen nicht die gummitüllen drauf haben? Also der erforderliche beruhrungsschutz nicht gewährleistet ist. Meine da kam vor paar jahren eine neue Richtlinie auf den markt das dies pflicht ist und vorne nur paar Millimeter der spitze rausschauen darf. Meiner meinung nach aber unsinnig da das gerät sowieso von fachpersonal bedient werden soll und man sollte dann wissen das man nicht die spitzen anpackt.

    Ansonsten ist es ein sehr schönes gerät. Aber muss auch sagen von allen die ich bis jetzt benutzt habe (beha-amprobe, voltcraft -> baugleich mit metrel und wiha, fluke, duspol, HT)
    Ist der beha-amprobe ungeschlagen auf platz 1. Da ist sehr viel Komfort.
    Platz 2 würde ich den Fluke packen.
    Platz 3 wäre der HT
    Beim duspol bricht sehr schnell der knickschutz und dann sind die adern sichtbar. Unschön für ein profigerät, und für so ein mangel auch zu teuer. Zwar nutze ich aktuell seit 2 jahren ein duspol auf der arbeit, aberdaherdas ich überwiegend im schwachstrom bzw glasfaser bereich arbeite nutze ich ihn selten.
    Was mir beim Fluke aufgefallen ist, wenn die Batterie nicht mehr so ganz will, will das ganze gerät nicht mehr so ganz. Soll wohl so auch beim Voltcraft/Metrel/Wiha sein. Da hab ich aber keine erfahrung gesammelt. Beim beha-amprobe funktioniert bis auf die durchgangsprüfung alles mit leerer batterie. Und meine beim duspol wäre es auch so.
    Skiski's Profilbild
    Ich finde gerade für den Heimbereich den Duspol ungeschlagen im Preis–Leistungs-Verhältnis. Ist zugelassen, und hat alles was man braucht (der Laie sollte die Anleitung immer griffbereit haben).

    Das mit den unzureichenden Knickschutz stimmt und ist wirklich ärgerlich, aber wer den nicht gerade jeden Tag auf der Baustelle rumschlürt, rein in die Kiste, raus aus der Kiste, der wird da einfach kein Problem bekommen.
  5. elconte's Profilbild
    Was kann der besser als Behringer?
    madpat's Profilbild
    Ich persönlich finde beim Benning den Durchgangsprüfer zu langsam. Hab meine Duspol Expert daher zurückgeschickt.
  6. WatchAddict's Profilbild
    Weiß jemand warum die Lastschaltungstaster „zweistufig klicken“?
    Ich habe dazu keine Info finden können.
    schwupp's Profilbild
    Autor*in
    Macht meiner auch zuverlässig, hab ich mich auch schon gefragt. Vllt nochmal so ein Sicherheits Ding, weswegen es ja auch zweihändig bedient werden muss?
  7. FKGT's Profilbild
    Guter Preis und super Qualität. Würde immer wieder zu Fluke greifen
  8. Millle's Profilbild
    Es gibt bei Fluke momentan eine Promo-Aktion.
    Ab 150€ Kaufpreis gestaffelt gibt’s ne Zugabe.
    fluke.com/de-…024
  9. utm's Profilbild
    Evtl. noch eine brauchbare Info: Wer irgendwo ein alten auftreiben kann, kann diesen kostenfrei gegen einen neuen tauschen

    fluke.com/de-…all
  10. th1909's Profilbild
    Gekauft. Vielen Dank 🙏🏼
  11. utm's Profilbild
    Gutes Ding, liegt bei mir auch im Werkzeugsortiment
  12. brightside's Profilbild
    Ich leite eine elektro Instandhaltung in der Industrie und da haben wir hauptsächlich Fluke t 130 und 150 im Einsatz. Ich muss aber leider sagen das die Geräte sehr häufig an den Messeleitungen beschädigt sind. Natürlich sind die Geräte ganz anders beansprucht als im Privatbesitz. Ich probiere jetzt mal wihia. Sonst sind die Geräte von Fluke aber super
    schwupp's Profilbild
    Autor*in
    Das ist ne spannende Aussage aus der Realität. Klar ist das Kabel immer ein Schwachpunkt und wird im Privatumfeld nie so stark beansprucht, aber Fluke deckt ja auch den Profi Bereich ab und dreht da eigene Promovideos genau zum Thema Kabel, weil das auch laut deren Aussage ein essentieller Teil des Gerätes ist

  13. Edinovic's Profilbild
    Hab den an der Arbeit, im Krankenhaus, mit der Zeit löst sich die Beschriftung der Voltanagaben, nur so als Info.
  14. Shatayen's Profilbild
    Ich hab son Chinateil für 10 Euro. Misst zuverlässig die Spannung und andere Dinge. Was kann der hier besser?
    schwupp's Profilbild
    Autor*in
    Der ist schön gelb
  15. hani's Profilbild
    Was kann der denn besser als der Duspol digital ?
    WatchAddict's Profilbild
    Warum soll er was besser können.
    Beide sind praktisch nahezu identisch. Der Duspol hat einen etwas größeren Messbereich, der T130 ist etwas kompakter.
    Wenn du zum Duspol noch die beim Fluke schon beigelegten GS38 Kappen kaufst, kosten sie auch fast gleich.
    Das ist wohl eher Apple/Samsung, BMW/Mercedes, Wiha/Wera/Knipex und so weiter.
's Profilbild