Mich haben auf eBay Kleinanzeigen die vielen Fake Airpods gestört, die als Originale ausgegeben werden, deshalb habe ich einige Indizien / Merkmale zusammengetragen, wie man Imitate von Originalen AirPods unterscheiden kann.
1) Einige schlechte Fakes haben einen durchgehenden Aufkleber, das Original von Apple hat 2 kleine Aufkleber. Die 2 kleinen Aufkleber haben keine chinesischen Zeichen.

FAKE -- Airpods 2

ORIGINAL -- Airpods 2
Bei den Airpods Pro hat die Folie eine kleine Lasche mit einem schwarzen Pfeil drauf. Es gibt zwar einige wenige Fakes, die das auch kopieren, wenn die seitliche Lasche jedoch fehlt, dann habt ihr definitiv eine Kopie erwischt.

ORIGINAL - Airpods Pro Verpackung
2) Bei Fakes ist unten rechts das Produktionsdatum oft älter, z.B. 02/2019, bei den Originalen geht es eher in Richtung aktuelles Datum - max 5 bis 6 Monate (Bsp.: im Sept. sollte da im Idealfall also 03/2020 bis 08/2020 stehen), wenn sie vor kurzem erworben worden sind. AirPods verkaufen sich sehr gut und liegen deshalb selten lange im Regal. Natürlich nur ein Indiz.
3) Prüft die Seriennummer auf
checkcoverage.apple.com/de/Bei vielen Fakes steht, dass sie bereits ausgetauscht wurden

WICHTIG: Bei Originalverpackten AirPods kann niemals die “Reparatur- und Serviceabdeckung” aktiv sein und ein Ablaufdatum stehen, wie hier zu sehen:

So muss es aussehen bei originalverpackten, die noch nie aktiviert worden sind:

Es kann auch eine Ausnahme zu dieser Regel geben, wenn der Käufer das Kaufdatum manuell auf der Apple Seite ("Kaufdatum aktualisieren") eingetragen hat, ohne die AirPods zu nutzen. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
4) Die für den deutschen Markt produzierten Airpods enden immer mit “
ZM/A”, z.B.
MV7N2ZM/A für 2nd Gen Airpods,
MRXJ2ZM/A für 2nd Gen Airpods mit Wireless Case und
MWP22ZM/A bei den Airpods Pro. Wie man am ersten Foto vom Fakes erkennt, wird das aber auch kopiert. In anderen europäischen Ländern (Spanien/Italien/Portugal z.B.) endet die Bezeichnung auf "TY/A".
5) Fakes sind meistens nicht so gut eingeschweißt wie die Originalen. Wenn es nicht PERFEKT eingeschweißt ist, sind es Fakes.

FAKE
6) Rechtschreibung. Die Chinesen geben sich oft keine Mühe und machen abgesehen vom abweichenden Font auch einige Rechtschreibfehler mit fehlender/falscher Interpunktion. So werden "Ladegeräten" oft zu "Ladegerate".
Hier ein Beispiel von einem schlechten Fake (der grüne Punkt gehört da übrigens auch nicht hin):

FAKE mit vielen Rechtschreibfehlern

ORIGINAL
7) Das Gewicht: Originale sind aus hochwertigerem Material und deshalb auch immer schwerer als Fakes. Es ist zwar bestimmt seltsam, wenn ihr beim Kauf mit einer Küchenwaage aufkreuzt, aber hey, sicher ist sicher!
Die Airpods 2 wiegen ~186g (originalverpackt) -- Die Fakes, die ich in der Hand hatte, haben nur 130g gewogen.
Die Airpods Pro wiegen ~240g (originalverpackt).
+/- 5 Gramm Toleranz je nach Waage ist in Ordnung, bei deutlich mehr werden es höchstwahrscheinlich Fakes sein.
8.) Der Preis! Wenn es zu gut ist, um wahr zu sein, ja, dann sind es wahrscheinlich Fakes. Keiner verkauft es unter Wert! Und wenn, dann war jemand bereits schneller als du!
9) Lasst euch immer die Kaufrechnung mitgeben. Beim “Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk” ohne Rechnung besonders vorsichtig sein!
Wenn ihr Fakes entdeckt auf ebay-Kleinanzeigen, dann tut den anderen einen Gefallen und meldet die Anzeige (ganz nach unten scrollen bis “Anzeige melden”), damit nicht noch mehr drauf reinfallen.
Viel Erfolg!
PS: Wenn ihr schon welche gekauft gekauft habt und überprüfen möchtet, ob es Originale sind,
dann geht das ganz einfach:
Wenn ihr 2 Apple Geräte habt. Über ControlCenter zunächst das 1. Gerät (z.B. iPhone) mit den Airpods verbinden und dann das gleiche beim 2. Gerät (iPad z.B.) machen. Hier im Video zu sehen: youtube.com/wat…10s Mit Originalen sollte es so kein Problem sein den Sound vom einen Gerät zum anderen Gerät zu wechseln, Fakes können das noch nicht (Stand 6). Leider nicht mehr aktuell, da gute Fakes das jetzt auch können (Stand 24.09.2020).
Fakes können kein Audio teilen (Stand 24.06.2020). Audio teilen funktioniert bei einigen neuen Fakes (Stand 24.09.2020)
Bei AirPods Pro ist es noch einfacher, weil Noise Canceling bei den Fakes nicht funktioniert (Stand 24.06.2020). Noise Cancelling funktioniert jetzt auch bei neueren Fakes, ist aber nicht so gut wie beim Original (Stand 24.09.2020)
- Beim Laden des Cases geht beim Original die kleine LED nach 5 Sekunden aus. Bei Fakes leuchtet sie durchgehend (Stand 24.09.2020).
Hier findet ihr weitere gute Vergleichsfotos von original und Fake AirPods Pro nebeneinander:
Klick &
KlickPPS: Habe die Anzeige heute ein paar mal bei KA veröffentlicht um andere zu warnen und man sieht an der Reaktion, wie viele da schamlos abgezogen werden:

Auf ebay kleinanzeige gibt es haufen angebote und du musst dir keine sorgen machen, dass es Originale sind
Mach Mal so mit anderen Produkten weiter
Das ist hier eine gute Anlaufstelle, um sich über Fakes zu informieren: bit.ly/Rep…ics
Und warum nimmt man dann nicht die vom Chinesen?
Danke
Einige kommen sehr gut an den originalen Sound ran, klingen oft sogar identisch. Man kauft sich die originalen oft aus folgenden Gründen:
1. Einfach nur, weil es original ist. Egal ob die Fakes exakt gleich sind in allen Faktoren. Übrigens der Hauptgrund.
2. Garantie und Service. Versuch mal einem chinesischen Verkäufer zu erklären, dass du gerne deine Garantie beanspruchen würdest.
3. Funktionieren eben perfekt im Apple Kosmos. Wie bereits vom OP erwähnt, können die Fakes noch nicht zwischen mehreren Geräten switchen, weil die iCloud Integration fehlt.
Bestimmt gibt es noch andere Gründe, die mir grad nicht einfallen.
Die AirPods sind auch toll und jeden Cent wert. Es stimmt aber auch, dass der Klang mittlerweile identisch ist bei den besseren Fakes, da die Chinesen sogar den H1 Chip reverse-engineered haben.
Der Unterschied ist:
- Keine Apple Garantie
- Keine reale GPS Funktion (“zuletzt gesehen”)
- Kein reibungsloses Switchen zwischen mehreren Geräten
- Akku hält 30 Min. weniger
Wenn man diese Punkte nicht vermisst, so haben die Fakes tatsächlich das bessere Preis-Leistung-Verhältnis.
weiß hier jemand zufällig, wo ich am günstigsten fake airpods pro bestellen kann? im idealfall nicht aus china. & keine sorge, sind für den eigenbedarf
Auf ebay kleinanzeige gibt es haufen angebote und du musst dir keine sorgen machen, dass es Originale sind
Danke danke danke
Die besten Clones kosten um die $40-$50 und man kann sie dann so gut wie nicht mehr vom Original unterscheiden (leider oder auch nicht). Hier noch ein paar interessante Infos. Es gibt auch Clones mit funktionierendem QI-Case. Ob's bei dir geht, müsstest du selbst mal testen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Verkäufer selbst nicht wusste, dass er dir Fakes verkauft.
Kann es sein, dass die AirPods Pro eine andere Endung haben als ZM/A? Könnte es auch z.B. TY/A sein? Oder MUSS es auch bei den Pro das ZM/A sein?
In Spanien/Italien/Portugal (und vielleicht auch anderen Ländern) werden die Airpods Pro als MWP22TY/A vertrieben, in Deutschland und einigen weiteren europäischen Ländern als MWP22ZM/A. Ich würde mich persönlich fragen, warum der Verkäufer eine nicht deutsche Version hat. Wenn er dann eine Rechnung aus dem Madrider AppleStore zückt, dann bist du auf der sicheren Seite
whrscheinlich fake oder?
Verkäufer:
HK BAIWEI NETWORK TECHNOLOGY Co. LTD
LOCKHART RD 171-173
999077 Wanchai
China
Telefon: 008615875582961
E-Mail: smartphone568@hotmail.com
Vertreten durch:
Frau Li Zhang
Firmensitz: 999077 Wanchai Hong Kong
Firmenbuchgericht: Internationales Register
Firmenbuchnummer: 2802616
---------------
Mit an 100% grenzende Wahrscheinlichkeit wirst du kein Original bekommen.
Also?
Würde mich auch interessieren!
1. Qi-cetified
2. l' Apple
3. iOS-Gerat
4. Fur AirPower-Basis
5. Ladegerate
6. Chargeing Case
7. Desinged by Apple
8. Hotlyhill Industrial Estate
it's like they're not even trying
Ja. Das sind zugegeben schlechte Fakes. Gibt aber auch welche, wo alles 1:1 stimmt bei der Verpackung.
Servus - auf welchen Deal bezieht sich die Aussage ? Rakuten ? Woran machst Du Deine Aussage fest - woran genau erkennst Du das die Teile ein Fake sind ? Was ist gut gemacht und wo klemmt die Säge ? Kurze Antwort würde mich freuen - Danke
Ich habe heute auch die Airpods von Rakuten bekommen. Habe Angst sie aufzumachen weil die Tipps alle richtig sind. Sie sind gut verschweißt, bei apple waren sie noch nicht aktiviert, es sind zwei kleber. Das einzige auf dem kleber mit der seriennummer steht charging casa statt case
Apple wird sicher kein Rechtschreibfehler in solch einer Form unterlaufen...
Du kannst ja mal ein Foto machen.
ich habe bei dem hier weiter oben erwähnten Angebot bei Rakuten zugeschlagen.
Lieferung pünktlich wie versprochen und Sendungsverfolgung vorbildlich. Eine Rechnung lag nicht bei so dass es wohl Schwierigkeiten mit einer Rückabwicklung Garantie oder ähnlichem geben wird.
Von außen gesehen für Otto Normal auf den ersten Blick nicht zu erkennen das Fake. Schachtel ist wertig + stabil und das Typenbild der Buchstaben und Symbole nebst Farbe passt bei den Aufdrucken. Der Aufkleber ist zweigeteilt ein Teil (links) aber etwas schief aufgeklebt (siehe Foto). Dann der hier angesprochene Rechtschreibfehler Casa und die Modellnummer für Europa /Deutschland passt nicht = statt P gehört ein R hin (siehe Foto).
Innen sieht es aus wie Original (Aufteilung) Ladekabel und Dokumentation liegt bei aber nichts in deutscher Sprache.
Die Seriennummer ist bei Apple noch nicht registriert und somit wirkt es echt. Das Case und die Stöpsel wirken wertig und sind mit allen Merkmalen nebst Seriennummer wie beim Apfel bedruckt. Bei den Stöpseln fällt auf das das Gitter unten metallisch glänzend ist beim Original eher grau und engmaschiger. Verbindung mit Geräten wie gewohnt mit Animation und Ton = gut gemacht + laden mit Ladematte klappt.
Klang ist für mich ok schaue aber auch nur Filme eher selten Musik. Was nicht geht ist der schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Geräten. Es muss immer erst zB. am iPhone über Menü Bluetooth getrennt werden und dann kann man mit einem anderen Gerät (iPad)verbinden. Die Verbindung geht schnell und beim einstecken ins Ohr der bekannte Ton. Menü Bluetooth wie bei den echten mit allen Punkten + Siri funktioniert. Was auffällt ist das unter Einstellungen / Info nix angezeigt wird also keine Seriennummer oder so. Ich habe das erst mal auf meine verwendete Betaversion vom iOS geschoben.
Wie lange Akku hält kann ich noch nicht sagen - telefoniert habe ich noch nicht. Falls ich noch was vergessen habe einfach fragen.
Gut gemachter Fake – wer nicht sucht wird nicht gleich das Haar in der Suppe finden. Viele im Netz zu findenden Hinweise um einen Fake zu erkennen sind ziemlich gut umgangen ...
Grüße aus dem Süden der Republik
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!
Funktioniert ANC?
Wirst du die AirPods behalten?
Wie teuer waren die damals bei Raketen?
Servus - ich habe nicht die Pro sondern Airpod 2 mit Wireless Case und ja ich werde sie behalten .... alles andere macht für mich keinen Sinn - keine Lust auf den Stress und mein chinesisch ist auch etwas eingerostet
€ 80 abgedrückt ... im Rückblick klar das niemand etwas zu verschenken hat.
Grüße
Danke für das Feedback!
Klang ist ok, und die AirPods sind sehr viel leichter als bei der Version 1.
Beide Kartons haben aber die selbe Serial No.
Das verwundert mich dann aber doch sehr !