Deal endet am 30 Juni 2024 um 21:59
335°
Gepostet 22 Mai 2024

Creality Nebula Smart Kit (Pad + Kamera, kompatibel mit Ender 3 3D-Druckern)

59€79€-25%
Kostenlos aus Polen ·
Geteilt von
Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
10.891
154.735

Über diesen Deal

Wer einen 3D-Drucker aus dem Hause Creality besitzt, ist vielleicht schon mal mit dem sogenannten Nebula Smart Kit in Berührung gekommen. Dieses besteht aus dem Nebula Pad und der Nebula Camera, welche den Funktionsumfang eures Geräts um Remote-Funktionen erweitern, sodass ihr sie theoretisch auch dann nutzen könnt, wenn ihr nicht zu Hause seid.

Bei Geekbuying ist das Bundle gerade für 59€ inkl. Versand zu haben, wenn ihr den Gutscheincode NNNMYDBCRE nutzt.

2363466-gxkHk.jpg
Da ich keinen günstigeren Preis finden konnte, setze ich als Referenz den Ausgangspreis von 79€ an.

Ein paar Eindrücke zu potentiellen Einsatzzwecken findet ihr bei den Kollegen von China-Gadgets. Wie ihr einen Ender 3 V3 SE damit ausstattet, zeigt euch wiederum Dens ToolBox in einem Video:



Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.

General
  • Brand: Creality
  • Type: 3D Printer Screen Camera Smart Kit
  • Model: Nebula
  • Color: Black

Specification
  • Creality Nebula Pad:
    • Product number: N-Pad 01
    • Main control chip: Dual Core 1.2GHz
    • Storage memory: 8G
    • Screen type: IPS
    • Screen size: 4.3inch
    • Screen resolution: 272*480
    • Touch screen type: Resistive
    • WiFi protocol: 802.11b/g/n
    • USB interface: USB2.0*2
    • Rated voltage: 5V
    • Buzzer: Yes
    • G-sensor: Yes
    • Power loss recovery: Yes
    • Filament runout sensor: Yes
    • UI languages: 10 languages (Chinese, English, Japanese, German, French, Italian, Spanish, Portuguese, Russian, Turkish)
    • Size: 133.17x83.3x19.6mm
    • Net Weight: 145g
  • Creality Nebula Camera:
    • Product number: NC01
    • Resolution: 1920x1080
    • Viewing angle: H95 degrees - D112 degrees
    • Night vision: Support auto switch
    • Night vision light: 940nm LED
    • Manual focus: Support MF, Knob
    • Connection method: USB
    • Rated voltage: 5V
    • Product size: 55*40*35mm
    • Net weight: 130g
    • Weight & Size Product Weight: 0.28kg
    • Package Weight: 0.545kg
    • Package Size(L x W x H): 16.6x13.7x7cm

Package Contents
  • Nebula Pad x1
  • Nebula Camera x1
  • U disk x1 Tripod x1
  • G-Sensor cable x1
  • G-Sensor x1
  • Cross pan head self-tapping screw M3*8 x2
  • Hexagon socket head screw M3*6 x2
  • Hexagon socket head screw M3*8 x2
  • Hexagon socket head screw M5*10 x3
  • M5 T-nut x3 Cable tie x5
Geekbuying Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Sag was dazu

38 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. JosefBiehler's Profilbild
    Erwartet nicht zu viel
    Madisco's Profilbild
    Das kann ich so unterstreichen, wenn ihr das Teil so aus der Box verwendet und eine ähnliche Oberfläche wie Mainsail/Fluidd mit Klipper auf dem Display erwartet.
    Benutzeroberfläche ist nur OK, Geschwindigkeitgewinn gegenüber Marlin ist sehr gut.
    Der Beschleunigungssensor ADXL345 ist auch mit in dem Paket, hier könnt ihr Input Shaping einstellen.
    Die Kamera liefert bei absoluter Dunkelheit ein gutes Bild wegen Nachtsichtfunktion.

    Richtig spannend wird das Nebula Kit allerdings erst dann, sobald ihr den Root-Zugriff habt.
    Hier bitte mal bei Youtube vorbeischauen und den Anweisungen folgen.

    Erst dann habt ihr den vollen Funktionsumfang von Mainsail oder Fluidd als Benutzeroberfläche vom Notebook aus.
    Ohne viel mit einem Raspberry Pi rumbasteln zu müssen eine sehr schöne Lösung Klipper auf seinen alten Ender 3 zu bekommen.
    Ich habe meinen alten Ender 3 Pro damit aufgewertet und war und bin immer noch begeistert, was aus der alten Möhre doch noch so rauszuholen war.

    Achtung: Ihr braucht ein 32 bit "silent" mainboard 4.2.7 (ohne Gewähr: ich glaube es geht auch mit dem 4.2.2) (bearbeitet)
  2. reis3k's Profilbild
    Ist das nicht ein gutes Deal für einen Anfänger wenn ich dieses mit V3 SE Deal kombiniere? mydealz.de/dea…847

    Sogar besser als Bambu A1 Mini?
    Gumbler_Wumbler's Profilbild
    Bin beginner gewesen (mit elegoo gestartet) und mittlerweile hätte ich keine Lust mehr drauf.
    Nächstes Mal direkt bambu.

    Man mag auch mal Glück haben, ich hab jetzt 2 elegoos durch, und immer irgendwelche Probleme.
    Steht daher aktuell nur rum.
    Dann doch lieber mehr ausgeben, aber dafür auch gescheit nutzen können ohne jedes mal ABL Probleme, und sonstigen Quatsch
  3. pansenfresser's Profilbild
    Kann ich damit die Datei direkt per WiFi einspeisen und muss nicht mehr mit dieser kleinen Karte rumfummeln?
    JosefBiehler's Profilbild
    Ja das geht
  4. Janred94's Profilbild
    Ist das quasi auch ein Sonic Pad?
    Madisco's Profilbild
    Vergleichbar, jedoch nur an das Flachbandkabel der angegebenen Ender 3 Familie anschließbar.
    Das Sonic Pad kommuniziert per USB Kabel mit sehr viel mehr Druckermodellen auch anderer Hersteller.
  5. A.E.88's Profilbild
    Mitgenommen. Danke. Hoffe, der ist mit meinem E3 V2 mit 4.2.2 kompatibel.
    Mario_Gag's Profilbild
    Hat bei mir funktioniert. Sollte also auch bei dir laufen. Habe aber die aktuelle FW benutzt nicht die vom mitgelieferten Stick.
  6. andi030's Profilbild
    Weiß jm ob das in kombinaiton mit nem SKR mini e3 v3 funktioniertß
    Flasher's Profilbild
    Habe ich nicht auf der Kompatibilitätsliste gefunden.
  7. thehuehuehuedude's Profilbild
    Weiß wer, welches der Modelle für den Beschleunigungssensor ich für den Ender 3 V3 SE drucken muss?
  8. Philipp_Thaeter's Profilbild
    Empfehle da lieber Klipper ist 1000x besser, kann viel mehr und dazu noch kostenlos (raspi kostet halt)
    Madisco's Profilbild
    Auf dem Nebula Pad läuft auch Klipper und selbst Leute, die nicht wissen wie man einen Raspi mit Klipper zum Laufen bekommt, können das Teil bedienen. Zumindest bei mir war es so, dass ich wesentlich mehr Arbeit mit Recherche in meinen Raspi mit Klipper stecken musste. Und dann hatte ich leider auch nicht sofort eine funktionierende printer.cfg. Andauernd ist die Düse ins Heizbett gerammt worden. Die printer.cfg vom Nebula mit Root-Zugriff und damit volles Mainsail/Fluidd läuft super. Ich finde 59,- € für Nebula mit Root und dann Klipper mit ADXL345-Sensor und Nachsicht-Kamera einen super Preis.
  9. F3LIX's Profilbild
    Cooler Deal, danke sehr!
    Ich muss zugeben das Teil bisher nicht gekannt zu haben, aber es kommt mir ganz gelegen.
    Ich habe seit ca. 3 Jahren einen Ender 3 Pro, der jetzt nach und nach etwas mehr Liebe bekommt.
    Bisher habe ich nur den Hotend-Lüfter gegen einen Noctua getauscht, was unglaublich viel brachte! Als nächstes folgen der Bauteillüfter, inkl. Umbau auf Direct-Extruder und BL-Touch. Das Nebula Smart Kit setzt dem ganzen erstmal ne Krone auf.
    Mit den Upgrades leppern sich Gesamtausgaben zwar Stück für Stück, aber so habe ich Einfluss darauf was wie funktioniert und lerne zudem noch ein wenig. Das Erfolgsgefühl, wenn es am Ende funktioniert ist doch xMal mehr wert als ein fertiger Bambu.
  10. Schnapper007's Profilbild
    Hmmm interessant....
  11. Mario_Gag's Profilbild
    Funktioniert es mit dem Nachgerüstet BL Touch? Ich habe viele verschiedene FW getestet bis ich eine gefunden hatte die funktioniert hat. Die Originale von Creality hatte nicht funktioniert. Laut Forum war ich wohl auch nicht der einzige mit den Problemen... will mir das ganze jetzt nicht zerschießen. (bearbeitet)
    Madisco's Profilbild
    Habe keinen BL Touch, sondern einen CR Touch nachgerüstet bei meinem Ender 3 Pro und silent Mainboard 4.2.7.
    Bei der Drucker-Auswahl im Nebula Pad konnte ich meinen Drucker inkl. CR Touch auswählen.
    Ich denke, Du musst zumindest die Kabel des BL Touch an die gleichen Pins auf dem Board klemmen, dann sollte es funktionieren.
    Nicht vergessen den Z-Endstop switch abzuklemmen und zu demontieren.

    By the way: ich kam mit der original Creality Marlin Firmware mit CR Touch Unterstützung auch gar nicht klar. Da hat sich Creality einen großen Mist zusammengebastelt. Umso begeisterter bin ich vom automatischen Bed Leveling mit dem Nebula Kit/Klipper.

    Bezüglich "...will mir das ganze jetzt nicht zerschießen" folgende Info:
    Bei der Installation des Nebula Pads musst Du das alte Board mit einer Nebula Firmware flashen. Diese dient einzig und alleine der Kommunikation mit dem Nebula Pad. Willst Du zurück zur alten Marlin Firmware mit altem Display musst Du die von Dir gefundene und funktionierende Firmware erneut flashen. (bearbeitet)
  12. T0b1as's Profilbild
    Moin, habe mich auch verleiten lassen das zu kaufen.
    Kurze Frage an die Experten hier:
    Bei dem Beschleunigungssensor muss ich sowohl USB-C (für die Daten) und den USB-A (für Strom) anschließen? Kann ich den USB-A einfach an der Seite von dem Pad an dem zweiten USB-Port anschließen?
    Flasher's Profilbild
    Ich habe es mal in einem Video gesehen, dass es so gemacht wird. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es lediglich darum, wenn die USB Anschlüsse des Nebula Pads nicht genügend Saft liefern, braucht es den zusätzlichen Strom. Bspw. zwei Kameras gleichzeitig etc. Der USB C Anschluss sollte daher auch reichen.
's Profilbild