144°
Gepostet 17 Mai 2024

Sovol SV07 Klipper 3D-Drucker 220mm*220mm*250mm, Direktextruder, 300°C Hotend, 500mm/s

192,72€279€-31%
Kostenlos aus Deutschland ·
Geteilt von
fischersfritzfrisstfisch
Mitglied seit 2021
124
180

Über diesen Deal

Sovol hat den Klipper-basierten SV07 3D-Drucker gerade für umgerechnet 192,72€ (209$) im Angebot mit Versand aus der EU. Dazu kann man den Gutscheincode 10SV07 nutzen der da in der Beschreibung steht:
2361410-3day8.jpgIch habe den ausprobiert, zieht 10$ ab.
2361410-zYx1P.jpgVergleichspreise von Angeboten die nicht von Sovol selber sind, fangen bei 279€ an.

Wenn man bei Sovol direkt nicht bestellen will, verkaufen die den auch noch über Amazon mit 20% Gutschein, ist zwar etwas teurer aber bei Defekten wahrscheinlich einfacher das Geld zurück oder einen Ersatzdrucker zu bekommen dort.
Der SV07 kommt mit der Klipper-Firmware direkt schon im Gerät, dadurch kann er auch schneller bei besserer Qualität drucken als 3D-Drucker mit Marlin-Software.
Vergelichbare Drucker ebenfalls mit Klipper-basierter Firmware wären z.B. der Creality Ender V3 KE (246,90€), Elegoo Neptune 4 (210,99€) oder der Anycubic Kobra 2 Pro (237,15€).

Der SV07 hat der Drucker auch ein besseres Hotend mit mehr Flow verglichen zu vorherigen Sovol-Modellen, um die höhere Geschwindigkeit ausnutzen zu können, ein PEI-Druckbett, den Klipper Screen mit 5" Display, eine doppelte Z-Achse usw.
Hier ist es gut zusammengefasst:
2361410-L5yZm.jpg
Eigenschaften:

  • Druckgröße: 220mm*220mm*250mm
  • Druck-Modus: USB-Stick, USB-Typ-C-Verbindung, WLAN-Verbindung
  • Maximale Druckgeschwindigkeit: 500mm/s
  • Empfohlene Druckgeschwindigkeit: ≤250mm/s
  • Druckgenauigkeit: +-0.001mm
  • Düsendurchmesser: 0.4mm (austauschbar)
  • Düsentemperatur: ≤300°C
  • Heizbett-Temperatur: ≤100°C
  • Durchmesser des Filaments: 1.75mm
  • Bedienung über 5" Klipper-Screen
  • Unterstützte Dateiformate: G-Code
  • Firmware: Klipper
  • Spannung: Eingang 115/230 V 50/60HZ Ausgang 24V
  • Doppelte Z-Achse, levelt X-Achse automatisch
  • Betriebssystem: Windows, Linux, Mac
  • Stromversorgung: Meanwell 350W/ 24V
  • Drucker-Abmessungen: 460mm*457mm*625 mm (einschließlich Filamenthalter)
  • Sprache der Bedienung: Englisch
Sovol Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Sag was dazu

36 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. peterpesch1's Profilbild
    Aber nur US für den Kurs
  2. SchnapKroko's Profilbild
    Hat jemand Erfahrung mit der Lautstärke des Gerätes? Würde bei mir im Arbeitszimmer stehe, in einem Schrank. Hab momentan den Ender 2 Pro (alles Fans getauscht weil Sie zu laut waren.)
    AtomicTobsen's Profilbild
    Zumindest beim SV06: Netzteillüfter läuft ständig und ist laut, Hotendlüfter läuft ständig und ist laut. Will man es leise haben muss man hier mit Mods arbeiten. Ich kann mir vorstellen dass dies auch auf den SV07 zutrifft, da dieser zumindest das gleiche Hotend benutzt.
  3. priceless's Profilbild
    Einsteiger geeignet? Oder lieber einen anderen in der Preisklasse?
    Mir ist klar das man in der Preisregion immer etwas optimieren oder nachstellen muss, jedoch will ich als Anfänger die Fehlerquellen möglichst klein halten um nicht schon beim Einstieg die Lust zu verlieren. Dafür sind die Fehlermöglichkeiten (Hardware, Software, Einstellungen, Material usw) glaube ich zu vielfältig.
    (Nein, ich will keine 1500€ für einen Bambulab ausgeben)
    Bastian_Schulz's Profilbild
    Gibt doch auch bambu lab in dem Preisbereich!
  4. _Pfandleiher_'s Profilbild
    Und wie heißen so die vernünftigen Einsteigerdrucker?
    Bastian_Schulz's Profilbild
    Bambu Lab A1 Mini ist DER Einsteiger-Drucker!
  5. webmaster_7's Profilbild
    Der Drucker ist schon sehr ordentlich (habe selbst den SV07+) aber man muss sich bei einem Prusa i3-Klon (und das sind eben die meisten Geräte in diesem Preisbereich) einfach auf gelegentliches Schrauben, Tüfteln und generell Optimieren beim Druckbild einstellen.

    Wer das mag, für den sind die Sovol -Geräte für den Einstieg sicher sehr gut, alle anderen müssen zu Bambulab und Konsorten, dann aber auch deutlich tiefer in die Tasche greifen.

    Der Preis hier ist absolut top 👌 (bearbeitet)
    Dreckigerdan123's Profilbild
    Überlege den hier als ersten drucker zu holen. Kannst du etwas weiter ausführen was du mit schrauben tüfteln etc meinst? Also klassiker wie v rollen anziehen und bett leveln alle paar drucke oder hattest du schon größere probleme wo verzweiflung aufkam? ^^ Habe z.B schon gesehen dass das Flachbandkabel zum printhead am lüfter schleifen kann und man besser eine kabelführung druckt bevor das kabel reißt.
's Profilbild