
- Home
- Garten & Baumarkt
- Garten
- Gartenarbeit
- Schneefräsen

Schneefräsen Angebote
1 aktiver Deal951 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Schneefräsen Deals & Schnäppchen September 2023





Schneefräsen Preisvergleich ab 171,61€
![[Westfalia] Alpina AST 48 Li Akku-Schneefräse-KIT | ePower Akku 48 V 2 Ah, 450 W | Betrieb bis -20° | Inkl. Akku und Ladegerät](https://static.mydealz.de/threads/raw/qmuyz/2052475_1/re/300x300/qt/60/2052475_1.jpg)









![Wolf-Garten Benzin-Schneefräse "Select SF 53" (OHV 4-Takt Motor, 2.2 kW, 3600 U/min, Arbeitsbreite 53 cm) [iBOOD]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1556250_1/re/300x300/qt/60/1556250_1.jpg)

![Wolf-Garten Benzin-Schneefräse "Select SF 53" (OHV 4-Takt Motor, 2.2 kW, 3600 U/min, Arbeitsbreite 53 cm) [iBOOD]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1546698_1/re/300x300/qt/60/1546698_1.jpg)

![[OBI] Elektrische Schneefräse Schneeschaufel E-SS-1500/34](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1540891_1/re/300x300/qt/60/1540891_1.jpg)

![Benzin Schneefräse ELG 5.5 PS [Lokal OBI Hannover Linden]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1519971_1/re/300x300/qt/60/1519971_1.jpg)

![[Lokal Obi] CMI Elektro-Schneefräse C-ESF-1600/40](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1486326_1/re/300x300/qt/60/1486326_1.jpg)

![[Lokal OBI] LUX Elektro-Schneefräse E-SF-1800W/45cm](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1486242_1/re/300x300/qt/60/1486242_1.jpg)








![[lokal OBI Cottbus] Elektro-Schneefräse von LUX](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1416680_1/re/300x300/qt/60/1416680_1.jpg)






![[real] Trebs Elektrische Schneefräse - 1.300 Watt Motor - Arbeitsbreite von ca. 26 cm](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1141342_1/re/300x300/qt/60/1141342_1.jpg)





![[Plus.de] Güde GESF 570 Elektro-Schneefräse](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/955798_1/re/300x300/qt/60/955798_1.jpg)


![[plus.de] Güde GESF 400 Elektro-Schneefräse](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/952518_1/re/300x300/qt/60/952518_1.jpg)



![[Obi HH lokal] Schneefräse elektisch Texas ST1300 (satte 83 % billiger als Idealo)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/944818_1/re/300x300/qt/60/944818_1.jpg)

So schön und idyllisch eine weiße dicke Schneedecke im Winter auch sein kann, der damit einhergehende Winterdienst schafft es einfach nicht, die selbe Freude zu wecken. Wer meterweise Schnee in seiner Ausfahrt, auf seinen Gartenwegen sowie auf dem Bürgersteig entfernen muss, freut sich wahrscheinlich über eine Schneefräse, die ihm das Schippen erspart. Welche Schneefräsen für den Winterdienst in Frage kommen, woher Ihr sie beziehen könnt und wie sich der ein oder andere Euro sparen lässt, das haben wir Euch zusammengefasst.
Schneefräsen: praktische Helfer im Kampf gegen den Schnee
"Früher lag immer Schnee", so hört man es bisweilen und könnte zu dem Schluss kommen, dass Schneedecken ein Relikt der Vergangenheit sind und der Winterdienst kaum noch Bedeutung hat. Betrachtet man anhand von Wetterdaten dann aber die tatsächlichen Schneetage in Deutschland, muss man feststellen, dass die Unterschiede nicht so groß sind, wie sie zu sein scheinen. Es stimmt zwar, dass es seit 2010 im Vergleich zu den Jahren vor 1980 weniger durchschnittliche Schneetage gibt, aber die Unterschiede fallen regional sehr verschieden aus. So fallen in NRW im Schnitt noch an 20 Tagen Schnee, vor 1980 waren es 21 Tage. Um München herum muss man mit etwa 48 Tagen Schnee rechnen, vor 1980 waren es noch 54. Ein wirklich gravierender Unterschied ist das nicht. Zumindest befreit es einen nicht vom Winterdienst.
Je nach Eurem Wohnort müsst Ihr also noch durchschnittlich mit 10 (im Nordwesten Deutschlands) bis 50 Tagen (im Süden Deutschlands) Schnee rechnen. Fallen bei Euch nur wenige Zentimeter an ein paar Tagen und müsst Ihr nur einen kurzen Weg vor dem Haus frei schippen, wird Euch eine Schneefräse vielleicht nicht interessieren, auch wenn es schon sehr handliche und günstige Fräsen mit Akku-Betrieb gibt. Habt Ihr aber zum Beispiel Einfahrten und Bürgersteige vor einem Zweifamillienhaus in Bayern zu räumen, und das vielleicht auch noch vor und nach der Arbeit, dann sind Schneeschipper nur bedingt geeignet. Dann kann eine Schneefräse die Arbeit stark erleichtern.
Schneefräsen der wichtigsten Marken und Noname-Fräsen
Im Handel findet Ihr Schneefräsen bekannter Hersteller von Geräten, Maschinen und Elektrowerkzeugen für Garten und Haus, aber auch Noname-Produkte werden bei Discountern und in Baumärkten angeboten. Darunter sind Benzin-Schneefräsen und auch Elektro-Schneefräsen mit Akku und ohne zu finden. Zu den gängigsten Marken für Schneefräsen gehören:
Husqvarna Schneefräsen: Die Marke Husqvarna gehört zweifellos zu den renommierten Geräteherstellern für engagierte Gartenarbeit. Die Schneefräsen von Husqvarna sind eher für größere Flächen geeignet, denn selbst die kleineren 100er Modelle wie die Husqvarna Schneefräse ST 131 haben eine Arbeitsbreite von 53 cm und schaffen Neuschnee zwischen 5 und 20 cm beiseite. Die Serie 200 wie die zweistufige Schneefräse ST 224 schafft sogar schon 61 cm Breite und eine Schneedicke von 10 bis 30 cm. Entsprechend verhält sich der Preis: Husqvarna Benzin Schneefräsen spielen preislich ganz oben mit.
Hecht Schneefräsen: Eine weitere Top-Marke für Schneefräsen ist Hecht. Das Unternehmen mit tchechischen Wurzeln bedient eine größere Auswahl an Ansprüchen. Preislich findet Ihr hier auch schon Einstiegsmodelle wie die Hecht 9201 E oder die Hecht 9181 E Schneefräse, die beide mit einem Elektromotor ausgestattet sind. Mit Räumhöhen bis zu 33 cm (bzw. 25 cm bei der 9181 E) und einer Räumbreite von 51 cm (bzw. 45 cm bei der 9181 E), eigenen diese sich auch für Einfamilienhäuser und schmälere Grundstücke.
MTD Schneefräsen: Preislich im mittleren Bereich sind die Benzin-Schneefräsen von MTD wie die MTD M 53. Mit diesen erhaltet Ihr einen 3,1 PS Motor, der bei einer Breite von 53 cm eine Schneehöhe von bis zu 28 cm wegschafft. Dabei wird der Schnee von der Rad-Schneefräse bis zu 8 Meter weit geworfen. Auch Geräte mit mehr Räumbreite und Räumhöhe gibt es im Angebot von MTD.
Wolf-Garten Schneefräsen: Eine weitere Marke, die ausschließlich Benzin-Schneefräsen im Sortiment hat, ist Wolf-Garten. Die kleinere Fräse Wolf-Garten Select SF 53 kommt auf ähnliche Werte wie die MTD M 53: mit einem 3 PS Motor ausgestattet schafft sie eine Räumbreite von 53 cm und eine Räumhöhe von 28 cm. Dafür wirft sie den Schnee mit bis zu 12 Metern ein Stück weiter weg. Wie die MTD- und Hecht-Schneefräsen sind die Geräte von Wolf-Garten interessant für kleine bis mittlere Grundstücke.
Honda Schneefräsen: Auch Schneefräsen von Honda, die es mit Rad- sowie Raupenantrieb zu kaufen gibt, sind Gartengeräte für Profis. Die kleine Honda HS 550 liefert bereits 4,5 PS, hat eine Räumbreite von 50 cm und schafft eine Räumhöhe von 30 cm. Und wer besondere Ansprüche hat, der findet mit der Honda HSM 1380i E eine Benzin-Schneefräse mit Raupenantrieb, die 11,8 PS leistet, 80 cm Räumbreite liefert und Schnee bis zu einer Höhe von 58 wegräumt.
AL-KO Schneefräsen: Wenn Ihr nach einer Elektro- oder Akku-Schneefräse sucht, sind die AL-KO-Modelle interessant für Euch. Mit der AL-KO ST 4048 bietet der Hersteller einmal eine akku-lose Schneefräse mit einer Breite von 48 cm und einer Räumhöhe mit 20 cm sowie mit der AL-KO SnowLine 46 E eine Elektro-Schneefräse mit Akku, 2,7 PS Motor, eine Räumbreite von 46 cm sowie eine Räumhöhe von 30 cm. Dabei ist der Motor stark genug, um den Schnee bis zu 10 Meter weit wegzuwerfen.
Fuxtec Schneefräsen: Aus dem mittleren bis gehobenen Preisbereich kommen die Wintergeräte von FUXTEC wie die Benzin Schneefräse SF210. Mit dem 7,5 PS Motor, einem 60 cm breiten und 57 cm hohen Räumschild, schafft die zweistufige Schneefräse mit großen Rädern und einer Auswurfweite bis 9 Meter ordentlich was weg.
McCulloch Schneefräsen: Eine mittelpreisige Benzin-Schneefräse ist die McCulloch ST 53, die mit einem 4,1 PS Motor ausgestattet ist und eine Räumbreite von 53 cm vorweisen kann. Das Einstufensystem besteht aus einer Kunststoffschnecke, die in einem Strahlrahmen seine Arbeit verrichtet. Hilfreich ist die angebaute Halogenlampe, die das Arbeiten in der Dämmerung erleichtert.
Grizzly Schneefräsen: Eine günstige Schneefräse ist beispielsweise die Grizzly Elektro Schneefräse ESF 2046 L, die über eine Räumbreite von 46 cm und eine Räumhöhe von bis zu 27 cm verfügt. Die Strom-Schneefräse kommt mit einem 2.000 Watt Induktionsmoter, LED-Beleuchtung und einem Anschluss für ein Stromkabel, welches Ihr selbst stellen müsst. Letzteres kann ein Nach- sowie ein Vorteil sein. So müsst Ihr ein kein Akku laden, das Kabel kann aber im Weg sein, wenn Ihr um zu viele Ecken rum müsst.
Forst & Gartentechnik Eschbaumer: "Honda Schneefräse HS 760 Vorführung unserer Mietfräse Honda HS 760 WS mit Elektrostart"

Angebote für Schneefräsen finden
Eine günstige Schneefräse wie die Grizzly gibt es bereits bei Lidl, Plus.de oder aber auch bei Amazon zu kaufen. Für anspruchsvollere Modelle solltet Ihr Euch aber eher an einen Baumarkt wie BAUHAUS, OBI, HORNBACH oder Hellweg, an ein Gartencenter wie Dehner oder GartenXXL oder an Hersteller-Shops wie den von Fuxtec wenden. Online gibt es weitere Optionen für Angebote bei real, notebooksbilliger.de oder myToolStore, wo Ihr gleich mehrere Marken-Geräte zur Auswahl habt.
Auf Schnäppchenjagd könnt Ihr nach der Wintersaison gehen. Schneefräsen erhalten häufig Rabatte, wenn der Winter vorbei ist und der Ausverkauf startet. Kauft Ihr Eure Schneefräse also antizyklisch, lässt sich eine Menge Geld sparen. Ansonsten gilt: achtet auf aktuelle Werbeflyer und Rabattgutscheine und vergleicht die Preise der Angebote, um wirklich zu sparen.
Schneefräsen FAQ: wichtige Fragen und Antworten
Welche Pflichten habe ich, wenn Schnee liegt?
Grundsätzlich gilt: als Vermieter und Grundstückseigentümer ist man verpflichtet, das Grundstück und angrenzende öffentliche Gehwege eis- und schneefrei zu halten. Räum- sowie Streupflicht fallen unter die sogenannte Verkehrssicherungspflicht. Wann bei Neuschnee zu räumen ist, ist abhängig von der Satzung der jeweiligen Gemeinde oder Stadt. Meist ist das sehr früh morgens zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, und geht bis abends 21:00 Uhr. In diesem Zeitraum muss der Zugang zum Haus sowie der Gehweg auf einer Breite von 1,2 bis 1,5 Metern geräumt sein. Ergänzt wird das um die Streupflicht für diesen Bereich, für die übrigens Asche und Split empfohlen wird. Hobelspäne sind hingegen ungeeignet. Wichtig: Streusalz ist in den meisten Orten für Privatpersonen verboten!
Ob Ihr als Mieter zum Schneeräumen verpflichtet seid, müsst Ihr Eurem Mietvertrag entnehmen. Der Vermieter kann das durchaus auf Mieter abwälzen, darf dabei aber keine Mieter bevorzugen oder benachteiligen und muss die Erledigung kontrollieren. Eine Abwesenheit wie zum Beispiel Urlaub oder Krankheit entbinden Euch übrigens nicht diesen Pflichten: in diesen Fällen müsst Ihr für eine Vertretung sorgen, die die Räumung und Streuung vornimmt.
Elektro- oder Benzin-Schneefräse: was lohnt sich eher?
Beide Varianten der Schneefräse haben Ihre Pros und Contras. Anhand dieser könnt Ihr entscheiden, welche Art Schneefräse für Euch am geeignetsten erscheint.
Das sind die Vorteile von Elektro-Schneefräsen:
sie sind leichter
als Akku- und Kabel-Gerät verfügbar
sie sind leiser, was besonders früh morgens vorteilhaft sein kann
aufgeladen sind sie schnell startbereit
meist günstiger
Diese Vorteile sprechen für Benzin-Schneefräsen:
sie sind leistungsstärker
haben kein limitierendes Kabel
sie sind als Rad- und Raupen-Schneefräse erhältlich
Damit bieten sich Elektro-Schneefräsen mit Akku oder Kabel vor allem für kleinere Schneehöhen bis maximal 30 cm bei kleinen bis mittleren Flächen an. Wer im Stadtgebiet nur ein paar Meter Bürgersteig in 2 Wochen im Jahr räumen muss, dem wird ein Elektromotor wohl genügen. Vor allem auch, weil dieser wenig Lärm macht und keine 30+ kg wie ein Benzinmotor wiegt. Wer darüber hinaus wesentlich größere Flächen und auch höheren und häufigeren Schneefall beseitigen muss, der sollte eher auf die Benziner schauen. Und wer in einem echten Tiefschneegebiet wohnt, der kommt um eine Benzin-Schneefräse mit Raupenantrieb kaum drumrum.
Was bedeutet einstufig und zweistufig bei Schneefräsen?
Bei einer einstufigen Schneefräse sorgt die Frässchnecke dafür, dass der Schnee aufgenommen und sofort über den Auswurf wieder ausgegeben wird sowie für den Vortrieb der Schneefräse. Eine zweistufige Schneefräse hingegen befördert den aufgenommenen Schnee zu einem Gebläse, das dafür sorgt, dass der Schnee ausgeworfen wird. Das sorgt insgesamt für mehr Leistung und einen komfortableren Gebrauch.
Ihr seid das Schnee schippen nun leid und auf der Suche nach einer Schneefräse? Dann schaut vor dem Kauf bei Eurem Discounter oder Baumarkt doch bei mydealz vorbei. Hier werden aktuelle Gutscheine und Rabattangebote für Gartengeräte gesammelt und verglichen, so dass immer wieder die Möglichkeit besteht, die Schneefräse günstiger zu kaufen.