
- Home
- Gaming
- Videospiele
- The Elder Scrolls
- The Elder Scrolls V: Skyrim

The Elder Scrolls V: Skyrim Angebote
5 aktive Deals11.435 KommentareAlle The Elder Scrolls V: Skyrim Deals & Schnäppchen Juni 2023





The Elder Scrolls V: Skyrim Preisvergleich ab 14,95€
![[Steam] Fanatical Bethesda VR Bundle Skyrim Fallout Doom Wolfenstein VR Spiele](https://static.mydealz.de/threads/raw/edYUZ/2175700_1/re/300x300/qt/60/2175700_1.jpg)









![[Fanatical] Build Your Own Infintiy VR Collection. 2,3 oder 5 Spiele aus einer Auswahl von 17 VR Spielen für Steam (z.B. Skyrim, Fallout4)](https://static.mydealz.de/threads/raw/0eXIX/2131958_1/re/300x300/qt/60/2131958_1.jpg)







![The Elder Scrolls V: Skyrim (Anniversary Edition) - [Xbox One] | kostenloses Upgrade auf Xbox Series X - AMAZON PRIME](https://static.mydealz.de/threads/raw/4ABc8/2098730_1/re/300x300/qt/60/2098730_1.jpg)

![[Aldi-Gaming] The Elder Scrolls V: Skyrim Special Edition [PC] [Steam]](https://static.mydealz.de/threads/raw/1DXAg/2095660_1/re/300x300/qt/60/2095660_1.jpg)





![The Elder Scrolls V: Skyrim Special Edition 10€ / Anniversary Edition 19,99€ [GOG] [PC]](https://static.mydealz.de/threads/raw/lS1rZ/2076125_1/re/300x300/qt/60/2076125_1.jpg)



![The Elder Scrolls V: Skyrim Special Edition (PS4) [Otto Lieferflat & Amazon Prime]](https://static.mydealz.de/threads/raw/vrNPd/2054219_1/re/300x300/qt/60/2054219_1.jpg)

![Fallout: New Vegas - UE / Fallout 3: GotY je 6,66€ / The Elder Scrolls V: Skyrim SE für 13,19€ [GOG]](https://static.mydealz.de/threads/raw/pDDAN/2049706_1/re/300x300/qt/60/2049706_1.jpg)

Millionen Spieler versanken im Jahr 2011 in der faszinierenden offenen Welt von Himmelsrand. Trotz vieler spielerischer und technischer Mängel landet Bethesdas spielbarer Fantasy-Epos mittlerweile regelmäßig auf den Listen der besten Videospiele aller Zeiten. Zu verdanken ist dies der riesigen Entscheidungs- und Handlungsfreiheit, welche durch Mods, Add-Ons und neue Editionen konsistent spielerisch und grafisch erweitert wird. Mittlerweile ist Skyrim nicht nur als Special Edition, sondern auch in der Virtual-Reality-Version Skyrim VR erhältlich.
Skyrim – Bethesdas langlebiges Rollenspiel-Meisterwerk
Seit dem Release am 11.11.11 ging Skyrim plattformübergreifend mehr als 30 Millionen Mal über den Ladentisch – Skyrim VR noch nicht eingerechnet. Bis heute hat Bethesdas Rollenspiel eine aktive Spielerbasis, auch dank der drei Erweiterungen Dawnguard, Hearthfire und Dragonborn, des Releases der Special Edition und einer tatkräftigen Modding-Community im Steam Workshop sowie bei Nexus Mods. Seit 2016 kommen Besitzer einer PS4 oder Xbox One in den Genuss einer Konsolenversion der Special Edition, 2017 folgte der Release von Skyrim für Nintendos Switch. Ein Höhepunkt unter den Re-Releases ist jedoch das Virtual-Reality-Abenteuer Skyrim VR, welches Besitzern einer VR-Brille das unmittelbare Abtauchen in der Welt von Himmelsrand ermöglicht.
Bethesda Game Studios – Die Entwickler von Skyrim
Der kreative Arm des Publishers und Entwicklers Bethesda Softworks, 1986 gegründet, heißt Bethesda Game Studios. Hier werden Fortsetzungen von Game-IPs wie Fallout und The Elder Scrolls entwickelt. Die Game Studios existieren seit 2001 und befinden sich in Bethesdas Unternehmenssitz im amerikanischen Rockville, Maryland. Geleitet wird das Studio von Todd Howard, der zugleich als Producer bzw. Game Director an Spielen wie Fallout 3, Fallout 4 und Skyrim mitwirkte. Entwickelt wurden von Bethesdas Entwicklungsstudios moderne Rollenspiele wie The Elder Scrolls III: Morrowind (2002), The Elder Scrolls IV: Oblivion (2006), Fallout 3 (2008), The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) und Fallout 4 (2015). Auch die Entwicklung von Skyrim VR geht auf das Studio in Rockville zurück.
Erzählung und Spielwelt – Der Kampf des Dovahkiin gegen die Drachen
Zweihundert Jahre nach den Ereignissen von Oblivion tauchen in der nördlich von Cyrodiil gelegenen Region Himmelsrand Drachen auf. Der Spieler schlüpft in die Rolle des (selbsterstellten) Dovahkiin (auch Drachenblut genannt), der als Auserwählter die Fähigkeit besitzt, sich den Drachen entgegenzustellen. Auf der Spur der mythischen Kreaturen gerät der Dovahkiin zwischen die Fronten der kaiserlichen Armeen und rebellierenden Sturmmäntel. Eingebettet ist die Erzählung in die Spielwelt Himmelsrand, die in der originalen Version eine Kartengröße von 41 Quadratkilometern vorweisen kann. Etwa 250 Dungeons und neun Städte – darunter Weißlauf, Windhelm und Einsamkeit – sorgen für spielerische Abwechslung.
Skyrim Gameplay – Ein klassisches Rollenspiel der Marke Elder Scrolls
Skyrim ist ein klassisches Rollenspiel in der Tradition von The Elder Scrolls: in Ego- oder Third-Person-Perspektive kann die Welt frei bereist, dabei ein eigener Charakter erstellt und mit Items und neuen Fähigkeiten ausgerüstet werden. Die Fähigkeiten leveln sich dabei dynamisch mit ihrer Anwendung auf. Perks können über Fertigkeitenbäume freigeschaltet werden. Mit Schwertern, Bögen und Zaubersprüchen stürzt sich der Spieler in virtuelle Echtzeit-Kämpfe. Ergänzt wird dieses Rollenspiel genretypisch durch eine große Auswahl an Rüstungen, Schwertern und Tränken. Für Immersion sorgt das Kaufen oder Erbauen eigener Häuser (Hearthfire) und die Eheschließung mit speziellen Spielcharakteren. Zu verdanken ist der hohe Wiederspielwert dabei der riesigen offenen Welt und spielerischen Entscheidungsfreiheit.
Erweiterungen – Dawnguard, Hearthfire und Dragonborn
Mit Dawnguard, Hearthfire und Dragonborn sind insgesamt drei Add-Ons für Skyrim erschienen.
Die erste Skyrim-Erweiterung Dawnguard wurde 2012 für Xbox 360 und PC veröffentlicht, ein Jahr später folgte der Release für PS3. Zwölf neue Quests führen in eine Welt voller Vampire und Vampirjäger – dabei darf der Spieler selbst entscheiden, auf welcher Seite er sich positioniert. Neue Rüstungen, Waffen (darunter Armbrüste und Drachenknochenwaffen) sowie zusätzliche Orte und Gegner (Frostriese, gepanzerter Troll) und zwei neue Perk-Trees machen Dawnguard zu einem lohnenswerten DLC.
Hearthfire – 2012 releast für Xbox 360 und PC, 2013 für PS3 – bot Spielern von Skyrim ein erweitertes Rollenspielgefühl. Statt neuen Storymissionen steht hier das sogenannte Housing und Familienleben im Fokus. An drei verschiedenen Orten auf der Karte können Grundstücke erworben und bebaut werden. Für den Bau sind entsprechende in der Spielwelt auffindbare Rohstoffe notwendig. Ist der Bau abgeschlossen, kann die Familie ins neue Eigenheim einziehen und zwischen den Abenteuern besucht werden. Trotz des etwas geringeren Umfangs als bei Dawnguard und Dragonborn erweitert Hearthfire Skyrim durch ein vertieftes Rollenspielgefühl.
Schließlich erschien 2012 (Xbox 360) bzw. 2013 (PC, PS3) mit Dragonborn das bisher umfangreichste Add-On für Skyrim. Mit Solstheim wurde ein riesiges neues Gebiet etabliert, wo sich den Spielern eine neue Questlinie eröffnet. Ergänzt wird dieser neue Inhalt durch zusätzliche Waffen, Rüstungen, Gegnertypen, Fähigkeiten und Items. Das wohl attraktivste neue Feature ist dabei die Fähigkeit, auf einem Drachen zu reiten.
Skyrim Special Edition – Skyrim für eine neue Konsolengeneration
Wer Skyrim mitsamt Erweiterungen genießen möchte, sollte zur 2016 für PC, PS4 und Xbox One veröffentlichten Special Edition greifen. Enthalten sind nicht nur die drei Erweiterungen, das Spiel wurde vor allem grafisch überarbeitet und weiter optimiert. Neben Texturen wurden Beleuchtung, Tiefenschärfe, Reflexionen und Shader an eine neue Konsolengeneration angepasst. Für ein verbessertes Spielgefühl sorgt außerdem die 4k-Option für PS4 Pro und Xbox One X. Wer die Special Edition auf PS4 oder Xbox One kauft, kann nun auch auf den Konsolen für Skyrim Mods verwenden.
Reviews – Kritiken zu Skyrim
Mit mehr als 30 Millionen verkauften Spielen zählt Skyrim zu den 15 meistverkauften Videospielen aller Zeiten. Skyrim schrieb allerdings nicht nur hervorragende Zahlen, sondern konnte auch die Kritiker nachhaltig überzeugen. Ganze 94 Prozentpunkte erhielt die PC-Version bei Metacritic. 96 Prozent gab es für die Xbox-360-Fassung und 92 auf der PS3.
Die Gamestar verlieh 2011 91 Prozentpunkte für Bethesdas RPG. Im Test ist die Rede von einem "großartige Riesen-Rollenspiel" mit einer "prall gefüllten" Welt, das allerdings an einer "enttäuschenden" Hauptquest und "statischen" Dialogen leidet. Auch von der PC Games gibt es 91 Prozent im ersten Test: so ist von einem "Open-World-Epos" mit "gewaltigem Umfang" und "toller Atmosphäre" die Rede.
Das internationale Review von Gamespot ordnet Skyrim mit 9 von 10 Punkten ein. Wie bei den vorangegangenen Reviews wird auch hier die riesige Welt gelobt, zugleich protifitiert das Gameplay von spannenden Drachenkämpfen ("Dragon battles are a blast") und fesselnden Nebenquests. Für Abstriche sorgen die Bugs und die Begleiter-KIs. 9.5 von 10 verleiht IGN – so werden neben den Bugs zwar Schwächen beim Kampfsystem und den unnatürlichen Animationen der Spielcharaktere ausgemacht, das eigentliche Spiel allerdings bietet eine überzeugende fiktionale Welt ("finely crafted fictional space") mit einer aufregend großen Entscheidungsfreiheit ("thrilling freedom of choice").
Skyrim VR – Das Virtual-Reality-Abenteuer in Himmelsrand
Die Auswahl an hochwertigen und vollständigen RPGs für die Virtual Reality fiel lange enttäuschend aus. Mit Skyrim VR kann nun das ganze Bethesda-Rollenspiel komplett in VR genossen werden. Enthalten sind nicht nur das Hauptspiel, sondern auch die DLC-Erweiterungen Dawnguard, Hearthfire und Dragonborn. Kompatibel ist das VR-Game mit der HTC Vive, der Oculus Rift und der PlayStation VR.
Von Kritikern gibt es für Skyrim VR solide bis gute Wertungen: während die PS4-Version einen Metascore von 77 Prozent erhält, gibt es für die PC-Fassung zwei Prozentpunkte mehr (Stand April 2018).
Bei 4Players bemängelt man zwar die grafische Qualität der VR-Version gegenüber der klassischen Variante, sieht allerdings durch die "Immersion der virtuellen Realität" eine neue Dimension bei Skyrim hervortreten, welche dem Magazin eine beachtliche Wertung von 85 Prozent wert ist. 77 Prozentpunkte gibt es für das VR-Rollenspiel von der Gamestar: bemängelt wird der "lieblose <...> Port" und der "hohe Kostenfaktor" des VR-Erlebnisses, wegen der großen "inhaltlichen Qualität" von Skyrim kann die Portierung dennoch überzeugen. Eher Skepsis zeigt sich im internationalen Review von IGN, wo das Spiel 6.8 von 10 Punkten erhält. Denn Skyrim VR ist zugleich die beste Art Skyrim zu erleben ("the best way to experience Skyrim") und zugleich – insbesondere aufgrund der technischen Limitationen und der Steuerung – die schlechteste, es zu spielen ("the worst way to play it").
Hardware – Systemanforderungen für Skyrim VR
Möchtet Ihr Skyrim VR auf Eurem PC zocken, solltet Ihr laut Steam folgende minimale Hardwarevoraussetzungen erfüllen:
Einen Intel Core i5-6600K oder einen AMD Ryzen 5 1400 als Prozessor
Als Grafikkarte eine NVIDIA GeForce GTX 970 oder eine AMD RX 480 8 GB
8 GB RAM
15 GB Festplattenspeicher
Windows 7 64-Bit oder aktueller
Habt Ihr den Anspruch, Skyrim VR möglichst flüssig in gehobenen Einstellungen auf Eurer VR-Brille zu erleben, solltet Ihr die empfohlenen Systemvoraussetzungen erfüllen:
Einen Intel Core i7-4790 oder einen AMD Ryzen 5 1500X als Prozessor
Als Grafikkarte eine NVIDIA GeForce GTX 1070 8 GB oder eine AMD RX Vega 56 8 GB
8 GB RAM
15 GB Festplattenspeicher
Windows 10 (64-Bit)
Dazu kommen die für die jeweilige VR-Hardware (HTC Vive, Oculus Rift, PS VR) notwendigen Anschlüsse.
Mods – Skyrim bei Nexus Mods
Kaum ein anderes Spiel bietet eine solch leidenschaftliche Modder-Community wie Skyrim. Grafische Verbesserungen, usergenerierte Quests und Gameplay-Tweaks findet Ihr nicht nur im Steam-eigenen Workshop, sondern auch im Skyrim Nexus von Nexus Mods. Möchtet Ihr neue 2k-Texturen für Eure PC-Version, eine an die PC-Steuerung angepasste UI namens SkyUI oder einen alternativen Spielanfang („Alternate Start – Live another Live“), dann solltet Ihr im Skyrim Nexus vorbeischauen. Auf diese Weise könnt Ihr ganz nach Euren wünschen ein komplett neues Spielerlebnis für Skyrim schaffen. Allerdings solltet Ihr dabei bedenken, dass viele der originalen Skyrim-Mods nicht mit der Special Edition kompatibel sind. Für die Special Edition gibt es ein eigenes Segment bei Nexus Mods. Weniger Vielseitigkeit zeigt sich zwar bei der Mod-Auswahl für PS4 oder Xbox One, auch auf den gegenwärtigen Konsolen könnt Ihr jedoch grafische oder spielerische Verbesserungen für Skyrim herunterladen.
Angebote – Die Skyrim-Versionen im Handel
Nachdem Ihr Euch für eine der vielen Skyrim-Versionen entschieden habt (originale Version, Special Edition oder Skyrim VR), könnt Ihr Euch bei Fachanbietern wie GameStop oder Game.co.uk umschauen: dort werden üblicherweise eine oder mehrere Varianten von Skyrim für alle Plattformen angeboten, auf denen das Spiel verfügbar ist (PS4, Xbox One, Nintendo Switch und PC). Auch Online-Giganten wie Media Markt, Amazon, OTTO, oder Saturn führen Skyrim in ihrer offiziellen Spieleauswahl. Im PlayStation Store, bei Steam oder im Microsoft Store findet Ihr die digitale Version der Special Edition, erstere beiden bieten zudem Skyrim VR an. Die E-Stores der Konsolen sind zudem für ihre Publisher-Sales (auch von Bethesda) bekannt. Am häufigsten im Angebot ist Skyrim eindeutig für den PC. Ihr findet immer wieder gute Deals, unter anderem bei 2Game, Green Man Gaming oder cdkeys.com.
Die erste Anlaufstelle für offizielles Merch rund um Skyrim ist der Bethesda-Store, der international aktiv ist. Lieferungen nach Deutschland dauern laut "Shipping Policy" etwa vier Werktage. Neben den Spielen findet Ihr im Store textile Karten von Himmelsrand, einen Hoodie mit imperialem Symbol oder eine lebensgroße Büste des Dragonborn. Zum Einstieg in die Virtual Reality könnt Ihr bei Fachanbietern Skyrim VR inklusive PlayStation VR auch als offizielles Bundle bestellen.
Fragen und Antworten zu Skyrim
Gibt es Unterschiede zwischen Skyrim für Switch und den anderen Konsolen (PS4, Xbox One)?
Nach der Ankündigung waren viele Gamer skeptisch: kann Skyrim auf der Nintendo Switch überzeugen? Wie sieht die Version im portablen Modus aus? Denn Eines ist klar: durch die Möglichkeit, Bethesdas beliebtes Rollenspiel in einer Handheld-Version zu spielen, präsentiert die Switch ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal. Erwarten dürft Ihr allerdings nicht Skyrims vollwertige Special Edition für die Switch, denn die Grafik erinnert eher an eine etwas geupdatete PS3-Version. Auch auf Mods muss Skyrim für die Switch verzichten. Stattdessen läuft das Spiel in soliden 30 FPS, die in der Special Edition eingeführte Quicksave-Funktion ist ebenfalls vorhanden. Skyrim auf der Switch ist demnach eine Hybridversion und sorgt durch die Portabilität für einen großen Pluspunkt: von Fachmagazinen gibt es dafür einen Metascore von 84 Prozent.
Das klassische Skyrim oder die Special Edition?
Es gibt keinen Zweifel: die Special Edition stellt ein umfängliches Update gegenüber der Originalversion Skyrims dar. Dafür sorgen die bessere Grafik, die integrierten DLCs und der 4K-Support für Xbox One X und PS4 Pro. Im Fall von Skyrim auf Xbox One und PS4 wird Euch die Entscheidung abgenommen, denn in diesem Fall erhaltet Ihr die Special Edition. Weshalb allerdings das grafisch minderwertige originale Skyrim für PC wählen? Grund sind die Skyrim Mods: aufgrund der langen Verfügbarkeit des originalen Skyrim ist insbesondere im Skyrim Nexus eine umfangreiche Mod-Bibliothek entstanden, deren große Auswahl von der Special Edition vermutlich nie komplett eingeholt werden wird. Das ist ein wichtiger, aber auch der einzige Grund, zum ursprünglichen Skyrim zu greifen. Wer stattdessen ein von Grund auf grafisch überarbeitetes Spielerlebnis inklusive Add-Ons vorzieht, wird mit der Special Edition viel Spaß haben.
Welche Spiele sind Fans von Skyrim zu empfehlen?
Ein ähnliches Erlebnis wie Skyrim bieten die Vorgänger Oblivion und Morrowind. Ansonsten lohnt ein Blick auf Bethesdas Schwester-IP Fallout: mit Fallout 3, New Vegas und Fallout 4 bekommt Ihr ein ähnliches Open-World-RPG mit großer Entscheidungsfreiheit geboten, allerdings im postapokalpytischen Setting und mit Shooter-Mechanik. Wer hingegen bloß nach einem großen, spielerisch überzeugenden RPG sucht, sollte zur Game-of-the-Year-Edition von The Witcher 3 greifen.
Skyrim oder Fallout 4?
Wer weder Skyrim noch Fallout 4 gespielt hat, kann sich auf zwei der größten und aufregendsten RPGs der Gegenwart freuen. Da beide eine hohe Qualität liefern, ist vor allem das Setting und das Gameplay bei der Auswahl entscheidend. Einem nordisch angehauchten traditionellen RPG steht ein postapokalyptischer Shooter entgegen. Gegen Skyrim spricht sicherlich das Alter, allerdings wurde das Spiel durch die Special Edition, die DLCs und Mods schrittweise an moderne Bedürfnisse angepasst. Fallout 4 musste sich – auch wegen teils reduzierten Rollenspielelementen – von vielen Kritikern hingegen den Vorwurf gefallen lassen, lediglich eine halbherzige Weiterentwicklung von Fallout 3 oder Skyrim zu sein. Trotz all dieser Kritikpunkte könnt Ihr als Fan von Rollenspielen weder mit Skyrim noch mit Fallout 4 grundsätzlich etwas falsch machen.
Lohnt Skyrim VR (PSVR) ?

Habt Ihr Bethesdas RPG bisher verpasst, möchtet Ihr Skyrim auf PS4 oder Xbox One in der Special Edition erleben oder Himmelsrand in der Virtual Reality erkunden? Attraktive Rabatte, Deals und Angebote für Skyrim werden von der mydealz Community hier eingestellt und bewertet. So seht Ihr immer, wann Ihr bei einem Deal zuschlagen solltet und könnt Euch außerdem noch hilfreiche Tipps in den Kommentaren holen.