![[PRIME/Sparabo] SodaStream Sirup Zitrone-Limette ohne Zucker, Ergiebigkeit: 1x Flasche ergibt 12 Liter Fertiggetränk, 500 ml](https://static.mydealz.de/threads/raw/D6jaU/2182140_1/re/300x300/qt/60/2182140_1.jpg)
- Home
- Home & Living
- Küchengeräte
- SodaStream

SodaStream Angebote
5 aktive Deals53.384 KommentareAlle SodaStream Deals & Schnäppchen Juni 2023
![[PRIME/Sparabo] SodaStream Sirup Zitrone-Limette ohne Zucker, Ergiebigkeit: 1x Flasche ergibt 12 Liter Fertiggetränk, 500 ml](https://static.mydealz.de/threads/raw/D6jaU/2182140_1/re/300x300/qt/60/2182140_1.jpg)




![[prime] Sodastream PET Flaschen, 3 x 1L](https://static.mydealz.de/threads/raw/YltmD/2180649_1/re/300x300/qt/60/2180649_1.jpg)



![(Rusta) [Schleswig-Holstein, Bremen und Halle/Saale,Kerpen/NRW] Umtausch-CO2-Zylinder Sodastream kompatibel (Linde Gas)](https://static.mydealz.de/threads/raw/DNOtm/2179521_1/re/300x300/qt/60/2179521_1.jpg)

![[Netto MD Rostock Toitenwinkel] Lipton Sirup Zitrone / Pfirsich Eistee - Sodastream 0,44l - eventuell bundesweit Abverkauf](https://static.mydealz.de/threads/raw/w5293/2177037_1/re/300x300/qt/60/2177037_1.jpg)

![(Rusta) [Schleswig-Holstein, Bremen und Halle/Saale] Umtausch-CO2-Zylinder Sodastream kompatibel (Linde Gas)](https://static.mydealz.de/threads/raw/TSmkk/2176608_1/re/300x300/qt/60/2176608_1.jpg)



![(Rusta) [Schleswig-Holstein, Bremen und Halle/Saale] Umtausch-CO2-Zylinder Sodastream kompatibel (Linde Gas)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Md6fw/2170479_1/re/300x300/qt/60/2170479_1.jpg)



![[Globus, lokal Wiesental] Tauschzylinder Sodastream CO2](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZzvKu/2168485_1/re/300x300/qt/60/2168485_1.jpg)





![[ALDI SÜD nur am 06.05.] Sodastream Wassersprudler Crystal inkl. 3 Glaskaraffen und CO2 für 79,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/EohCV/2161734_1/re/300x300/qt/60/2161734_1.jpg)



![[offline] SodaStream Tauschzylinder](https://static.mydealz.de/threads/raw/n7T4A/2160760_1/re/300x300/qt/60/2160760_1.jpg)

![[Lokal Mutterstadt] Aldi Süd - Oral B pro 750, Ferrex Kompressor, Bikemate Rollentrainer, SodaStream Crystal, Tigerbox](https://static.mydealz.de/threads/raw/eIiYm/2154066_1/re/300x300/qt/60/2154066_1.jpg)

![Sodastream Duo Schnäppchenmarkt Kaufland Rastatt [Lokal]](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZzF83/2153741_1/re/300x300/qt/60/2153741_1.jpg)

![[Lokal Gelsenkirchen] SodaStream Duo für 60€](https://static.mydealz.de/threads/raw/thVTB/2151130_1/re/300x300/qt/60/2151130_1.jpg)



SodaStream: Wassersprudeln für den Hausgebrauch
In Deutschland kamen Wassersprudler in den 90er Jahren in Mode. Dabei existiert das Prinzip schon viel länger. Die ersten Geräte, die aus stillem (Leitungs)wasser Sprudel machten, wurden 1903 in Großbritannien gefertigt. Die ersten Wassersprudler waren Luxusgüter und wurden hauptsächlich in gehobener Gastronomie und in Haushalten der Oberklassen eingesetzt. Über Jahrzehnte war der Wassersprudler für den Normalhaushalt quasi nicht vorhanden.
Zum Erfolg wurde SodaStream schließlich durch einen ehrgeizigen Verkäufer der Marke: Peter Wiseburgh repräsentierte die Marke in den 90er Jahren in Israel und der ausbleibende Erfolg frustrierte ihn so sehr, dass er seine eigene Wassersprudlermarke gründete: SodaClub. Diese wurde schnell zum Erfolg, bereits ein Jahr nach der Gründung im Jahr 1991 exportierte Wiseburgh seine Geräte nach Südafrika, ein weiteres Jahr später in die Schweiz und 1994 schließlich nach Deutschland. Ende der 90er Jahre übernahm Wiseburgh seinen ehemaligen Arbeitgeber SodaStream und 2009 die Konkurrenzmarke Wassermaxx.
SodaStream im Test von Stiftung Warentest und fitforfun.de
Im August 2019 nahm sich fitforfun.de gleich mehrere Wassersprudler im Test vor und verglich SodaStream und andere Hersteller. Im Test war das Modell SodaStream Crystal 2.0, der auch als „Gesamtsieger“ hervorging. Das Modell „überzeugt mit frischem Wasser, einfacher Bedienung einer Glaskaraffe, die nachhaltig ist“. Laut Tester ist das Wasser „zwischen medium und spritzig“. Gelobt wird auch der optische Eindruck, der hochwertig ist. Als Manko wird bewertet, dass die Sprudelstärke nicht zu regulieren ist. Dies lässt sich aber laut SodaStream umgehen, indem man die Taste mehrfach drückt.
Im großen Wassersprudler-Test von Stiftung Warentest in der Ausgabe 07/2019 wird nicht nur der SodaStream Crystal 2.0 getestet, der auf die Note „2,7“ kommt, sondern auch das Modell SodaStream Easy. Laut Übersicht von testberichte.de landet er auf Platz Vier mit der Note „2,5“. Es wird als „günstigstes Modell“ beschrieben, dass sehr schnell und einfach zu bedienen ist, aber „höchstens medium gesprudeltes Wasser“ produziert. Für alle, die einen günstigen Wassersprudler vom Marktführer wollen und Medium-Sprudelwasser bevorzugen, eine interessante Wahl für eine Kaufentscheidung.






SodaStream: immer wieder frisch
Das Prinzip der Getränkesprudler ist einfach: Aus Leitungswasser wird unter Zusatz von CO2 Sprudelwasser. Dies erfolgt mittels einer CO2-Gaskartusche. Auf Knopfdruck wird das Gas in eine am Sprudler angebrachte und mit Wasser gefüllte Flasche gebracht. Je länger das CO2 in die Flasche gepumpt wird, desto sprudliger wird das Wasser. So könnt Ihr den Sprudelgrad bei jedem Pumpvorgang neu bestimmen und Euer Wasser von Medium bis extra spritzig genießen. Der SodaStream Zylinder ist wiederbefüllbar, laut Hersteller ist das bis zu 100 Mal möglich. Geld spart Ihr auch durch die Tatsache, dass Leitungswasser günstiger ist als gekauftes, und der Weg zum Getränkehändler wegfällt.
- SodaStream-Varianten für verschiedene Ansprüche
Als die ersten SodaStreams in Deutschland auf den Markt kamen, gab es ein Modell für alle. Der SodaStream Zylinder kam hinter eine Klappe, es wurde eine Kunststoffflasche festgeschraubt, eine zweite, kleinere Flasche war zudem Bestandteil des Lieferumfangs. Über viele Jahre blieb dieses Basic-Modell das Nonplusultra. Das hat sich heute jedoch geändert. Inzwischen findet Ihr mehrere SodaStreamer auf dem Markt, mit denen Ihr Eure Getränke zubereiten könnt.
- SodaStream Easy / Easy OneTouch: Sprudelwasser ganz einfach
Der SodaStream Easy ist das Einsteigermodell. Er kommt in einem minimalistischem Design, das übrigens mit dem Red Dot Award ausgezeichnet wurde, und ist besonders Platz sparend. Das Sprudeln erfolgt einfach auf Knopfdruck. Eine Variante des SodaStream Easy ist der Easy One Touch. Wie der Name verrät, findet Ihr hier eine besonders einfache Bedienung vor. Ihr definiert die Sprudelstärke, befestigt die Flasche und das Gerät übernimmt den Rest. Wie das herkömmliche Easy-Modell ist der Easy One Touch in einem zurückhaltenden Design gehalten und findet selbst in Mini-Küchen seinen Platz.
- SodaStream Power: Stecker rein, Flasche rein, los geht es
Der SodaStream Power zeichnet sich durch seine Vollautomatik aus. Sprudeln auf Knopfdruck wird hier wörtlich genommen. Alles, was Ihr noch tun müsst, ist die Kunststoffflasche einzuklicken und dann übernimmt der elektrische Mechanismus das Sprudeln von allein. Die verschiedenen Sprudelstärken stellt Ihr bequem per Knopfdruck ein.
- SodaStream Crystal: elegant verpackt
Der SodaStream Crystal ist das Premiummodell unter den Wassersprudlern. Er wird mit Glasflaschen geliefert, die gleich mehrere Vorteile haben: sie nehmen den Geschmack des Sirups nicht an, das Wasser bleibt länger frisch, wenn Ihr es im Kühlschrank aufbewahrt, und Ihr tragt noch mehr zur Umwelt bei, in dem Ihr Plastik vermeidet. Die Crystal-Variante besteht zudem aus edlen Edelstahl-Elementen und ist besonders hochwertig verarbeitet.
- Die SodaStream Sirups: Geschmacksrichtungen und -varianten
Von klassischen Softdrinks wie Cola, Zitronen- und Orangenlimo bis zu exotischen Sorten reichen die verfügbaren SodaStream Sirups, mit denen Ihr Euer Sprudelwasser pimpen könnt. Eine Auswahl der verfügbaren Geschmacksrichtungen:
Cola
Cola Light
Cola ohne Zucker
Zitrone
Zitrone Limette
Ginger Ale
Waldmeister
Cranberry
Heidelbeer
Maracuja Mango
Übrigens: mit den Sirups von SodaStream könnt Ihr nicht nur Limos, sondern auch leckere Cocktails mit und ohne Alkohol zubereiten. Rezepte dafür findet Ihr zum Beispiel im SodaStream Blog.
SodaStream im Vergleich: die verschiedenen Modelle
SodaStream Easy bzw. Easy OneTouch, SodaStream Power und SodaStream Crystal 2.0 sind die derzeitig verfügbaren Varianten des Wassersprudlers. Sie unterscheiden sich im Preis, aber auch in ihrer Funktionalität.
Der SodaStream Easy ist das günstigste Modell. Das Modell ist vor allem für Einsteiger geeignet. Es besteht aus Kunststoff und wird vollständig manuell bedient. Wer Medium gesprudeltes Wasser oder Limonade trinken möchten, ist mit diesem gut bedient. Ein kleiner Aufpreis ist für das Easy OneTouch fällig, das dafür über eine Automatik per Knopfdruck verfügt.
Der SodaStream Crystal kostet mehr, bietet dafür aber umweltschonende SodaStream 0,6-Liter-Glasflaschen sowie ein hochwertiges Design. Wenn Euch Kunststoffflaschen genügen und Ihr auf die Sprudelfunktion sowie die Bedienung Wert legt, könnt Ihr zum SodaStream Power greifen. Hier profitiert Ihr von einer komfortablen Bedienung mit drei definierten Sprudelstärken. Außerdem lässt sich die Flasche mit einem patentierten Verschlussmechanismus einfach einklicken, langwieriges Schrauben ist nicht notwendig. Ihr könnt zudem größere Flaschen mit bis zu 1 Liter verwenden. Dafür aber ist das Power-Modell das teuerste der Drei.



![]() | ![]() | ![]() | |
SodaStream Easy / Easy OneTouch | SodaStream Power | SodaStream Crystal 2.0 | |
Flaschentyp | Kunststoff | Kunststoff | Glas |
Flaschengröße | 1 Liter | 1 Liter | 0,6 Liter |
Einklick-Mechanismus | Ja | Ja | Nein (Schraubverschluss) |
Maße (H x T x B) | 43 x 14 x 20 cm | 42 x 22 x 12 cm | 45 x 26 x 16 cm |
Verfügbare Farben | Schwarz, Weiß, Icy Blue oder Sunny Lime | Schwarz | Titan oder Weiß |
SodaStream Vor- und Nachteile: Hilfe für die Kaufentscheidung
Nicht jeder braucht einen Wassersprudler. Trinkt Ihr nur selten bis nie Limonaden und Sprudelwasser, lohnt sich auch ein SodaStream nicht. Und auch wer den Geschmack von Marken-Limonaden bevorzugt, wird mit den Sirup-Sorten nicht glücklich. Abgesehen von den Nachteilen, gibt es aber einige SodaStream Vorteile, die für einen Kauf sprechen.
Pros
Cons
SodaStream Zubehör
SodaStream Sirups, Ersatzflaschen, Kohlensäure und Reinigungs-Tabs: nutzt Ihr ein Wassersprudler, gibt es immer mal wieder etwas, das Ihr nachkaufen müsst.

Neben den normalen Sirups, gibt es auch Bio-Sorten des Unternehmens. Bio-Sirup Cassis, Bio-Sirup Holunderblüte, Bio-Sirup Limette und Bio-Sirup Rharbarber sind eine fruchtige Abwechslung aus rein biologischen Zutaten, ohne Geschmacksverstärker und ohne künstliche Aromen.

Als Wachmacher bietet sich der SodaStream Energy Sirup mit Koffein und Inosit an. Die Zutaten, die auch in Energy-Drinks zu finden sind, versprechen einen Energie-Schub. Auch geschmacklich ist der Sirup im Vergleich zu den Frucht-Sirups eine Besonderheit.

Ihr werdet in der Regel mehr als eine Flasche für Euren SodaStream brauchen, denn mitunter geht Euch eine verloren oder kaputt. Im SodaStream Shop könnt Ihr Ersatzflaschen und SodaStream Glaskaraffen nachkaufen. Bisweilen auch in speziell limitieren Sondereditionen.
SodaStream FAQs
Bei einem Preis von 7 € für einen CO2-Zylinder kommt Ihr etwa auf einen Preis von 0,15 € pro Liter gesprudeltes Wasser ohne Geschmack. Das sind ungefähr die laufenden Kosten, egal ob SodaStream Crystal oder Easy. Daran könnt Ihr sehen, dass der Preis für Mineralwasser vom Discounter in der Regel etwas günstiger ist, Markenwasser hingegen sehr viel teurer. Nutzt Ihr SodaStream-Sirup und wendet das vorgeschlagene Mischungsverhältnis an, kommt Ihr etwa auf einen Preis von 0,63 € pro Liter. Hier könnt Ihr sparen, wenn Ihr Sirup günstigerer Marken nutzt.
Leitungswasser ist zwar günstiger als gekauftes Mineralwasser, aber eben nicht gratis. Dazu kommen die Anschaffungskosten für den SodaStream und Folgekosten für das Nachfüllen der SodaStream Zylinder. Somit stellt sich die Frage, wann und für wen sich die Anschaffung eines SodaStreams überhaupt lohnt. Ein Rechenbeispiel: eine vierköpfige Familie verbraucht täglich sechs Liter Sprudelwasser; die Eltern jeweils zwei, die Kinder einen Liter. Kauft die Familie Mineralwasser einer bekannten Marke für einen Literpreis von circa 60 Cent, kommen so durchschnittliche Kosten von 108 Euro im Monat zusammen. Für selbst gesprudeltes Wasser fallen dagegen nur etwa 15 Cent pro Liter beziehungsweise 27 Euro im Monat an. Die Ersparnis ist dann natürlich enorm. Zu den niedrigeren Kosten kommen weitere Vorteile: so spart Ihr eine immense Menge an Kunststoffflaschen und schont die Umwelt. Ihr könnt Euch Fahrtkosten zum Getränkehändler sparen. Im Rechenbeispiel ist zudem nur Mineralwasser ohne Geschmack berücksichtigt. Mit Sirup gesprudeltes Wasser ist günstiger als die meisten Limonaden. Extra-Vorteil: Ihr könnt den Sirupanteil selbst bestimmen und die Getränke somit weniger süß machen.
Den SodaStream gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren und dementsprechend findet Ihr eine große Auswahl an gebrauchten Geräten auf dem Markt. Ein ganz altes Modell zu kaufen, ist keine gute Idee, doch eines, das nur wenige Jahre alt ist, lässt sich meist sehr gut gebraucht kaufen. Hier solltet Ihr darauf achten, dass entweder genügend Flaschen dabei sind oder dass Ihr für das Modell noch passende Flaschen nachkaufen könnt. Wenn Ihr Euren SodaStream gebraucht kaufen möchtet, könnt Ihr zum Beispiel bei eBay und in Kleinanzeigen Ausschau halten. Regionale Angebote sind zu bevorzugen. Bei Amazon gibt es SodaStream-Sprudler in den Amazon Warehouse Deals zum Teil ebenfalls aus zweiter Hand. Hier handelt es sich bei günstigen Angeboten meist um B-Ware, bei der etwa das Gehäuse einen Kratzer abbekommen hat oder die Verpackung beschädigt ist. Wenn Ihr beim Second-Hand-Kauf auf privater Basis unsicher seid, ist ein solches SodaStream Angebot eine gute Möglichkeit, sicher und günstiger einzukaufen.
Die SodaStream Glas- und Kunststoffflaschen sind für eine häufige Wiederverwendung konzipiert. Allerdings kann genau das gesundheitliche Gefahren bergen. So fanden Untersuchungen heraus, dass in gesprudeltem Wasser mehr Bakterien enthalten sind als in Leitungswasser. Sie führten das vor allem auf die Flaschen zurück: diese enthielten zum Teil einen Biofilm, der aufgrund mangelnder Reinigung zustande kommt. Ihr solltet die Flaschen Eures SodaStreams, egal, ob sie aus Glas oder aus Kunststoff bestehen, daher möglichst im Geschirrspüler reinigen oder sie mit heißem Wasser und Spülmittel auswaschen, idealerweise nach jedem Gebrauch. Eine Spülbürste leistet ebenfalls gute Dienste. Alternativ könnt Ihr ein Reinigungstab in der Flasche auflösen, einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen.
SodaStream kaufen: Shops für Rabatt- und Schnäppchen-Chancen
Ob Ihr Euch für das Premium-Modell oder für den Einsteiger-Sprudler entscheidet: Ihr könnt den SodaStream in verschiedenen Shops kaufen. So gibt es bei Werbe-Aktionen SodaStream-Produkte unter anderem bei dm, Kaufland oder real. Ihr werdet aber auch in der Regel online wie offline bei Media Markt, Saturn, GALERIA Karstadt Kaufhof sowie bei OTTO und Quelle fündig. Bei diesen Angeboten lohnt es sich, die Preise zu vergleichen, um einige Euro zu sparen.
Eine Anlaufstelle ist ebenfalls Amazon, wo es durchaus Schnäppchen geben kann, wenn der Versandriese die Preise der Konkurrenz unterbietet. Auch unter den Preisen der verschiedenen Verkäufer kann man das eine oder andere Schnäppchen machen. Last, but not least, findet Ihr sämtliche aktuelle Varianten des Wassersprudlers sowie Zubehör im SodaStream Onlineshop selbst.
SodaStream: für Sprudel-Liebhaber
Trinkt Ihr gerne Sprudelwasser und nur leicht gezuckerte Limonaden, hasst es aber, Kisten zu schleppen? Dann solltet Ihr über den Kauf eines SodaStream-Wassersprudlers nachdenken. Ein Wassersprudler kann Geld sparen, die Umwelt schonen und ist besonders vorteilhaft, wenn Eure Familie lieber unterschiedliche Sprudelstärken mag. Vor dem Kauf solltet Ihr aber die Eigenschaften der Modelle vergleichen, denn nicht jeder SodaStream-Sprudler schafft Wasser mit viel Kohlensäure zu produzieren. Und Ihr solltet überlegen, welche Limonaden Ihr bevorzugt. Nicht jeder Cola- und Limo-Geschmack ist zu Hause reproduzierbar.