Servus zusammen, Gerade durch Zufall erkannt, dass Panasonic einen Gutschein raus gehauen hat (für ein registrietes Gerät), der beliebig oft im Online-Shop genutzt werden kann und scheinbar…
.subNavMenu-layer","modifier":"subNavMenu","noArrow":true,"contentClass":"subNavMenu bRad--a subNavMenu--menu subNav--light","toggleClass":"subNavMenu--selected","parentToggle":true,"layout":[{"preset":"menu","top":{"target":".subNavMenu"},"xForce":true,"x":"100%","width":310,"right":{"target":".subNavMenu"}}],"cache":false}"> Mehr Filter 1 Mehr Filter 1
Habt Ihr einen Rabattcode für den Panasonic Online-Shop, achtet vor der Einlösung darauf, ob er nur für bestimmte Warengruppen gültig ist: das kann zum Beispiel bisweilen für die Kameras Panasonic LUMIX der Fall sein oder für Panasonic Fernseher. Passt Euer Bestellwunsch zum Gutschein, kann es losgehen:
Wählt die gewünschte Ware aus und legt sie mit einem Klick "IN DEN WARENKORB".
Seid Ihr zufrieden mit Eurer Auswahl, klickt auf "ZUR KASSE".
Im ersten Schritt, in Eurem Warenkorb, findet Ihr die Auflistung Eurer ausgewählten Produkte sowie die Preise.
Unter der Produktliste ist hinter "Gutschein Code" ein Eingabefeld.
In "Hier den Code eingeben" könnt Ihr nun Euren Rabattcode eintragen und diesen per "Bestätigen" aktivieren.
Ist er korrekt angewendet, könnt Ihr per "BESTELLEN" Euren Bestellvorgang fortsetzen und abschließen.
Die Lebensqualität der Nutzer erhöhen, das war schon bei der Gründung des Unternehmens Panasonic im Jahr 1918 das Motto des Unternehmens. Die ersten Produkte des damals noch unter der Bezeichnung Elektrogerätewerk Matsushita firmierenden Unternehmens waren Adapter für Glühlampenfassungen. Es folgten Fahrradlampen, Bügeleisen und im Jahr 1931 schließlich Röhrenradios sowie 1933 Elektromotoren. Der Markenname Panasonic wurde 1955 erstmals verwendet, zu Anfang noch ausschließlich für die für den Export bestimmten Produkte. Erst viel später, genauer gesagt im Jahr 2008, wurde das Unternehmen offiziell vollständig umbenannt.
Heute ist Panasonic ein weltumspannender Konzern, der neben den Consumer-Produkten auch als Zulieferer für die Industrie agiert und unter anderem Halbleiter, Motoren, Lösungen für die Fabrikautomation, Bauelemente und Relais herstellt. Insgesamt führt Panasonic heute vier Geschäftsbereiche: die Consumer-Sparte Appliances, Eco-Solutions, worunter unter anderem Licht- und Haustechnik-Lösungen fallen, AVC-Networks mit Foto-,Video- und IT-Lösungen, sowie Automotive & Industrial Systems. In Deutschland ist das Unternehmen seit 1962 aktiv und beschäftigt heute circa 350 Mitarbeiter. Panasonic erwirtschaftet weltweit mit mehr als 250.000 Mitarbeitern einen Umsatz von über 60 Milliarden Euro.
Auf der Homepage des Herstellers unter www.panasonic.com werden alle aktuellen Produkte der Marke Panasonic vorgestellt. Zudem gibt es einen angeschlossenen Onlineshop. Im Bereich Panasonic Consumer Shop Produkte könnt Ihr direkt vom Hersteller bestellen und Euch beliefern lassen. Darunter sind die folgenden Produktgruppen zu finden:
Unterhaltungselektronik: hier könnt Ihr im Shop zum Beispiel Flachbildfernseher shoppen. Die Fernseher mit Namen wie Panasonic VIERA LCD gibt es in verschiedenen Größen, darunter 24 und 32 Zoll Fernseher, 40 und 43 Zoll Fernseher, bis hin zu 65 Zoll Fernsehern. Außerdem könnt Ihr Blu-ray Player unterschiedlicher Klassen kaufen: vom einfachen Abspieler über den Brenner bis zum Player, der auch 4K Ultra HD Blu-rays abspielen kann.
Des Weiteren bietet Panasonic Camcorder und die beliebten Panasonic Kameras wie die LUMIX, wie zum Beispiel die Bridgekamera LUMIX DMC-FZ1000EG oder die Kompaktkamera LUMIX DMC-TZ71EG. Im Produktbereich Audio & HiFi hat Panasonic Kompaktanlagen, Kopfhörer, Soundbars, Radios und smarte Lautsprecher mit integriertem Google Assistant zu bieten.
Körperpflege: Panasonic unterteilt sein Angebot der Körperpflege und Hygiene im Shop in "Men's Care", "Lady Care" sowie "Mundpflege". Dahinter verbergen sich sowohl Elektrorasierer für Nass- und Trockenrasur, Bart- und Haarschneidemaschinen. Dazu kommen Epilierer, Rasierer für Frauen sowie passendes Zubehör. Zu guter letzt findet Ihr im Shop elektrische Zahnbürsten, Mundduschen und Zubehör wie Ersatzbürsten.
Telekommunikation: im Shop von Panasonic findet Ihr verschiedene Telefone fürs Festnetz- und IP-Telefonie. Die Geräte eignen sich für zu Hause und für Büros, da sie mit Mobilteilen erweiterbar sind. Außerdem verkauft Panasonic Telefon- und Fax-Zubehör sowie eine Handvoll Smartphones, die sich durch große Tasten, durch einen geringen Preis und einer sehr einfachen Bedienbarkeit auszeichnen.
Küche & Haushalt: unter diese Kategorie sind Batterien, Knopfzellen sowie Ladegeräte von Panasonic zu finden. Außerdem bietet der Elektronikkonzern einige Haushaltsgeräte an: Entsafter, Brotbackmaschinen und eine größere Auswahl an Mikrowellen könnt Ihr im Onlineshop beziehen. Zu guter Letzt stellt Panasonic auch einen Luftreiniger mit Befeuchter-Funktion her, der ebenfalls im Shop kaufbar ist. Nach eigenen Angaben filtert dieser Feinstaub, Pollen, Hausstaubmilben und weitere schädliche Stoffe mit einem Filter, der 10 Jahre Lebensdauer aushalten soll.
Weitere Rubriken im Panasonic Online-Shop widmen sich dem Zubehör & Ersatzbedarf für Kameras, Fernbedienungen, Camcorder und Projektoren der Marke Panasonic. Einige Angebote im Shop sind auch exklusiv, die Ihr sonst nirgendwo anders bekommt.
Auch der Hersteller Panasonic wirbt immer wieder mal in seinem Shop mit reduzierten Preisen und Aktionen, bei denen sich etwas Geld sparen lässt. Diese werden in der Regel auf der Startseite des Shops vorgestellt. Möchtet Ihr eine solche Panasonic Rabattaktionen ergattern, müsst Ihr die Augen offen halten und am besten immer mal wieder den Shop besuchen.
Eine Möglichkeit, Rabatte und Gutscheine von Panasonic im Blick zu behalten ist zum Beispiel der Newsletter: bei dem könnt Ihr Euch kostenlos registrieren, um über exklusive Angebote informiert zu werden. Auch die Möglichkeit für Gewinnspiele besteht beim Newsletter-Abo. Gefällt er Euch dagegen nicht, kündigt Ihr ihn einfach wieder.
Darüber hinaus ist das Technologieunternehmen auch via Social Media für Euch da: Bei Facebook erfahrt Ihr ebenfalls von Gewinnspielen und Events, von neuen Produkten und speziellen Angeboten – darunter auch von den neuesten Schnäppchen im Shop. Ihr könnt Euch mit anderen Usern vernetzten und zum Beispiel Tipps und Tricks zur Panasonic Lumix oder dem Toughbook austauschen. Bei Twitter informiert Euch Panasonic in Kürze über alles Wissenswerte rund um das Unternehmen und seinen Lösungen; darunter fallen auch News aus der Branche. Auf Panasonics Kanal bei YouTube gibt es zum Beispiel Anleitungen für den Panasonic TV oder eine Mikrowelle zu sehen, Ihr findet dort zudem auch zahlreiche Tipps und Tricks zur Anwendung der Produkte und Fototipps zur Handhabung der Panasonic Lumix. Panasonic ist auch bei Instagram vertreten und zeigt dort interessante Links und Bilder.
Für eine Bestellung im Online-Shop von Panasonic betragen die Versandkosten je Lieferung pauschal 3 €. Die Lieferzeit dauert in der Regel 3 bis 4 Werktage. Zahlen könnt Ihr mit folgenden Mitteln:
Kreditkarte (VISA und MasterCard)
PayPal
Giropay
Vorauskasse per Überweisung
Ihr könnt Eure bestellte Ware innerhalb von 14 Tagen an Panasonic zurücksenden. Unter 40 € Warenwert tragt Ihr die Kosten für die Rücksendung, ist die Rechnung höher, werden die Kosten von Panasonic übernommen.
Im Shop FAQ könnt Ihr Euch über Bestellungen, Bezahlungen und andere Themen rund um das Einkaufen im Shop kundig machen. Im Support-Bereich von Panasonic findet Ihr Hilfe zu Produkten und Informationen zur Bedienung sowie zusätzliche Kontakt-Optionen zum Panasonic Kundenservice:
Eine Hotline, die unter der 040 55558855, montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar ist.
Ein Livechat zu denselben Kontaktzeiten.
Sowie gesonderte Produkthotlines zu Projektoren, Notebooks und Sanyo Produkten.
Panasonic bietet eine Vielzahl an interessanten Apps, mit denen sich die User Experience verbessern lässt – eine Fernbedienung per Smartphone, Apps für die Panasonic Lumix und viele weitere.
Ausgewählte Funktionen wie Aufnahme und Wiedergabe Eurer Panasonic Lumix oder Eures Smartphones fernsteuern und Uploads in soziale Netzwerke durchführen: das könnt Ihr mit der Panasonic Image App. Die App ist im App Store sowie bei Google Play erhältlich.
Mit der App Panasonic TV Remote 2 lassen sich die OLED-Flachbildschirm-TVs aus der Reihe VIERA bequem über iPhone, iPad oder iPad mini sowie auf Geräten, auf denen das Android-System läuft, bedienen. Die App ist bei Google Play erhältlich sowie im App Store.
Es gibt noch eine Vielzahl an weiteren Apps, die unter dem Stichwort "Panasonic" in den jeweiligen App-Stores gefunden werden können, zum Beispiel eine Panasonic LUMIX Sync App oder eine Panasonic Music Streaming App.
Das weltweit agierende Unternehmen bietet Jobs an zahlreichen Standorten auf der ganzen Welt an. Über einen Job in Europa könnt Ihr Euch im Karriere-Portal von Philips informieren. Dort findet Ihr zudem Informationen über das Arbeiten bei Panasonic, über Personalentwicklungsstrategien, Schulungen und Trainee-Programme und Ihr erfahrt alles über das Unternehmen und die verschiedenen Standorte. In der Jobsuche findet Ihr dann Positionen in ganz Europa.
Der Schutz der Umwelt und soziales Engagement nehmen einen wichtigen Platz in der Unternehmensstrategie des japanischen Konzerns ein. So soll der Anteil an Produkten, die das EU-Energielabel tragen, mittelfristig auf über 80 % erhöht werden. Dazu kommen zahlreiche Umweltprojekte wie 100.000 Solarlaternen in ländlichen Gebieten von Entwicklungsländern, Aufforstungsprojekte in China und Aktionen, die sich speziell an Kinder und Jugendliche wenden.
Auch in Sachen Social Responsibility gibt es zahlreiche Aktionen, darunter die Förderung der Kinder- und Jugendbildung in Schul- und Kindergartenprojekten sowie die Unterstützung sozial schwacher Familien. So spendet das Unternehmen beispielsweise Spielzeug an eine Hamburger Kita und unterstütz ein Kindertheater. Seine eigenen Mitarbeiter fördert Panasonic unter anderem mit Gesundheitsprogrammen, Projekten zur Sicherheit am Arbeitsplatz und der Förderung von ehrenamtlichen Engagement.