Hallo zusammen, Habe gerade in meinen Premium Perks gesehen, dass man mit der Mitgliedschaft vier mal pro Monat einen 10% Gutschein für Flink ziehen kann. Bestimmt für Einige interessant, d…
.subNavMenu-layer","modifier":"subNavMenu","noArrow":true,"contentClass":"subNavMenu bRad--a subNavMenu--menu subNav--light","toggleClass":"subNavMenu--selected","parentToggle":true,"layout":[{"preset":"menu","top":{"target":".subNavMenu"},"xForce":true,"x":"100%","width":310,"right":{"target":".subNavMenu"}}],"cache":false}"> Mehr Filter 1 Mehr Filter 1
Über den normalen Bestellprozess gibt es keine Möglichkeit, XING Gutscheine einzulösen. Angebote, bei denen die XING Premium-Mitgliedschaft günstiger beworben wird, werden in der Regel ohne Gutscheincodes vergeben. Ihr erhaltet die Vergünstigung, wenn Ihr den jeweiligen Link anklickt und Eure Mitgliedschaft darüber abschließt. In den seltenen Fällen, in denen Ihr einen Voucher erhaltet, müsst Ihr ebenfalls dem dazugehörigen Link folgen und den Gutscheincode auf der XING Aktionsseite einlösen.
Bei Partnerangeboten von XING werden bisweilen personalisierte Gutscheincodes versendet. Diese erhaltet Ihr in der Regel per Mail. Häufiger sind Partnerpromotionen per Link. Premium-Mitglieder können in diesen Fällen Rabatte bei Partnershops erhalten, wenn sie über den Promotionslink von XING zu dem entsprechenden Shop wechseln und dort einkaufen.
XING Gutscheine für kostenlose Premium-Mitgliedschaften sind selten. Es gibt sie nicht immer. Wenn Ihr XING also kostenlos testen möchtet, müsst Ihr Euch nach entsprechenden Werbeaktionen erkundigen.
Grundsätzlich könnt Ihr die Premium-Mitgliedschaft jederzeit kündigen, damit die Laufzeit aber nicht automatisch verlängert wird, müsst Ihr spätestens drei Wochen vor Ende der aktuellen Laufzeit kündigen. Habt Ihr neben der Premium-Mitgliedschaft noch ein Zusatzpaket gebucht, müsst Ihr die XING Zusatzpakete jeweils einzeln kündigen. Eure Kündigung lässt sich schriftlich per Mail oder Fax sowie online durchführen:
Navigiert zur XING Kündigungsoption und loggt Euch mit Euren Mitgliedsdaten ein.
Gebt Kündigungsgrund an und klickt Euch durch den Kündigungsprozess.
Schließt Ihr den Prozess ab, erhaltet Ihr im Anschluss eine E-Mail.
Erst mit der E-Mail könnt Ihr Eure Kündigung wirksam abschließen.
Bestätigt per Link in der E-Mail Eure Kündigung.
Eure Hilfe- und Kontaktoptionen:
Hotline: Unter der 040 4191310 erreicht Ihr das XING Team montags bis freitags von 10:00 bis 18:00 Uhr telefonisch.
Kontaktformular: Schriftliche Anfragen an den Service lassen sich bequem und einfach mit dem Kontaktformular realisieren.
E-Mail: Alternativ sendet Ihr eine E-Mail an info@xing.com.
Fax: Die Fax-Nummer lautet 040 41913111.
Anschrift: Die postalische Adresse lautet "New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg".
FAQ: Zahlreiche Informationen und Antworten auf häufige Fragen gibt es im XING Hilfebereich.
XING Community: In der moderierten XING Community könnt Ihr Euch mit anderen Mitgliedern austauschen, wenn Ihr eingeloggt seid.
XING vernetzt nicht nur Jobs mit Interessierten, die New Work SE veranstaltet auch zahlreiche Workshops sowie Präsentationen und beschäftigt sich mit dem Wandel in der Arbeitswelt. Themen wie Unternehmenskultur, Führungsqualität, gesellschaftliche Veränderungen und viele mehr, werden für Interessierte aufbereitet und entsprechend präsentiert. Unternehmen genauso wie Angestellte können sich viele Tipps und Informationen anlesen, anschauen und auch anhören. In den sozialen Medien informiert New Work über Veranstaltungen, Messen und Trends. Im New Work Experience Magazin, dem eigenen Blog, werden diese mit Beiträgen thematisiert und weitergehende Informationen vorgestellt, darunter auch Podcasts.
XING wurde in 2003 als "Open Business Club" von Lars Hinrichs gegründet. Das Unternehmen, das heute unter New Work SE firmiert, hat seinen Sitz in Hamburg. War das Netzwerk anfangs nur klein und auf den deutschsprachigen Raum beschränkt, ist es in den letzten Jahren stetig gewachsen und bietet seine Leistungen auch auf Spanisch, Französisch, Italienisch und Englisch an. In 2022 wird die Mitgliederanzahl mit 20 Millionen angegeben, die Zahl der Jobs mit 250.000 und die der sogenannten Events mit 1,7 Millionen. Weit über eine Million Mitglieder nutzen die Bezahl-Mitgliedschaft.
Mit einer XING Mitgliedschaft, egal ob kostenlos oder Premium, habt Ihr Zugriff auf unterschiedliche Vorteile.
Ohne Registrierung könnt Ihr Euch bei XING Stellenangebote ansehen. Bewerbungen auf die jeweiligen Stellen sind ohne und mit XING Registrierung kostenlos möglich. Der Stellenmarkt ist sehr umfangreich. Dies gilt für alle Branchen und Berufe, die auf der Plattform vertreten sind. Aus diesem Grunde gilt XING als eines der größten und bekanntesten Karrierenetzwerke. Sollte unter den ausgeschriebenen Stellen nicht das Passende für Euch dabei sein, schaltet selbst eine Stellenanzeige bei xing.de und gebt Eure Vorstellungen bezüglich der künftigen Tätigkeit so genau wie möglich ein.
Legt Ihr Euch ein XING Profil an, könnt Ihr dies für die Job-Suche, für Informationen zu Karriere-Veranstaltungen oder für das Pflegen von beruflichen Kontakten nutzen. Ihr entscheidet dabei selbst, wie aktiv Ihr sein und welche Informationen Ihr teilen möchtet. Bei XING.de präsentiert Ihr beispielsweise ein individuelles Bewerbungsprofil und hinterlegt Daten wie Zeugnis oder Lebenslauf. Bewerbt Euch mit diesen Unterlagen auf eine der angebotenen Stellen oder präsentiert Euch für Unternehmen.
Die kostenlosen Basis-Funktionen von XING sind umfassend. Das Pflegen Eures Profils, Bewerbungen, Teilnahme an Diskussionen, das Verschicken von Nachrichten und die Suche sind zum Beispiel völlig kostenlos. Im kostenlosen Modus kann es allerdings sein, dass Euch Werbung angezeigt wird.
Mit XING Premium erhaltet Ihr Zugriff auf Zusatzfunktionen wie detaillierte Statistiken, eine erweiterte Suche, Gehälter-Informationen, Zugriff auf Angebote von Premium-Partnern und habt mehr Optionen für Euer Profil. Die XING Premium Mitgliedschaft hat wahlweise drei Monate oder zwölf Monate Laufzeit. Die Kosten liegen bei etwa zehn bis zwölf Euro pro Monat, je nach Laufzeit. Bei Sonderangeboten könnt Ihr XING Premium auch mal günstiger testen.
Der Service von XING ProJobs liegt stark auf der Vermittlung von Jobs. Die Einstellungen sind noch genauer, Ihr könnt auf Wunsch Euren Lebenslauf optimieren lassen und Eure Job-Gesuche rücken bei passenden Unternehmen leichter in den Fokus. Dafür ist ProJobs teurer und kostet etwa dreißig Euro aufwärts pro Monat. Auch hier lassen sich wiederum unterschiedliche Laufzeiten auswählen, die die monatlichen Kosten senken. Bei Aktionspreisen spart Ihr bei dem ProJobs Modell deutlich.
Für Unternehmen bietet XING ebenfalls mehrere Leistungen. Sie können Stellen ausschreiben, Seminare und Events ankündigen und sich aktiv an Diskussionen in einer der zahlreichen Fachgruppen beteiligen. Eine Kontaktaufnahme mit anderen Personen ist rund um die Uhr und von jedem Ort der Welt möglich, um zum Beispiel auch Geschäftskooperationen zu initiieren oder zu pflegen. Mit dem eigenen Unternehmensprofil, das um Bewertungen ergänzt werden kann, können sich auch kleine Firmen bei xing.com unkompliziert präsentieren.
Im Bereich der Karrierenetzwerke hat XING mit LinkedIn eine direkte Konkurrenz. Während XING vor allem im deutschsprachigen Raum präsent ist, ist LinkedIn internationaler aufgestellt. Beide Netzwerke haben kostenlose und eine Premium-Mitgliedschaften. Welcher Dienst sich für Euch eher lohnt, hängt davon ab, wie Ihr die Dienste nutzen möchtet.
Für die Jobsuche im deutschsprachigen Raum ist XING meist die bessere Wahl. Personalabteilungen sind hier aktiver und kommunizieren in der Regel auch eher auf Deutsch. Bei LinkedIn ist das Angebot internationaler, Kommunikation findet häufig auf Englisch statt. Interessiert Ihr Euch dagegen für eine Karriere in Übersee oder internationale Trends, dann ist LinkedIn eventuell besser für Euch geeignet. Durch die größere Verbreitung gehen Themen schneller viral und erfassen ein internationales Publikum.
Für die XING Premium Mitgliedschaft, sowie auch für ProJobs, gibt es bisweilen Angebotsaktionen, mit denen Ihr die Mitgliedschaften für einen gewissen Zeitraum günstiger bekommt. Auch kostenlose Testabos für wenige Monate sind möglich. Preislich lohnt sich das. Achtet auf die sozialen Medien und die XING News, ob so eine Aktion durchgeführt wird. Habt Ihr eine kostenlose XING Mitgliedschaft, ist die Chance auch gut, dass Ihr darauf aufmerksam gemacht werden.
Einen Gutschein müsst Ihr bei solchen Preisaktionen meist nicht einsetzen. Es genügt in der Regel, wenn Ihr Euch über den entsprechenden XING Promotions-Link zu dem Angebot klickt und es abschließt. Wenn Ihr Euch zum ersten Mal bei XING registriert, ist es häufig der Fall, dass Euch ein Premium-Rabatt angeboten wird. Auch dann müsst Ihr das entsprechende Angebot lediglich annehmen, um von dem Rabatt zu profitieren.
XING vermittelt nicht nur über seine Plattform Jobs, das Unternehmen New Work SE selbst stellt regelmäßig neu ein. Das Unternehmen ist an acht Standorten in fünf Ländern europaweit vertreten und wächst weiter. Über 1.700 Menschen arbeiten seit 2021 bei New Work SE. Welche Job-Möglichkeiten sich dort für Euch ergeben, erfahrt Ihr im New Work SE Karriereportal. Informiert Euch über die Marken von New Work, zu denen beispielsweise auch Kununu gehört, erfahrt etwas über die Vorstellungen des Unternehmens, schaut Euch die freien Stellen an oder schreibt eine Initiativbewerbung.