332°
Gepostet vor 1 Tag

Canyon Aeroad CF SLX 8 Di2 (Carbon Rahmen+LRS62+Lenker+Vorbau/Ultegra Di2/7.88kg) - 2023

5.358,80€6.058,80€-12%
39,90€ aus Deutschland ·
Geteilt von
cvnyon
Mitglied seit 2014
49
489

Über diesen Deal

  • Rahmen
    • Canyon Aeroad CF SLX Disc
    • Leichter Aero-Rennradrahmen aus Carbon. In umfangreichen Supercomputer-Analysen entwickelt und im Windkanal verifiziert.
    • Achsdimension: 12x142 mm
    • Reifenfreiheit: 31 mm
    • Material: Carbon (CF)
  • Gabel
    • Canyon FK0060 CF Disc
    • Aero-Design auf der Grundlage von fortschrittlichen CFD-Analysen. Mit Flat Mount Scheibenbremsaufnahmen. Im CT überprüft.
    • Achsdimension: 12x100 mm
    • Gabelschaftdurchmesser: 1 1/8"
    • Material: Carbon (CF)
    • Gewicht: 330 g
Antrieb
  • Schaltwerk
    • Shimano Ultegra Di2 R8150, 12-speed
    • Gewicht: 262 g
  • Umwerfer
    • Shimano Ultegra Di2 R8150, 12-speed
  • Kassette
    • Shimano Ultegra R8100,12-speed, 11-30T
    • Anzahl Ritzel: 12
    • Übersetzung: 11-30
  • Kurbel
    • Shimano Ultegra R8100 12speed
    • Anzahl Kettenblätter: 2
  • Innenlager
    • Shimano Pressfit BB72
    • Innenlagerstandard: PF 86.5
    • Gewicht: 40 g
  • Kette
    • Shimano CN-M8100 12s
Bremsen
  • Bremse
    • Shimano Flat Mount Adapter +20mm
  • Schalt-/ Bremshebel
    • Shimano Ultegra Di2 R8170 12s
    • Anzahl Bremskolben: 2
  • Schalt-/ Bremshebel
    • Shimano Ultegra Di2 R8170 12s
    • Anzahl Bremskolben: 2
  • Bremsscheibe
    • Shimano Deore XT MT800
    • Größe: 160 mm
Räder
  • Laufrad
    • DT Swiss ARC 1400 Dicut
    • Achsdimension: 12x100 mm
    • Bremsaufnahme: Center Lock
    • Felgenhöhe: 62 mm
    • Gewicht: 817 g
  • Laufrad
    • DT Swiss ARC 1400 Dicut
    • Achsdimension: 12x142 mm
    • Bremsaufnahme: Center Lock
    • Felgenhöhe: 62 mm
    • Gewicht: 887 g
  • Reifen
    • Continental GP5000 S TR
    • Breite: 25mm
    • Gewicht: 250 g
  • Reifen
    • Continental GP 5000 S TR, 28 mm
    • Breite: 28mm
    • Gewicht: 275 g
  • Steckachse
    • DT Swiss through axle with Lever
    • Achsdimension: 12x100 mm
  • Steckachse
    • DT Swiss through axle w/o Lever
    • Achsdimension: 12x142 mm
Cockpit
  • Cockpit
    • Canyon CP0018 Aerocockpit
    • Aero-Design mit verstärkter Carbon-Konstruktion für mehr Steifigkeit und Haltbarkeit.
    • Einstellung der Lenkerbreite um +/- 20 mm je Seite
    • Material: Carbon (CF)
    • Gewicht: 282 g
  • Lenkerband
    • Canyon Ergospeed Gel
    • Griffiges, langlebiges Lenkerband mit einer hochwertigen, komfortablen Haptik.
    • Farbe: schwarz
Sattel
  • Sattel
    • Selle Italia SLR Boost Superflow S manganese
    • Geschlecht: Unisex
    • Gewicht: 208 g
  • Sattelstütze
    • Canyon SP0079 Aero Seatpost
    • Supersteife, superleichte Carbon-Sattelstütze mit einzigartiger Blade-Form. Im Windkanal mit fortschrittlicher CFD-Technologie modelliert.
    • Material: Carbon (CF)
  • Gewicht: 7,88kg
Canyon Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von cvnyon, vor 4 Minuten
Sag was dazu

55 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. center19's Profilbild
    Kann von den aktuellen Canyon Rädern nur abraten, wenn man sich nicht 100% sicher ist, ob es passt. Es gibt keinerlei Möglichkeit die Vorbaulänge zu wählen oder zu ändern.
    Thaelmannpionier's Profilbild
    Ich muß mich leider einreihen in die Canyon Kritiker Gruppe.
    Rein von der Form liebe ich mein Gravel und mittlerweile habe ich mich mit den Eigenheiten arrangiert. Es ist aber frustrierend wenn man zum Bikefitter geht und der sich sogar entschuldigt nicht mehr für mich tun zu können, da die Einstellungen am Fahrrad arg limitiert sind.
    Klar könnte man nun argumentieren, dass ich das Fahrrad länger hätte ausprobieren können, aber nee so einfach ist es dann doch nicht. Die kleinen Probleme die ich dann mit dem Rad habe, kommen erst bei 80 + km zum Vorschein. Und sein wir Mal ehrlich, wer kann so ausgiebig ein Fahrrad testen. Gut mit fast 50 muss ich eben etwas "Kontersport" machen. Dehnen, kräftigen usw.
    Man jetzt bin ich aber vom Thema abgekommen.
    Fazit: Wenn ein Canyon 100 % passt, dann kriegt man ne Menge für sein Geld, aber die vielen nicht standardisierte Bauteile die zum Einsatz kommen, nerven ziemlich.
    Leider ist dies kein exklusives Canyon Problem.
  2. tomtarom's Profilbild
    Kommen da jetzt immer mehr Bikes zum Sale dazu oder ist die Auswahl die jetzt steht fest?
    nrx's Profilbild
    Zitat eines Profs von früher: kann sein, kann sein nicht.
  3. KaanE's Profilbild
    Canyon. Der Direktversender. Der Hersteller mit gutem Preis Leistungsverhältnis für den Breitensportler, der auf den Geldbeutel achtet. Der Rad-Grundversorger für den Koblenzer Raum. Von all dem trifft seit 2016 maximal das Letzte zu. Private Equity Fonds sei Dank…

    Was viele Post COVID Radsportler nicht merken: es ist und bleibt ein Canyon. (bearbeitet)
    Ray_of_Light's Profilbild
    Jup, ist ziemlich traurig. Aber zu den Preisen bekommt man mittlerweile auch Räder beim Händler.
    Hinzu kommt noch, dass Canyon wohl eher ziemlich dünnes Carbon verwendet, wie hier bei Mydealz schon mal jemand Berichte hat.
  4. axiom's Profilbild
    Das ist auch gut so. Das Aeroad hat schon so viele Rennen gewonnen, unter anderem Paris-Roubaix.. da können viele anderen Konkurrenzmodelle nicht mithalten. Die Zeiten in denen Canyon "billig" war sind schon lange vorbei. Das sind qualitativ hochwertige Räder zum guten Kurs.
    Die Ausstattung vom Aeroad bei einem Mitbewerber = mindestens 2k mehr...
    KaanE's Profilbild
    Sehe ich nicht so. 
    1.) Alpecin Deceuninck und Moviestar mit Private Equity Geld zu bewerfen, macht die Räder nicht schneller als vor 2016. Da liegt es doch eher an den Sportlern.
    2.) Anscheinend reicht in manchen Köpfen Geld in den Profisport zu pumpen, um die Brand zu gentrifizieren. Da hat Marketing einen guten Job gemacht. Für mich ist die Marke das, wofür die Marke steht. Hochpreisige Profi Räder fällt mir da bei Canyon nicht ein. 
    3.) Ich kenne niemanden der je ein Rad zum UVP gekauft hat (eher geleast). Das ist ein Phänomen der 2020-2023er. Für 5500€ habe ich Ende letzten Jahres schon Tarmacs auf dem Markt gesehen mit 40% Nachlass. 

    Wie gesagt. Es ist und bleibt ein Canyon.
  5. tacotaco's Profilbild
    Friendly reminder: wenn euch bei Canyon das Cockpit nicht passt könnt ihr es quasi nicht wechseln, weil die proprietär sind aber Canyon entgegen früherer Versprechen keine im Laden anbietet. Also eBay Kleinanzeigen oder halt anderes Rad kaufen

    Für mich ein absolutes No-Go was Kundenfreundlichkeit angeht. Man könnte es ja wenigstens für Unsummen verkaufen...
    AlexCGN97's Profilbild
    Vorher sicher sein mit der größe durch geometrie/bike fit, dann gibts da auch keine Probleme 🤷‍♂️ gilt übrigens für alle fahrräder in so einer preisklasse als sinnvolle herangehensweise
  6. tobson42's Profilbild
    Kann gar nicht so viel Rad fahren, wie ich mir Räder kaufen möchte.
    n3b3nan's Profilbild
    Kenne ich. Habe hier ein Aeroad CFR mit SRAM Red stehen und fahre damit kaum. :>
  7. Bergadler's Profilbild
    Geiles Radl!
  8. tutter_'s Profilbild
    Der Canyon Downfall ist bereits im vollen Gange
    cvnyon's Profilbild
    Autor*in
    Weil die Auslaufmodelle reduziert verkaufen? 
  9. tristar's Profilbild
    Finde, es kostet noch immer zu viel, dafür, dass es nicht mal ein einseitiges Powermeter verbaut hat.
    LeoWe7770's Profilbild
    Ja.. ist halt das Aero High End Rennrad von Canyon.. Man kann halt auf Ultimate oder Endurace umschwingen, die sind aber halt nicht so geil.. Mir ist das auch noch zu teuer..
  10. manu_2108's Profilbild
    Hat jemand noch einen Freundes Code ?:)
  11. RayL's Profilbild
    Jemand einen Code?
  12. sarens371cd's Profilbild
    Hat für mich auch noch jemand einen Code?
    geeckoONE's Profilbild
    Ich suche ebenfalls noch einen Code. Würde mich sehr darüber freuen! (bearbeitet)
's Profilbild