

E-Bikes Angebote
16 aktive Deals59.003 KommentareAlle E-Bikes Deals & Schnäppchen Juli 2022


Immer langsam - als ich kommentierte, standen die 1499€ schon da, was eine von der Plattform errechnete Ersparnis von 0,xx% ergab.
Habe damit 60 - 80 Km Reichweite... Verstehe nicht warum immer alle 600 wh und n 6 kg Mittelmotor durch die Gegend fahren wollen. OVP sind 2299 € gewesen. Kp was da euer Problem ist. Vergleichspreis hatte ich einfach nicht eingetragen. Aber lesen müsste man natürlich können.
wo genau ist der Deal?
252 Wh-Akku Da hätte man sich das ganze "E" auch gleich sparen können.
Haeh? Fahrrad XXL =! fahrrad.de .. Zum Bike: ich finde den deal nicht? Ich meine, wenn man noch nen CB Gutschein haette, vielleicht… (nerd) Was fuer eine Schaltung? Und zu Bafang: die sind schon seit Jahrzehnten am Markt und die Motoren sind, fuer den jeweiligen Anwendungsfall, sehr gut. Man koennte kritisieren, das wa sich hierbei um einen Nabenmotor handelt, aber sonst?

// @Mr.Fuchs
Kann dir zb als einstieg zur Raymon Hardray Elektro Serie ab dem 3.0 Raten 500wh und 60Nm mit 9 Gängen. Fährt sich schon Mega gut im Gelände. Singlespeed , dafür sollte man schon Topfit sein um 25km/h + zu fahren. Eh man sich so etwas im Netz kauft lieber beim Händler vor Ort der ein dann guten Services bietet. Und Probefahren ist sehr wichtig ✌🏻 Gruß Paul
Ich habe das Rad seit einem Jahr und lebe in einer Großstadt mit vielen Hügeln und Bergen. Das Fahrrad ist dafür ungeeignet, die Schaltung funktioniert Berg hoch so schlecht, dass das Fahrrad gegen einen arbeitet. Das bedeutet Anstiege (>8%) kann man vergessen, ich werde oft von Omas mit Bosch System überholt. Das einzige gute ist die App und das Design. Ich musste auch den Lenker hochstellen, da das Teil so „sportlich“ liegt. Es gibt eine ganz gute Seite Cowboy.tools - dort sind die meisten Optimierungen für das Rad bereits verprobt. Im Flachland wäre das Rad auch für mich super geeignet.
Hab mir das Teil damals beim Deal für € 1390 geholt, dafür ist es wirklich gut. Bei dem Preis hier würde ich schon länger überlegen, man muss halt wissen wofür man es sich anschafft. Pendle damit am Tag 25 Kilometer in die Arbeit, fast keine Höhenmeter und nur fester Schotter bzw. Asphalt - dafür passt es super. Touren würde ich damit keine fahren wollen, dafür ist es einfach das falsche Bike. Die 70 Kilometer Reichweite erreiche ich auch in der Praxis.
Die 30 schafft man zudem locker ohne solchen Unsinn, brauche ich nicht.
Klar, man verliert ja nur seine Garantie und Versicherung und ggf. bei einer Kontrolle seinen Führerschein, aber dafür kann man dann mit 30!! Kmh an anderen vorbei fahren und das dann später jedem erzählen.

Nix da, ist doch ein SUV 😁
Oder Aldi versucht die Kunden über den Tisch zu ziehen.
Da hat sich die Aldi-Einkaufsabteilung aber ziemlich übern Tisch ziehen lassen.
Für 1500€ voll in Ordnung, zu dem Preis gibt's auch was vernünftiges...
Mein E-Bike mit Yamaha PW-ST hat vorne auch 2 Kettenblätter. (2+9) Das große Kettenblatt ist schon sehr angenehm.

Stimmt! Vorhin war noch eins da. Bei eBay ist es auch weg. Würde wegen dem Motor aber auch lieber zum Milano greifen...
Ja, aber momentan nicht verfügbar!
Dann lieber das München https://leoncycle.de/NCM-Munich-26-28-City-E-Bike-36V-13Ah-468Wh-Akku-mit-mechanischen-Scheibenbremsen-weiss Motor taugt und Akku ist ausreichend groß
Ok, wohne auf 500 m über der City, damit komme ich dann wohl nicht Mal die Einfahrt hoch. ;)
32 nm laut Fischer Seite. Da es Frontmotor ist ist die Kraft direkt am reifen also ohne Verlust wie man am Mittelmotor erlebt. Heisst: Vollkommen ausreichend für einen Stadt flitzer

Soweit ich weiß muss man einen der ausgewählten Händler nehmen. Aldi ist nicht dabei. Ach ja, ich brauche nichts Besonderes. Bin auch noch unsicher ob überhaupt E-Bike oder normales Rad, wobei E-Bike bei den Steigungen hier wahrscheinlich vorteilhaft wäre. Ein Kollege hat das NCM Moscow vor ein paar Jahren für 1200€ gekauft, fährt damit fast täglich zur Arbeit und ist total zufrieden.
nein, auch dann nicht! Informiere dich lieber mal ein bisschen über die E-Bike-Marke "Jeep" ... btw: Wieso kann man es nicht mit Jobrad kombinieren? Wegen dem Verkäufer (Aldi)?
Wenn man es zu dem Preis mit Jobrad kombinieren könnte... <3
Ich habe für neue hydraulische in der Bucht 110 bezahlt. Das Fatty war neu mit Versand 1149. Sattel und einige andere Dinge hatte ich noch liegen. Aber der Heckmotor läuft trotzdem gut...auch wenn es kein Vergleich zu meinen Mittelmotoren von Yamaha und Bosch ist. Aber meist fahre ich auch nur untere bis mittlere Unterstützung .Ist sozusagen immer toll den "Rettungsanker" dabei zu haben.
Turboant Ranger F1 FTW
E-Bikes für Damen und Herren: Fahrspaß mit Elektrokraft

E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Wer möchte auch nicht mühelos die Berge erklimmen und den Weg zur Arbeit ohne Kraftanstrengung hinter sich bringen. Fahrräder mit Elektromotor gab es bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eines der ersten "richtigen" E-Bikes konstruierte im Jahr 1982 der Rheinländer Egon Gelhard. Ein Prototyp mit einem solchen Antrieb nahm 1990 an der Tour de Sol von Schaffhausen nach Münsingen in der Schweiz teil. Ab 1995 ging eines der ersten modernen E-Bikes in die Produktion. Die Technik setzte sich langsam, aber sicher durch, so dass Ende der 1990er Jahre bekannte Radhersteller einstiegen. Dass sich die Akkutechnik weiterentwickelte, trug ebenfalls zum Siegeszug der Elektrofahrräder bei. So punkten moderne Lithium-Ionen-Akkus mit höheren Reichweiten und einem geringeren Gewicht. E-Bikes sind seitdem Verkaufsschlager. Allein zwischen 2012 und 2016 hat sich die Anzahl auf deutschen Straßen mehr als verdoppelt.






E-Bike, Pedelec, Mountainbike und Co.: Unterschiede und Auswahl
Bei der Suche nach einem Elektrofahrrad dürften Euch mehrere Begriffe begegnen. Diese beinhalten unter anderem die Antriebsart und auch das Einsatzgebiet, für das das E-Bike am besten geeignet ist. Sucht Ihr zum Beispiel ein E-Bike für den Arbeitsweg, das Ihr ohne Kennzeichen fahren möchtet, bietet sich beispielsweise ein E-Citybike als Pedelec an. Für größere Überlandtouren mit hoher Bequemlichkeit kann dagegen ein S-Pedelec E-Touringbike interessanter sein.
- Pedelec, S-Pedelec oder E-Bike: wo sind die Unterschiede?
Pedelec: Bei diesem müsst Ihr immer in die Pedale treten, der Elektromotor unterstützt Euch lediglich und schaltet bei 25 km/h ab. Rechtlich gilt dies als Fahrrad. Ein Führerschein wird nicht benötigt.
S-Pedelec: Wie ein Pedelec unterstützt dieses das Treten, aber wesentlich kraftvoller. Es handelt sich um ein Rad mit Antriebsassistenten und erhöhter Motorleistung. Es ist bis zu 45 km/h schnell und nur mit Führerschein nutzbar.
E-Bike: Ein echtes E-Bike ist ein Zweirad mit Motor. Auf Knopfdruck übernimmt der Motor und Ihr müsst gar nicht treten. Rechtlich ist es ein Kraftrad. Für das E-Bike benötigt Ihr einen Führerschein.
- E-Citybikes
Citybikes weisen oftmals einen tiefen Einstieg auf. Das macht sie bei Damen besonders beliebt. Die Stadtflitzer sind in der Regel ab Werk mit allen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die Ihr im Stadtverkehr benötigt: Vorder- und Rücklichter, Schutzblech, Speichenreflektoren, Gepäckträger, Klingel oder Hupe, oftmals auch ein integriertes Schloss. Kennzeichnend für das E-Citybike sind zudem der bequeme Sattel inklusive Polster und die Bauweise, dank der Ihr automatisch aufrecht auf dem Rad sitzt. Die sportlich ausgerichteten Räder machen ordentlich Tempo. Es gibt sie etwa von den Herstellern Ampler, Cannondale und Scott.
- E-Trekkingbikes
Trekkingbikes mit Elektromotor, zum Beispiel von den Marken Flyer oder KTM sind sowohl für Stadtfahrten als auch für Geländetouren und lange Fahrten ausgelegt. Die Reifen kommen mit fast allen Untergründen klar. Beleuchtung, Schutzblech und Gepäckträger sind üblicherweise in der Grundausstattung dabei. Der Rahmen ist meist leichter als beim Citybike, der Sattel ebenso komfortabel.
- E-Mountainbikes
E-MTBs, wie von der bekannten Marke Cube, sind für Fahrten auf unebenen Untergründen, steile Aufstiege und schnelle Abfahrten geeignet. Wie bei MTBs ohne Elektromotor gibt es auch bei E-Mountainbikes Unterschiede in den Konstruktionen, vor allem bei Rahmensteife und Position des Antriebs. Das Hardtail MTB ist aufgrund von starrem Heck und starrer Federgabel optimal für unbefestigte Wege wie Schotterpisten und Forstwege geeignet. Es ist im Vergleich zu anderen Ausführungen leichter. Ein Fully kommt mit Vollfederung und Dämpfung für Heck und Frontgabel. Die E-MTBs sind ideal für rasante Down- und anspruchsvolle Uphill-Fahrten.
- E-Rennräder
Die extraleichten E-Rennräder verzichten auf alles, was ihr Gewicht erhöhen könnte: Beleuchtung, Schutzblech, Klingel, all das fällt weg. Der Elektromotor ist ebenfalls leichter, die Reifen so dünn, wie Ihr es von Rennrädern ohne Antriebsunterstützung kennt. Das Besondere an den E-Varianten: Eine Entkopplung des Motors erfolgt jenseits der 25-km/h-Grenze komplett, leistet dann so gut wie keinen Widerstand mehr. Für so rasante Bikes sind zuverlässige Bremsen besonders wichtig. In Rennrad-Ausführungen werden daher üblicherweise Scheibenbremsen verbaut. Dazu kommt eine robuste, leistungsstarke Kettenschaltung.
- E-Klapprad
Klappräder verfügen über einen praktischen Mechanismus: Ihr faltet sie mit einem Handgriff auf die Hälfte ihres Formats zusammen. Sie sind zudem extra leicht, sodass Ihr sie etwa mit in den Zug oder den Bus nehmen könnt. Ein Klapprad verfügt über einen kompakten Rahmen und eine kleinere Bereifung. Ihr seid damit folglich nicht so rasant unterwegs wie mit dem Trekking- oder Citybike. Dafür profitiert Ihr von der hohen Flexibilität.
- E-Lastenräder
E-Lastenräder sind länger als andere Varianten und mit einer Transportvorrichtung an der Front oder am Heck ausgestattet. Damit bringt Ihr auch sperrige und schwere Güter mit dem Rad von A nach B. Hier liegen die Nachteile des E-Lastenrads: Ihr benötigt eine Abstellmöglichkeit, für die Ihr möglichst keine Treppen überwinden müsst, denn das Bike ist aufgrund der Konstruktion schwer und unhandlich. Ohne elektromotorische Unterstützung lässt es sich daher auch schwerer manövrieren. Im Betrieb ist es jedoch leicht und wendig, da es üblicherweise mit starker Motorisierung ausgerüstet ist.
- E-Bike Motor: Wattleistung und Position
Die Motorenantriebe eines E-Bikes unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Wattleistung und ihrer Position. Ihr wählt zwischen Mittel-, Front- und Heckmotoren. Die Leistung reicht von 250 bis über 900 Watt. Letztere kommen insbesondere bei E-Rennrädern zum Einsatz. Wichtige Hersteller von E-Bike-Antriebsmotoren sind Bosch, Brose, Shimano und Yamaha.
Die Position des Motors ist für das Fahrgefühl wichtig. Darüber hinaus gibt es zum Teil deutliche Preisunterschiede zwischen Front-, Heck- und Mittelantrieb. Ein Vorderantrieb ist in der Regel günstiger als ein Mittelmotor. Welcher besser ist, lässt sich kaum sagen, da alle ihre Vor- und Nachteile haben.
- E-Bike Frontmotor
Frontmotoren lassen sich mit allen Schaltsystemen koppeln. Für viele Fahrer sind sie die komfortabelste Lösung, da sie direkt beim Anfahren unterstützten, unabhängig davon, welchen Gang Ihr eingelegt habt. Im Handling und beim Fahren kann der vorne angebrachte Elektroantrieb jedoch das Fahrverhalten in Kurven negativ beeinträchtigen. Es ist zudem vergleichsweise schwer, was den Transport des Bikes und das Fahren ohne Unterstützung unpraktisch macht.
- E-Bike Mittelmotor
Mittelmotoren sind besonders leistungsstark, da er direkt mit dem Tretlager verbunden ist. Die Position in der Mitte des Rahmens sorgt außerdem für eine ausgewogene Gewichtsverteilung. Das ist positiv für Kurvenfahrten und insgesamt fürs Handling. Diese Varianten sind nicht zuletzt weniger störanfällig, weil der Drehmomentsensor im Motorblock eingebaut ist.
- E-Bike Heckmotor
Heckmotoren unterstützen wie die Frontantriebe sofort beim Anfahren. Sie sind leise, zeichnen sich durch einen sehr niedrigen Verschleiß und folglich eine lange Lebensdauer aus. Fahrt Ihr mit Heckmotor, könnt Ihr die Motorbremse nutzen und damit Energie zurückgewinnen. Heckmotoren kommen jedoch häufig im Verbund mit einem Kettenschaltwerk. Dieses bringt einen vergleichsweise hohen Verschleiß mit, was die Vorteile zum Teil relativiert. Im Vergleich zur mittig angebrachten Antriebsart bringt diese Ausführung weniger Leistung.
- E-Bike Akkus: Leistung und Reichweite
Die Batterie ist das Herzstück des Elektro-Bikes. Ihr findet im Handel zahlreiche verschiedene Leistungsklassen und damit sehr unterschiedliche Reichweiten. Sie reichen von rund 400 bis mehr als 600 Wattstunden. Die Wattstunden ergeben sich aus der Voltstärke multipliziert mit den Amperestunden (Wh = V x Ah). Außer der Leistung spielen für die Reichweite weitere Faktoren eine Rolle. Dazu gehören das Gewicht des Bikes, Euer Gewicht, die Wetterverhältnisse, das Gelände, der Tretwiderstand und die Trittfrequenz. So kann die Reichweite eines 36 V Akkus zwischen 15 und 25 km schwanken.
- E-Bike Schaltungen: die Unterschiede
Nabenschaltungen: Sie lassen sich sehr leichtgängig und komfortabel über einen Drehgriff am Lenker bedienen, benötigen kaum Wartungsaufwand und lassen sich auch im Stand kontrollieren.
Kettenschaltungen: Ihr nutzt mit ihr meist mehr Gänge und seid flotter unterwegs. Die Ausführung kann die höchsten Drehmomente verarbeiten und arbeitet üblicherweise mit kräftigen Antriebsmotoren zusammen. Dafür ist ein gewisser Wartungsaufwand notwendig.
Elektronische Schaltsysteme: Sie werden in den Elektroantrieb integriert und steuern mit Sensoren den jeweiligen Gang. Daraus folgt ein sehr geringer Wartungsaufwand, ein hoher Komfort und eine optimale Übersetzung.
Vor- und Nachteile moderner E-Bikes
Pros
Cons
E-Bike Zubehör
Im Fahrradzubehör Angebot für alle Bikes findet Ihr natürlich auch Zubehör für E-Bikes und Pedelecs. Neben elektronischen Helfern, sind vor allem Sicherheitstechnik wie Fahrradschlösser und Schutzbekleidung wie Helme und Fahrradwesten wichtige Zusatzkäufe.
E-Bike FAQ
Es gibt mittlerweile alle Fahrradtypen als E-Bike-Variante. Benötigt Ihr ein Fortbewegungsmittel für die Fahrt zur Arbeit und zum Einkaufen, sind Citybike, gegebenenfalls auch Lastenbike die richtige Wahl. Geländefahrer greifen zum MTB. Für rasante Fahrten stehen E-Rennräder zur Verfügung. Interessant für Pendler ist ein Klapprad. Hinsichtlich der Motorisierung gilt: wer gerne gemütlich unterwegs ist, greift zum Heck- oder Frontmotor, ein ausgewogenes und zugleich flottes Fahrverhalten bietet der Mittelantrieb.
In Deutschland fertigen zum Beispiel die Hersteller Derby Cycle mit den Marken Kalkhoff und Raleigh sowie Accell mit den E-MTBs Haibike. Die Cycle Union aus Oldenburg ist mit ihrer Marke Rabeneick für exklusive Bikes bekannt. Sie produziert auch Räder der Marke Prophete, die im Mittel- bis Niedrigpreis-Segment zu finden sind. Die Cube Bikes von der Firma Pending gehören ebenfalls zu bekannten E-Rädern "Made in Germany". Focus produziert seine E-Mountainbikes in Stuttgart.
Kommt Ihr auf Eurem E-Bike allein per Muskelkraft auf höhere Geschwindigkeiten als die Höchstgeschwindigkeit des Unterstützungsmotor, ist es wichtig für den Fahrspaß, dass der Motor Euch nicht ausbremst und Euren Tretwiderstand minimiert. Entkoppelt ein E-Bike-Motor dann komplett, ist das besonders komfortabel. Komplett entkoppeln tun die Motoren Brose Drive S Mag und der Bosch Performance Line CX ab dem Baujahr 2020.
Ist der elektrische Unterstützungsmotor des Pedelecs auf 25 km/h gedrosselt, benötigt Ihr keinen Führerschein. E-Bikes mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h benötigen einen Mofa-Führerschein. S-Pedelecs bis Höchstgeschwindigkeiten von 45 km/h machen eine Fahrerlaubnis der Klasse AM notwendig. (Stand April 2021)
Hat der Motor des Pedelecs maximal 250 Watt, unterstützt Euch beim Treten und schaltet bei maximal 25 km/h ab, braucht Ihr kein Nummernschild. Bei S-Pedelecs mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und E-Bikes, deren Motoren auch ohne Treten arbeitet, besteht hingegen eine Pflicht für Versicherung und Kennzeichen. (Stand April 2021)
E-Bike kaufen, leasen oder mieten
E-Bikes günstig kaufen ist gar nicht einfach, aber möglich. Achtet auf Modellwechsel, Einzelstücke, Abverkäufe sowie auf Rabattaktionen für E-Bikes und macht einen Preisvergleich. So könnt Ihr gutes Geld sparen. Für einen Online-Kauf eignen sich Shops wie:
Zusätzlich solltet Ihr lokale Angebote in die Auswahl mit einbeziehen. Mit Glück lassen sich auch in Fahrradgeschäften vor Ort gute Bike-Deals finden. Zudem bieten diese auch Serviceleistungen an.
Eine Alternativ zum Kauf kann das Leasen oder Mieten von E-Bikes sein. Ob sich ein Leasingvertrag für Euch lohnt, ist eine Frage Eurer Gewohnheiten und der Vertragskonditionen. Wägt bei der Wahl genau ab. Neben den Fahrrad XXL- und fahrrad.de-Leasing Angeboten eignen sich Leasingspezialisten, die individuelle Leasingverträge anbieten. Zu den Leasing-Anbietern gehören unter anderem:
JobRad
Leasingshop
EURORAD
Bikeleasing-Service
Zudem werden E-Bikes zur Miete angeboten, kurzfristig aber auch langfristig wie mi dem eBike Abo der Rebike Mobility GmbH. Für kurzfristige und gelegentliches Mieten eines E-Bikes kommen Call-a-bike und Grover in Frage. Diese Angebote sind häufig aber lokal begrenzt und nicht in jeder Gegend verfügbar. Informiert Euch am besten in Eurer Stadt oder Gemeinde, welche günstigen E-Bike-Anbieter es gibt. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, wenn Ihr überlegt, ein E-Bike zu kaufen, aber Euch noch nicht sicher seid. So könnt Ihr das Fahrgefühl ausgiebig ausprobieren.
Ein E-Bike gebraucht kaufen kann ebenfalls günstiger sein. Erwägt Ihr einen Gebrauchtkauf auf Plattformen wie eBay, solltet Ihr aber erwägen, das Elektrorad Probe zu fahren. Nur dann könnt Ihr sicher sein, dass der E-Motor intakt ist. Sicherer seid Ihr mit einem Gebrauchtkauf bei Bike Exchange, denn dort werden ausschließlich geprüfte E-Bikes gebraucht verkauft.
Mehr Fahrspaß mit E-Bikes
Ein E-Bike beziehungsweise Pedelec bringt Euch mit Motorkraft voran, wenn Ihr durch den Berufsverkehr oder einen Berg hinauf strampeln müssen, gibt Euch aber auch die Freiheit, Euch sportlich zu betätigen. Ein E-Bike kombiniert somit Fitness, entspanntes Freizeitfahren und die Vorteile eines motorisieren Fahrzeugs. Es gibt für alle Fahrtypen, Untergründe und Wünsche ein passendes Exemplar. Dabei solltet Ihr an der Qualität nicht sparen, um ein hochwertiges Modell zu ergattern. Investiert lieber in ein sicheres, qualitativ-hochwertiges und damit auch langlebiges E-Bike. Mit den richtigen Rabatten könnt Ihr auch bei dieses bares Geld sparen. Und wenn Ihr Euch noch nicht sicher seid, ob Ihr in ein normales Fahrrad oder in ein E-Bike investieren wollt, bieten E-Bike Leasing und Mietverträge eine gute Möglichkeit, Eure ersten E-Bike-Erfahrungen zu sammeln.

Wie kommt ihr auf 1.121€? Bei mir stehen 1299
Fahre mit dem Rad seit 3 Wochen. Fährt super. Ich komme selbst mit der 8 Gang Schaltung hier die steilsten Hügel hoch. Mir war der Sattel zu breit. Reichweite schätze ich auf 75km mit voller Unterstützung. Wobei ich in der Ebene meist schneller als 25kmh fahre. Das Rad fährt sich ohne Motorunterstützung schon etwas schwerer als ein "normales" Fahrrad. Aber wirklich nur etwas. Man muss den Motor im Stillstand einschalten sonst schiebt er nicht. Oder halt kurz anhalten.
Diese gut?
Fischer 1861 ist zurzeit auch im Angebot: https://www.mediamarkt.de/de/product/_fischer-viator-eth-1861-trekkingrad-laufradgrosse-28-zoll-unisex-rad-557-wh-schwarz-matt-2754319.html Mit dem sind 80km locker zu schaffen.
Naja wenn der Akkumulator leer ist, kannst du ja weiterhin ohne “Motor” Unterstützung vorankommen. Ein Ebike fährt sich da oft nur etwas schwerer.


Zumindest aus den Felgen kann man was geiles Basteln.
Wenn man Google nicht versteht kann man ja zum Glück sich auf mydealz nochmal die Sache erklären lassen ❤️ Im Screenshot von Google steht ja: „Verboten ist es wie gesagt nur […] ohne Pedalieren Leistung vom Motor abrufen zu können.“ Mit einem Gasgriff kann man die Leistung von Motor abrufen. Und können bedeutet nicht, dass man es auch wirklich macht. Aber können ist bereits verboten.
der nächste kasper (popcorn)
Lesen ist nicht deine Stärke? Wenn der Gasgriff funzt, ohne dass man in die Pedale tritt, ist er nicht erlaubt! Da spielt es keine Rolle, ob du den Modus nutzt oder nicht, wenn es diesen zur Auswahl gibt, ist das Teil nicht mehr legal.
Wer billig kauft, kauft zweimal.

Dito..
Was ist denn das herausstechend Gute an diesem Rad. Mich schrecken Singlespeed, 250 WH-Akku bei diesem Preis ab. Der Riemenantrieb und das geringe Gewicht ist sicher ein Plus. Also geht es hier um Style, oder ist das Rad im Alltag tatsächlich irgendwie herausstechend? Und schafft das Ding auch mal ein Berg mit 70 Kilo Beladung?
Herzlichen Dank. Das war tatsächlich eine Wissenslücke, die ich hier hatte. Fünf sind ja echt nicht viel. Dir und allen anderen hier einen guten Start in die neue Woche (y)
Den gab es früher bei der Bundeswehr fuer Leute die nicht schwer heben durften oder nicht konnten 🤪
Was ist denn ein 5Kg Schein?

Jetzt für 1899€ zu haben. Hat das Rad jemand und kann berichten?
Das ist der Akku. Sieht man genauer in einem der Testberichte.
Ich frage mich was der Auspuff hinten dran soll. Ist da der Akku drin oder ist das ein Minigepäckträger?
Keine STVZO für mich ganz klar das dickste Ausschlusskriterium (annoyed) (annoyed) Der Sattel sieht auch extrem unbequem aus
Ich verbeuge mich vor dir, deine Mutti hatte also doch recht: Du bist absolut großartig. Es ist erschütternd dass ich mich so schlecht auskenne. Danke und weiter so, ein echter Sympathieträger


Quietscht das Fahrrad bei dir auch? Wenn ich trete quietscht es irgendwie hinten.
mein M1 Plus für 720€ ist angekommen und nach einiger Einstelluzng der üblichen Sachen wie Bremsen/Schaltung läuft das Rdd sehr gut! Definitiv VERDAMMT VIEL E-BIKE FÜR SEIN GELD!!! Kann mir auch kaum vorstellen daß es noch besser von P/L geht.
der Link ist nicht ok..Ich bin auch interessiert
Heute angekommen
Hatte schonmal privat dort eingekauft und war auch kein Problem wenn du die Konditionen vorher klärst.

Unsere ersten Räder (Trecking-Rad 28") haben wir 1996 gekauft, Preis war 1.100 DM. War damals ein Rad mit guter Ausstattung (Shimano). Meine Frau hat sich 2011 ein neues Rad gekauft. Wieder Treckingrad mit guter Ausstattung (Scheibenbremsen, Shimano.Schaltung, Naben-Dynamo etc.) für 1.200 Euro. Sie ist aber auch mit dem neuen Rad kaum gefahren. Die Pedelecs haben letztes Jahr 1.800 Euro je Rad gekostet.
Kann man da einen Fahrradkorb auf den "Gepäckträger" bauen, oder geht das wegen des Akkus nicht? Geht das als Pendelrad zur Arbeit (10km), viel bergauf?
30 nm ? Das macht kein Spaß. Sollte schon mindestens 60 haben. Und zum Thema ebike. Ich bin sehr fit und meine Freundin auch. Trotzdem nutzen wir die ebikes da wir ganz andere Touren planen und absolvieren können. Heute sind wir durch die Rhön gefahren was unterschiede bis zu 700 Höhen Metern hat. Mit nem normalen bike ist das einfach zu anstrengend. Ergebnis von heute in 7 Stunden davon 5 Stunden Fahrt sind’s 2200 kcal Verbrauch geworden. Und das mitm pedelec ;)
Ich bin ein ziemlich trainierter Mensch und habe für sportliche Touren ein sehr taugliches Rennrad. Für den Alltag nutze ich aber gerne das E-Bike. Ich will mein Kind und ne Tasche mitnehmen und ohne Plakate unter den Armen ankommen. Außerdem weiß ich was bequemer ist. Gibt auch eine schöne Studie der MHH, die herausgefunden hat, dass der Puls nur minimal tiefer ausfällt während der Fahrt. Der Effekt ist eher, dass die Leute mehr Rad fahren. Für meine 10km Arbeitsweg nehme ich, seit E-Bike, fast nur noch das Rad. Aber bleib Mal schön bei deiner verbohrten Haltung. Wie findest du denn Smartphones, Netflix, Lieferdienste, Webshops, Videokonferenzen und Co?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/730257/umfrage/anzahl-toedlich-verunglueckter-fahrrad-und-pedelec-fahrer-in-deutschland/ War auch so zu erwarten :p

Also irgendwie passen da Ausstattung und Preis so gar nicht zusammen.
Verballert deine Frau die ganze Knete, sieh zu und steigt auf den Prophete !
Du wohnst in China?
Prophete ist 5 km von mir entfernt, teile alles aus China und sehr sehr schlechte Qualität.
wie fast immer kommt der preisvergleich vom nächsten anbieter auf idealo
![FLYER 2022 Upstreet5 5.41R | Größe M | Gents | Anthracite Gloss | EBIKE | URBANBIKE [Fahrradanhaenger-24]](https://static.mydealz.de/threads/raw/L4NuO/2000307_1/re/300x300/qt/60/2000307_1.jpg)
Bei einem Verkäufermarkt ist solche Vorgehensweise nicht unüblich :)
Auf Deutsch: Ihre Anfrage war uns zu kompliziert, wir haben lieber abverkauft (fierce)
vor eine Woche nach einem Angebot fürs Jobrad gefragt. Heute die Antwort: "... leider hatten wir einen Fehler bei uns im System. Das Fahrrad ist nicht mehr lieferbar."
Deal ist abgelaufen, kein Bestand mehr im Shop.
Schade, laut Datenblatt bin ich da mit 1,83 zu groß für. Das hätte mich jetzt echt mal interessiert. Kein Streit hier im Thread, Preis gut. Man man man. Was vergleichbares gibt es Grade nicht? ;( Edit: okay, jetzt geht der Streit ggf doch los. Hm.
![SPECIALIZED VADO 3.0 IGH CAST BLACK / SILVER REFLECTIVE [Nubuk Bikes] 2022 Enviolo Gates Nur in Größe L](https://static.mydealz.de/threads/raw/MSHuz/2000269_1/re/300x300/qt/60/2000269_1.jpg)
(confused) Ok… gibt natürlich tausend andere Bikes, die günstiger sind, wie so bei allen Dingen im Leben. Aber vergleichbar sind die beiden Bikes nicht, Specialized ist eine andere Liga.
Ncm C7https://leoncycle.de/NCM-C7-M-L-E-City-E-Bike-36V-14Ah-504Wh Für 1399€
Deal ist vorbei, ging schnell.
Was meint ihr zu Riemen und Enviolo? Riemen angeblich zu schlagempfindlich von der Seite (gerade bei Gepäcktaschen). Enviolo ist wartungsfrei - heißt bei Defekt aber Neukauf von ~700€!?!!!
Ja die Enviolo ist dafür bekannt einiges an Kraft zu "schlucken". Die manuelle Verstellung würde ich mir bei dem Teil auch gut überlegen, die automatische Verstellung nach Trittfrequenz macht das Ding eigentlich erst wirklich sinnig aber gibt es nur im größeren (wesentlich teureren) Modell. Gates an sich ist genial für ein Stadtrad weil sauber und wartumgsarm. Aber gibt es leider wenig Möglichkeiten bei der Schaltung. Pinion ist toll aber beschränkt auf Nabenmotor und teuer. Rohloff ebenso genial aber extrem teuer. Die normalen Nabenschaltungen halten die Kraft nicht aus. :(


Wo gibt es denn mehr?
Der Verpacker hatte dann keine Lust zu wiegen oder das System gibt die Daten samt Gewichr (hier dann falsch) an den Drucker. Dennoch sollte DHL das Paket im Depot gewogen haben. Ist zumindest bei DPD definitiv so. Bei DHL hab ich noch nicht drauf geachtet, ob die Gewichte auch auf der Abrechnung stehen. Mach druck, schalte PayPal sonst ein wenn möglich.
Beim Porto bescheißen sie wahrscheinlich auch. Auf dem Versandaufkleber steht 0,15 KG
Anhand des Versandgewichts sollte man das aber nachweisen können.
Habe bei diesem Deal gleich zugeschlagen. Aber ATP ist ein Saftladen schicken mir den XT2 und behaupten sie hätten mir den XT3 geschickt. Habe mir im Nachhinein die Bewertungen von ATP durchgelesen. Nun muss ich den Dreck rückabwickeln und den echten XT3 wollen sie mir nicht schicken, weil sie behaupten ihn schon zugeschickt zu haben. Saftladen.

https://www.amazon.de/dp/B09W9WLGG8?psc=1 Amazon zieht mit.
Jupp, wahrscheinlich wäre das beste ein kleiner E-roller / scooter mit vollfederung für kurze Distanzen, aber die, die klein leicht und vollfederung haben sind nix für 1.90m, 100kg lebendgewicht und Schuhgröße 47... zumindest hab ich nich keinen gefunden ;-)
Klapprad mit Antrieb ( 25 KG ) ist für Bus und oder Bahn in einer Tasche umgehängt vom Gewicht her nicht zu empfehlen. Ohne Antrieb ca. 15 KG ist schon grenzwertig. Für Wohnwagen - Mobil / Auto kein Problem. Habe grade eins gebraucht ohne Antrieb gekauft um die 14 KG. Geht grade so.....
Schau dir vielleicht mal das ADO A20 an, hat nen Heckmotor. Gibt ne EU und ne internationale Version, macht aber scheinbar keinen technischen Unterschied sondern nur dass es DE konform eingestellt ist und am Motor die 250 Watt eingestempelt sind (international sind wohl 350 Watt eingestempelt). Allerdings darf man sich wirklich keine falschen Vorstellungen machen von Gewicht und Abmessungen in geklappten Zustand, sind halt zwei Kisten Cola die man rum schleppt.
Bei Kaufland in Gifhorn gerade im Angebot für 800,- als 20"

Das ist doch Unsinn. Wieso soll ich meinem "Ersparten" beim Wertverlust zusehen, anstatt meinen Schulden? Zumal ich in letztem Fall auch noch eher das habe, was ich haben möchte. Ergo mehr Lebensqualität. Problematisch wird es nur beim VERschulden, aber das ist immer und unabhängig von der Finanzierung der Fall.
Weit entfernt von der Realität. Eine ganze Riege von herzkranken Menschen und anderweitig vorbelasteten Personen hat in E-Bikes den "Heilsbringer" gefunden. Ich z.B. muss Lastspitzen wegen etlicher Ersatzteile und Ausbesserungen rund um das Herz tunlichst vermeiden. Ohne E-Bike nicht halb so lustig. Letztendlich fahre ich einfach mehr als früher ohne Belastungsspitzen, immer schön im mittleren Pulsbereich. Ich könnte auch ohne Motor, aber wozu? Kinder habe ich noch nie mit E-Bikes gesehen, muss mal drauf achten. Aber vielleicht hat auch einfach der Trend zu mehr Radeln dir deine Sperrungen gebracht. Ob da nun die E-Bikes schuld sind, na ich weiß ja nicht ;-). Ich habe mir jetzt das KTM Macina 720 Style bestellt. 3800€ sind für mich okay. Weniger wird es auch im Herbst für das 2022er Modell nicht werden. Hoffe ich.
Für ältere Leute ist das eine gute Hilfe. Aber wenn ich wieder eine ganze Familie mit 12 jährigen Kindern auf e bikes sehe… das ist einfach nur purer Luxus für faule Leute. Und downhill macht doch auch keinen Spaß mit einem 25 kg Rad. Mein Standard Fully wiegt 13 kg für einen Bruchteil des Preises und das kann ich auch mal tragen wenn’s wirklich wild wird. Sorry ich bin einfach ein bisschen allergisch auf e bikes weil alle meine MTB Strecken für Räder gesperrt wurden seit dem sie von e bikes überrollt wurden. Jetzt ist „Mountainbiking“ auf einem 5 m breiten Forstweg den Berg raufzufahren und den gleichen Weg wieder runter weil alle anderen schönen Wege gesperrt wurden…
Ich sag es nochmal vergleiche deine 0815 Autos gegen 0815 Fahrräder. Warum kosten die Keramikbremsen eines Lambos mehr wie dein Kleinstwagen? Warum kostet eine Armbanduhr mehr wie dein Kleinwagen? Warum kostet ein Burger mehr wie dein Kleinstwagen? Warum kostet ne Weinflasche mehr wie dein Kleinstwagen? Warum kostet ein Bild mehr wie dein Kleinstwagen? Warum kostet ein Grill mehr wie dein Kleinstwagen? Warum kostet eine Übernachtung in manchen Hotels mehr wie dein Kleinstwagen? Wollen wir jetzt alle diese Fragen versuchen zu beantworten? Es ist so und fertig. Nur weil du da keinen Mehrwert drinnen siehst heist es nicht das es andere genauso sehen oder da keiner ist.
ich hoffe es, freue mich schon soo sehr darauf wenn die arrgoanten händler und werkstätten eins aufn sack bekommen und ihre neugebauten hallen und mercedes vans nicht mehr bezahlen können

Habe mir heute morgen gedacht für 1700 muss ich mir das heute Abend anschauen (fierce) schade
2549€ Scheint keine mehr da?
Beim Media Markt um 100 € billiger...
Das gibt es bei Bosch seit der neuen Generation (2020) auch nicht mehr. und wenn du nen Brose Motor mit dem alten Bosch verglichen hast, kann ich deine Entscheidung verstehen. Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück, ich würde mir nie wieder nen Brose Motor kaufen Was den Freilauf angeht, finde ich das gerade bei Brose ein Problem, weil der häufig kaputt geht, so war zumindest der Eindruck, als ich mich näher damit beschäftigt habe, und dann entkoppelt der garnicht mehr. Diese Plastik Planetengetriebe sehen auch einfach nicht vertrauenerweckend aus
Schade, scheinbar nur noch Abholung in Soest möglich :(

Ich hatte das Ebike bei Euronics zur Filialabholung bestellt und am Samstag abgeholt. Viel Zeit hatte ich jetzt noch nicht mit dem Bike, aber hier mein erster Eindruck: -im Gegensatz zum Video im Dealpost war das Ebike erfreuerlicherweise schon fast komplett aufgebaut, nur noch die Pedale mussten befestigt werden und der Lenker richtig fixiert werden -Vorder- u. Rückblech sind bereits anmontiert und sind aus ordentlichem Alu -Fahrrad sieht in echt richtig gut aus, vorallem die Farbe, wirkt alles aber gleichzeitig dezent -der Riemen ist nicht von Gates (CDX o. CDS) wie erwartet, sondern von Toptrans aus Taiwan, alle anderen Teile auch aus Fernost, werden sich im Langzeittest bei mir noch beweisen müssen -musste nur die vorderen Scheibenbremsen nachstellen und habe die Lampen vom Lidl-Deal anmontiert dann konnte es schon losgehen -Heckantrieb mit erfreulichen direkten Ansprechen, Anfahrtshilfe gibts auch, das Mini-Display am Lenker ist intuitiv und gut ablesbar, bei 24 km/h Displaygeschwindigkeit muss man beim Riemen schon eine ordentliche Trittfrequenz geben (aber nicht anstrengend) -zur Reichweite: Bisher bin ich 30 km auf Stufe 4 von 5 gefahren und habe ungefähr die Hälte vom Akku aufgebraucht, sind ungefähr 60 km Realreichweite bei hoher Unterstützung. Alles in allem sehr positiver Eindruck bisher vom Ebike und der Heckantrieb mit Riemen für mich als Bewohner auf dem flachen Land in Niedersachsen ideal. Ich hänge später vllt. noch ein paar Fotos an, damit sich andere User einen besseren Eindruck verschaffen können. Einen Gepäckträger vom Decathlon habe mir auch noch bestellt, der wird später noch angebaut. Wenn ihr Fragen habt, dann schießt einfach los. LG
Und? Kannst du schon berichten?
Danke für den Hinweis, hab ihn wieder auf aktiv gestellt.
Warum ist der Deal denn abgelaufen? (confused) Das Bike wird noch immer für den Preis angeboten (y)
Ja, hinten auch, wenn man durch die Fotos blättert. :p
Habe einen Stromer st3 gehabt. Auf der geraden ein absoluter nobrainer und schlägt jedes andere Bike aber bei „bergigem“ Umfeld eher schwächer. Da sind die mittelmotoren besser unterwegs
Ich habe ein Klever X-Speed und empfinde als größten Nachteil die Autofahrer, die das Fahrrad und nicht das Leichtkraftrad sehen. Für Entfernungen bis 20km im ländlichen und vor allem städtischen Bereich genial. Jeden Tag laden, ja, keine Parkplatzprobleme, beschränkte Transportkapazität - aber immer pünktlich auf der Arbeit. Auf Radwegen außerorts könnte man fahren wollen, innerorts oder wenn viel los ist macht man das aber bess freiwillig nicht... 45 IST schnell, zu schnell für Radfahrer und Fußgänger. Könnte natürlich auch 55 sein, herrjeh, die Gesetze halt. Von Bundesstraßen halte ich mich fern. Wer mit den Gedanken spielt, sich so ein Teil zuzulegen, sollte es tun. Ich hab ne Menge Spaß damit. Ach ja ganz wichtig: immer den größten verfügbaren Akku dazu nehmen (y)
S-Pedelec hat mehr Nachteile als Vorteile. Deswegen sind nur ein Bruchteil davon zugelassenen/ verkauft. Es dürfen nicht alle Wege benutzt werden. Versicherungspflicht, normale Fahrradhelme sind nicht erlaubt und natürlich der hohe Preis. Heckmotor ist für die Kraftübertragung besser als ein Mittelmotor. Trotzdem geiles Bike wenn man mit den Nachteilen leben kann.
die 35 Nm als Heckmotor sind nicht zu vergleichen mit den üblichen 85 Nm in Mittelmotoren . Wenn es Kilometerlang den Berg raufgeht ist der Heckmotor im Nachteil aber dafür ist er lautlos mit einem tollen Fahrgefühl und kann Energie rückgewinnen . (y)
Ich suche ja ein Pedelec mit Hinterradmotor, aber 35 Nm reicht meiner Meinung nach nur für eher flaches Gelände.